Erfahrungen - Mängel Checkliste und Kinderkrankheiten

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, bitte hier nur von euch festgestellte Mängel nach Übergabe ohne Diskussionen. Sinn ist eine möglichst vollständige Checkliste für Übergaben zu erhalten... :-)

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

@franz-Erwin schrieb am 21. Oktober 2017 um 08:10:36 Uhr:


Hi Boogie!

PN ist abgeschickt!

DANKE

So schwer kann es doch gar nicht sein, dass deine Werkstatt nicht den Scheibenwischer einstellen kann.

Hast du mal daran gedacht in eine andere Werkstatt zu fahren?

Zitat:

@Fludderer schrieb am 20. Oktober 2017 um 10:09:49 Uhr:


3. man muss schon verdammt nach am Fahrzeug sein um die Heckklappe mit dem Schlüssel zu schließen.
Das öffnen der Heckklappe und auch das öffnen und schließen der Fenster geht auch auf große Entfernung.
Muss man nicht verstehen. Zumal der Motor der Heckklappe beim Versuch zu schließen auch auf große
Entfernung noch reagiert (man hört ihn ansetzen).

Evtl weiß ja jemand hier die Antworten darauf.

Hi,

Das mit dem entfernten Schließen der Heckklappe finde ich auch ein wenig seltsam, aber das ist wahrscheinlich irgendein Sicherheitsfeature. Es soll wohl sichergestellt sein, dass das Schliessen nur im direkten Sichtbereich des Benutzers des Schlüssels passiert.
Dazu passt dann auch das Signal, welches beim Schließen über den Schlüssel ertönt.

Das Bordbuch sagt dazu nur, dass das Schließen über den Schlüssel nur bis max. 3 m Entfernung geht, liefert aber keine Erklärung

Viele Grüße

Martin

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:39:48 Uhr:


So schwer kann es doch gar nicht sein, dass deine Werkstatt nicht den Scheibenwischer einstellen kann.

Hast du mal daran gedacht in eine andere Werkstatt zu fahren?

Moin Marc,

ich war 2x in meiner Werkstatt und 1 x in einer anderen Audi Werkstatt. Beide haben mir unabhängig voneinander gesagt, dass die Wischer auf der letzten Rastung eingestellt sind und mehr geht nicht sonst schlagen die Wischer unten gegen. Ist ja bei Audi gemeldet mal sehen wie schnell Audi reagiert. Der Meister meint die würden ein neues Gestänge schicken, aber das könnte vielleicht auch dauern?! Dann werde ich aber Audi kontaktieren wenn bis zum 27.10.2017 nichts passiert. Da hab ich einen Termin mit Reifenwechsel.

Gruß
Boogie

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
nach mehr als 16.000 Kilometern mit dem FY 2,0 TFSI kann ich immer noch keine Mängel erkennen.
Wenn ich hier lese, welche Mängel mittlerweile auftreten, bin ich der Meinung das dies doch eigentlich nur an der zu hohen Anzahl der gefertigten Q5 liegen ( Viele kommen ja gar nicht nach Deutschland und Europa) und der daraus mangelnden Abschlussprüfung liegen. Meiner ist im Januar gefertigt, da war die Anzahl noch nicht so hoch und die Kontrollen sicher besser. Warum der Scheibenwischer bei manchen FY Probleme bereitet, kann eigentlich nur an verschiedenen Herstellern liegen.

2. beim Ausschalten des Fahrzeuges schließt die Parkbremse meistens, aber nicht immer.
Anfahrassistent ist nicht verbaut.
Diesen Effekt habe ich auch. Ich nutze nie den P Knopf und schaltet immer nur den Motor aus. Zu 80% zieht er dann die Parkbremse an und zu 20% nicht. Habe auch noch keinen Reim darauf, in welcher Situation er das macht und warum manchmal nicht. Muss irgendeine Konstellation der Steuerung sein.

Wichtig finde ich aber solche Foren, weil jeder Audi Händler sagt, das haben Sie noch nie gehabt....
Den Spruch kennt jeder von uns hier. Schön das man sich hier zusammenschließen kann um solche Mängel gemeinsam aufzutreten.

Jetzt kommen immer mehr FY auf die Straße und man wird sicher noch mehr Informationen erhalten.

Und nochmal, der FY ist ein riesiger Sprung zum alten angestaubten 8R. Das fahren macht noch erheblich mehr Spaß. Auch wenn es meistens nur innere Werte sind, das beeindruckt aber immer wieder, welche Technology hier schon verbaut ist. Freue mich jetzt schon auf das erste FL vom FY.
Das wird sicher noch in Richtung neuer A7/A8 gehen. Wird man beim A4 Facelift und neuen A6 dann schon zu sehen bekommen.

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Andreas

Das kleine rote P am/neben dem Schalthebel steht aber nicht für Parkbremse, sondern zeigt an, dass das Getriebe in der PARKPOSITION ist. Entspricht dem eingelegten Gang beim Schaltgetriebe.

Wenn Du den Motor in Getriebestellung R oder D/S ausschaltest, geht es automatisch in Parkposition, wenn das Getriebe in N war, musst Du den P-Knopf drücken.

Für die Parkbremse gibt es einen separaten Hebel. Wenn Du den ziehst, hörst Du, wie diePark-BREMSE angezogen wird, auch wemm das Getriebe schon in Park-POSITION war.

Ich schalte immer von R oder D das Fahrzeug aus. Meistens schaltet die Parkbremse („Handbremse“) automatisch ein, aber eben nicht immer.

???? Bei mir schaltet sich die Parkbremse NIE von allein ein. Woran erkennst Du, dass die Parkbremse aktiv ist?

Die Parkbremse zieht sich nur von alleine an, wenn der Anfahrassistent dabei ist.

Zitat:

@Akni schrieb am 21. Oktober 2017 um 09:57:42 Uhr:


Hallo zusammen,
nach mehr als 16.000 Kilometern mit dem FY 2,0 TFSI kann ich immer noch keine Mängel erkennen.
Wenn ich hier lese, welche Mängel mittlerweile auftreten, bin ich der Meinung das dies doch eigentlich nur an der zu hohen Anzahl der gefertigten Q5 liegen ( Viele kommen ja gar nicht nach Deutschland und Europa) und der daraus mangelnden Abschlussprüfung liegen. Meiner ist im Januar gefertigt, da war die Anzahl noch nicht so hoch und die Kontrollen sicher besser. Warum der Scheibenwischer bei manchen FY Probleme bereitet, kann eigentlich nur an verschiedenen Herstellern liegen.

2. beim Ausschalten des Fahrzeuges schließt die Parkbremse meistens, aber nicht immer.
Anfahrassistent ist nicht verbaut.
Diesen Effekt habe ich auch. Ich nutze nie den P Knopf und schaltet immer nur den Motor aus. Zu 80% zieht er dann die Parkbremse an und zu 20% nicht. Habe auch noch keinen Reim darauf, in welcher Situation er das macht und warum manchmal nicht. Muss irgendeine Konstellation der Steuerung sein.

Wichtig finde ich aber solche Foren, weil jeder Audi Händler sagt, das haben Sie noch nie gehabt....
Den Spruch kennt jeder von uns hier. Schön das man sich hier zusammenschließen kann um solche Mängel gemeinsam aufzutreten.

Jetzt kommen immer mehr FY auf die Straße und man wird sicher noch mehr Informationen erhalten.

Und nochmal, der FY ist ein riesiger Sprung zum alten angestaubten 8R. Das fahren macht noch erheblich mehr Spaß. Auch wenn es meistens nur innere Werte sind, das beeindruckt aber immer wieder, welche Technology hier schon verbaut ist. Freue mich jetzt schon auf das erste FL vom FY.
Das wird sicher noch in Richtung neuer A7/A8 gehen. Wird man beim A4 Facelift und neuen A6 dann schon zu sehen bekommen.

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Andreas

-

Hi Andreas!

Wie hoch ist Dein Benzinverbrauch?

LG Erwin Franz

Hallo, unter Erfahrungsberichte gibt es eine Vielzahl von Angaben hinsichtlich des Verbrauchs! Aktuell nach Bordcomputer 10,1 Liter davon ca. 30% Autobahn und 3100 Kilometer mit Jetbag und 130 Km/h ! Kilometerstand 16327 !

Zitat:

@NeoDeluxe11 schrieb am 19. Oktober 2017 um 21:04:37 Uhr:



Weiter funktioniert die Klimatronic nicht. Wenn wir die Temperatur auf z.B. 21,5 grad stellen friert man sich fast den A.... weg, stellt man es nur ein halbes grad höher, auf 22 Grad, wird es in Windeseile so heiss im Auto, das man es nicht aushält. Wobei hier ein Unterschied zwischen der Fahrerseite und der Beifahrerseite besteht. Einer der Touchknöpfe ist auch einfach so mal herausgefallen. Der Händler müsste dann das ganze Bedienelement austauschen. Hatte dann die Hoffnung das es dann geht; aber Fehlanzeige.

Bei mir wirds auch recht schnell warm, wenn ich die Temperatur auf 21 Grad stelle.
Liegt meiner Meinung nach aber an der Zusatzheizung.
Die kann man im MMI abstellen, dann sollte der Wagen langsamer warm werden.

Hi,

habe seit einem Monat nun etwa meinen neuen Q5. Bislang stelle ich fest, dass...

- ...die elektrischen Front-Scheibenheber (besonders Beifahrerseite) öfter mal "spinnen". Das Phänomen hatte mein Golf 5 auch schon: Ab und zu, wenn man die Scheibe nur ein Stückchen herunterfahren will, bleibt der Motor auch nach dem Lösen des Schalter aktiv und fährt die Scheibe komplett herunter. Während des Herunterfahren lässt es sich auch nicht stoppen. Besonders blöd bei Regen.

- ... die Anzeige der über Bluetooth abgespielten Titel im MMI oder Kombi vom iPhone 6s manchmal gar nicht oder nicht mehr korrekt angezeigt werden. Entweder steht "Unbekannt" oder ein Titel der vorher gespielt wurde. Manchmal friert auch der Sekunden/Minutenzähler der Titelanzeige ein, so dass der aktuelle Titel zwar spielt aber seine Daten (Abspieldauer) wie festgefroren scheint. Da hilft auch skippen nichts. Auch hatte ich es schon, dass ein ausgehender Anruf angezeigt wurde - das iPhone hat aber definitiv niemanden angerufen - nur das Auto glaubte das und spielte keine Lala mehr vom Telefon ab.

- ...die Verbindung vom Auto zur Audi MMI App auf dem iPhone via WLAN ist ziemlich blöde ist. Man muss - auch wenn auf dem Handy die App noch im Hintergrund geöffnet ist - jedesmal das Telefon entsperren und AKTIV in die App hineingehen (also auf dem Bildschirm des Telefons anzeigen lassen) damit das Auto eine WLAN Verbindung zu den Medien auf dem iPhone herstellen kann. Außerdem, wenn man keine eigene Daten-SIM-Karte ins Auto eingelegt hat, kommt ab dem Moment wo das iPhone im WLAN des Autos hängt, es zu dam Problem, dass das iPhone GAR NICHT mehr ins Internet kommt (es sei denn man kauft bei Audi connect die teuren Mini-Datenzusatzpakete, um das uneingeschränkte Internet/Hotspot zu aktivieren), da das iPhone ein WLAN als unbegrenztes Internetportal sieht und allen Internetverkehr ab sofort nicht mehr über sein eigenes UMTS oder LTE sendet, sondern über das beschränkte Auto-WLAN senden will. Ziemlich blöde.

- ...die elektrische Kofferraumöffnung/-schliessung so ihre Tücken hat. Ich kann es, genauso wie das Scheibenheberproblem von oben, nicht reproduzieren, aber unregelmäßig muss ich, nachdem ich den Kofferraum mit dem Schlüssel geöffnet habe mehrmals (bis zu 3 Mal) auf den Abschließen-Knopf im Kofferraumdeckel drücken damit sich das Auto abschließt und der Kofferraum schließt. Es scheint so als wenn bei ersten mal nix passiert, beim zweiten mal sich die Seitenspiegel einklappen und beim dritten Mal erst die Heckklappe schließt.

- ... die Tag/Nacht-Umschaltung der Navi-Farbdarstellung zu sensibel eingestellt ist. Bei bewölktem Himmel schaltet meiner schon in den Nachtmodus um, was die Sichtbarkeit bei ungünstigen Lichtverhältnissen unnötig erschwert. Das Auto weiß, wenn es regnet, wenn es Nacht wird und wenn ich durch einen Tunnel fahre. Ich finde da gibt's noch Optimierungspotential.

Das war so das was mir spontan als Problemchen einfällt. Klar sind das Erste-Welt Probleme, aber etwas Erwartungen darf man bei solchen Wagen denke ich auch haben.

Kann es sein, dass man bei seinem Freundlichen ein Update des Bordcomputers (also nicht Navi, sondern des "Betriebssystems des Autos" selbst) durchführen lassen kann, was diese Probleme evtl. behebt?
Mir scheint so, dass das Audi connect Updates diese Art von Fehlerkorrekturen nicht durchführen kann.

VG
Martin

Frontscheiben Heber ? 🙂

Genau 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen