Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Hallo!
Aber Mist ist es trotzdem, wenn einem der Spoiler fast wegfliegt!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
😰 Oh Schreck. Du hast recht. Warum hat mir das denn keiner vorher erzählt? 😎Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Du bist bestimmt zu schnell gefahren! Entnehme ich Deiner Signatur 😁😁😁
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
ich habe unterstellt, dass die Diesel-Fahrer keine "Heizer" sind und deswegen verbrauchsgünstige Dieselmotore gekauft haben.
Ich verstehe trotzdem immer noch nicht, warum dann die Batterie immer am unteren Limit sein soll. Der Antrieb der Lichtmaschine ist dem niedrigeren Drehzahlniveau des Dieselmotors angepasst. Da ist regelfalls eine passende Riemenscheibe drauf, so dass sich die Leistung der Lima beim Benziner und Diesel nicht unterscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
😰 Oh Schreck. Du hast recht. Warum hat mir das denn keiner vorher erzählt? 😎Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Du bist bestimmt zu schnell gefahren! Entnehme ich Deiner Signatur 😁😁😁
LG maan
Wenn wir gerade dabei sind - was soll denn diese daemliche Signatur? Ist das ein Schwanzlaengenvergleich? In grosser Fettschrift einen BC-Wert angeben, der mit dem realen Wert eh nix zu tun hat - du must es ja noetig haben? 🙄
Ausserdem gab es hier doch schon Leute, die mit 130PS bergauf 268 gefahren sind, oder so.... 😁
Gruss, Ex-Calibur
Dasademanagement kann man ja durch das Eischalten des Lichts deaktivieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ausserdem gab es hier doch schon Leute, die mit 130PS bergauf 268 gefahren sind, oder so.... 😁
Das sind aber die, deren Opa/Onkel/Bruder/Papa/Cousin/Schwager "Testfahrer" bei ... (hier Automobilhersteller der freien Wahl eintragen) sind.
Nur ich Depp kenne keinen einzigen "Testfahrer", nur so eumelige Ingenieure die immer selber fahren...
also bis jetzt hatten wir (toi toi toi) noch nicht viele Probleme mit dem Fahrzeug.
Es waren Kleinigkeiten wie das Rollo, daß von allein auf ging und die kleine Abdeckung,
die von allein abfiel. Doch gestern wollte ich das Fenster hinten hochfahren (elektrische
Fensterheber) und die Scheibe war totaaaal schief. Ich meine damit, sie saß nicht mehr in
der Führung, hat das Gummi durchgeschnitten und den Rahmen der Scheibe zerkratzt 🙁
Ich weis nicht, was noch passiert wäre, wenn mein Sohn nicht von hinten gebrüllt hätte, ich solle
sofort aufhören.
Ich habe den Wagen heute Vormittag zum FOH gebracht und warte auf den erlösenden
Anruf, daß das Auto fertig ist.
Hatte jemand schon einmal das Problem? Ich kann mir nicht erklären, wie es dazu kommen
konnte.
Hallo Leute.
Ich habe mir einen Insignia Sport gekauft. Es ist ein 2.0 Turbo 4x4 Laufleistung 19500 Km Bj 12/2008. Nun habe ich folgende Probleme: Die Bremsscheiben hinten sind total wellig und sitzen bei feuchtem Wetter nach einer Nacht mit angezogener Feststellbremse sofort fest. Ausserdem habe ich probleme mit der Kupplung. Anfahren entwickelt sich zum disaster es rupft und rappelt im antriebsstrang ( keine übertreibung ). Das Schalten in den zweiten Gang geht auch nicht ohne rupfen vonstatten erst ab dem dritten Gang schaltet er sich wieder normal. Laut der aussage meines Händlers ist das bei allen Turbo Benzinern wohl so. Das kann Ich mir aber nicht vorstellen.
Sonst knackt es ein wenig aus der Mittelkonsole.
Eigentlich ist es ein toller Wagen wenn diese nervigen Mängel nicht währen.
Gruss Thomas
Die Probleme mit den Bremsscheiben hinten sind bekannt. Bis zu einer Laufleistung von 30.000 km werden im Rahmen der Garantie neue Scheiben und neue Beläge eingebaut. Dazu kann der Händler in der Feldabhilfe 2581 nachsehen.
Wie er die Mittelkonsole "stilllegt" verrät ihm Feldabhilfe 2524
Die Sache mit der Kupplung kenne ich von keinem 4x4 Modell, mit dem ich bisher gefahren bin (Und auch von keinem Fronttriebler...)
Zitat:
Original geschrieben von opelputzer
Hallo Leute.Ich habe mir einen Insignia Sport gekauft. Es ist ein 2.0 Turbo 4x4 Laufleistung 19500 Km Bj 12/2008. Nun habe ich folgende Probleme: Die Bremsscheiben hinten sind total wellig und sitzen bei feuchtem Wetter nach einer Nacht mit angezogener Feststellbremse sofort fest. Ausserdem habe ich probleme mit der Kupplung. Anfahren entwickelt sich zum disaster es rupft und rappelt im antriebsstrang ( keine übertreibung ). Das Schalten in den zweiten Gang geht auch nicht ohne rupfen vonstatten erst ab dem dritten Gang schaltet er sich wieder normal. Laut der aussage meines Händlers ist das bei allen Turbo Benzinern wohl so. Das kann Ich mir aber nicht vorstellen.
Sonst knackt es ein wenig aus der Mittelkonsole.
Eigentlich ist es ein toller Wagen wenn diese nervigen Mängel nicht währen.Gruss Thomas
Hallo,
dieses Problem mit dem 'Schalten vom 1. in den 2. habe ich auch.
Ich bin nächste Woche beim FOH in der Werkstatt, es soll angeblich ein Update für den 2.0 turbo geben, bin mal gespannt.
Meiner ist EZ 09/2009 und habe 9000 KM runter.
Gruß
RS-Jimmy
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Kann mir hier mal jemand eine e-Mail nennen wo ich mich bei Opel direkt beschweren kann, also nicht FOH sondern direkt im Werk!Danke
Vielleicht direkt über die Webseite unter Kontakt:
https://secure.opel.de/dialog/inquiry/inquiry.act?CATSEL=otherZitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Vielleicht direkt über die Webseite unter Kontakt:Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Kann mir hier mal jemand eine e-Mail nennen wo ich mich bei Opel direkt beschweren kann, also nicht FOH sondern direkt im Werk!Danke
https://secure.opel.de/dialog/inquiry/inquiry.act?CATSEL=other
Hast du auch eine
Telnr. im voraus schon mal danke
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hast du auch eine Telnr. im voraus schon mal dankeZitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Vielleicht direkt über die Webseite unter Kontakt:
https://secure.opel.de/dialog/inquiry/inquiry.act?CATSEL=other
************************
@ alfaklaus1
Adam Opel GmbH. Friedrich-Lutzmann-Ring 65423 Rüsselsheim
E-Mail: kunden.info.center@de.opel.com.
Telefon: (06142) 7-70
Telefax: (06142) 7-7 88 00 ...
*************************
@ OmegaV8Fan
Danke 😉
**********************
Ich habe dort heute angerufen. Es wurde alles aufgenommen und die melden sich. Ach ja eine Ticketnummer für Rückfragen habe ich ebenfalls bekommen.
Mal sehen was passiert.
Gruß Cleo66
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich habe dort heute angerufen. Es wurde alles aufgenommen und die melden sich. Ach ja eine Ticketnummer für Rückfragen habe ich ebenfalls bekommen.Mal sehen was passiert.
Gruß Cleo66
Gehts immer noch um die Motorgeräusche? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Alex-ld
Hi,
Ich habe ein folgendes Problem.
Meinen Insignia habe ich seit einem Jahr, habe erst 17T km. Mit 12T. km begann die Lauferei zum OFH wegen Mängeln.
1:
1. Im Dezember habe ich ein Geräusch beim anfahren im ersten Gang und einem voll angeschlagenem Lenkrad (nach Links oder Rechts) bemerkt.
Ab zum Autohaus: dort wurden die Manschetten an der Antriebwelle getauscht.
Leider ohne erfolgt.
2. Beim zweiten Anlauf wurde eine Welle ausgetauscht (keine Antriebswelle) ich weiß nicht mehr was es war. Und wieder kein erfolgt.
3. Versuch Nummer 3 das Schwungrad wurde getauscht. Nach aussage des Technikers hatte er ein Spiel, aber das hat auch nichts genutzt.
4. Beim Vierten Mal wurde die Antriebswelle getauscht. Das war auch nichts das Geräusch war immer noch da.
5. Beim fünften Versuch (letzter Woche) wurde das Getriebe gewechselt, aber ebenfalls kein erfolg.
Mittlerweile wurde fast alles gewechselt was nach das Geräusch verursachen könnte. Die Techniker vom Werk wurden hinzugezogen vielleicht kommt dabei was raus.2:
Heute ist mir als ich einparken wollte die Servolenkung ausgefallen. Da ist was geplatzt, habe eine große Ölpfütze vom Auto gehabt. Das Auto Habe ich Abschleppen lassen. Morgen werde ich hoffentlich mehr wiesen.3:
Ein Ausfall der Klimaanzeige in der Armatur habe ich auch noch zu vermelden. Dabei war die Temp. Anzeige ausgefallen nur im DVD Display war die Regelung Angezeigt. Auto ausgemacht – neu gestartet und die Anzeige war wieder da.4:
PDC hatte in den letzten Wochen 4 mal einen Fehler. Im BC. Kam da die Meldung PDC überprüfen lassen.Bei dem letzten Werkstadt besuch wurde der BC ausgelesen. Der Speicher hatte 20
Meldungen aber keine Meldung stand an. Der Speicher wurde gelöscht und ich kann auch
nicht kann auch nicht sagen welche Meldungen es waren. Muss das ganze mal beobachten.So langsam verliere ich die Lust an diesem Auto. Besteht die Möglichkeit das Auto
Umzutauschen, oder was ähnliches?
Also habe mein Auto heute von der Werkstadt abgeholt, nachdem die Servolenkung ausgefallen war.
Der FOH hat mir gesagt das dort eine Schelle von einem Schlauch abgegangen war und da das System unter Druck steht ist auch innerhalb von zwei Lenkbewegungen das ganze Öl aufgelaufen war.
Habe einen Rissigen Fleck vor meinem Haus, da hat auch kein Ölbindemittel geholfen.
Glück im Unglück.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich verstehe trotzdem immer noch nicht, warum dann die Batterie immer am unteren Limit sein soll. Der Antrieb der Lichtmaschine ist dem niedrigeren Drehzahlniveau des Dieselmotors angepasst. Da ist regelfalls eine passende Riemenscheibe drauf, so dass sich die Leistung der Lima beim Benziner und Diesel nicht unterscheidet.Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
ich habe unterstellt, dass die Diesel-Fahrer keine "Heizer" sind und deswegen verbrauchsgünstige Dieselmotore gekauft haben.
Hallo netyoyager,
es ist richtig, dass die Diesel-Lichtmaschine durch die Riemenscheibengrösse den "relativ niedrigen" Motordrehzahlen angepasst ist. Kleinerer Riemenscheiben-Durchmesser=höhere LIMA-Drehzahl=bessere Batterieladung.
Benzin-Motore werden im Vergleich zu Dieselmotoren mit höheren Drehzahlen bewegt und deswegen schnellere bzw. bessere Batterieladung. ( Drehmoment-Verlauf bei Benzinmotoren vs. Dieseln "schlechter", max. Drehmoment später ).
Aufgrund der Kinematik des LIMA-Antriebes ist es m.E. technisch nicht möglich eine realistische Ladekurve des Dieselmotors im unteren Drehzahlbereich dem Benzinmotor 100% anzugleichen.
Grüsse JOE