Macht euer R8 V8 "Schalter" im 2 Gang auch komische Gereusche bei niedrigen Drezahlen?

Audi R8 42

Hallo.

ich habe volgendes Problem:

Bei meinem R8 bj. 2010 macht das Getriebe seltsame Geräusche, wenn ich mit niedrigen Drehzahlen Fahre also so um die 1000.
Ich weiß aber von meinem M3 und meinem S5, dass V8 Motoren ohne weiteres in diesem Drehzauberreich gefahren werden können.

Hat diese Problem noch jemand????

Und mein Heckspeuler ist ab und zu von alleine ausgefahren beim zünden des Autos kennt dies auch jemand. Es wurde bei mir das Modul ausgetauscht ... mal schauen ob es besser wird.

Mfg

Beste Antwort im Thema

... :-) Geht mir mit meinem Modena auch immer so. Ich nehm dann wahlweise den Spyder oder meinen Gallardo. Hab bei beiden gerade letzte Woche das Modul getauscht...jetzt funktionieren beide wieder.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Gemeinde,

bei meinem habe ich noch keine komischen geräusche im 2. Gang bemerkt (Mj.10, V8, Schalter). Ich habe den Wagen aber auch sehr penibel eingefahren, denn dabei geht es auch (fast in erster Linie) um das Getriebe. Bei den hohen Drehmomenten müssen sich die Zahnräder erstmal einlaufen. In der Einfahranweisung steht ja extra auch drin, man soll Volllast vermeiden! Das ist m.E. genau der Hinweis Richtung Getriebe.

Grüße aus dem verschneiten Hessen

Zitat:

Original geschrieben von GerryG1984


Ok gut zu wissen, dass nicht nur Audi sagt, dass diese Geräusch normal ist ;-)

Ja und zum einfahren, hat mir ein Audi R8 Verantwortlicher gesagt, dass der R8 bereits angefahren ist, also der Motor und man ab dem ersten km bereits ganz normal fahren kann.
Und das niederturig am Anfang eher negativ als positiv für den Wagen ist.

Er meinte, dass einzige was wichtig ist:

- Immer warmfahren, nicht nur das Wasser sondern auch das Öl

- Und den Drehzalbegränzer vermeiden, da er doch kurz immer überdreht.

Was mich jetzt aber interessiern würde, was passiert wenn ich ihn kalt jage und doch ab und zu in den Begränzer komme.

Weil wenn ich ganz ehrlich bin ab und zu passiert beides...

Mfg

Hab keinen Schalter, dazu kann ich nichts sagen, aber:

Beim warmfahren geht es hauptsächlich ums Öl.
Drehzahlbegrenzer kann er natürlich ab, aber meiden solltest Du ihn.
Hochtourig mit kaltem Öl ist nicht gut, das ist doch klar!!!

Zum Einfahren: dazu gibt es tausend Meinungen aber nur ein Garantieheft und das sagt: moderat die ersten 2500 km einfahren, dann kann es losgehen. Willst Du dir die Garantie nicht versauen, dann fährst du ihn moderat ein, egal was ein R8-Typ erzählt.

Ich kann dir nur recht geben, allerdings ist es wie mit vielen Sachen im Leben jeder sagt etwas anderes. Natürlich berufe ich mich nur auf Leute die auch eine gewisse fachliche Kompetenz mit sich bringen, wie Audi Ingenieure oder der Serviceleiter von meinem AC.
Und meine letzte Info ist, dass die Autos vom Werk aus bereits eingefahren sind.

Falls aber ein Audi Ingenieur oder eine andere Fachliche Person aus dem Hause Audi etwas anders weiß würde ich mich sehr dafür interessieren und mein nächsten Wagen, dann so einfahren, und dann denn unterschied auf mich einwirken lassen.

Nochmal: ich bin mit meinem Wagen von Anfang an ganz normal gefahren (Natürlich nach dem er warm war), hab jetzt 9000km und er läuft wie eine 1.

Die Motoren werden alle vor dem Einbau auf einem Motorenprüfstand auf Herz und Nieren geprüft! Hierbei wird ein Computerprogramm absolviert, welches natürlich nicht die spätere Einfahrphase ersetzt, da hier z.B. die unmittelbaren Umwelteinflüsse oder die Kaltstartphasen fehlen. Sicherlich ist das Einfahren der neuen Agregate zu berücksichtigen, jedoch sollte man sich da auch nicht verrückt machen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen