Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von beinhart2000


Hey alle zusammen,
auch mich hat es erwischt.
Probleme seit 02.2010 ( also in 4 Wochen )

1. Riefen in der hinteren Bremsscheibe, FOH = das ist normal

Gruß von der kalten Schwäbischen-Alb.

Hallo,

Probier mahl ein andere Opel Handler, die meisten wissen genau was da los ist 🙄 😉

Nr.1

Feldabhilfe: 2581Problem: Bremsanlage Hinterachse - Riefen in den Bremsscheiben
Modelle: Motoren: Optionen:
Insignia 2009...2010 Alle
Beanstandung: Riefen in den Bremsscheiben.
Ursache: Bremsbeläge.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können die Bremsbeläge und
Bremsscheiben ersetzt werden.
Hinweis: Die Riefenbildung hat keinen Einfluss auf das Bremsverhalten.

Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge mit
einer Kilometerleistung von weniger als 30.000 Km innerhalb der
regulären Garantie.

Grüße, Joche (Niederlande)

nachdem ich meinen serviceberater kürzlich telefonisch locker kontaktiert habe w/kleinerer mängel, hier nun ein kleines update dazu:

  • neue wischwaschdüsen, nachdem ich bei den alten die einstellung reklamiert habe, bekam ich gleich neue. effekt: geringfügiger unterschied, aber bessser
  • wasser hintere türen, da habe ich angeblich schon die lippen mit den richtigen öffnungen. ist komisch, weil ich es noch nie bemängelt habe in den anderthalb jahren davor....
  • spiegel: da gibt´s lt. foh neue gläser, mussten aber bestellt werden, daher keine info derzeit. von den lippen wusste er nichts....
  • motorruppigkeit/verschlucken: kein update

p.s.
bekam einen neuen werkstattwarmen und somit schneefreien corsa mit lenkradheizung als leihwagen 🙂
das nenn ich service 🙂🙂🙂

Insignia INNOVATION, 4T, eine Woche alt.

Steige heute morgen ein, Sitzheizung und -lüftung gehen nicht. Beim Drück auf den Knopf ertönt höchstens ein kurzes Klick aus der Ecke, wo die Sicherungen sitzen, ab und an flackert kurz das entsprechende Symbol im Display auf.

Hoffe mal es ist nicht mehr als ne Sicherung...

Ähnliche Themen

Hallo, ich fahre den Insignia 5 Türer 103 kw Bj. 6 2009 nach 22000 km alle 4 Bremsscheiben kaputt (riefig) alles erneuert auf Werksgarantie. Nach 3 Wochen wieder Riefen an den hinteren Bremsscheiben wider erneuert angeblich anderer Hersteller. Bolzen Kofferraumabdeckung kaputt . Ein Getränkehalter kaputt. Starke Innengeräusche ( behoben durch neuem Luftansaugrohr) Durchschnittsverbrauch 10,3 Liter meiner M einung nach zu hoch

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c



Zitat:

Original geschrieben von beinhart2000


Hey alle zusammen,
auch mich hat es erwischt.
Probleme seit 02.2010 ( also in 4 Wochen )

1. Riefen in der hinteren Bremsscheibe, FOH = das ist normal

Gruß von der kalten Schwäbischen-Alb.

Hallo,

Probier mahl ein andere Opel Handler, die meisten wissen genau was da los ist 🙄 😉

Nr.1

Feldabhilfe: 2581Problem: Bremsanlage Hinterachse - Riefen in den Bremsscheiben
Modelle: Motoren: Optionen:
Insignia 2009...2010 Alle
Beanstandung: Riefen in den Bremsscheiben.
Ursache: Bremsbeläge.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können die Bremsbeläge und
Bremsscheiben ersetzt werden.
Hinweis: Die Riefenbildung hat keinen Einfluss auf das Bremsverhalten.

Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge mit
einer Kilometerleistung von weniger als 30.000 Km innerhalb der
regulären Garantie.

Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c



Zitat:

Original geschrieben von beinhart2000


Hey alle zusammen,
auch mich hat es erwischt.
Probleme seit 02.2010 ( also in 4 Wochen )

1. Riefen in der hinteren Bremsscheibe, FOH = das ist normal

Gruß von der kalten Schwäbischen-Alb.

Hallo,

Probier mahl ein andere Opel Handler, die meisten wissen genau was da los ist 🙄 😉

Nr.1

Feldabhilfe: 2581Problem: Bremsanlage Hinterachse - Riefen in den Bremsscheiben
Modelle: Motoren: Optionen:
Insignia 2009...2010 Alle
Beanstandung: Riefen in den Bremsscheiben.
Ursache: Bremsbeläge.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können die Bremsbeläge und
Bremsscheiben ersetzt werden.
Hinweis: Die Riefenbildung hat keinen Einfluss auf das Bremsverhalten.

Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge mit
einer Kilometerleistung von weniger als 30.000 Km innerhalb der
regulären Garantie.

Grüße, Joche (Niederlande)

kein Einfluss auf Bremsverhalten? kann ich nicht bestätigen naca. 22000 km bin ich in die Verlegenheit geraten bei ungefähr 190 km in die Eisen steigen zu müssen und konnte Lenkrad kaum festhalten. Ergebnis 4 neue Bremsscheiben

Zitat:

Original geschrieben von Heinz Lenzen



Zitat:

Original geschrieben von Vectra c



Feldabhilfe: 2581Problem: Bremsanlage Hinterachse - Riefen in den Bremsscheiben
kein Einfluss auf Bremsverhalten? kann ich nicht bestätigen naca. 22000 km bin ich in die Verlegenheit geraten bei ungefähr 190 km in die Eisen steigen zu müssen und konnte Lenkrad kaum festhalten. Ergebnis 4 neue Bremsscheiben

Die Feldabhilfe bezieht sich eindeutig und ausschließlich auf die Hinterachse. Hier gibt es keinen Einfluß auf das Bremsverhalten. Wenn bei dir das Lenkrad schlägt, hast du ein Problem an der Vorderachse.

Zitat:

Original geschrieben von Heinz Lenzen



Zitat:

Original geschrieben von Vectra c


Hallo,

Probier mahl ein andere Opel Handler, die meisten wissen genau was da los ist 🙄 😉

Nr.1

Feldabhilfe: 2581Problem: Bremsanlage Hinterachse - Riefen in den Bremsscheiben
Modelle: Motoren: Optionen:
Insignia 2009...2010 Alle
Beanstandung: Riefen in den Bremsscheiben.
Ursache: Bremsbeläge.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung können die Bremsbeläge und
Bremsscheiben ersetzt werden.
Hinweis: Die Riefenbildung hat keinen Einfluss auf das Bremsverhalten.

Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge mit
einer Kilometerleistung von weniger als 30.000 Km innerhalb der
regulären Garantie.

Grüße, Joche (Niederlande)

Warum nur bis 30000 km? Habe meinen mit 40000 km gebraucht gekauft und von dem Problem leider erst danach gelesen. Der gute ist BJ. 3.2009 also knapp 2 Jahre.
Habe alle 3 Vectra`s gehabt und bei keinem sahen die Bremsscheiben nach 45000 km so aus wie beim Insignia. Vor allem an der Hinterachse.
Meine Scheiben haben sonst immer mindestens 100 000 km gehalten und jetzt sollen die nach 45000 km schrott sein. Sorry aber das kann ich nicht glauben das das so sein soll.
Habe heut wieder einen Termin bei Opel (Update für das DVD 800)und werde das Thema wieder ansprechen weil mit der letzten Antwort war ich keinesfalls zufrieden. (normaler Verschleiss Bremsverhalten wurde geändert geht jetzt mehr auf die Hinterachse)
Sonst binn ich mit dem Auto voll zufrieden der optische hat mir schon bei der Vorstellung im Nov. 2008 voll überzeugt nur war es zu der Zeit für mich als Neuwagen nicht zu bezahlen. Muste auf einen bezahlbaren gebrauchten warten.

Zitat:

Original geschrieben von Krombacher-Freund



Warum nur bis 30000 km? Habe meinen mit 40000 km gebraucht gekauft und von dem Problem leider erst danach gelesen. Der gute ist BJ. 3.2009 also knapp 2 Jahre.
Habe alle 3 Vectra`s gehabt und bei keinem sahen die Bremsscheiben nach 45000 km so aus wie beim Insignia. Vor allem an der Hinterachse.

Hallo,

Die Feldhabhilfe ist auch nur für die Hinterachse gemeint, wehn man ein richtiche Opel Handler had, der taust die auch nach 30000 km😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo zusammen,
hier mal meine Mängelliste nach 1,5 Jahren:

1. Aufplatzen der Stoffverkleidung des Himmels auf der Beifahrerseite, wo die 2 Teile zusammengesteckt sind. FOH: Kann man nix machen, läg der Airbag dahinter und der könnte sonst nicht auslösen...

2. Morgens nach dem 1. Anlassen Motorlaufgeräusche wie auf 3 "Pötten". FOH: SW-Update brachte nix, Problem wäre bekannt, Opel würde daran arbeiten. Das war im Herbst 2009, mittlerweile ists von selbst weggegangen.

3. Fiepen und Klackern aus dem Motorraum nach Abstellen des Motors und noch lange Zeit danach. FOH: Wäre normal. Mittlerweile auch von alleine weg.

4. Fehler "Parkpilot überprüfen lassen". Meißtens nach Starten des Motors. 2-3 Mal ging nach dem Auslösen wegen eines Hindernisses der Dauerton nicht mehr aus, selbst nach Ausschalten der Zündung nicht. FOH: Sensoren getauscht, SW-Updates. Brachte alles nichts. Das Problem hatte ich über 1 Jahr, mittlerweile seit längerem nicht mehr. Sollte den Fehler vorführen, ging aber durch das unregelmäßige Auftreten nicht.

5. Knall- und Schlaggeräusche beim Anziehen der manuellen Handbremse. FOH: Handbremse geschmiert. Sollte Fehler vorführen, ging aber nicht, weils nicht regelmäßig kam. Mittlerweile auch seit längerem weg.

6. Ausfall Radiofunktion beim DVD 800 System. Ging am nächsten Morgen wieder.

7. Automatisches Abschalten der Sitzheizung Fahrerseite nach 1-2 Minuten. FOH: Heizmatte getauscht, wieder in Ordnung.

8. Schelle des Schlauchs mit Aufkleber "NX" undicht. FOH: Austausch.

9. Anzeige Öllebensdauer zählt viel zu schnell runter. FOH: SW-Update, Problem ist nach wie vor.

10. Quietschen Mittelarmlehne bei Armablage. FOH: Schließung mit Spray bearbeitet, jetzt in Ordnung.

11. Knarren Türverkleidung Fahrerseite durch regelmäßiges Ablegen des linken Arms.

12. Rechts vorne an der Seite ist ein Loch in der Kofferraumverkleidung. FOH: Wäre normal.

13. Navi-Ansage stumm. Während einer längeren Fahrt hat die freundliche Navi-Frau für ne Zeit lang gestreikt. Trat nur dieses eine Mal auf.

14. Fehlverhalten Tempomat: Manchmal steigt kurz nach dem Festlegen einer Geschwindigkeit diese um 6-7 km/h an und regelt sich danach wieder runter bis zur vorher festgelegten Geschwindigkeit.

Finde das schon ne ganz schön lange Liste, die den Spaß an dem schönen Wagen runterdrückt. Zumals mein erster Neuwagen und der erste Opel ist und ich die Mängel hier im Forum tw in großer Zahl auch bei anderen Besitzern finde. Fahre den 2.0 Turbo, Sport, 5Türer in Metro und habe in 18 Monaten 29.000 km gefahren.

Gruß Logit

Meine Liste ist länger ^^

Bei Knarzen im Innenraum bringt des schmieren und einsprühen mit Siliconspray nichts.

Es muss mühselig unterfüttert werden. Bei mir sind jetzt 70% weniger Knarzgeräusche. Auch wenn ich noch nicht 100% zufrieden bin. Genauso fällt jetzt zwischendurch die Sitzheizung aus. Mit den Vibrationen weiss ich erst ab Frühjahr mehr. Wenn die SOmmerräder montiert sind.

Leider wieder einen Wagen erwischt der viel zu viel hat.

Zitat:

Original geschrieben von Logit


9. Anzeige Öllebensdauer zählt viel zu schnell runter. FOH: SW-Update, Problem ist nach wie vor.

Wo ist bei dem Punkt die Logik? Fährst Du vlt. viel Kurzstrecke?

Wenn die Anzeige nach Deinem Empfinden zu schnell runterzählt - ist das dann ein Fehler?

Als ich den Insi neu hatte bin ich Langstrecke gefahren, dann umgezogen und jetzt viel Kurzstrecke.
Wenn meine Öllebensdauer nach ca. 8 Monaten und weniger als 20.000 km schon nahe Null war, bei nem vorgegebenen Wechselintervall von 30.000 km oder jährlich und das bei dauerhaft beiden Streckenextremen als Vergleich, ist das zu schnell.
Dazu kommt noch, das ich ihn sehr schonend fahre. Somit hab ich gar keine Möglichkeit, annähernd an die festgelegten Intervalle zu kommen.

Hallo zusammen!

Na dann lege ich auch mal los!

Eine Sache noch vorab, ich fahre den Insignia sehr gerne und wenn er läuft, ist es einfach ein Genuss dieses Auto zu fahren (hatte vorher einen Astra-F) 😁

Insignia Sport 4T 2.0 Turbo (A20NHT) 4x4 mit OPC Exterieur
EZ: 30.06.2009
km Stand bei Kauf im Juni 2010 9.000 km

Mängel die seit dem Kauf auftraten und kostenlos behoben wurden:
- Bedienteil für Fensterheber in der Fahrertür defekt. Sperrfunktion für hintere Scheiben defekt, Scheibe hinten Rechts vom Fahrersitz aus nicht zu steuern.
- Deckel vom Zigarettenanzünder schließt erst nach unzähligen versuchen (bin Nichtraucher aber das mobile Navi braucht eben Strom)
- Rücklicht links undicht und von innen stark angelaufen
- Gitter auf dem Armaturenbrett welches die Anzeige für die Alarmanlage umfasst hat sich gelöst und war vorne links ausgehebelt. Klappergeräusche
- Kippschalter im Lenkrad für Senderwechsel usw. ging nur nach oben bzw. zu drücken um auf CD zu schalten. Nach unten bzw. zurück funktionierte nicht mehr.
- Fahrersitz (Leder +Paket mit AGR) Rückseitige Tasche hat sich an der rechten Seite gelöst. Klammer defekt.
- Gummistopfen am Motor undicht, mehrere Ölflecken nach nur wenigen Minuten.
- Kunststoffverkleidung am Einstieg Fahrerseitig hat sich gelöst, klappert
- Gummidichtung Beifahrerseite wurde Wellig und führte zu Windgeräuschen
- Stossdämpfer vorne links defekt. Meldung "Stossdämpfer prüfen lassen" erscheint. Fahrwerk stellt sich auf Sport und lässt sich nicht ändern.
- Bei Temparaturen über 25°C quietscht die Beifahrertür beim Öffnen und Schließen. Bolzen der Scharniere ausgetauscht.

Mängel die noch nicht bzw. in diesen Tagen behoben werden:
- Reifendruck Sensor vorne Rechts liefet keinen Wert. Meldung Reifendruck prüfen erscheint. Im Fahrzeug Menu wird vorne Rechts nur"--" angezeigt.
- Reifendurck wird fälschlicherweise zu gering angezeigt.
- "Parksensoren prüfen lassen" erscheint alle paar Wochen. Beim nächsten Start alles wieder OK.
- Scheinwerfer höheneinstellung fehlerhaft. Neigungssensor an der Hinterachse defekt
- Zweizonen Klimaautomatik schaltet sich von selbst ein. Einstellung in der Konfig. ist allerdings auf deaktiviert. Beim nächsten Start passt es dann wieder.
- KM 15.000 Turbolader fängt an sehr laut zu pfeifen sobald der Ladedruck aufgebaut wird. Lt. FOH beobachten...
- KM 16.000 Turbolader defekt. Wird derzeit ausgetauscht.

Wie gesagt, wenn er läuft einfach ein Traum. Aber wenn das nach der Garantiezeit so weiter geht, dann muss er leider einem anderen Fahzeug weichen...

Selbstverständlich wieder einem aus dem Hause Opel!

Gruß
Astra-F-2.0-16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen