Mängel am XC40 bei Auslieferung
Kann es sein, dass ich der erste oder einzige XC40-Käufer bin, der an seinem Neuwagen Mängel entdeckt hat? Oder habe ich das Thema nur nicht gefunden?
Das kleine Staufach am Getriebetunnel der Fahrerseite fiel fast von alleine ab.
Das Seitenteil im Fußraum der Fahrerseite steht oben schräg nach innen (vermutlich durch einen dort entlanglaufenden Kabelbaum), sodass ich mit der Schuhsohle dort hängenbleibe.
Leider ist ein Schnitt im lava-orangefarbenen Teppich aufgetaucht, wo er offenbar nicht hingehört.
Technisch läuft der XC40 - wie erwartet - einwandfrei. Der Durchschnittsverbrauch ist nach ca. 150 KM bei 8,3 Liter Benzin.
Ich bin gespannt wie mein Händler kommende Woche damit umgeht.
Beste Antwort im Thema
@Fever KelleOne hat doch recht? Die Teilenummer wurde gepostet. Entweder sucht man nun eine pragmatische Lösung oder man heult weiter rum.
Biete deinem Händler an, Du übernimmst die Materialkosten und er die Arbeitskosten. Würde ich in diesem Fall als eine mehr als faire Lösung für Dich betrachten.
Dass Du dich über die Version "Basis" MJ19 zu wenig informiert hast, da kann weder Volvo Cars in Göteborg, noch Volvo Cars Germany, noch dein Händler etwas dafür.
Ich befasse mich seit März 2018 intensiv mit dem V60 für eine anstehende Bestellung im Frühjahr 2019. Von den Ausstattungslinien über Motor-/Antriebsvarianten zu den Zusatzaustattungen. Ich sehe mir jeden V60, der mir über den Weg läuft, im Detail an. Nach 2 Probefahrten habe ich für Anfang Dezember einen V60 als Mietwagen für ein verlängertes Wochenende reserviert. Wenn ich nun irgendwann meinen V60 erhalte und feststelle, dass ich etwas übersehen habe, eine wichtige Option vergessen habe, oder ein €80 Plastikteil fehlt, werde ich die Schuld dafür bei niemand anderem als mir selbst suchen.
Aber jeder geht seinen eigenen Weg.
383 Antworten
Zitat:
@kruegchen schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:40:51 Uhr:
Das wirkt auf mich wie ein Wackelkontakt. Bei einem neuen Auto mit Garantie würde ich diesbezüglich nicht zögern.
Dann lest euch mal das Thema "Softwareprobleme" bei den 90ern durch!
Zitat:
Das wirkt auf mich wie ein Wackelkontakt. Bei einem neuen Auto mit Garantie würde ich diesbezüglich nicht zögern.
Macht auf mich nicht den Eindruck eines Wackelkontakts, dann wärs wahrscheinlich reproduzierbar durch Erschütterungen oder dergleichen. Ich vermute da auch eher ein Softwareproblem. Ich werds mal noch ein wenig beobachten und dann aber auch sicher beim ersten Werkstatttermin aufnehmen lassen.
Ich habe gehofft, dass die Fehler beim XC40 aussortiert wurden. Es müssen nicht immer Softwareprobleme sein. Wenn eine Steckverbindung nicht korrekt ist, dann kommt es natürlich auch zu einem Neustart.
Ich habe erst vor kurzem bei unserem V50 diverse Fehler über VIDA ausgelesen. Der eigentliche Grund, sporadische Aussetzer der Benzinversogung und eine verschmutzte Drosselklappe. Letztere habe ich gereinigt. Der andere Fehler war erst nicht ganz klar. Daraufhin habe ich die Sicherungskästen ausgebaut und sämtliche Kontaktflächen mit Kontaktreiniger und Kontaktfett behandelt. Außerdem habe ich alle erreichbaren Masseverbindungen behandelt, jede einzelne Sicherung gereinigt, die Relais auch und die Steckverbindungen zu den Sicherungskästen gleichfalls. Seither habe ich keine Störungen mehr. Jeder Kontaktübergang kann zu solchen Problemen führen. Ob nun mechanisch nicht korrekt oder durch Oxydation und einhergehenden hohen Übergangswiderstand. Die Ursachen müssen erst einmal gefunden werden. Oft werden diese "Kleinigkeiten" aber übersehen.
Wie dem auch sei, hoffen wir auf eine schnelle Lösung.
Naja, der Wagen ist ja nun relativ neu, ich werd sicher nichts an dem Wagen auseinander bauen. 😁 Das soll mal schön der Freundliche machen. Aber klar.. kann natürlich auch sein, dass jemand bei der Montage nicht sauber gearbeitet hat.
Ich muss mal gucken, ob es neben dem Karten- und Spracheingabe-Updates auch schon Systemupdates gegeben hat, die würd ich dann zuerst mal einspielen - sofern ich das kann. Oder beim Freundlichen anregen. Mal sehen. Ich werd berichten, wenn sich da was ergeben hat.
Ähnliche Themen
@Elkcab Ja, es gab im Oktober ein Update, das aber nur der Freundliche einspielen kann - leider gibt es keine Möglichkeit, selbst nachzusehen, welcher Softwarestand drauf ist...
Zitat:
@Elkcab schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:03:20 Uhr:
Mal ein anderes Problem: Ist jemandem schon mal der Sensus komplett ausgefallen? Also großes Display und Fahrerdisplay während der Fahrt schwarz geworden, Radio aus, 4 bis 5 Sekunden dunkel... und dann lädt er neu.Ist bei mir jetzt schon 4 oder 5 Mal in den vergangenen 6 Wochen vorgekommen. Ich bin geneigt, das dem Freundlichen als Garantiefall zu melden...
Während des Betriebs hatte ich es noch nicht gehabt, nur 2x beim Wiederanlassen nach kurzer Auszeit. Es war jeweils das Display dunkel geblieben. Nach dem Neustart hat es wieder funktioniert. Der Freundliche hatte daraufhin ein Update durchgeführt. Jetzt beobachte ich es weiter.
Hallo Zusammen,
bevor ich nun mit meiner Mängelliste nach 2500km Gesamtlaufleistung beginne, zunächst erstmal das Positive: unser neuer XC40 T3 ist ein kompakt aussehender, sehr stylischer SUV, der jedoch nicht mit Platz und cleveren Detaillösungen geizt. Er hat sich mit Dachbox sogar als 4-köpfiges Familienurlaubsauto bewährt - sehr erstaunlich zumal wir vorher von unserem Land Rover (leider ein Diesel und deshalb musste er weg) was Platz anbelangt sehr verwöhnt waren. Kurzum, trotz Mängel, welche in nun aufzähle, würde ich den Volvo wahrscheinlich wieder kaufen. Dies hängt jedoch davon ab wie zufriedenstellend diese Mängel jetzt seitens Volvo abgestellt werden.
1.) mir erscheint der Motor recht durchzugsschwach
2.) der Turbolader pfeift im Teillastbereich sehr unangenehm
3.) die Sitzheizung für die hinteren Sitze sind ohne Funktion (natürlich jetzt erst bei kälterem Wetter bemerkt)
4.) am Fahrsitz gibt es unterhalb des Bezuges eine erste, fühlbare, Verwerfung des Schaumstoffs(?) (keine Ahnung wie sowas überhaupt passieren kann)
5.) wenn ich die vorderen Türen öffne kann ich bis in den Radkasten des Kotflügels schauen - hier wurde anscheinend während der Produktion das einsetzen der Blende auf beiden Seiten vergessen(?); zumal Aufnahmepunkte für eine Blende vorhanden wären - oder ist das "state of the art" - wie sieht das bei Euren XC40 aus?
6.) Klettverschluss der Klappe im Fahrerfußraum war lose - wurde mittel Sekundenkleber selbst wieder fixiert
7.) das serienmäßige Soundsystem ist eine Katastrophe, da es anscheinend hinten keine Lautsprecher gibt und das Fahrzug durch den einzigen im Cockpit verbauten Lautsprecher beschallt werden soll - das gelingt diesem jedoch überhaupt nicht; meine Kinder hören hinten nur etwas wenn ich vorne ganz laut stelle
8.) die hintere Plastik - Türverkleidung wurde offenbar auf eine herausstehende Schraube (o.ä.) gesetzt so das diese nun eine sicht- und spürbare Delle von innen besitzt
So, das wars erstmal mit meinen Mängeln bzw. Negativpunkten zum XC40. Meines Erachtens darf so etwas bei einem 40.000€ Premiumprodukt, welches ja der Anspruch von Volvo ist, nicht passieren. Nun bin ich mal gespannt wie nächste Woche der "Freundliche" auf meine Mängelliste reagiert.
Allen noch einen schönen Sonntag gewünscht.
Ein paar Bilder (Punkt 5) wären nicht schlecht.
Zu Punkt eins kann ich nur sagen das der Benziner nun mal Drehzahl ( heißt natürlich auch mehr Krach) braucht um die Kraft zu entfalten, was ein Diesel aus dem unteren Bereich schafft .
Und zum "Soundsystem": Drei Lautsprecher mit 80 Watt sind kein System, da klingt mein Laptop auch nicht schlechter. Da wären 300 € fürs Upgrade angebracht gewesen. Dann hätte man schon mal 8 Lautsprecher und 250 Watt.
Zitat:
Ein paar Bilder (Punkt 5) wären nicht schlecht.
Zu Punkt eins kann ich nur sagen das der Benziner nun mal Drehzahl ( heißt natürlich auch mehr Krach) braucht um die Kraft zu entfalten, was ein Diesel aus dem unteren Bereich schafft .
Und zum "Soundsystem": Drei Lautsprecher mit 80 Watt sind kein System, da klingt mein Laptop auch nicht schlechter. Da wären 300 € fürs Upgrade angebracht gewesen. Dann hätte man schon mal 8 Lautsprecher und 250 Watt.
Nun das ein 1.5 Turbo Benziner nicht wie ein Diesel zieht ist mir auch klar, aber das er sich so schlapp anfühlt erachte ich auch nicht als normal.
Zu Punkt 5, freier Blick in den Kotflügel Hohlraum links + rechts...siehe Bild.
Aber das dieses Auto nicht einmal Lautsprecher hinten hat, wie mittlerweile jeder Dacia für 8000€, ist schon echt ne schwache Kür von Volvo - ich erwarte ja keinen Konzertsaal; aber das ist ein klarer Rückschritt zu all meinen bisherigen Autos.
Na servas das ist meines Erachtens husch Pfusch da wird der Monteur kurzzeitig nicht da gewesen sein .
Das die Basisausstattung nur 3 Lautsprecher hat, steht doch in der deutschen Serienausstattungsliste? Das ist nicht die Schuld von Volvo. Das diese Ausstattung mager ist, dass ist wieder ein anderes Thema. Momentum ist immer die bessere Wahl.
Die dänischen Import Modelle haben in der Basis sogar das Audiopaket mit 8 Lautsprecher, Sitzheizung vorn, Alarmanlage, DAB+ und Klimautomatik mit an Board. Dafür muss für Volvo OnCall Aufpreis gezahlt werde. Andere Länder, andere Serienausstattung.
Zitat:
@Fever schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:20:06 Uhr:
Nun das ein 1.5 Turbo Benziner nicht wie ein Diesel zieht ist mir auch klar, aber das er sich so schlapp anfühlt erachte ich auch nicht als normal.Zu Punkt 5, freier Blick in den Kotflügel Hohlraum links + rechts...siehe Bild.
Aber das dieses Auto nicht einmal Lautsprecher hinten hat, wie mittlerweile jeder Dacia für 8000€, ist schon echt ne schwache Kür von Volvo - ich erwarte ja keinen Konzertsaal; aber das ist ein klarer Rückschritt zu all meinen bisherigen Autos.
Liegt bestimmt an der Basisausstattung 😰😉. Nein im Ernst, dass darf so nicht sein.
Wer von einem Diesel mit hohen Drehmoment auf einen Benziner umschwenkt, muss sich umstellen. Der Benziner braucht die Drehzahl. Beim Turbobenziner ist diese Umstellung nicht ganz so extrem, wie es bei einem Saugmotor der Fall wäre. Die Fahrleistungen sind deshalb nicht schlechter, wirken aber beim Diesel souveräner. Insbesondere im mittleren Drehzahlbereich. Trotzdem kann eine Klärung mit der Werkstatt nicht schaden um einen Leistungsmangel auszuschließen.
@FeverZitat:
@Fever schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:20:06 Uhr:
.....Zu Punkt 5, freier Blick in den Kotflügel Hohlraum links + rechts...siehe Bild.
......
wie ist der Pkt. 5 (fehlende Hohlraumabdeckungen) ausgegangen? Was sagt der 🙂, wurde es schon nach"getragen"? Da gehört eindeutig eine KU-Abdeckung rein, ich habe es gestern bei 2 Vorführautos überprüft.
Wann wurde Deiner produziert, ausgeliefert? Auch wenn man von Kinderkrankheiten, Anlaufschwierigkeiten sprechen könnte 🙄 darf so etwas nicht vorkommen. Mangelnde Endkontrolle - da wo Gent bisher immer recht ordentlich gearbeitet hat.
@LuWien: also, die fehlende KU Abdeckung wird nun, wie auch die anderen Mängel, seitens des "Freundlichen" abgestellt. Diese sind wohl alle auf eine mangelnde Endkontrolle zurück zu führen. Ein Umstand der meines Erachtens so bei einem Premiuim Produkt, wie es Volvo propagiert, nicht passieren darf. Mein XC40 wurde im Mai 2018 produziert, stand dann aber erstmal für 2 Monate auf "Halde" weil Sitze und Sitzbezüge nicht lieferbar waren. Alles in Allem beginnt mein Volvo Start sehr holprig (ich bin Markenwechsler; war vorher viele Jahre bei Land Rover) und mittlerweile bereue ich auch schon den Weggang. Leider hat Land Rover / Range Rover derzeitig keine passablen Benziner im Repertoire - sollte sich dies aber zukünftig ändern werde ich Volvo wieder den Rücken kehren, zumal ich auch mit der Kundenbetreuung (Stichwort: Gestellung Ersatzwagen, Reaktionszeit auf Mails etc.) seitens Volvo Deutschland im Rahmen der Mängelbeseitigung sehr unzufrieden bin.