Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Bei mir knarzt ebenfalls nichts.
Und meine Kollegen meinten als sie im Insignia saßen Opel habe ja diesmal die Plastik innen vergessen. Fällt also gar nicht so auf das einige Applikationen aus Plastik sind.
Ein VW Fahrer meinte sogar jetzt fängt Opel an endlich wieder Autos zu bauen. Ihm gefiel der Innenraum sogar besser als bei seinem Passat.
Ich verstehe die Kritik an der Wertanmutung von einigen Leuten nicht ganz. Nachdem was ich bisher gesehen habe, ist der Insignia innen wirklich mit guten Materialien versehen. Nur an einigen Details kommt vielleicht ein bisschen "Opel-Klassik-Atmosphäre" durch, wie zum Beispiel die Einfassungsgummis der Türen (die sind mir ein bisschen ins Auge gesprungen).
Aber vom Cockpit selbst kann ich über die Materialanmutung nicht meckern. Und ich habe ich in diversen Insignias davon überzeugt.
Mein Touran knarzt übrigens auch heftig bei diversen Temperaturen. Gut, die Audi's und BMW's die ich bisher gefahren habe, haben das nicht gemacht, dafür aber auch mind. 10k mehr gekostet.
Ja, ist leider fast überall so, was nicht heißen soll, dass beim Insignia auch gespart weden soll. Aber sogar bei der neuen E-Klasse wurde laut MB-Fahreren an einigen Stellen gespart.
Problem: Der Verbraucher will halt alles möglichst billig haben. Weil aber immer mehr Ausstattung dazukommt und das Auto nicht 60.000€ kosten soll, muss man halt irgendwo sparen. Es geht nur darum, wo man das tut und ob der Nutzer was davon merkt. Traurig, aber sonst wären die Autos viel teurer.
Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Ich verstehe die Kritik an der Wertanmutung von einigen Leuten nicht ganz. Nachdem was ich bisher gesehen habe, ist der Insignia innen wirklich mit guten Materialien versehen. Nur an einigen Details kommt vielleicht ein bisschen "Opel-Klassik-Atmosphäre" durch, wie zum Beispiel die Einfassungsgummis der Türen (die sind mir ein bisschen ins Auge gesprungen).Aber vom Cockpit selbst kann ich über die Materialanmutung nicht meckern. Und ich habe ich in diversen Insignias davon überzeugt.
Mein Touran knarzt übrigens auch heftig bei diversen Temperaturen. Gut, die Audi's und BMW's die ich bisher gefahren habe, haben das nicht gemacht, dafür aber auch mind. 10k mehr gekostet.
Sei mir nicht böse,
aber fahr mal ne runde .. und vielleicht auch mal über eine nicht 100 ebene fahrbahn. oder drück einfach mal auf die silberne umrandung bei der automatik, oder überhaupt gegen die mittelkonsole.
beobachte mal wie schnell fingerabdrücke auf dem schwarzen plastik des dvd800 bleiben. nimm mal die türgriffe von innen in die hand und wackel mal ein wenig.
autos wie z.b. der passat bj 2000 waren im gleichen preissegment und erheblich besser in der haptik und auch kein knarzen!
bei einem neuwagen erwarte ich einfach das nichts knarzt oder lose rumwackelt. nach 200.000 km fällt er dann wahrscheinlich auseinander, weil das "ü-ei-plastik" einfach nicht den beanspruchungen hält!
der insignia ist von aussen und auch von innen auf der ersten blick ein wahrer hingucker... die mängel bzw. miss-stände tauchen dann beim fahren auf und nehmen einem einfach den spaß.
gruß cyberbob
ps: nächste woche hab ich nen termin beim foh.... bin gespannt was die sagen/machen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CyberbobRE
Sei mir nicht böse,Zitat:
Original geschrieben von griesenglonz
Ich verstehe die Kritik an der Wertanmutung von einigen Leuten nicht ganz. Nachdem was ich bisher gesehen habe, ist der Insignia innen wirklich mit guten Materialien versehen. Nur an einigen Details kommt vielleicht ein bisschen "Opel-Klassik-Atmosphäre" durch, wie zum Beispiel die Einfassungsgummis der Türen (die sind mir ein bisschen ins Auge gesprungen).Aber vom Cockpit selbst kann ich über die Materialanmutung nicht meckern. Und ich habe ich in diversen Insignias davon überzeugt.
Mein Touran knarzt übrigens auch heftig bei diversen Temperaturen. Gut, die Audi's und BMW's die ich bisher gefahren habe, haben das nicht gemacht, dafür aber auch mind. 10k mehr gekostet.
aber fahr mal ne runde .. und vielleicht auch mal über eine nicht 100 ebene fahrbahn. oder drück einfach mal auf die silberne umrandung bei der automatik, oder überhaupt gegen die mittelkonsole.beobachte mal wie schnell fingerabdrücke auf dem schwarzen plastik des dvd800 bleiben. nimm mal die türgriffe von innen in die hand und wackel mal ein wenig.
autos wie z.b. der passat bj 2000 waren im gleichen preissegment und erheblich besser in der haptik und auch kein knarzen!
bei einem neuwagen erwarte ich einfach das nichts knarzt oder lose rumwackelt. nach 200.000 km fällt er dann wahrscheinlich auseinander, weil das "ü-ei-plastik" einfach nicht den beanspruchungen hält!
der insignia ist von aussen und auch von innen auf der ersten blick ein wahrer hingucker... die mängel bzw. miss-stände tauchen dann beim fahren auf und nehmen einem einfach den spaß.
gruß cyberbob
ps: nächste woche hab ich nen termin beim foh.... bin gespannt was die sagen/machen
Mal ne Frage: Hast du selbst einen? oder fährst du regelmäßig damit?
meiner hat derzeit 13.000 km auf dem Buckel und keinerlei Probleme.
und was die Fingerabdrücke betrifft; ein Freund von mir hat seit 2 Wochen einen A4 Avant . Habe zum Spaß mal den Fingerabdrucktest dort auch gemacht, siehe da, es blieben Flecken, die wie bei meinem I auch gut wieder weggehen, also was soll`s.
Von meinem Passt (allerdings 1998) will ich dir nichts erzählen, das wäre abendfüllend.
Also lass es gut sein..
Viele grüße
Ingo
Hallo zusammen,
also Fingerabdrücke kann ich auch in einem Passat, A6, A4, A3, Touran und Golf hinterlassen (alle getestet ;-) ). Ich geb Dir recht, das Plastik beim Insignia ist mit einer speziellen Oberfläche versehen, ähnlich wie bei VW (Schalter und Türgriffe) die zwar eine schöne Haptik hermacht, aber durch die sehr feine Mattierung auch empfindlich für Tatscher ist.
Ich habe bei den Insignias gerade die Türen recht kritisch beäugt und konnte kein Knarzen oder billige Verarbeitung feststellen. Der Türgriff sitzt bombenfest und das Schließen der Tür hinterlässt nichts als ein sattes "Wumbs" (ohne das bei Opel sonst übliche "brrrr" am Ende *ggg*).
Aber versprochen: ich werde meinem Insignia sehr kritisch auf den Zahn fühlen und berichten, wie es da aussieht.
Griesengruß
Ja ich habe selbst einen insignia ST!
wie gesagt die vorfreude war gruß.. die enttäuschung kommt nach und nach.
egal.. hoffe das der FOH die "schlimmsten" mängel beseitigen kann.. fahre ihn 3,5 jahre, gebe ihn ab und dann mal schauen was kommt!
also entweder verlier ich die relation zu geld oder ihr! für 35.000€ darf man doch ein wenig weniger plastik und wenn plastik dann bitte hochwertiges erwarten. und das ein nagelneues auto in dieser preisklasse knarzt das man fast wahnsinnig wird, dann finde ich das einfach nicht ok!
ich hatte damals nach meinem astra geschworen nie wieder opel, habe jetzt doch den schritt gewagt, und wenn die mängel behoben sind und wenn er 3,5 jahre und 140.000 km durchhält ok. was danach kommt wird sich zeigen... aber das nonplusultra ist der insignia nunmal nicht. es ist ein auto.. und wir sind die betatester.. zumindest habe ich den eindruck. so sachen wie wasseransammlung in der hinteren tür wäre normalerweise in der klimakammer aufgefallen!
rein fahrtechnisch war ich auf der lange urlaubstrecke sehr zufrieden.. auch wenn die 130 ps doch etwas wenig sind. dachte mir halt wenn 115 ps vorher reichten dann sollten 130 ps in etwas genauso spritzig sein.
ich will den insignia nicht mies machen.. ist ein tolles auto.. aber ich versuche konstruktiv zu sein und ihn nicht über die wolken zu heben nur weil es mal ausnahmsweise eine gelungene optik von opel ist.
der insignia ist der erste schritt.. opel wieder aktraktiv zu machen.. aber eine überarbeitung ist dringend nötig...
gruß cyberbob
@cyber: das finde ich mal einen konstruktiven und kritischen Beitrag. Scheinbar gibt es bei der Qualitätskontrolle von Opel noch Schwierigkeiten, sonst gäbe es wahrscheinlich die Leute nicht, die sagen, in ihrer Mittelkonsole knarzt überhaupt nix. Oder sie hören zu laut Musik ;-)
Qualitätsempfinden ist natürlich auch immer eine subjektive Sache. Bei meinem Touran knarzt ein Lüftungsregler bei bestimmten Temperaturen ein bisschen. Mich stört's eigentlich wie Sau, aber viele meiner Mitfahrer nehmen das Geräusch kaum wahr...
Zitat:
Original geschrieben von CyberbobRE
Ja ich habe selbst einen insignia ST!
wie gesagt die vorfreude war gruß.. die enttäuschung kommt nach und nach.egal.. hoffe das der FOH die "schlimmsten" mängel beseitigen kann.. fahre ihn 3,5 jahre, gebe ihn ab und dann mal schauen was kommt!
also entweder verlier ich die relation zu geld oder ihr! für 35.000€ darf man doch ein wenig weniger plastik und wenn plastik dann bitte hochwertiges erwarten. und das ein nagelneues auto in dieser preisklasse knarzt das man fast wahnsinnig wird, dann finde ich das einfach nicht ok!
ich hatte damals nach meinem astra geschworen nie wieder opel, habe jetzt doch den schritt gewagt, und wenn die mängel behoben sind und wenn er 3,5 jahre und 140.000 km durchhält ok. was danach kommt wird sich zeigen... aber das nonplusultra ist der insignia nunmal nicht. es ist ein auto.. und wir sind die betatester.. zumindest habe ich den eindruck. so sachen wie wasseransammlung in der hinteren tür wäre normalerweise in der klimakammer aufgefallen!
rein fahrtechnisch war ich auf der lange urlaubstrecke sehr zufrieden.. auch wenn die 130 ps doch etwas wenig sind. dachte mir halt wenn 115 ps vorher reichten dann sollten 130 ps in etwas genauso spritzig sein.
ich will den insignia nicht mies machen.. ist ein tolles auto.. aber ich versuche konstruktiv zu sein und ihn nicht über die wolken zu heben nur weil es mal ausnahmsweise eine gelungene optik von opel ist.
der insignia ist der erste schritt.. opel wieder aktraktiv zu machen.. aber eine überarbeitung ist dringend nötig...
gruß cyberbob
sorry, dann hatte ich deinen Post falsch interpretiert, war nicht meine Absicht.
Für kritische Bestandsaufnahmen soll immer Zeit sein, soweit sind wir uns einig
Für mich sind 35tsd EUR auch viel Geld und der Gegenwert muss stimmen. Von in die Wolken heben bin ich als Typ wahrscheinlich ebenso weit weg wie du.
Womit ich nicht klar kam war dein Grundtenor.
Der A4 von dem ich gesprochen hatte, war in der Verarbeitung nicht besser (mein Eindruck) auch da gaben die Zierleisten an der Tür auf Druck leicht nach, auch da hatte der Türgriff (außen) ganz leicht Spiel, wie an meinem oder besser unseren I´s auch.
Wir sind uns einig, da ist einiges zu verbessern (bspw. die Blende um die Schaltkulisse, leicht verschnutzende Stoffe bzw. Leder, Rückspiegel (Form und Verschmutzungsneigung, ...), aber insgesamt habe ich ganz und gar nicht den Eindruck, die verlängerte Testbank von OPEL zu sein. Vor allem die Langstreckenqualitäten und die Stabilität, Geräuschentwicklung des ganzen Fahrzeuges bei Höchstgeschwindigkeit sind echt toll.
Viele Grüße
Ingo
Also Bei Musik auf Lautstärke 32, kein Infinity, höre ich das knarzen noch immer.
Ist meinen ansonsten begeisterten Beifahrer letzte Woche in Italien leider auch aufgefallen. Hatte das Radio recht leise da wir uns während der Fahrt unterhalten haben. Und dann kam auch recht schnell die Fragen was denn das für komische Geräusche wären!
Wie gesagt sowas geht einfach besser! Und Opel sollte tunlichst etwas gegen diese Mängel unternehmen.. Ist ja nicht grade so, als wenn Sie problemlos auf Kunden verzichten könnten!
Da meiner mit einer der ersten ST war die gebaut wurden, vermute ich mal das man mittlerweile an den Problemen gearbeitet hat und bei einigen anderen die Knarzprobleme z.B. nicht mehr auftauchen.
Wenn es so ist, dann gibts ein Lösung, und wir werden alle glücklich. Werde meine "Erfahrung" beim ersten Besuch in der Opelwerkstatt nächste Woche berichten. Am Ende zählt das Ergbniss, ein toller Insignia, aussen wie innen.....
Gruß Cyberbob
Hallo,
ich bin mir zur zeit nicht sicher ob das genarze von der oberfläche Mittelkonsole kommt kann man eigentlich festellen wenn man draufdrückt müsste dann weg sein.Hatte diese hässliche Geräusche auch und bei längerer Fahrt geht es einem auf den Geist und verdirbt einem die Freude am Insignia .Bei mir wahren es die Schaltseile seit dem die Ordentlich verlegt und Isoliert worden sind ist Ruhe keine Geräusche mehr und das Auto macht Freude übrigens Zeitaufwand 30 Minunten.
Mfg Kaps
Hallo Gemeinde,
nach ca. Wochen ST Edition mit 160PS Automatik, AFL und Flexride folgende Erfahrungen:
Verbauch: 6,5 + 8,5 lt/100km ja nach Fahrweise
Knarzen in der Mittelkonsole (Automatikkulisse) und den Türen: bestätigt - Lösung: mein FOH hat das an einem Termin bombenfest und lautlos hinbekommen
Die einfache Klimaautomatik scheint mir auch etwas schwach zu sein, aber bis jetzt völlig ausreichend (heute 28 Grad Aussentemp. laut BC)
Bremsen quitschen kurz vor Stillstand: 1. Versuch des FOH fehlgeschlagen (bei km 1.100) - heute telefoniert: die Bremsbeläge werden ausgetauscht, Material wird gewechselt (vom Zulieferer). Für dieses Problem habe ich kein Verständnis, da dies schon (nach Erfahrungsberichten) beim Astra der Fall war.
Leichtes Poltergeräusch, wenn man z.B. über Gulldeckel oder Schlaglöcher fährt: Kommentar FOH: Dat is so bei Flexride. Da fiel ich ja schon vom Glauben ab. Problem angeblich auch schon beim Astra bekannt, aber nicht lösbar. IST DAS SO??? Kennt jemand das Problem oder eine Lösung?
Motor ist kalt schon rauh und nagelt, aber 160.000 km Volvo V50 mit 136PS-Diesel sind lauter 😁
Ich finde den Motor sehr gut.
Die Kunsstoffe sind meiner Meinung nach zum großen Teil sehr wertig (ausser Automatik-Plastik-Schaltkulisse). Die Materialien des MB B200 CDI meiner Frau sind genauso fingerabdruckempfindlich, habe das Gefühl, dass es der selbe Zulieferer ist. Mein "Premium"-V50 war der reinste Lada dagegen.
Wasser in den Türen kenne ich nicht (nicht beim ST?).
Die Soundanlage CDC400 ist qualitativ schwach. Hätte doch Infinity nehmen sollen, dachte 500€ wären genug Aufpreis. Da ist Volvo in einer anderen Liga.
Viele Grüße
Ted
Also zumindest bei meinem neuen knarzt und vibriert überhaupt nix. Hab das intensiv ohne Audio auf nem ziemlichen Buckelweg bei Tempo 70+ getestet. Nur der Motor tönt manchmal bei bestimmten Drehzahlen durch. Ist aber erträglich.
Ich bin bekennender Opel-Fan.
Und meinen Insi liebe ich!
ABER:
trotz der rosa Brille und trotz der Tatsache, dass die anderen auch nicht besser sind (vor allem nicht Volkswagen) muss ich sagen, dass es mehr als reichlich Verbesserungspotential im Detail
So langsam bekomme ich auch das Gefühl, das ich noch als Tester für Opel unterwegs bin. Oft genug habe ich es gepostet und es geht mir nicht um ein paar doofe Fingerabdrücke. Die kann ich wegwischen.
Was mich nervt: er quitscht und knarzt ganz gewaltig. Okay, er war wirklich einer der alleresten Kundenfahrzeuge, die ausgeliefert wurden. Ja.
Aber das ist hart.
Vielleich seid vielleicht alle sehr wohlhabend oder arbeitet in extrem gut laufenden Unternehmen. Für mich waren die 36.000 Euro extremst viel Geld. Auch wenn es ein Firmenwagen ist.
Und ein paar Dinge dürfen einfach nicht sein. Auch wenn es fast überall so ist. Die Verarbeitung wird bei fast allen Herstellern SCHLECHTER.
Dazu kommt, dass auch bei mir die Bremsen quitschen. Während der Fahrt. Peinlich und nervig. Das war bei meinem Astra G so (nach vier Versuchen endlich abgestellt), bei meinem Corsa GSi (da wars nach dem ersten Mal schon gerichtet). Mein Vectra C hatte das (zwei Versuche) mein Astra TwinTop hatte es (auch sofort gerichtet) und nun auch noch mein Insi.
Verdammt. Ich hab meinen Opel echt lieb... aber er quengelt innen und aussen... und dazu noch mein iPod mit Störgeräuschen (beim Infinity)... ich entkomme den Nervgeräuschen nicht
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Ich bin bekennender Opel-Fan.Und meinen Insi liebe ich!
ABER:
trotz der rosa Brille und trotz der Tatsache, dass die anderen auch nicht besser sind (vor allem nicht Volkswagen) muss ich sagen, dass es mehr als reichlich Verbesserungspotential im Detail
So langsam bekomme ich auch das Gefühl, das ich noch als Tester für Opel unterwegs bin. Oft genug habe ich es gepostet und es geht mir nicht um ein paar doofe Fingerabdrücke. Die kann ich wegwischen.
Was mich nervt: er quitscht und knarzt ganz gewaltig. Okay, er war wirklich einer der alleresten Kundenfahrzeuge, die ausgeliefert wurden. Ja.
Aber das ist hart.
Vielleich seid vielleicht alle sehr wohlhabend oder arbeitet in extrem gut laufenden Unternehmen. Für mich waren die 36.000 Euro extremst viel Geld. Auch wenn es ein Firmenwagen ist.
Und ein paar Dinge dürfen einfach nicht sein. Auch wenn es fast überall so ist. Die Verarbeitung wird bei fast allen Herstellern SCHLECHTER.
Dazu kommt, dass auch bei mir die Bremsen quitschen. Während der Fahrt. Peinlich und nervig. Das war bei meinem Astra G so (nach vier Versuchen endlich abgestellt), bei meinem Corsa GSi (da wars nach dem ersten Mal schon gerichtet). Mein Vectra C hatte das (zwei Versuche) mein Astra TwinTop hatte es (auch sofort gerichtet) und nun auch noch mein Insi.
Verdammt. Ich hab meinen Opel echt lieb... aber er quengelt innen und aussen... und dazu noch mein iPod mit Störgeräuschen (beim Infinity)... ich entkomme den Nervgeräuschen nicht
Wie wär‘s mit Oropax? *binjaschonweg* 😁