Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opelbilly
Zu 1) gibt es eine Abhilfe, dabei klappt allerdings zukünftig nur noch der rechte Aussenspiegel herunter (und hoffentlich wieder zurück).Heute ist meine Klapperkiste mal wieder in der Werkstatt, der FOH hat mich grad informiert das zumindest das Spiegelproblem jetzt behoben sei.
Gruss
Opelbilly
Welches Steuergerät ist für die Spiegelverstellung zuständig und benötigt dieses Update?
Ist es das was für die elektrischen Sitze zuständig ist??
Zitat:
Original geschrieben von welder133
1.) Spiegel fahren nach Rückfahrabsenkung nicht mehr in die gespeicherte Memoposition zurück!
Habe das gestern mal 15 a 20 mal gemacht, und die spiegel kamen jedesmal in die richtige position zuruck. Auch heute kein problem.
Vielleicht irre ich mir gewaltig: ich habe in Januar die probefahrt im Insignia gemacht, durch umstenden fahre ich aber erst seit 19'en August im Insignia (musste neu bestellt werden in Juni): mir erscheinen die aussenspiegel jetz groesser als ich die im errinnerung habe von die probefahrt......andere spiegel verbaut???
Vriendelijke groet.
Das "Spiegelproblem" habe ich auch. Wenn es eine Abhilfe gibt, dann ist es ja gut. Allerdings weiß ich nicht ob ich das so toll finden soll, das dann nur noch der rechte Spiegel abgesenkt wird.
Zusätzlich habe ich noch das Problem das sich der Sitz - und auch die Spiegel - nicht unbedingt in die gespeicherte Position fährt, wenn ich dies über den Schlüssel (2x öffnen drücken dann Tür auf) mache. Drücke ich danach auf die Taste am Sitz wird die entsprechende Endposition angefahren. Also hat das System die Position(nen) noch.
Softwarebug? Gibts da schon ne Lösung zu?
Zitat:
Original geschrieben von hsmeets
Habe das gestern mal 15 a 20 mal gemacht, und die spiegel kamen jedesmal in die richtige position zuruck. Auch heute kein problem.Zitat:
Original geschrieben von welder133
1.) Spiegel fahren nach Rückfahrabsenkung nicht mehr in die gespeicherte Memoposition zurück!Vriendelijke groet.
Also, ggrrrrrrrr 🙁 😠 😠 🙁, heutemorgen sind dan auch die spiegel nicht in die ausgansposition zuruck gefahren, kleine abweichung, aber merkbar, habe die memo taste gedruckt and dan war es wieder okay.
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat: Das "Spiegelproblem" habe ich auch. Wenn es eine Abhilfe gibt, dann ist es ja gut. Allerdings weiß ich nicht ob ich das so toll finden soll, das dann nur noch der rechte Spiegel abgesenkt wird.
Man sollte bedenken, daß ein Einparken am Bordsteinrand mit 19 oder 20 Zöllern ohne Absenkung der Spiegel sehr schwierig wird!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
...
Man sollte bedenken, daß ein Einparken am Bordsteinrand mit 19 oder 20 Zöllern ohne Absenkung der Spiegel sehr schwierig wird!
LG maan
🙄 Wie habt ihr eigentlich vor der Erfindung des absenkbaren Spiegels eingeparkt?
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Da hatte ich an meinen Autos immer diese komischen Federstäbe am Kotflügel befestigt die kratzten am Bordstein bei Annährung und ich hörte am Geräusch ich bin zu nahe dran!🙂 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von maan12
...🙄 Wie habt ihr eigentlich vor der Erfindung des absenkbaren Spiegels eingeparkt?
Gruss, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
🙄 Wie habt ihr eigentlich vor der Erfindung des absenkbaren Spiegels eingeparkt?Zitat:
Original geschrieben von maan12
...
Man sollte bedenken, daß ein Einparken am Bordsteinrand mit 19 oder 20 Zöllern ohne Absenkung der Spiegel sehr schwierig wird!
LG maanGruss, Ex-Calibur
Dann schau Dir mal die Felgen an von so einigen Leuten, dann weißt Du, wie die einparken. 😁
Na ja, ich schaffe es aber gerade noch so, meine elektrische Spiegel bei bedarf selber abzusenken.
Ja, die schwarz gummierten Bordsteine sprechen auch Baende. 😁 Kratzer von Felgenkanten sind mir aber noch nicht bewusst aufgefallen.
Mein Problem ist eher das vorwaerts-aus-extrem-winkeligen-Parkhaeusern-ausfahren. Da bleibe ich gern mit den Vorderraedern an an dieser Stelle ("Ideallinie"😉 voellig ueberfluessigen Bordsteinkanten haengen. Spiegel helfen da leider gar nix. Der Insi ist halt doch recht gross und breit, dagegen war mein alter Omega ein schlanker Typ.
Gruss, Excalibur
Also ich möchte jetzt nicht das ganze Thema durchlesen aber ich habe ne frage wegen der Frontschürze...bei höheren geschwindigkeiten geht auf der beifahrer seite diese immer ein stück aus der "verankerung" ... was kann man gegen tun, hat der händler schon eine lösung dafür?
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Also ich möchte jetzt nicht das ganze Thema durchlesen aber ich habe ne frage wegen der Frontschürze...bei höheren geschwindigkeiten geht auf der beifahrer seite diese immer ein stück aus der "verankerung" ... was kann man gegen tun, hat der händler schon eine lösung dafür?
Es gibt inzwischen neue Clipse, aber die helfen laut einem Bericht hier auch nicht wirklich auf Dauer. Dann löst sich die Frontschürze wieder.
Bei mir sind die Klipse jetzt seit 12.000 km drin, das hält. Allerdings fluchtet der Stoßfänger grundsätzlich nicht mehr mit den Kotflügeln, da ist eine kleine, vielleicht 1 - 1,5 mm hohe Stufe, aber kein nennenswerter Spalt mehr.Zitat:
Es gibt inzwischen neue Clipse, aber die helfen laut einem Bericht hier auch nicht wirklich auf Dauer. Dann löst sich die Frontschürze wieder.
Mit bestem Gruß, Michael.
achso vielen dank werde mich dann mal an meinen händler wenden, oder soll ich bis zur inspektion warten und es dort erledigen lassen 🙂 diese 8.000 km sind auch nicht mehr die welt 😁
Ich warte mit meinen Macken (Stossfaenger, Riefen, Startproblem) bis zum Winterreifenwechsel. Keiner der Maengel ist so gravierend, das ich extra deshalb einen Termin hole und den ganzen Hickhack zweimal habe.
Gruss, Ex-Calibur
PS: Hoffentlich gibts Opel dann noch...
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
achso vielen dank werde mich dann mal an meinen händler wenden, oder soll ich bis zur inspektion warten und es dort erledigen lassen 🙂 diese 8.000 km sind auch nicht mehr die welt 😁
Wenn der Händler an der Strecke liegt würde ich es adhoc machen lassen, dauert 2 Minuten (solange habe ich jedenfalls gebraucht, habe die Dinger selbst angebracht). Ist doch ein beruhigenderes Gefühl wenn die Sache fest ist.
Mit bestem Gruß, Michael.