Macht Spaß: 1.4TSI 122 PS - erste Erfahrungen
Hallo Zusammen,
seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!
Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))
Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".
Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...
Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!
Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))
Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".
Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...
Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
beim 122ps geht hat man angst, dass dem kleinen mittendrin die puste
ausgeht, es dauert vergleichsweise recht lang bis er auf
120km/h zulegen kann.
Kann ich nicht bestätigen. Ist zwar alles subjektiv (keiner von uns wird mit der Stoppuhr im Auto sitzen), aber mit dem TFSI ist mir bis jetzt weder die Puste beim überholen ausgegangen, noch dauert es lange, bis man zügig über 100km/h beschleunigt hat. Ich bin den 140PS zwar nur kurz mal gefahren, hab aber danach auf den ersten Metern mit dem 122PS keine gravierenden Unterschiede festgestellt. Selbst der 170PS ging eigentlich nur wirklich fühlbar besser, wo es um die Endgeschwindigkeit ging.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Kann ich nicht bestätigen. Ist zwar alles subjektiv (keiner von uns wird mit der Stoppuhr im Auto sitzen), aber mit dem TFSI ist mir bis jetzt weder die Puste beim überholen ausgegangen, noch dauert es lange, bis man zügig über 100km/h beschleunigt hat. Ich bin den 140PS zwar nur kurz mal gefahren, hab aber danach auf den ersten Metern mit dem 122PS keine gravierenden Unterschiede festgestellt. Selbst der 170PS ging eigentlich nur wirklich fühlbar besser, wo es um die Endgeschwindigkeit ging.Zitat:
Original geschrieben von tom3838
beim 122ps geht hat man angst, dass dem kleinen mittendrin die puste
ausgeht, es dauert vergleichsweise recht lang bis er auf
120km/h zulegen kann.Grüße, rene
na jaaa, wenn Du erst in hohen Geschwindigkeitsbereichen "fühlst", das der 170 PS TSI besser geht, dann liegt das aber sicher eher an Deiner Sensorik, als dass die Unterschiede so gering wären 😉
Zitat:
Original geschrieben von coolcore
Erste großer Tankstopp:6,3 L/100km errechnet (MFA-Anzeige 6,1)
Dies bei überwiegend Landstraße.
Das ist einfach genial - mit meinem alten Fahrzeug lag
ich bei ca. 7,8 L - das sind runden 1,5 Liter pro 100km weniger....den
weiteren Benzinpreis-Erhöhungen sehe ich relativ gelassen
entgegen ;-)
Witzbold, ich auch 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von tom3838
bin beide nacheinander gefahren, der 140ps geht deutlich besser,
wenn man z.b. ein anderes fahrzeug überholt das 80km/h fährt, kann
man den überholvorgang viel zügiger beenden, da ist kontinuierlich
steigende leistung da, wenn man beim überholen aufs gas tritt.beim 122ps hat man angst, dass dem kleinen mittendrin die puste
ausgeht, es dauert vergleichsweise recht lang bis er auf
120km/h zulegen kann.verbrauch war beim 140ps 5,4 liter ohne probleme möglich, über
eien strecke von 30km landstrasse durch dörfer usw. (laut mfa)
auf schleichfahrt bis max. 100km/h sollen alle drei tsi 122/140/170
gleich sparsam sein, laut autoverkäufer der alle drei schon
"erfahren" hat auf vw test strecken.
hi, und wer glaubt schon einem verkäufer, der nicht bezahlt wird zum "erfahren"😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Selbst der 170PS ging eigentlich nur wirklich fühlbar besser, wo es um die Endgeschwindigkeit ging.
Oha 🙂 Der 170 PS geht schon ein ganzes Eck besser als der 122 PS, vor allem über 4.500 U/min! Für einen aufgeladenen Motor geht der 170 PS auch bei hohen Drehzahlen ausgesprochen gut, wobei hier der 122 PS zugeschnürt wirkt. Der Unterschied liegt ganz einfach in der Größe des Turbos. Der kleine Turbo beim 122 PS sorgt dafür für ein klasse Ansprechverhalten bei sehr niedrigen Drehzahlen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Oha 🙂 Der 170 PS geht schon ein ganzes Eck besser als der 122 PS, vor allem über 4.500 U/min! Für einen aufgeladenen Motor geht der 170 PS auch bei hohen Drehzahlen ausgesprochen gut, wobei hier der 122 PS zugeschnürt wirkt. Der Unterschied liegt ganz einfach in der Größe des Turbos. Der kleine Turbo beim 122 PS sorgt dafür für ein klasse Ansprechverhalten bei sehr niedrigen Drehzahlen.Gruß
Wäre ja auch traurig wenn man die knapp 50 Pferdchen nicht spüren würde. Wobei die meiste Zeit wird der normale Autofahrer bei Drehzahlen von 1500 bis 3500 zubringen und da geht der Kleine TSI auch ganz gut. Ich persönlich finde auch die Ersparnis an der Tanke und der Versicherung ganz schön.
Zitat:
Wobei die meiste Zeit wird der normale Autofahrer bei Drehzahlen von 1500 bis 3500 zubringen und da geht der Kleine TSI auch ganz gut.
...eben; davon rede ich ja. Drehzahlen von >4000 fahre ich nur, wenns ums Thema Geschwindigkeit bzw. höhere Geschwindigkeit geht & da merkt man die extra PS. Ansonsten ist der TFSI im unteren Drehzahlbereich durch den kleineren Turbo auch sehr drehfreudig; auch ohne Kompressor.
Grüße, rene
Was gibt es denn eigentlich neues von den 1.4 TSI (122PS) -Fahrern zu berichten?
Mich würden auch eventuell schon vorhandene Erfahrungen zur Kombination mit dem 7-Gang DSG-Getriebe interessieren😉
Habe gestern meine erste Probefahrt mit einem TSI (140PS) machen können. Einmal mit DSG und einmal ohne und auch in verschiedenen Autos --> Tiguan und Jetta. Von daher paßt mein Beitrag nicht ganz hier rein. Vielleicht nur insoweit, dass meine Entscheidung, dass DSG zu bestellen bestätigt wurde. Es paßt für mich einfach besser zu den sehr schnell hochdrehenden Motoren. Die halbe Sekunde beim Sprint auf 100 ist mir egal und statt 203 "nur" 195 ebenfalls. Meine offenen Fragen wegen dem Getriebe, wie läßt es sich prinzipiell mit dem DSG (an)fahren und rangieren wurden auch beantwortet.
Gruß
moin,
Habe meinen Golf Plus nun endlich am 24.04. in Wolfsburg abgeholt(United 1,4 TSI 7 Gang DSG in Haeven Blue Metallic , Premium Freisrech und DWA) 😁 ich bin begeistert!!!!!!!!!!von Wolfsburg nach Düsseldorf Autobahn und Stau, Stadtverkehr,dann Sonntag nach Ostfriesland nach Hause, Autobahn und Landstrasse ca 600Km Fahrstrecke....Verbrauch 7,4 Liter. Nur meine Test CD wollte am Sonntagabend nicht mehr aus dem RCD 300 raus, klappte aber Montag früh wieder, sonst keine Mängel😁😁😁
Schade hatte vergessen Schubladen unter den Sitzen mitzubestellen, werde ich noch nachrüsten....wer hat sie drin und stellt mal ein Foto davon rein ?
moin moin Hardy
Herzlichen Glückwunsch Hardy!Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
moin,
Habe meinen Golf Plus nun endlich am 24.04. in Wolfsburg abgeholt(United 1,4 TSI 7 Gang DSG in Haeven Blue Metallic , Premium Freisrech und DWA) 😁 ich bin begeistert!!!!!!!!!!von Wolfsburg nach Düsseldorf Autobahn und Stau, Stadtverkehr,dann Sonntag nach Ostfriesland nach Hause, Autobahn und Landstrasse ca 600Km Fahrstrecke....Verbrauch 7,4 Liter. Nur meine Test CD wollte am Sonntagabend nicht mehr aus dem RCD 300 raus, klappte aber Montag früh wieder, sonst keine Mängel😁😁😁
Schade hatte vergessen Schubladen unter den Sitzen mitzubestellen, werde ich noch nachrüsten....wer hat sie drin und stellt mal ein Foto davon rein ?
moin moin Hardy
Habe am 5.3.08 das selbe Modell und Farbe bestellt, wie wirkt die Farbe bei Sonne oder Schatten? Ein paar Eindrücke würden mich schon sehr interessieren, da ich noch bis Sept. 08 warten muß. Lass mal ein Foto sehen, Gruß Nikel!
Hallo,
ich weiß nicht ob das von euch auch schon einer bemerkt hat oder ich der erste bin, aber seit dem es jetzt die letzten Tage drausen Wärmer geworden ist habe ich beim kaltstart das Problem das der Motor für etwa 1 min bei ca. 1300 umdrehung leuft. Habe jetzt 2900 km runter.
MFG Alex
Hallo wer kann mir hier weiter helfen. Bitte diesen Link nehmen.
www.motor-talk.de/.../...5-tsi-1-4-122-ps-motor-klackert-t1811969.html
Vielleicht kann mir von euch einer weiter helfen.
MFG Alex
Passierte bei meinem Golf TSI 122PS TOur Ed. auch schon im Winter bei 0 Grad, da jedoch noch nicht so häufig, hab nun 9000km unten EZL 02.11.07.
Werde wohl langsam mal zum Händler gehen und nachfragen, grade weil es nun gehäuft vorkam.
Achja, es waren auch manchmal mehr als 1300glaub sogar eher 1500, aufjeden Fall ziemlich komisch wenn der Motor sonst immer so schön leise startet und gleich wieder bei 800 unten ist und er dann, in meinem Fall gemessene 20sek. (vielleicht in deinen Augen eine gefühlte Minute weil man besonders drauf achtet) höher dreht.
Zitat:
Original geschrieben von alextvw
Hallo,
ich weiß nicht ob das von euch auch schon einer bemerkt hat oder ich der erste bin, aber seit dem es jetzt die letzten Tage drausen Wärmer geworden ist habe ich beim kaltstart das Problem das der Motor für etwa 1 min bei ca. 1300 umdrehung leuft. Habe jetzt 2900 km runter.MFG Alex
Servus,
habe zwar den 140 Ps TSI, aber bin den kleineren auch shcon gefahren, mich anshcließend aber führ den 140 Ps entschieden.
Aber auch der kleine geht "untenrum" sehr gut und das bei dem Spritverbrauch
Daumen Hoch