Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy



Zitat:

Es gibt inzwischen neue Clipse, aber die helfen laut einem Bericht hier auch nicht wirklich auf Dauer. Dann löst sich die Frontschürze wieder.

Bei mir sind die Klipse jetzt seit 12.000 km drin, das hält. Allerdings fluchtet der Stoßfänger grundsätzlich nicht mehr mit den Kotflügeln, da ist eine kleine, vielleicht 1 - 1,5 mm hohe Stufe, aber kein nennenswerter Spalt mehr.
Mit bestem Gruß, Michael.

Sieht das circa so aus wie auf dem angehängten Bild?

Img-0104

Ist zwar kein direkter Mangel und hat auch nichts mit dem Insignia zu tun, aber - weil man es auf dem Bild grad sehen kann (Frontscheinwerfer an der unteren Kante zur Schürze) - warum haben Opel-Fahrzeuge "um den Scheinwerfern herum" immer einen Spalt von ca 2mm.

Wenn ich mir Mazda (zB 3er) anschaue, gibt es diesen Spalt (fast) nicht. Beim Astra H ist es noch extremer, auch beim D-Corsa.

Warum designt man die Schürzen nicht so, dass die Scheinwerfer "genau" (also perfekt) reinpassen?

Ist die Produktion schneller/günstiger?

Jetzt wo du`s sagst...komisch denke mal schon Zeit und Kostengünstiger...

________________________________________________________

DAS Helferlein für alle die nicht verstehen
wie man Googelt:

http://lmgtfy.com/?q=lass+mich+das+f%C3%BCr+dich+googeln

Eintippen und genießen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von virFortis


Also ich möchte jetzt nicht das ganze Thema durchlesen aber ich habe ne frage wegen der Frontschürze...bei höheren geschwindigkeiten geht auf der beifahrer seite diese immer ein stück aus der "verankerung" ... was kann man gegen tun, hat der händler schon eine lösung dafür?
Es gibt inzwischen neue Clipse, aber die helfen laut einem Bericht hier auch nicht wirklich auf Dauer. Dann löst sich die Frontschürze wieder.

Kann ich genauso bestätigen. Neue Clipse dran. Aber nach 500km Autobahn war der Zustand wieder der Gleiche wie vorher. Schade!

Bin gespannt was da passiert. Langsam addieren sich bei mir die Mängel auf. Hoffentlich nicht auf Dauer.

Ähnliche Themen

Mal was allgemeines zu Mängeln. Hab gestern meinen Insi vom FOH abgeholt. Hab mir nachträglich die abnehmbare AHK einbauen lassen und dabei auch vorab auf mehrere Mängel hingewiesen:

- Knarzen: lt. Werkstattleiter wurde es gemäß FAH abgestellt. (Nummer konnte er mir aus dem Stehgreif nicht sagen...aber allein, dass er den Begriff erwähnt hat, führe ich darauf zurück, dass ich ihm vorab eine Mail mit einem Zitat aus diesem Forum geschickt habe...hey, Motor-Talk hilft wirklich beim Händler!!)

Effekt: zumindest bist jetzt himmlische Ruhe. Auch die Marterstrecken entlang von Strassenbahnschienen und über Verkehrsberuhigungen....alles ruhig!

- Wasser in den Türen: ebenfalls lt. FAH neue Dichtungen verbaut.

- Verbrauch/Leistung: neues Motormanagement aufgespielt.

- abgebrochene Arretierungen für die Laderaumabdeckung: ausgetauscht.

So, bin ab morgen im Urlaub. Mal sehen, ob es alles so positiv bleibt. Wenn ja, kann ich rundum zufrieden sein. Dass ich als Besteller eines ST im Februar mit Lieferung im April durchaus "Beta-Tester" bin, war mir damals schon klar. Wenn die Mängel dann abgestellt werden, ist es okay.

Zitat:

Original geschrieben von Makf



Zitat:

Original geschrieben von Catalloy

Zitat:

Original geschrieben von Makf



Zitat:

Original geschrieben von Catalloy


Bei mir sind die Klipse jetzt seit 12.000 km drin, das hält. Allerdings fluchtet der Stoßfänger grundsätzlich nicht mehr mit den Kotflügeln, da ist eine kleine, vielleicht 1 - 1,5 mm hohe Stufe, aber kein nennenswerter Spalt mehr.
Mit bestem Gruß, Michael.

Sieht das circa so aus wie auf dem angehängten Bild?

Ja, von der seite betrachtet ist das Spaltmaß so.

Mit bestem gruß, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von ibombi


Ich wollte mal fragen, ob das bei Euch auch so ist:

Bild 1:
Übergang von der Tür zum Amarturenbrett. Man sieht ganz deutlich einen Absatz der ca. 5mm groß ist. Das Bild zeigt die Beifahrerseite, denn auf der Fahrerseite ist alles OK!

Wie sieht das denn bei Euch aus?

Bild 2:
Habe heute die knarzende Mittelkonsole repariert bekomme. Nun habe ich, ich kann nicht sagen ob das auch schon vorher so war, bemerkt das im Fahrerfußraum und auch im Beifahrerfußraum der "Teppich" zur Mittelkonsole hoch nicht anliegt, sondern man eine Beule hat. Sieht auf der Beifahrerseite auch so aus. Auf dem Bild zeige ich mit dem Finger auf diese Stelle! Mich wundert nur, dass der "Teppich" nicht an der Mittelkonsole entlang verläuft, sondern Abstand hat und erst direkt unter der Schaltkulisse wieder plan anliegt!?

Ist das normal?

Gruß ibombi

Kann nur zu Punkt 1 antworten.Der Absatz ist, wenn nicht noch größer, mit Wahrscheinlichkeit Serie.(meine Meinung!) Außer bei den 3-4 Personen im Forum wo alles in Ordnung ist.Geht laut FOH schlecht bis nicht nachzujustieren,da dann die Außenmaße/Spalte nicht mehr stimmen würden.

Gruß
Argon-

Ich habe auch schon versucht das korrigieren zu lassen, ist laut meinem Dandler aber ein Serienfehler und kann wie schon durch meinen Vorschreiber genannt nicht befriedigend korrigiert werden.

Poltern der Achsen:

War jetzt bei meinem Termin. Ergebnis, nichts ist in mangelhaftem Zustand bzw. kann nicht aus Sicht der Werkstatt behoben werden. Es erfolgt vom Meister eine Meldung an das Werk, da er selbst bei der Probefahrt diese Geräusche auch wahrgenommen hat.

Was ich bisher diesbezüglich hier von Mitgliedern gelesen habe scheint das Problem an zu locker geführten Bremssätteln zu liegen. Klingt nicht unplausibel. Mir fiel auch auf dass bei vollbesetztem Wagen das Geräusch/Verhalten nicht so stark auftritt.

Sobald ich neueres weiß lasse ich es euch wissen.

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Poltern der Achsen:

War jetzt bei meinem Termin. Ergebnis, nichts ist in mangelhaftem Zustand bzw. kann nicht aus Sicht der Werkstatt behoben werden. Es erfolgt vom Meister eine Meldung an das Werk, da er selbst bei der Probefahrt diese Geräusche auch wahrgenommen hat.

Was ich bisher diesbezüglich hier von Mitgliedern gelesen habe scheint das Problem an zu locker geführten Bremssätteln zu liegen. Klingt nicht unplausibel. Mir fiel auch auf dass bei vollbesetztem Wagen das Geräusch/Verhalten nicht so stark auftritt.

Sobald ich neueres weiß lasse ich es euch wissen.

Lass deinen Wagen nochmal auf die Hebebühne fahren und dann haut mit dem Faustballen mal gehen jeden Bremssattel.

Wirst dann dein Poltergeräusch sicher hören.

Sollte ich dazu mal Zeit finden werde ich das mal ausprobieren.

Hast Du es tatsächlich so eingrenzen bzw. den Problemverursacher bestimmen können?
Hat Dir die Werkstatt dazu schon etwas konkretes als Abhilfe genannt (Austausch mit modifizierten Aufnahmen/ Buchsen/ Bremssättel?
Oder wartest Du noch immer auf Deinen Werkstatttermin?

Mit jeder Fahrt geht mir das mehr auf den Keks, ich fühle mich fast wie in China in 'nem ausgelutschten Hyundai > 400' KM. Schmälert das Vergnügen doch recht erheblich, dazu kann ich derzeit als 'workaround' nur empfehlen das Radio/CD laut zu drehen um das nicht hören zu müssen.😛

Das Geklapper geht mir auch auf den Nerv, Abhilfe laut FOH "Mitte bis Ende September".

Radio laut drehen hilft bei mir leider auch nicht, die GSM Geräusche im tollen Infinity System sind lauter als das Klappern.

Pest oder Cholera, kann ich mir aussuchen. 🙂

Gruss
Opelbilly

P.S. Seit dem Spiegelupdate scheint an diesem Auto tatsächlich ein Mangel mal effektiv behoben worden zu sein, ich kanns kaum glauben...

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Sollte ich dazu mal Zeit finden werde ich das mal ausprobieren.

Hast Du es tatsächlich so eingrenzen bzw. den Problemverursacher bestimmen können?
Hat Dir die Werkstatt dazu schon etwas konkretes als Abhilfe genannt (Austausch mit modifizierten Aufnahmen/ Buchsen/ Bremssättel?
Oder wartest Du noch immer auf Deinen Werkstatttermin?

Mit jeder Fahrt geht mir das mehr auf den Keks, ich fühle mich fast wie in China in 'nem ausgelutschten Hyundai > 400' KM. Schmälert das Vergnügen doch recht erheblich, dazu kann ich derzeit als 'workaround' nur empfehlen das Radio/CD laut zu drehen um das nicht hören zu müssen.😛

Ja es wurde zusammen mit einem Werksvertreter genau so eingegrenzt. Die Teile liegen auch schon beim FOH und werden nächste Woche, mit einigen Updates und anderen Teilen eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von ktmwe


Sollte ich dazu mal Zeit finden werde ich das mal ausprobieren.
Ja es wurde zusammen mit einem Werksvertreter genau so eingegrenzt. Die Teile liegen auch schon beim FOH und werden nächste Woche, mit einigen Updates und anderen Teilen eingebaut.

Danke für die Auskunft.

Was für Teile betrifft es denn? Sind es die Sättel selbst oder die Aufnahmen bzw. die Aufnahmen?

Ich würde es gerne etwas genauer wissen um meiner Werkstatt da entsprechende in die Hufe zu helfen bevor die da 'rumdoktoren'.

Zitat:

Ja es wurde zusammen mit einem Werksvertreter genau so eingegrenzt. Die Teile liegen auch schon beim FOH und werden nächste Woche, mit einigen Updates und anderen Teilen eingebaut.

Könntest Du, sofern es Dir nicht möglich ist, die Austauschteile genau zu benennen, evtl. den Kontakt zu Deinem FOH "herstellen", also kurz posten (pn) bei wem Du in Behandlung bist? Meiner geht am 07.09. in die Werkstatt - vielleicht können die dann ja im Vorfeld schon mal die Ersatzteile bestellen, wenn Werksvertreter und FOH sich schon einig sind...

Besten Dank schon mal und Glückauf

Edi10

Hallo

Mich würde die Abhilfe das Polterns auch brennend interessieren!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von Edi10



Zitat:

Ja es wurde zusammen mit einem Werksvertreter genau so eingegrenzt. Die Teile liegen auch schon beim FOH und werden nächste Woche, mit einigen Updates und anderen Teilen eingebaut.

Könntest Du, sofern es Dir nicht möglich ist, die Austauschteile genau zu benennen, evtl. den Kontakt zu Deinem FOH "herstellen", also kurz posten (pn) bei wem Du in Behandlung bist? Meiner geht am 07.09. in die Werkstatt - vielleicht können die dann ja im Vorfeld schon mal die Ersatzteile bestellen, wenn Werksvertreter und FOH sich schon einig sind...

Besten Dank schon mal und Glückauf

Edi10

Deine Antwort
Ähnliche Themen