Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Aufgrund der Kinematik des LIMA-Antriebes ist es m.E. technisch nicht möglich eine realistische Ladekurve des Dieselmotors im unteren Drehzahlbereich dem Benzinmotor 100% anzugleichen.
Interessante These. Gibt es dafür irgendwie geartete Nachweise?
Dieselmotoren brauchen ja auch mehr "Strom" beim Anlassen. Sie haben eine höhere Kompression und vorgeglüht wird auch oft. Die Batterien sind zwar "größer", aber wenn sie so schlecht geladen werden, müssten ja viel mehr Dieselfahrzeuge mit batteriebedingten Startproblemen liegenbleiben, als Benziner. Ich entsinne mich an eine Statistik des ADAC, dass es genau andersherum ist. Aber die kann ich als Beweis auch nicht beibringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Dieselmotoren brauchen ja auch mehr "Strom" beim Anlassen. Sie haben eine höhere Kompression und vorgeglüht wird auch oft. Die Batterien sind zwar "größer", aber wenn sie so schlecht geladen werden, müssten ja viel mehr Dieselfahrzeuge mit batteriebedingten Startproblemen liegenbleiben, als Benziner.
Der Strombedarf beim Start ist größer, im Betrieb aber dafür niedriger, weil der Diesel bekanntlich Selbstzünder sind, d.h. es bedarf keiner Zündkerzen im Betrieb sondern nur die Glühkerzen zum Start.
Allerdings dürfte das Gro der Stromlast heutzutage sowieso bei Motorelektronik und anderen Sekundärgeräten liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Strombedarf beim Start ist größer, im Betrieb aber dafür niedriger, weil der Diesel bekanntlich Selbstzünder sind...
Genau deswegen müssten Diesel überdurchschnittlich oft nicht anspringen, wenn die Ladung der Batterie immer grenzwertig ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Genau deswegen müssten Diesel überdurchschnittlich oft nicht anspringen, wenn die Ladung der Batterie immer grenzwertig ist 😉Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der Strombedarf beim Start ist größer, im Betrieb aber dafür niedriger, weil der Diesel bekanntlich Selbstzünder sind...
Hallo Maxjonimus,
Dieselmotore benötigen eine hohe Kaltstartleistung ( hohe Ströme ) , insbesondere bei tiefen Temperaturen. Erschwert wird eine positive Ladebilanz für die Batterie durch häufige Stadtfahrten bei gleichzeitig hohen Strombedarf ( Heizung/ Heizb. Heckscheibe / Multimedia usw. ).
Grüsse JOE
Ähnliche Themen
Hallo Leute...
Meiner soll ja auch bald zu mir rollen :-))
Kann mir einer sagen ob diese ganzen Fehler die Ihr hier beanstandet ab Werk jetzt bereits behoben wurden/werden?? Meiner soll wohl im April prpduziert worden sein...
Gibt es irgendwie eine Checkliste die ich meinem Opel-Händler geben kann??? Habe nämlich keine Lust nach der Übergabe gleich wieder in die Werkstatt zu fahren...
Zu meinem ,,Dicken"
Insignia Sport
Baujahr 2010 /ca. April
2.0 CDTI (160 PS)
viel Schickschnack und auch das viel umstrittene Infinity System :-)))
Wäre mir echt eine große Hilfe (und vielleicht für manch einen anderen auch hier)
Gruss
Onkel28
Zitat:
Original geschrieben von Onkel28
Kann mir einer sagen ob diese ganzen Fehler die Ihr hier beanstandet ab Werk jetzt bereits behoben wurden/werden?? Meiner soll wohl im April prpduziert worden sein...
Gibt es irgendwie eine Checkliste die ich meinem Opel-Händler geben kann??? Habe nämlich keine Lust nach der Übergabe gleich wieder in die Werkstatt zu fahren...Zu meinem ,,Dicken"
Insignia Sport
Baujahr 2010 /ca. April
2.0 CDTI (160 PS)viel Schickschnack und auch das viel umstrittene Infinity System :-)))
Ich habe meinen 2.0 CDTI 160 PS Sport / Infinity am 22.4. bekommen und kann Dich erstmal beruhigen: ich lese hier schon Ewigkeiten im Insignia-Forum mit und habe bis jetzt noch keinen Mangel an meinem Insignia entdecken können. Also kein Knarzen der Mittelkonsole, keine Störgeräusche im Infinity, kein Poltern an den Achsen usw. - DVD800 ist auch auf dem neusten Software-Stand ...
Ist natürlich nur der aktuelle Status (knapp über 1000km gefahren) - das Auto ist ja noch ganz frisch ohne Langzeiterfahrungen. Nach 2,5 Wochen kann ich natürlich noch nicht wirklich viel sagen ...
Also freu Dich auf Deinen und lasse erstmal alles auf Dich zukommen, Du wirst ja nun nicht gleich ein Montags-Auto erwischen 😉
Dein Wort in Gottes Ohr :-))) Ne Spaß beiseite.. Danke dir erstmal für diese beruhigende Aussage :-))) Das hilft mir schonmal sehr viel weiter... Dann werde ich mal abwarten was da so auf mich zukommt :_)))
Gruss
Onkel28
Hallo Onkel28,
mach Dich mal nicht verrückt, der Dicke steckt nicht voller Fehler, auch wenn es ein manchmal so vorkommt hier im Forum. Aber Du darfst nicht vergessen wir Insigniafahrer sind eine besondere Spezies und schreiben jeden pups ins Forum und jeder gibt sein Kommentar dazu. Die Kleinigkeiten haben andere Hersteller auch, aber da identifizieren sich die Kunden scheinbar nicht so mit ihrer Marke
.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich habe auch den 160 cdti AT, Bj 11-2010 und 17000 km mittlerweile genießen können. Mehr muß man wohl nicht schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Titteone
Hallo Onkel28,mach Dich mal nicht verrückt, der Dicke steckt nicht voller Fehler, auch wenn es ein manchmal so vorkommt hier im Forum. Aber Du darfst nicht vergessen wir Insigniafahrer sind eine besondere Spezies und schreiben jeden pups ins Forum und jeder gibt sein Kommentar dazu. Die Kleinigkeiten haben andere Hersteller auch, aber da identifizieren sich die Kunden scheinbar nicht so mit ihrer Marke
.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich habe auch den 160 cdti AT, Bj 11-2010 und 17000 km mittlerweile genießen können. Mehr muß man wohl nicht schreiben.
Sind wir nicht alle ein bisschen ,,Besonders"??? :-))) Na ich werde berichten wenn er vor der Tür steht... Aber ich mache mich jetzt nicht verrückt :_)) Nur ein bisschen hihi... Werde mal das ein oder andere sicherlich kontrollieren (wie z.B. Status der Software beim DVD800) aber beim Rest lass ich mich einfach mal überraschen :-)))
Danke auch dir für die Antwort
Gruss
Onkel28
Guten Morgen,
hab meinen heute um 7:00 Uhr in die Werkstatt gebracht zum Frontscheibenwechsel (Steinschlag und zwei Risse... scheiß A40 *grrrrr*)
Zusätzlich sollen folgende Mängel behoben werden:
- Spaltmaß Heckstoßstange überprüfen
- Stoßstange vorn springt aus Halterungen im Bereich Scheinwerfer/Kotflügel
- Update Fernlichtassistent (reagiert viel zu träge)
- Abdeckung Scheinwerferreinigungsanlage nach Reinigungsvorgang verloren (Werkstattmeister meint die ist durch äußere Einflüsse abgefallen.... ist klar...)
- 2x Fehlermeldung "Öldruck niedrig"
Update für das DVD800 hab ich vor ein paar Wochen schon erhalten
Mal sehen ob das Auto heute noch fertig wird (angeblich 17 Uhr...)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Superb-Fan
Guten Morgen,hab meinen heute um 7:00 Uhr in die Werkstatt gebracht zum Frontscheibenwechsel (Steinschlag und zwei Risse... scheiß A40 *grrrrr*)
Zusätzlich sollen folgende Mängel behoben werden:
- Spaltmaß Heckstoßstange überprüfen
- Stoßstange vorn springt aus Halterungen im Bereich Scheinwerfer/Kotflügel
- Update Fernlichtassistent (reagiert viel zu träge)
- Abdeckung Scheinwerferreinigungsanlage nach Reinigungsvorgang verloren (Werkstattmeister meint die ist durch äußere Einflüsse abgefallen.... ist klar...)
- 2x Fehlermeldung "Öldruck niedrig"Update für das DVD800 hab ich vor ein paar Wochen schon erhalten
Mal sehen ob das Auto heute noch fertig wird (angeblich 17 Uhr...)
Gruß
Die Abdeckung hat sich bei mir auch selbstständig gemacht ^^ Hab auf Garantie ohne Probleme eine neue bekommen ^^
Bin ja auch der Meinung das das mit der Abdeckung Garantie ist, aber der Meister meinte gleich, das fällt nicht unter Garantie, wir könnten höchstens nen Kulanzantrag stellen. Als ich das Auto heute früh in der Werkstatt abgegeben hatte (war natürlich nen anderer da, nicht der Werkstattmeister), meinte der Herr nur "das fällt ja alles unter Garantie" (hab ich natürlich so abgenickt...)
Aber wenn ich sehe wie die Stoßstange am Kotflügel absteht, dann wundert mich auch nicht, dass die Abdeckung mit diesen lächerlichen Plasteösen nicht lange hält...
@superb-fan: Hey sag bitte bescheid ob deine Werkstatt das hinbekommen hat bzgl. der Frontschürze. Bei meine löst sich nämlich auchständig eine Ecke und meine Werkstatt meint dazu gibt es keine Abhilfe von OPel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kingschnackel
@superb-fan: Hey sag bitte bescheid ob deine Werkstatt das hinbekommen hat bzgl. der Frontschürze. Bei meine löst sich nämlich auchständig eine Ecke und meine Werkstatt meint dazu gibt es keine Abhilfe von OPel.Gruß
Hi,
das Problem mit der Frontschürze die sich löst wird mit der Feldabhilfe 2520 behoben. Lade die mal die PDF mit den Feldabhilfen runter und schau mal auf seite 4, dort ist auch ein Bild.
Gruß Markus