Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Bei meinem S5 Sportback reagiert die Taste am Kofferraum zum gleichzeitigen Schließen und Verriegeln manchmal nicht. Gibts da Situationen, bei denen das so beabsichtigt ist? Hab noch nicht raus warum das so ist.
Wer hat Erfahrungen damit?
Im Kofferraum liegt kein Schlüssel sondern er steckt in der Hosentasche.
Ähnliche Themen
Das passiert nur wenn der Abstand zwischen Auto und Schlüssel nicht stimmt oder du hast einen Defekt
Zitat:
@larsson75 schrieb am 15. August 2017 um 13:41:14 Uhr:
Im Kofferraum liegt kein Schlüssel sondern er steckt in der Hosentasche.
Dann hast du entweder:
- die Hose in den Kofferraum geschmissen,
- dich selbst in den Kofferraum gelegt,
- oder AudiF5 hat Recht.
Hab ich auch hin und wieder, denke die Verbindung bricht schon mal ab oder das Auto denkt der Schlüssel liegt drin.
Bei mir funktioniert die sensor klappe mit dem
Fuss wieder nachdems nun 2 monate nicht funktionierte. Direkt nach abholung hatte es aber erstmal auch paar tage funktioniert. Kann das an dreck liegen?
Schwer zu sagen von der Entfernung, wenn es wiedermal nicht funktioniert dann schau nach ob Dreck am Sensor ist.
Anfangs hat es bei mir nicht funktioniert aber das war meine Schuld denn ich habe der Heckklappe keine Zeit gegeben um aufzumachen, dauert ein paar Sekunden.
Habe immer mit dem Fuß herumgefucjtel und dem Senso sihnalisiert Auf - Zu - Auf - Zu.......
Technische Produkt Information = Anweisung des Herstellers an die zugelassenen Werkstätten in bestimmter Weise zu Handeln; oder auch nicht.
Nach etwas mehr als 6.000km hat mich ein Steinschlag erwischt. Nichts gehört, nichts gemerkt. Morgens in der Garage dann die große Überraschung. Ein Riss von der Beifahrerseite oben bis in die Mitte. Austausch unumgänglich. Das Steinchen muß spitz und mit hoher Geschwindigkeit direkt unterhalb vom Dach eingeschlagen sein. Da ich das Panoramadach habe, geht die Windschutzscheibe fast nahtlos ins Dach über, d.h. es fehlt der obere Rahmen. Möglich, daß auf Grund dessen eine kleine Ursache eine große Wirkung hatte.
Ansonsten:
- Kofferraumabdeckung nach Auslieferung zerkratzt -> ausgetauscht
- Mittelarmlehne hinten nach Auslieferung faltig -> ausgetauscht
- heller Farbschattierung im Kunstleder des Türgriffs -> ausgetauscht
- Knubbel an der Naht der Seitenwange des Beifahrersitzes -> beseitigt
- Anzeige des Durchschnittsverbrauchs zu niedrig -> wurde angepaßt (muß ich aber noch testen)
Die Anzeige der Restreichweite mit ihren doch teils großen Sprüngen zum Ende hin suboptimal.
Mal was zum Virtual Cockpit. Ich stelle fest, dass nach einem Neustart des Motors das Telefonmenü des Virtual Cockpits immer im Telefonbuch beginnt. Ich schalte immer auf die Anrufliste um aber ich muss immer nach dem Motorstart erst wieder von Telefonbuch zu Anrufliste umschalten.
Wer kann das bestätigen?