Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ist nur ein "e" zu wenigZitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
😕😕😕
Steht bei vielen PCs mit Meikrosoft Betriebssüstem doch auch im Schtartmenü: "Windoos Apdeet"Ist vermutlich holländisch 😁
Vielleicht hätten einige hier ihr Geld für den Insignia lieber in einen Rechtschreibkurs stecken sollen!!🙄🙄
Leonardo da Vinci
(Bernd)
18.000km
1. Mangel- Bremsscheibe hinten - erneuert.
2. Mangel- Ölwechselintervall nicht wie angegeben - Klärung läuft.
3. Mangel- AUX-Gerät erkannt, obwohl nicht angeschlossen- Update keine Lösung- neuer Termin bei passender Gelegenheit- kein dringender Mangel.
4. Mangel- vor 3 Monaten gekauftes Kartenmaterial total veraltet- noch nicht angesprochen, da Umfang der Datenlücken erst letzte Woche erkannt.
5. Diverse DVD800- Macken- Update, alle Fehler beseitigt
6. Zeitweiser Ausfall Park-Piepser (Ton fast nicht hörbar)- mit Navi-Update nicht mehr aufgetreten.
Alles wurde bei einem Termin (inkl. aller Feldabhilfen) gerichtet! Bis auf AUX- Buchse kein weiterer Termin nötig. Bin immer noch sehr begeistert vom Auto und enttäuscht vom DVD800!
P.S. Haben die neueren andere LS??? Meiner ist 11 Monate- der Klang recht mager- vor allem hinten. Saß heut in nem 2 Monate alten- hörbar besserer Klang- kein Infinty, gleiche Konfig. und Einstellung,
Zitat:
Original geschrieben von ronnyinsi
Tempomat bzw. Geschwindigkeitsregler Totalausfall.
Geht er grundsätzlich nicht, oder lässt er sich nur manchmal nicht einschalten? Er lässt sich z.B. dann nicht einschalten, wenn nach dem Anlassen nicht mindestens einmal die Bremse betätigt wurde. Dann bleibt er eine gewisse Fahrtstrecke lang deaktiviert, sofern auch währenddessen nicht gebremst wurde.
Das Licht macht mich fertig:
http://img515.imageshack.us/img515/4791/fotoaz.jpg
Fehler in der Horizontalverstellung links.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat hier eigentlich irgendwer Probleme mit der Oberfläche der B-Holme ? Ich meine Ausbleichtechnisch ?
MFG Lameth
Also was ich erst nach dem Kauf festgestellt habe, ist das mittige Zentraldisplay unten links von innen angelaufen ist (rund 1x0,5cm). SEit rund 3 Wochen warte ich nun auf Freigabe von Opel zwecks Tausch, oder liegt es vielleicht am Händler der es nicht auf die Kette bekommt? Ist jetzt nichts störendes, weil man es nur sieht wenn auf "Nachtmodus" gestellt ist, aber lieber noch im Garantiefall austauschen lassen (auch mit der Gefahr das die Mittelkonsole danach anfängt zu knacksen), also später selber dies zu übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Geht er grundsätzlich nicht, oder lässt er sich nur manchmal nicht einschalten? Er lässt sich z.B. dann nicht einschalten, wenn nach dem Anlassen nicht mindestens einmal die Bremse betätigt wurde. Dann bleibt er eine gewisse Fahrtstrecke lang deaktiviert, sofern auch währenddessen nicht gebremst wurde.Zitat:
Original geschrieben von ronnyinsi
Tempomat bzw. Geschwindigkeitsregler Totalausfall.
Danke für den Tip, habe mich vielleicht umständlich ausgedrückt, aber er geht grundsätzlich nicht. Am Freitag wird eine Anhängerkupplung beim FOH angebracht, und da können die sich um das Problem kümmern.
Gruß Ronny
Stand bei ca. Km 5000 bei Augsburg im Stau. Bemerkte Geruch von verschmortem Öl oder so, dachte aber, es sei der Laster neben mir.
Nach dem Stau wollte ich wieder beschleunigen, kam aber nicht höher als 50km/h bei lauter und hoher Drehzahl. Bei Gersthofen rechts ran gefahren, Motorhaube auf, qualmte stark aus unterem Bereich.
Vom ADAC abschleppen lassen zum FOH in Gersthofen. Der stellte zwar noch Geruch fest, aber anschließende Probefahrt ergab keine Auffälligkeiten. Also fuhr ich weiter nach Koblenz und wieder zurück (insgesamt gut 1000km).
Bei meinem FOH vor Ort dann Untersuchungm erste Inaugenscheinnahme ergab nichts, ausser der Vermutung, ich hätte zu viel die Kupplung schleifen lassen.
Selbst wenn, habe den Vorgänger Passat 14 Jahre und über 200.000 km gefahren und nie Probs mit der Kupplung gehabt. Hab dann auf eingehender Untersuchung bestanden. Ergebnis: Durchgeschmorte Kupplung, die man eventuell auf Kulanz wechseln würde.
Wurde dann komplett neue Kupplung eingebaut, bisher ohne Probleme. Die alte wurde an eine spezielle Stelle für solche Fälle geschickt und ich hab nie wieder was davon gehört. Selbst wenn, bezahlen werd ich da nix!
Ansonsten hab ich kleinere Probleme mit der Elekronik. Habe Komfortsitze, die sich automatisch einstellen sollen, wenn ich mit meinem Schlüssel aufschließe. Das funktioniert nie zuverlässig. Entweder der Sitz fährt wieder in seine ursprüngliche Position, oder die Rückspiegel.
Beides gleichzeitig funktioniert nicht!
Dafür hätte ich mir das Geld sparen können, wenn ich eh immer wieder nach unten greifen muss um meinen Positionsknopf (1) zu drücken.
Wenn die Rückspiegel eingeklappt wurden (ich muss sehr dicht an einer Mauer parken) und der Rückwärtsgang drin war, drehen sie sich nicht wieder vollständig aus der Absenkung beim Rückwärtsfahren in die Fahrposition zurück, wenn man Wagen wieder neu anläßt am nächsten Morgen oder nach einer Weile Parken. Dann muss man immer erst wieder den Memoryknopf am Sitz drücken. Ebenso wenn man vor dem Parken rückwärts gefahren ist und dann den Motor abgestellt hat. Dann stellen sie sich nicht wieder nach oben. Lästig!
Habs mittlerweile aufgegeben, das Reparieren zu lassen. 4 vergebliche Versuche incl. Aufspielen neuer Software hat nix gebracht!
Ansonsten keine grossen Auffälligkeiten!
Hi, mein Insi 2,0T ST hat laut Tacho 16000km, mit ca. 13000km begann ich ein rubbelndes Geräusch beim anfahren und eingeschlagenem Lenkrad zu hören, was dann mit jedem km Lauter wurde, ab dem Zweitem Gang war nichts mehr zu hören.
Ab zu FOH:
1 Maßnahme: Antriebswelle ausbauen, reinigen, neu Fetten und neue Mangetten.
- Ergebnis, das Geräusch war immer noch da.
2 Maßnahme: Antriebswelle ausgetauscht.
- Ergebnis, das Geräusch war immer noch da.
3 Maßnahme: Schwungscheibe ausgetauscht.
- Ergebnis, das Geräusch ist immer noch da.
Laut meinem FOH hatte die Antriebwelle und die Schwungscheibe ein leichtes Spiel.
Dann wurde der Gebietsvertreter von Opel hinzu gerufen, aber er konnte da auch nicht weiter helfen.
Jetzt wurde das Ganze an Rüsselsheim weitergegeben, vermutlich muss das Getriebe noch getauscht werden.
Momentan habe ich mein Auto wieder bekommen, fahre es weiter bis mein Händler sich wieder mir meldet.
Zitat:
Original geschrieben von Alex-ld
Hi, mein Insi 2,0T ST hat laut Tacho 16000km, mit ca. 13000km begann ich ein rubbelndes Geräusch beim anfahren und eingeschlagenem Lenkrad zu hören, was dann mit jedem km Lauter wurde, ab dem Zweitem Gang war nichts mehr zu hören.
Ab zu FOH:
1 Maßnahme: Antriebswelle ausbauen, reinigen, neu Fetten und neue Mangetten.
- Ergebnis, das Geräusch war immer noch da.
2 Maßnahme: Antriebswelle ausgetauscht.
- Ergebnis, das Geräusch war immer noch da.
3 Maßnahme: Schwungscheibe ausgetauscht.
- Ergebnis, das Geräusch ist immer noch da.
Laut meinem FOH hatte die Antriebwelle und die Schwungscheibe ein leichtes Spiel.Dann wurde der Gebietsvertreter von Opel hinzu gerufen, aber er konnte da auch nicht weiter helfen.
Jetzt wurde das Ganze an Rüsselsheim weitergegeben, vermutlich muss das Getriebe noch getauscht werden.
Ich bin zwar nur Laie, aber wenn es nur im ersten Gang knarzt, haette ich das Getriebe als erstes auf der Liste zur Fehlersuche. Das Spiel im Antriebsbereich muesste doch bei allen Gaengen zur Auswirkung kommen? 😕
Man wird das Gefuehl nicht los, die FOHs stochern nur im Nebel rum, dabei sollten Mechanikprobleme schon seit Klara Benz bekannt sein (oder wie die heisst). 😁
Gruss, Ex-Calibur
Ich bin zwar nur Laie, aber wenn es nur im ersten Gang knarzt, haette ich das Getriebe als erstes auf der Liste zur Fehlersuche. Das Spiel im Antriebsbereich muesste doch bei allen Gaengen zur Auswirkung kommen? 😕
Man wird das Gefuehl nicht los, die FOHs stochern nur im Nebel rum, dabei sollten Mechanikprobleme schon seit Klara Benz bekannt sein (oder wie die heisst). 😁
Gruss, Ex-CaliburMeiner Meinung nach liegt das Problem nicht an unseren FOH sondern an Rüsselsheim.
Da anscheinend der Opel schreibt unseren FOH vor was die machen müssen. So habe ich aus meinem Gespräch mit der Werkstadt raus gehört. Mein FOH hatte gleich die Vermutung, dass es entweder an der Antriebswelle oder am Getriebe liegt, aber die können ohne ein OK vom Opel nichts machen.
Irgendwo kann ich Opel verstehen. Denn es ist noch Garantie drauf und um die Kosten in Grenzen zu halten können die nicht gleich ein das halbe Auto erneuern.
Naja, einige FOHs verweisen recht schnell auf mangelnde Informationen... offensichtlich gibts da bei nem neuen Auto "Berührungsängste". Wenn ich da an meinen FOH denke, der einfach konventionell den Fehler sucht, mit Feldabhilfen etc. abgleicht, dann den Fehler behebt und sich erst dann zwecks Garantie mit Rüsselsheim auseinander setzt, denke ich, dass es manchmal angebracht sein kann den FOH zu wechseln....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Naja, einige FOHs verweisen recht schnell auf mangelnde Informationen... offensichtlich gibts da bei nem neuen Auto "Berührungsängste". Wenn ich da an meinen FOH denke, der einfach konventionell den Fehler sucht, mit Feldabhilfen etc. abgleicht, dann den Fehler behebt und sich erst dann zwecks Garantie mit Rüsselsheim auseinander setzt, denke ich, dass es manchmal angebracht sein kann den FOH zu wechseln....
genauso ist es.
service- oder kundenorientierung ist für viele foh´s bzw. viele oh´s noch nichtmal vom namen her bekannt.....🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Naja, einige FOHs verweisen recht schnell auf mangelnde Informationen... offensichtlich gibts da bei nem neuen Auto "Berührungsängste". Wenn ich da an meinen FOH denke, der einfach konventionell den Fehler sucht, mit Feldabhilfen etc. abgleicht, dann den Fehler behebt und sich erst dann zwecks Garantie mit Rüsselsheim auseinander setzt, denke ich, dass es manchmal angebracht sein kann den FOH zu wechseln....
Genau so ist es. Wenn ein FOH immer nur auf Opel verweist und die Verantwortung abwälzt ist das kein gutes Zeichen. ER hat den Wagen verkauft und steht dem Käufer gegenüber in der Verantwortung.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von mark29
18.000km1. Mangel- Bremsscheibe hinten - erneuert.
2. Mangel- Ölwechselintervall nicht wie angegeben - Klärung läuft.
3. Mangel- AUX-Gerät erkannt, obwohl nicht angeschlossen- Update keine Lösung- neuer Termin bei passender Gelegenheit- kein dringender Mangel.
4. Mangel- vor 3 Monaten gekauftes Kartenmaterial total veraltet- noch nicht angesprochen, da Umfang der Datenlücken erst letzte Woche erkannt.
5. Diverse DVD800- Macken- Update, alle Fehler beseitigt
6. Zeitweiser Ausfall Park-Piepser (Ton fast nicht hörbar)- mit Navi-Update nicht mehr aufgetreten.Alles wurde bei einem Termin (inkl. aller Feldabhilfen) gerichtet! Bis auf AUX- Buchse kein weiterer Termin nötig. Bin immer noch sehr begeistert vom Auto und enttäuscht vom DVD800!
P.S. Haben die neueren andere LS??? Meiner ist 11 Monate- der Klang recht mager- vor allem hinten. Saß heut in nem 2 Monate alten- hörbar besserer Klang- kein Infinty, gleiche Konfig. und Einstellung,
Hallo mark29
Du sprichst die Lautsprecher an. Hast Du in beiden Autos die gleiche Musik gehört? CD, MP3 Datei oder andere? Es kommt auch immer darauf an, mit welcher Bit-Rate die Musik auf CD bzw. in die Datei gespeichert wurde. Ein Musiktitel, der z.B. mit 192 Kbit/s umgewandelt wurde hört sich satter an als wenn der selbe Titel mit 80 Kbit/s gespeichert wurde.
Wenn ich nun etwas falsches dokumentiert habe dann steinigt mich bitte nicht sofort, aber so habe ich es schon öfters bei meinen Musiktiteln wahrgenommen.
Gruß Thomas