Macken am A4

Audi A4 B8/8K

Sooo, nachdem ich meinen A4 gute drei Wochen habe, sind die ersten Macken aufgetreten.

Als ich die Reserveradabdeckung anheben wollte, hatte ich den Griff in der Hand.

Beim georderten Audi-Soundsystem knarzt der Basslautsprecher auf der Hutablage.

Mal gucken, was der Händler dazu sagt........😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von B-BB


dann kommen mal die macken meiner A4 limo dazu

1. von zeit zu zeit schließt das advanced key beim aussteigen selbst und einfach von allein ab ohne das ich den sensor angefasst habe.
ist ja im großen und ganzen sehr schön und ich würde mich freuen wenns immer so ist, da der key eh immer in der tasche ist, ist schon bei fahrertür und hintertür passiert ... weiss jemand wie es dauerhaft so geht 😉 ?

2. nochmal das advanved key system, manchmal braucht es etwas lang um die türen aufzumachen und ich ziehe das erste mal vergeblich am türgriff und er macht erst danach auf... und das früh am morgen aufm weg zur arbeit da bin ich mit sicherheit nicht zu schnell 😉

zu 1.

ich bin selbst kein Audispezialist, hab aber vor Jahren mal die Software für DB S-Klasse Keyless-Go programmiert. Ich vermute, dass es hierbei um die Auto-Relock Funktion handelt, das heißt, du hast das Fahrzeug entriegelt, aber die Tür nicht geöffnet. Dann erfolgt nach einer gewissen Zeit ein Verriegeln. Damit wird sichergestellt, dass nach einem unbeabsichtigten Öffnen das Fahrzeug nicht dauernd entriegelt bleibt.

zu 2.

da gibts eine Menge Gründe für Verzögerungen. Entweder sind Störungen im 433MHz/866 MHz Bereich z.B. durch Funkübertragungen bei Überwachungskameras an Tankstellen die Ursache oder man hat lange Zeit das Fahrzeug nicht geöffnet, dann schaltet sich aus Stromspargründen der Näherungssensor ab und erst bei der Türgriffbetätigung findet eine Authentifizierung statt. Dann kanns ne halbe Sekunde schon mal dauern. Oder man wechselt mal den Schlüssel, dann muss natürlich eine Schlüsselsuche mit neuer Autenfizierung durchgeführt werden, was Verzögerungen mit sich bringen kann oder der Spielschutz ist durch dauerndes Bewegen am Näherungssensor aktiv geworden und schaltet diesen für eine gewisse Zeit ab, damit nicht dauernd eine Schlüsselsuche stattfindet und Strom verbraucht, oder...oder...

Wie gesagt, ich kenn das Audisystem (noch) nicht (aber bald), hatte aber bei DB eine ganze Menge Probleme bzgl. dem Thema zu lösen.

resci

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Warum?

Es ging Dir doch um Qualität und die fängt nun einmal bei den verwendeten Materialen an. Während in unserem A6 (4B) alles was silber war noch echtes Aluminium war, ist es heute lackiertes Plastik. Ist schon sehr Premium, und rechtfertigt natürlich den Fahrzeugpreis um die 53t€ für eine angemessene Ausstattung.

Gruß

Manuel

Absoluter Blödsinn. Abgesehen von der Instrumentenumrandung, die leider wirklich aus Kunststoff ist, sind die Aluteile auch aus Alu. Die Umrandung der Mittelkonsole und die Applikationen an den Türen. Und falls du als nächste vielleicht noch damit kommst: Die Hebel der Türöffnung sind auch aus Alu!

Abgesehen von der Instrumentenumrandung hat Audi da gute Arbeit gemacht.

Die Sachlage ist doch so:

- Wie teurer das Auto, desto höher die Anforderungen - und das zu Recht!

- Wie mehr man für ein Auto ausgibt, desto wichtiger ist einem das Thema Auto!

Fast man die beiden Aussagen zusammen, erhält man folgende Schlussfolgerung:

Ein Besitzer eines Premium Autos wird von Natur aus genauer auf die Verarbeitung und Funktionalität achten und dies gegebenen Falls auch bemängeln. Er beschäftigt sich vor, während und nach dem Kauf mit dem Thema Auto und meldet sich evtl. sogar in einem Forum an um mit Gleichgesinnten zu diskutiren!

Ein Besitzer eines "normalen" Autos rechnet doch nicht damit, dass sein Auto mit der Premiumklasse mithalten kann, also Verarbeitung und Funktionalität auf Top-Niveau sind - weil er dies weiss, wird er es auch weniger bemängeln. Ist das Thema Auto für ihn nicht so wichtig, wird er mögliche Fehler auch nicht öffentlich diskutieren wollen...

Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass mit Sicherheit jede Automarke ihre Probleme hat. Mal mehr mal weniger. Ob dies nun in der Öffentlichkeit gross dikutiert wird, ist eigentlich jedes Mal anders und liegt in Händen der Medien. Wenn ein Premiumhersteller Probleme mit dem Fahrzeug besitzt, erfährt man es zu 100 % (z.B. Elchtest, Mercedes A-Klasse). Ich kann nur sagen, dass bei meinem Clio (Baujahr 2004) nach 4000 km der Motor gewechselt wurden. Das selbe passierte einem Kollegen. In der Werkstatt sagte man uns, dass Renault das Problem erkant habe und es Änderungen in der Produktion gäbe - in der Zeitung war davon nie etwas zu lesen....

P.S.: Ich freue mich auf meinen neuen Audi!

Wir haben jetzt auch einen 8K in der Familie - never werde ich mir dieses Auto kaufen. Ist jetzt sechs Wochen alt und war schon vier mal beim Freundlichen - für mich als A4 Audi-Fan der totale Ruckschritt dieses Auto. Ich bin froh nicht den Fehler begangen zu haben, und in direkt zu Anfang bestellt zu haben. Nicht nur das er mir von hinten überhaupt nicht gefällt bzw. immer weniger gefällt (je mehr ich ihn sehe), die Qualität ist auf jeden Fall kein Premium mehr! Meine Meister ist nur am fluchen, die A4s kommen reihenweise wieder zurück - O-ton mein Meister!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


S

Aber schwaffeln kann man ja viel!
Gruß

Manuel

Du hast genug geschwaffelt (hat das was mit Waffel zu tun ? 😁)

Hab jetzt mal bei dir <Ignore> gedrückt :wink:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mobilis



Zitat:

Original geschrieben von powermichi


hallo,
unser hat das problem dass er ab und zu den schlüssel nicht loslässt, und steht jetzt bei 1100km und ich finde es wird öfter, habt ihr auch sowas zu berichten???
Hallo,

meiner kann sich ab und an auch nicht von seinem Schlüssel trennen. Kennt jemand die Ursache oder mache ich was falsch? Starte ihn kurz und dann geht´s.

Gruß

Audi A4 Limousine S line 3.0 TDI quattro 176 kW 6-Gang

Hallo zusammen,

genau das Problem habe ich jetzt auch und (gefühlsmäßig) immer öfter. Inzwischen so bei jedem 10 - 11 mal will der Schlüssel nicht raus. Also nochmal reindrücken und dann wieder raus. Dann klappt es. Ich habe allerdings keine Lust, extra deshalb den freundlichen aufzusuchen. Wenn jemand schon Erfahrung hat, ob es und mit wieviel Aufwand seitens der Werkstatt lösbar ist, würde mich das auch interessieren.

Grüße
Romano

@ schmidma

Ist doch Unsinn was Du schreibst. Ich bin immer penibel, egal was es kostet.

Nach Deiner Aussage fährt also jeder Nichtpremiumfahrer mit einer Klapperkiste, weil er für sein Geld kein Klapperfreies Auto erwarten kann, oder wie?

Sicherlich gebe ich zu das ich von einem 50.000€ mehr Detailliebe verlange als von einem 20.000€ Auto, oder andersherum bin ich bei einem 20.000€ zu Abstrichen bereit bin. Aber von der Qualität erwarte ich bei einem 10.000€, wie bei einem 100.000€ Auto das es zB. nicht klappert.

In unserem Peugeot wird dank 3- Türer die untere Gurtbefestigung auf einer Schiene ohne sichtbare Schraubverbindung befestigt. Ist bei dem Preis akzeptabel und sieht auch annehmbar aus.

Aber das bei einem 50.000€ AUDI A4 dieser Gurt einfach nur von außen mit einer dicken silbrigen Mutter angeschraubt ist, während in meinem guten alten AUDI der Gurt aus der Verkleidung ohne jegliche sichtbare Befestigung herauskommt, muß ich mich schon fragen wo da das Premium sein soll?

Oder wenn ich zB. bei 20.000€ Unterschied zwischen einem AUDI A4 AVANT und einem Renault Laguna Grandtour diesen Premiumunterschied nicht sehe, warum soll ich es dann bezahlen?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



.......diesen Premiumunterschied nicht sehe, warum soll ich es dann bezahlen?

Gruß

Manuel

Gar nicht. Einfach nicht zahlen. Fahr keinen Audi. Behalt Dein Geld, oder wirst Du gezwungen????.

Ich habe mich für meinen Audi freiwillig entschieden, weder VW, Audi, Winterkorn oder sonst jemand hat mich gezwungen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bertl_AIC


Du hast genug geschwaffelt (hat das was mit Waffel zu tun ? 😁)

Garnix, deswegen wird´s auch im richtigen Leben nur mit einem "f" geschrieben 😛.

EDIT: ob ich das in meine Signatur aufnehme? Mist, geht nicht - max. Zeilenzahl erreicht... 😉

Zitat:

Ist doch Unsinn was Du schreibst. Ich bin immer penibel, egal was es kostet.

Nach Deiner Aussage fährt also jeder Nichtpremiumfahrer mit einer Klapperkiste, weil er für sein Geld kein Klapperfreies Auto erwarten kann, oder wie?

Nein, nach meiner Aussage schauen die Fahrer solcher Wagen nicht so sehr auf das Detail bzw. es ist ihnen nicht so wichtig. Wenn ich in einen Lexus, Mercedes, BMW oder eben Audi einsteige, dann tue ich dies schon mit einer extrem hohen (bewussten oder unterbewussten) Erwartungshaltung. Steige ich z.B. bei einem Franzosen oder Co ein, habe ich doch keine so grossen (relativ gesehen) Erwartungen und kann eher überrascht als enttäuscht werden!

Zitat:

Oder wenn ich zB. bei 20.000€ Unterschied zwischen einem AUDI A4 AVANT und einem Renault Laguna Grandtour diesen Premiumunterschied nicht sehe, warum soll ich es dann bezahlen?

Sorry, aber wenn du hier keinen Unterschied siehst, dann kann ich dir auch nicht helfen. Ich bin (noch) Renaultfahrer, meine Freundin ist es auch. Der Laguna war mit in der Verlosung - mehrere Probefahrten etc. Alleine vom Raumgefühl her oder auch das Fahrverhalten zeigt eine deutliche diskrepanz. Der Audi gefällt mir persönlich von Aussen und von Innen top, ein Premiumgefühl habe ich da schon! Beim Reanault sitze ich in einem gut verarbeiteten, neuen Auto - auch ein tolles Gefühl, aber Premium: never!

Zitat:

Gruß

Manuel

Gruß zurück

Dann definiere doch mal bitte was für Dich Premium ist, und was eben ein neuer Renault diesbezüglich nicht bieten kann.

Für mich ist Premium eben die Detailverliebtheit. Und da hat AUDI im Gegensatz zu den Vorgängern massiv abgebaut. Als Beispiel habe ich ja schon die Gurtbefestigung genannt und das lässt sich beliebig fortführen. Im Gegensatz zum Laguna, da ist jede Schraube ein Fortschritt zum Vorgänger.

Was bist Du den gefahren? Ein Basis Laguna 110PS mit 16Zoll gegen einen 240PS A4 mit aufpreispflichtigem Dynamikfahrwerk und 18Zöllern? Raumgefühl, stimmt da ist der A4 um einiges kleiner.

Ich konnte einen Laguna Dynamic 2.0DCI gegen einen normalen A4 2.0TDI Attraction vergleichen, und da konnte ich für meine Bedürfnisse keine besonderen Vorteile für eine der beiden Marken im Kapitel Fahrverhalten feststellen. Beide fuhren geradeaus und auch um Kurven.

Ich warte nun noch auf die Probefahrt mit dem Laguna GT (mein Favorit) und seiner Allradlenkung.

Gruß zurück

Manuel

Tja,der manuel mit seinem Kampf gegen Windmühlen.

Es wird dir nichts nützen zu kritisieren.Hier will (fast) niemend Kritik an seinem (Dienst)traumwagen hören.Und der zugegebenerweise etwas weit hergeholte Vergleich mit Peugeot unf Renault holt hier auch keinen hinterm Ofen vor.

Kritik am Auto ist Kritik am Fahrer -könnte man zumindest den Reaktionen nach annehmen.Fehlt ein wenig Lockerheit 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Dann definiere doch mal bitte was für Dich Premium ist, und was eben ein neuer Renault diesbezüglich nicht bieten kann.

Für mich ist Premium eben die Detailverliebtheit. Und da hat AUDI im Gegensatz zu den Vorgängern massiv abgebaut. Als Beispiel habe ich ja schon die Gurtbefestigung genannt und das lässt sich beliebig fortführen. Im Gegensatz zum Laguna, da ist jede Schraube ein Fortschritt zum Vorgänger.

Was bist Du den gefahren? Ein Basis Laguna 110PS mit 16Zoll gegen einen 240PS A4 mit aufpreispflichtigem Dynamikfahrwerk und 18Zöllern? Raumgefühl, stimmt da ist der A4 um einiges kleiner.

Ich konnte einen Laguna Dynamic 2.0DCI gegen einen normalen A4 2.0TDI Attraction vergleichen, und da konnte ich für meine Bedürfnisse keine besonderen Vorteile für eine der beiden Marken im Kapitel Fahrverhalten feststellen. Beide fuhren geradeaus und auch um Kurven.

Ich warte nun noch auf die Probefahrt mit dem Laguna GT (mein Favorit) und seiner Allradlenkung.

Gruß zurück

Manuel

Ich bin ebenfalls den Dynamic 2.0DCI gefahren vs. A4 Avant Ambition mit normalen Sportfahrwerk, 1,8 tfsi mit 160 PS.

Also ich hatte einfach schon beim einsteigen in den A4 ein besseres Gefühl. Zudem gefällt mir das Design innen viel besser, einfach sportlicher. Ich habe das S-Line Paket plus und das Exterieur Paket dazu bestellt. Wie der Laguna GT dazu im Vergleich ist kann ich nicht sagen. Der Preis ist sicherlich (viel) besser, aber das Aussehen ist geschmackssache. Ich bin mit der Verarbeitung meines Clios (Dynamic) auch zufrieden (Preis-Leistungsverhältniss), aber zwischen Reanult und Audi sehe ich schon unterschiede. Zudem ist die Dynamic Variante zwar die Einzige, aus meiner Sicht, akzeptable Aussttaung, dennoch wirkt sie nicht so sportlich (für mich sehr wichtig!) und hochwertig wie die S-Line Variante!

Geldbeutel: Renault
Herz: Audi

P.S.: @ ap11 - meiner wird ausschliesslich privat genutzt! Und da ich aktuell Renault fahre und erst noch einen Audi bekomme, nehme ich die Kirtik so oder so nicht als persönlicher Angriff an den Fahrer 😎

Also persönliches Empfinden im Zusammenhang mit dem Premium Geschwafel der AUDI- Marketingabteilung. 

Keine nachvollziehbaren Dinge wie Verarbeitung, Materialauswahl und Detaillösungen.

Wünsche Dir natürlich trotzdem viel Spass mit Deinem AUDI!

Mein geplanter Laguna GT ist Austattungsbereinigt 19.000€ (38.000DM) günstiger, wie ein AUDI A4 AVANT 2.0TFSI 211PS! Ist schon eine Stange Geld für einen Namen der mit egal ist.

Für die meisten hier ist ein AUDI A4, dank der AUDI- Schwafelmarketingabteilung und den bezahlten AUTOZEITUNGstesten eher eine Religion die man im Dschihad verteidigen muß.

Zeigt ja auch die Aussage von AP11 das man einen Renault nicht in einem Zug mit AUDI nennen darf, da das ja soooo weit hergeholt ist.

Einfach lächerlich, ein AUDI A4 ist ein stinknormales Mittelklasseauto wie ein Renault Laguna oder ein Citroen C5. Mehr nicht!

Gruß

Manuel

He Manuel - es gibt noch mehr, die auf das Audi Marketinggeschafel nicht mehr rein fallen! Winke Winke Ist doch klar, dass die Neuwagenbesitzer hier auf ihre Mören nichts kommen lassen. Ich bin in meinem B7 alles andere als neidisch, wenn ein B8 an mir vorbei fährt - eher das Gegenteil - smile, ich lasse eben auch nichts auf meinen B7 kommen! Das Geschwafel von besser, neuer, sportlicher - ich kann es auch nicht mehr hören! Der neue A4 lässt mich zumindest total kalt - zu vieles ist ein Rückschritt! 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Mein geplanter Laguna GT ist Austattungsbereinigt 19.000€ (38.000DM) günstiger, wie ein AUDI A4 AVANT 2.0TFSI 211PS!

....und schon ab dem Tag der EZ mit einem Minus von 25% belastet. Vom Wiederverkaufswert der Franzmannschüssel ganz zu schweigen.

Bin ich froh, das ich so einen Baguette-Transporter nicht zu fahren brauch.

Holger
(Der den 5ten Audi fährt aus Überzeugung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen