Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Nein, es liegt nicht an dieser Version lt. meinem :-), die Version hat etwas mit der Zusatzausstattung ( z.B. irgendeinem Assi) zu tun....

Welche Version hast Du denn?

0917

Zitat:

@Matze3869 schrieb am 20. August 2017 um 07:59:57 Uhr:


0917

Und welches MJ hast Du?

Ähnliche Themen

EZ05.2017....Modelljahr 2018

Guten abend, nachdem ich schon ein paar Mal Probleme hatte, über den Türgriff ins Auto zu kommen und ich den Funkschluessel nehmen musste,ging heute die Heckklappe über die Taster in der Heckklappe nicht zu.... also Zündung wieder an und Heckklappe über den Schalter in der Fahrertür dann zu bekommen....danke Audi...das ist mal ein Vorsprung...:-(((((...bin gespannt, was noch alles kommt...zum Glück hab ich die 5 Jahresgarantie inkl. Inspektion abgeschlossen....

Du kannst die Klappe doch auch manuell schließen.

D.h.? Einfach runterziehen? Hab ich noch nicht ausprobiert

... nun nach ca. 1800 km gibt es 2 Dinge, die mir auf den Senkel gehen.
1. Der " Querverkehr Assi" vom City Park Paket hat heute zum 3. Mal beim
langsamen Ausparken ne Notbremsung veranstaltet , heute weil ein Radfahrer
in 50 m Entfernung kam, was ein ganz normaler Vorgang ist, da hätte ein rotes
Lämpchen im Display auch gereicht.

2. Der nächste Assi der mir keine Freude macht ist die kamerabasierte Tempolimitanzeige.
Eine exakte Anzeige ist bei mir Glücksache, selbst auf stinknormalen Landstraßen
wechselt der ohne Straßenbeschilderung die Anzeige.
Im nachhinein bin ich froh, dass ich nicht mehr Assis habe. Nach meiner Meinung ist
das alles noch nicht richtig ausgereift und führt teilweise sogar zur Verunsicherung.

Zitat:

@Matze3869 schrieb am 21. August 2017 um 07:34:12 Uhr:


D.h.? Einfach runterziehen? Hab ich noch nicht ausprobiert

Genau, und dann langsam ins Schloss drücken. Die Klappe sollte dann zugezogen werden. So kenne ich es jedenfalls von anderen Autos aus dem Konzern.

Schlimm ist, dass mir regelmäßig beim öffnen des Kofferraums Wasser auf die Taschen mit teuerem Zeugs läuft (Coupe). Dass kann doch echt nicht sein so was. Mit dem Schnee im letzten Winter war es nicht anders. Schon krass, bei so einem Auto, so was hatte ich noch nie. Steht auf meiner Liste neben dem nicht funktionierendem ACC, defekter Kennzeichenerkennung von LKW Aufklebern zur Geschwindigkeitsbegrenzung und defektem B&O Einstellungen.
Bzgl. Motor TFSI 2.0 bisher aber nix zu bemängeln ist natürlich die Hauptsache, dass es hier bisher passt mit 20Tkm :--)
Ach ja, das Matrix LED funktioniert bei -10C nimmer und hat auch generell ein Problem und das Radar der ACC wertet leider die Strecke aus der Navi wie das Kurvenlicht nicht aus, so dass der Radarstrahl bei neuen Autobahnen die "Kurven machen" A73/A71 nicht funktioniert oder Schilder der Kurven zu richtig gefährlichen Bremsungen führen und nein ich meine nicht die Kurvenanzeige des Assistenten der die Geschwindigkeit in Kurven reduziert wobei ich mich frage warum die A9 Kurve bei Ingolstadt hier nicht dabei ist.
Ach ja, bei bestimmten Lichtvehältnissen ist in der Scheibe des HUD das Licht von der Sonne richtig sehr gespiegelt was voll iritiert, ist aber am A4 auch schon so gewesen, hat man einfach genau so nach fast 1 Jahr Produktion übernommen!

Heute hats in mein Cabrio rein geregnet da es nach dem Schließen des Verdecks manchmal passiert dass hinten eine Scheibe unten bleibt nachdem das dach komplett zu ist. Und da es die beifahrerseite war hab ichs nicht gemerkt. Bei der fahrerseite waere es mir beim aussteigen eher aufgefallen.
Sonst noch wer mit dem problem?

Andere frage noch: gibt es die mieglichkeit sich per codierung die motor temp so einzublenden dass die die wie beim S5 ganz unten links im VC erscheint? Das waere praktisch nachdem hier aufgeklaert wurde dass der balken links nur kuehlwasser ist.
Ich wuerde gerne wissen wann betriebstemp erreicht ist damit man bedenkenlos ordentlich rein treten kann.

Danke

Bei mir war die Öltemperatur erst nach 15 km Autobahnfahrt bei 90 Grad

Das Problem mit der hinteren Scheibe habe ich auch schon zweimal gehabt.
Zudem habe ich auf der Fahrerseite schon ein paar Mal festgestellt, dass die Seitenscheibe
sich einen guten halben Zentimeter hochfahren ließ und ich somit Windgeräusche hatte....
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen und weiß Abhilfe bzw. war damit bei Audi...?
Ich fahre natürlich auch hin, warte nur noch etwas ab, ob noch etwas dazukommt....

Grüße Ralf

@A5Cabriolet dann schalt das VC um, schau dir die Öltemp an. Wenn die sichtbar wird... reintreten, fertig, aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen