Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Zitat:
@Armenius24 schrieb am 20. Juli 2017 um 22:30:45 Uhr:
@Meg Flitzer schrieb am 13. Juli 2017 um 15:15:41 Uhr:
Fängt schon gut an. Nach 2,5 Wochen und 420km bildet das Nappaleder am Beifahrersitz schon Blasen. Dort saß jemand bislang nur einmal.Mal sehen was der Händler sagt. Am Dienstag muss ich sowieso hin da ja der Gurtbringer nicht funktioniert.
Ich hab nun nach gerade mal 3 Tagen und 300Km auch an einer Stelle (Fahrersitz im Bereich der ausziehbaren Sitzfläche) solche Bläschen entdeckt (ähnlich deinem letzten Bild, auch eindeutig Erhebungen, die Oberfläche ist intakt. Garantiert keine Kratzer oder ähnliches).
Wie ist dein Termin beim Händler verlaufen? Wie wird das Thema seitens Audi behandelt?
Der Hersteller lehnt die Reklamation ab. Leder würde "leben" und den veränderlichen Temperaturen ausgesetzt. Veränderungen am/ im Leder wären normal.
Mein Händler meinte, weiter beobachten, Garantie wäre ja noch frisch.
Kann mir jemand sagen ob es normal sei das der schalter in der fahrerseite fürn kofferraum nur fürs öffnen und nicht zum schließen da ist?
Zitat:
@Meg Flitzer schrieb am 25. Juli 2017 um 16:53:08 Uhr:
Zitat:
@Armenius24 schrieb am 20. Juli 2017 um 22:30:45 Uhr:
@Meg Flitzer schrieb am 13. Juli 2017 um 15:15:41 Uhr:
Fängt schon gut an. Nach 2,5 Wochen und 420km bildet das Nappaleder am Beifahrersitz schon Blasen. Dort saß jemand bislang nur einmal.Mal sehen was der Händler sagt. Am Dienstag muss ich sowieso hin da ja der Gurtbringer nicht funktioniert.
Ich hab nun nach gerade mal 3 Tagen und 300Km auch an einer Stelle (Fahrersitz im Bereich der ausziehbaren Sitzfläche) solche Bläschen entdeckt (ähnlich deinem letzten Bild, auch eindeutig Erhebungen, die Oberfläche ist intakt. Garantiert keine Kratzer oder ähnliches).
Wie ist dein Termin beim Händler verlaufen? Wie wird das Thema seitens Audi behandelt?
Der Hersteller lehnt die Reklamation ab. Leder würde "leben" und den veränderlichen Temperaturen ausgesetzt. Veränderungen am/ im Leder wären normal.
Mein Händler meinte, weiter beobachten, Garantie wäre ja noch frisch.
Unglaublich...... Das Nappa-Leder ist meiner Meinung nach eine Katastrophe. Allein schon die Falten im Bereich der Seitenteile sind nach 500KM ausgeprägter als bei meinem Vorgänger (Mercedes E Cabrio) nach über 6 Jahren und 120.000km. Klar, das Leder ist viel weicher und somit sehr anfällig für Falten. Aber die Bläschen wie es bei dir der Fall ist (bei mir akutell nur minimal an einer Stelle) darf absolut nicht sein. Das ist ein Verarbeitungs- bzw. Behandlungsmangel (zumal es an Stellen ohne jegliche Belastung auftritt).
Also zu der Frage mit dem Schalter für die Heckklappe. Ja das ist normal. War bei meinem Q5 und jetzt bei meinen Sportback auch so.
Hatte bisher folgende ledersorten: Milano, Valcona ( ein tolles Leder weich und robust), 3 mal Feinnappa.
Bläschen hatte ich bisher noch nie auch bei meinen jetzigen s sportsitzen nach 2000km nicht. Dabei fahre ich viel Kurzstrecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:34:01 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob es normal sei das der schalter in der fahrerseite fürn kofferraum nur fürs öffnen und nicht zum schließen da ist?
Also bei meinem Wagen (SB) läßt sich die Heckklappe Öffnen und Schließen, steht auch so in der Betriebsanleitung
Konnte nicht warten. Es funktioniert tatsächlich wenn man länger drückt. Der freundliche bei der Übergabe meinte es geht nicht. Werde ihm das mal sagen. Muss eh nochmal klären warum ich einen E4 an der Scheibe habe.
Tja. Es ist schon etwas erbärmlich wenn der verkäufer sein produkt gar nicht kennt und man alleine durch den konfigurator auf der audi website mehr fachkenntnis erlangt.
Den komfortschlüssel zu aktivieren hat meine verkäuferin trotz 30min im handbuch lesen nicht geschafft.
Zu hause selber probiert war das dann in 5min erledigt. Glaube nicht dass wir da nun 2 einzelfaelle haben. :-)