Madrid Felgen auf Golf 7, Eintragung?
Guten Tag ihr Lieben!
Ich habe mir gebrauchte Golf 7 Madrid Felgen gekauft in neuwertigem Zustand. Als ich meinen gekauft habe waren 195/65 R15 Reifen drauf
Die VW Madrid Felgen haben 225/45 R17
Kann ich die ohne Eintragung drauf machen?
Hab was das angeht echt keine Ahnung
Danke für eure Hilfe!
Wo finde ich denn raus, ob sie eintragungsfrei sind oder nicht?
44 Antworten
Ich hab das gleiche Thema. Meine Madrid Felgen/Reifen Kombi steht nicht in der CoC. Die Frage die ich mir stell ist, gibts für sie Madrid nicht wie zB für die Aspen ein Teilegutachten wo alle Fahrzeuge mit Motorkombinationen aufgelistet sind?
https://reifen-groessen.de/size/volkswagen/golf/2018/
Laut der seite sind die auch möglich. Aber die Frage ist wieviel ist diese info im zweifelsfall wert?
Zitat:
@Schppi139 schrieb am 28. September 2021 um 18:26:25 Uhr:
Ich hab das gleiche Thema. Meine Madrid Felgen/Reifen Kombi steht nicht in der CoC. Die Frage die ich mir stell ist, gibts für sie Madrid nicht wie zB für die Aspen ein Teilegutachten wo alle Fahrzeuge mit Motorkombinationen aufgelistet sind?
I.d.R. gibt es kein Teilegutachten für werksseitig montierte Felgen, die Daten stehen im CoC unter 52. Die Aspen ist eine Zubehörfelge mit Gutachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@me3 schrieb am 28. September 2021 um 20:52:17 Uhr:
Bei mir steht überall nur die Reifengröße drin. Nirgendwo der explizite Hinweis auf die Madrid.me3
Ob die Felge jetzt Madrid, London oder Schönau heißt, ist unerheblich. Die technischen Angaben auf der Felge, sprich deren Abmessungen und ET müssen exakt im CoC gelistet sein.
Gruß
RSLiner
Zitat:
Die technischen Angaben auf der Felge, sprich deren Abmessungen und ET müssen exakt im CoC gelistet sein.
Und es müssen, von VW für den Wagen zugelassene, VW-Serienräder sein. (Für was anderes gelten die Angaben der COC nicht).
Zitat:
Und wenn nicht, dann beim TÜV/ Dekra etc. eintragen lassen.
Nicht ganz:
Beim TÜV abnehmen (begutachten, techn. überprüfen) lassen.
Bei der Zulassungsstelle eintragen lassen (falls laut TÜV-Bericht erforderlich).
Ich sage auch, dass die zulässig sein sollten.
Wenn du allerdings ganz sicher sein willst, mache es so wie in den letzten Postings empfohlen oder nimm ein Rad und deine Zulassungsbescheinigung T1 mit zum TÜV oder Dekra und frag einfach mal einen Sachverständigen.
Das sind ja auch Menschen und mit denen kann man auch reden.
Danke euch. War bei der Dekra. Der gute Mann hat in nem Dokument für mein Auto reingeschaut und sagte ist ohne Eintragung erlaubt die zu fahren
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 28. Juli 2021 um 12:18:54 Uhr:
Hm, das habe ich noch nie gesehen beim Golf 7, dass dort nur eine einzige Rad-/Reifenkombi in der COC eingetragen ist.
Bei mir sind auch nur 15" zugelassen habe aber beim TüV 16" eintragen lassen würde auch mit 17" gehen
Zitat:
Bei mir sind auch nur 15" zugelassen
Nur 15" bezweifle ich.
Was steht in der, zu deinen Fahrzeugpapieren gehörenden, COC unter 52?
Was steht in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) unter 2.1 und 2.2?
Ja nur 15" wegen Starre Hinterachse. Es ist ein Golf 7 Variant Bj. 2017 - 1,0 -110 Ps.
Es sind aber Problemlos 16" beim TüV eingetragen wie schon geschrieben geht auch 17"
VW Golf Variant 1.0 TSI (AUV)
110 PS / 81 kW, Benzin, Frontantrieb, 2017-
Serienreifengrößen
195/65 R15 - 6x15/ET43
205/55 R16 - 6x16/ET48
205/50 R17 - 6x17/ET48
225/45 R17 - 7x17/ET49
225/40 R18 - 7.5x18/ET51
Was steht unter 2.1 und 2.2?