Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Zitat:

@Koemmi1 schrieb am 10. April 2019 um 09:11:08 Uhr:



Zitat:

@larsson75 schrieb am 9. April 2019 um 15:14:17 Uhr:


Bei meinem S5 kommt es immer wieder vor, dass beim „Gleiten“ auf der Autobahn mit ca. 120 km/h oder im Stadtverkehr bei kontinuierlicher Geschwindigkeit kurze ca. 1 Sekunden dauernde Situationen entstehen, wo ich als Fahrer das Gefühl habe, dass der Schub reduziert wird oder aber dass das Getriebe eine „Pause“ hat.
Der Fehler ist nicht reproduzierbar, also an nichts Konkreten festzumachen.
Beim richtigen Beschleunigen merke ich es nicht.

Hat das von Euch auch schon mal jemand festgestellt bzw. eine Lösung dafür?

Genau das habe ich auch...mein Freundlicher wollte es mir nicht glauben und zweifelte an meiner Aussage.
Ich habe es als Konstantfahrruckeln bezeichnet...was mir aufgefallen ist: In dem Moment macht die Verbrauchsanzeige (Blaken) einen Sprung Richtung 25 Liter.

Ich kann es auch genauso bestätigen.
Dazu 2 Theorien von mir:

1) Der Klimakompressor schaltet sich ein
2) Trockenbremsen der Bremsscheiben, setzt aber voraus daß der Regensensor aktiv ist

Ich hab gestern mim Frühjahrsputz angefangen, heute waren die Sitze dran. Das Foto ist nachher und zeigt nur die gereinigte Sitzwange auf der Fahrerseite links, da ich den Wagen noch nicht mal 10 Monate fahre, war ich schon etwas erstaunt. Ging aber mit dem Reiniger sehr gut runter, grad trocknet das Lederfett rundrum.
Sieht das bei euch auch so aus?

1

Zitat:

@p4car schrieb am 10. April 2019 um 18:40:05 Uhr:



Ich kann es auch genauso bestätigen.
Dazu 2 Theorien von mir:

1) Der Klimakompressor schaltet sich ein
2) Trockenbremsen der Bremsscheiben, setzt aber voraus daß der Regensensor aktiv ist

What 😁?
Seit wann soll Audi eine Funktion zum Trockenbremsen haben?
Die können ja nicht mal richtige Bremsscheiben einbauen die nach einer Vollbremsung noch funktionieren 😠

Zitat:

@Dang3r schrieb am 12. April 2019 um 17:01:35 Uhr:


Ich hab gestern mim Frühjahrsputz angefangen, heute waren die Sitze dran. Das Foto ist nachher und zeigt nur die gereinigte Sitzwange auf der Fahrerseite links, da ich den Wagen noch nicht mal 10 Monate fahre, war ich schon etwas erstaunt. Ging aber mit dem Reiniger sehr gut runter, grad trocknet das Lederfett rundrum.
Sieht das bei euch auch so aus?

Ich habe meine rotorgrauen Sitze schon 2 mal mit mildem Colourlock Lederreiniger gereinigt und anschliessend Lederversiegelung aufgetragen.

Dabei wurden auffällig glattgeriebene Stellen (z.B. die Seitenwangen vom Fahrersitz) wieder in den ursprünglichen, matten Zustand versetzt.

Deutliche Dreckspuren habe ich auf dem Lappen nicht feststellen können.

Ich fahre allerdings auch mit sauberen Hosen. 😉

Ich muß sagen, die rotorgrauen Sitze erfordern mehr Pflege als schwarze, auf den schwarzen sieht man den Schmutz erst im Lappen und nicht schon vorher auf dem Sitz. 😁

Ähnliche Themen

Seit wann soll Audi eine Funktion zum Trockenbremsen haben?

Aber das gibt es doch schon lange gegen den Wasserfilm auf der Bremsscheibe

Zitat:

@Dang3r schrieb am 12. April 2019 um 17:01:35 Uhr:


Ich hab gestern mim Frühjahrsputz angefangen, heute waren die Sitze dran. Das Foto ist nachher und zeigt nur die gereinigte Sitzwange auf der Fahrerseite links, da ich den Wagen noch nicht mal 10 Monate fahre, war ich schon etwas erstaunt. Ging aber mit dem Reiniger sehr gut runter, grad trocknet das Lederfett rundrum.
Sieht das bei euch auch so aus?

Das sieht für mich eher so aus als ob die Sitze abgefärbt hätten 😰

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 12. April 2019 um 18:48:01 Uhr:


Seit wann soll Audi eine Funktion zum Trockenbremsen haben?

Aber das gibt es doch schon lange gegen den Wasserfilm auf der Bremsscheibe

Ich glaub das war eher sarkastisch gemeint von AlceNikimba, wäre aber sehr gespannt auf seine konstruktive Antwort zum Thema.

Zitat:

@Henggen88 schrieb am 8. April 2019 um 17:49:29 Uhr:


Servus nochmal,
Anbei nochmal ein Video welches ich für morgen für den Freundlichen angefertigt habe. Hätte jemand von euch schon dieses Geräusch und kann mir bzw dem Freundlichen einen Tipp geben was zu machen ist? Können das auch tatsächlich die Dichtungen sein (hört sich mir nicht danach an)?

https://youtu.be/n-WuUeV70As

Beste Grüße
HP

Hallo zusammen,

ich wollte euch eine Rückmeldung geben wie es bei mir mit dem Knarzen bzw. Klappen aussieht...

Es wurden die Türverkleidungen und die Blende der B-Säule abgebaut und „gefilzt“. Zudem wurde einige, nicht alle, Türdichtungen „geschmiert“.
Ergebnis ist, dass fast alles ruhig ist, das penetrante Klappern bei Unebenheiten und die knarzenden Türgriffe. Lediglich kommt noch bei Unebenheiten ein leichtes Geräusch von den Türgummis der Fahrerseite. Werde mich da nochmal selbst mit Koch Chemie PSS versuchen und ggf. den Türriegel strammer einstellen.

Beste Grüße 😉

Glückwunsch. Hoffentlich bleibt es ruhig.

Zitat:

@Courghan schrieb am 12. April 2019 um 19:10:14 Uhr:


Das sieht für mich eher so aus als ob die Sitze abgefärbt hätten 😰

Nein, haben sie nicht, in der Tat waren da blaue Abriebspuren von Jeansstoff zu sehen, dabei trage ich fast nur schwarze 😁
Egal, alles wieder schick.

Guten Morgen,

Ich hab bei meinem Coupé die letzten Tage alle Klapper und Knarzstellen aufgesucht und so weit wie möglich beseitigt.
Ich hab nur noch eine undankbare Stelle.
Beim beschleunigen (speziell im dynamikmodus) tritt im unteren Drehzahlbereich im Bereich der leseleuchten/dachhimmel eine Vibration auf. Hört sich an wie ein Kabel das locker sitzt und gegen das Plastik klappert. Kennt ihr das Problem? Ist die Leselampe leicht zu demontieren?

Danke und schöne Ostern
Pati

Hat noch wer Probleme mit diesen Meldungen ? Kann ich die abschalten ? Manchmal erscheinen sie penetrant. Meistens sind das auch Orte bei denen ich nicht wirklich war oder hin möchte ...

Bild

Zitat:

@Lorne schrieb am 25. April 2019 um 20:12:10 Uhr:


Hat noch wer Probleme mit diesen Meldungen ? Kann ich die abschalten ? Manchmal erscheinen sie penetrant. Meistens sind das auch Orte bei denen ich nicht wirklich war oder hin möchte ...

Das ist der persönliche Routen Assistent.

Wenn du im Navi Menü bist: rechte Steuerungstaste > Navigationseinstellungen > Persönliche Routenassistenz

Siehe auch Handbuch ab Seite 265 für weitere Details. Habs noch aktiviert, bin mir aber auch noch nicht sicher, ob das was taugt 😉.

Mir taugt es.
Beim täglichen Arbeitsweg wird meine Route immer automatisch gestartet und führt mich auch gleich über den schnellsten Weg durch den zähen Stadtverkehr.
Netter Service...

Interessant, vor dem Update wird noch Google als Platzhalter angezeigt, darauf hab ich vorher nie geachtet.
Was das Erscheinen der Meldung angeht, so wurde ja auf eine Lösung hingewiesen. Guter Musikgeschmack 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen