Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


LL-Drehzahl ist definitiv gewollt. Erhöhung der Heizleistung bei kalten Umgebungstemperaturen, ab ca Null Grad.

Hallo Dieselwiesel5,

nach meiner Info besitzt der INSIGNIA ein Batteriemagement.
Diese Elektronik erkennt den jeweiligen Ladezustand der Batterie. Bei niedrigem Ladezustand der Batterie wird die Leerlaufdrehzahl bewusst auf ca. 1000 UPM angehoben, um eine schnellere Batterieaufladung zu erreichen.
Die "erhöhte" Heizleistung ist m.E. ein Nebeneffekt.

Grüsse Joe

Ja auch, das läuft alles parallel. Die Batterie ist aber in der Regel voll, wenn sie leer wäre, würde die Drehzahl ebenfalls angehoben.

Der Motor dreht also bei kalter Umgebung höher, egal ob die Batterie nun voll ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Recreation



Mein Insignia säuft aber wirklich fast gar nix. 5.6l/100km
Da kann doch was nicht stimmen, und das bei einer jährlichen Fahrleistung von über 45'000km in der sehr hügeligen Schweiz

Ihr duerft doch nur max. 120 fahren in der Schweiz, oder? Da muss der Verbrauch doch niedrig sein, wenn der Bleifuss dauerhaft Pause hat... 😁

Hi,
Ich habe ein folgendes Problem.
Meinen Insignia habe ich seit einem Jahr, habe erst 17T km. Mit 12T. km begann die Lauferei zum OFH wegen Mängeln.
1:
1. Im Dezember habe ich ein Geräusch beim anfahren im ersten Gang und einem voll angeschlagenem Lenkrad (nach Links oder Rechts) bemerkt.
Ab zum Autohaus: dort wurden die Manschetten an der Antriebwelle getauscht.
Leider ohne erfolgt.
2. Beim zweiten Anlauf wurde eine Welle ausgetauscht (keine Antriebswelle) ich weiß nicht mehr was es war. Und wieder kein erfolgt.
3. Versuch Nummer 3 das Schwungrad wurde getauscht. Nach aussage des Technikers hatte er ein Spiel, aber das hat auch nichts genutzt.
4. Beim Vierten Mal wurde die Antriebswelle getauscht. Das war auch nichts das Geräusch war immer noch da.
5. Beim fünften Versuch (letzter Woche) wurde das Getriebe gewechselt, aber ebenfalls kein erfolg.
Mittlerweile wurde fast alles gewechselt was nach das Geräusch verursachen könnte. Die Techniker vom Werk wurden hinzugezogen vielleicht kommt dabei was raus.

2:
Heute ist mir als ich einparken wollte die Servolenkung ausgefallen. Da ist was geplatzt, habe eine große Ölpfütze vom Auto gehabt. Das Auto Habe ich Abschleppen lassen. Morgen werde ich hoffentlich mehr wiesen.

3:
Ein Ausfall der Klimaanzeige in der Armatur habe ich auch noch zu vermelden. Dabei war die Temp. Anzeige ausgefallen nur im DVD Display war die Regelung Angezeigt. Auto ausgemacht – neu gestartet und die Anzeige war wieder da.

4:
PDC hatte in den letzten Wochen 4 mal einen Fehler. Im BC. Kam da die Meldung PDC überprüfen lassen.

Bei dem letzten Werkstadt besuch wurde der BC ausgelesen. Der Speicher hatte 20
Meldungen aber keine Meldung stand an. Der Speicher wurde gelöscht und ich kann auch
nicht kann auch nicht sagen welche Meldungen es waren. Muss das ganze mal beobachten.

So langsam verliere ich die Lust an diesem Auto. Besteht die Möglichkeit das Auto
Umzutauschen, oder was ähnliches?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex-ld


Hi,
Ich habe ein folgendes Problem.
Meinen Insignia habe ich seit einem Jahr, habe erst 17T km. Mit 12T. km begann die Lauferei zum OFH wegen Mängeln.
1:
1. Im Dezember habe ich ein Geräusch beim anfahren im ersten Gang und einem voll angeschlagenem Lenkrad (nach Links oder Rechts) bemerkt.
Ab zum Autohaus: dort wurden die Manschetten an der Antriebwelle getauscht.
Leider ohne erfolgt.
2. Beim zweiten Anlauf wurde eine Welle ausgetauscht (keine Antriebswelle) ich weiß nicht mehr was es war. Und wieder kein erfolgt.
3. Versuch Nummer 3 das Schwungrad wurde getauscht. Nach aussage des Technikers hatte er ein Spiel, aber das hat auch nichts genutzt.
4. Beim Vierten Mal wurde die Antriebswelle getauscht. Das war auch nichts das Geräusch war immer noch da.
5. Beim fünften Versuch (letzter Woche) wurde das Getriebe gewechselt, aber ebenfalls kein erfolg.
Mittlerweile wurde fast alles gewechselt was nach das Geräusch verursachen könnte. Die Techniker vom Werk wurden hinzugezogen vielleicht kommt dabei was raus.

2:
Heute ist mir als ich einparken wollte die Servolenkung ausgefallen. Da ist was geplatzt, habe eine große Ölpfütze vom Auto gehabt. Das Auto Habe ich Abschleppen lassen. Morgen werde ich hoffentlich mehr wiesen.

3:
Ein Ausfall der Klimaanzeige in der Armatur habe ich auch noch zu vermelden. Dabei war die Temp. Anzeige ausgefallen nur im DVD Display war die Regelung Angezeigt. Auto ausgemacht – neu gestartet und die Anzeige war wieder da.

4:
PDC hatte in den letzten Wochen 4 mal einen Fehler. Im BC. Kam da die Meldung PDC überprüfen lassen.

Bei dem letzten Werkstadt besuch wurde der BC ausgelesen. Der Speicher hatte 20
Meldungen aber keine Meldung stand an. Der Speicher wurde gelöscht und ich kann auch
nicht kann auch nicht sagen welche Meldungen es waren. Muss das ganze mal beobachten.

So langsam verliere ich die Lust an diesem Auto. Besteht die Möglichkeit das Auto
Umzutauschen, oder was ähnliches?

Hallo habe das gleiche mit einem 2.0Diesel bei menem Fahrzeug auch alles ausgetauscht und jetzt stellen sie sich dumm und sagen es sei doch alles bestens obwohl das geräusch immer noch da ist

Als ich heute über die AB nach Hause gefahren bin, hab ich ganz plötzlich ein riesen dumpfen Schlag von hinten gehört und danach nur noch lautes Rauschen.
Bin sofort mit Warnblinker auf den Standstreifen und traute meinen Augen nicht, was ich hinten am Wagen sehen musste.

Die linke Seite vom Heckklappenspoiler war ca. 3-4 cm hoch gerissen und war total lose.
Konnte dann nur noch sehr langsam bis zur nächsten Ausfahrt fahren. Der Spoiler sieht nun irgend wie verformt aus. Genauer hinsehen konnte ich nach dem Schock noch nicht.

Wie es aussieht, sind aber die nicht ausreichend angezogenden Schrauben, die den Spoiler an der Klappe halten, veranwortlich. Diese befinden sich unter einem Gummideckel. Sieht man wenn man die Klappe ganz auf hat. Die linke Schraube scheint bei mir nun in der Klappe zu liegen.

Ich hoffe nicht das dies kein Serienfehler ist. Aber vielleicht sollte man den festen Sitz der Schrauben mal überprüfen.

Bin gespannt was mein FOH dazu sagen wird. 🙁

Hallo habe das gleiche mit einem 2.0Diesel bei menem Fahrzeug auch alles ausgetauscht und jetzt stellen sie sich dumm und sagen es sei doch alles bestens obwohl das geräusch immer noch da istWie kann das alles bestens sein wenn das Geräusch vorher nicht da war.
Was für ein Model Jahr ist dein Insignia?

Hallo

Du bist bestimmt zu schnell gefahren! Entnehme ich Deiner Signatur 😁😁😁

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Als ich heute über die AB nach Hause gefahren bin, hab ich ganz plötzlich ein riesen dumpfen Schlag von hinten gehört und danach nur noch lautes Rauschen.
Bin sofort mit Warnblinker auf den Standstreifen und traute meinen Augen nicht, was ich hinten am Wagen sehen musste.

Die linke Seite vom Heckklappenspoiler war ca. 3-4 cm hoch gerissen und war total lose.
Konnte dann nur noch sehr langsam bis zur nächsten Ausfahrt fahren. Der Spoiler sieht nun irgend wie verformt aus. Genauer hinsehen konnte ich nach dem Schock noch nicht.

Wie es aussieht, sind aber die nicht ausreichend angezogenden Schrauben, die den Spoiler an der Klappe halten, veranwortlich. Diese befinden sich unter einem Gummideckel. Sieht man wenn man die Klappe ganz auf hat. Die linke Schraube scheint bei mir nun in der Klappe zu liegen.

Ich hoffe nicht das dies kein Serienfehler ist. Aber vielleicht sollte man den festen Sitz der Schrauben mal überprüfen.

Bin gespannt was mein FOH dazu sagen wird. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Ja auch, das läuft alles parallel. Die Batterie ist aber in der Regel voll, wenn sie leer wäre, würde die Drehzahl ebenfalls angehoben.

Der Motor dreht also bei kalter Umgebung höher, egal ob die Batterie nun voll ist oder nicht.

Hallo Dieselwiesel5,

bei Dieselfahrzeugen, die bekanntlich normalerweise mit geringer Motordrehzahl bewegt werden, ist die Batterie meist am unteren Limit. Nicht bei Dieseln, die täglich über die Autobahn gejagt werden.
Zur Motordrehzahl bei kälteren Temperaturen kann ich nichts sagen.

Grüsse JOE

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


bei Dieselfahrzeugen, die bekanntlich normalerweise mit geringer Motordrehzahl bewegt werden, ist die Batterie meist am unteren Limit.

Warum?

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Du bist bestimmt zu schnell gefahren! Entnehme ich Deiner Signatur 😁😁😁
LG maan

😰  Oh Schreck. Du hast recht. Warum hat mir das denn keiner vorher erzählt? 😎

Hi.

Ich habe meinen heute beim FOH wegen dem Spaltmaß am vorderen Stoßfänger und Wasseransammlung Schweller abgegeben. Leider wurde der Wagen nicht fertig.
Auf Nachfrage sagte mir mein FOH das Opel den Tauch des Steuergrätes für das FlexRide Fahrwerk vorschreibt.

Weiß jemand zufällig was es damit auf sich hat?

Hat das was mit der Sache FlexRide + AHK aus 2008 zu tun welches in diesem Thread angesprochen wurde?

Ich hoffe es kann mir jemand dazu was schreiben. Natürlich werde ich meinen FOH bei der Abholung des Fahrzeuges danach fragen und hoffe mal das er mir das genauer erklären kann.

Mfg

Guten Morgen,

habe leider die erfahrung gemacht mit der FOH :-)
Meiner dreht nicht mehr als 3000 umdrehungen wohl gemerkt 2.0 CDTI......
Das Aotu ist schon seit 7 Tagen in der Werkstat und die können nichts finden.
Heute wollen die sehen ob er ablagerungen in den Ventilen hat.
Hat es jemand gehabt?oder was soll ich jetzt bloß tun.
Ich habe 38.000 km drauf und schon ablagerungen?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


bei Dieselfahrzeugen, die bekanntlich normalerweise mit geringer Motordrehzahl bewegt werden, ist die Batterie meist am unteren Limit.
Warum?

Hallo netvoyager,

ich habe unterstellt, dass die Diesel-Fahrer keine "Heizer" sind und deswegen verbrauchsgünstige Dieselmotore gekauft haben.

Grüsse JOE

Kann mir hier mal jemand eine e-Mail nennen wo ich mich bei Opel direkt beschweren kann, also nicht FOH sondern direkt im Werk!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen