Macht es Sinn Super plus/Ultimate zu tanken?
Hallo
Ich frage mich gerade ob es sinn macht mal super plus oder Ultimate zu tanken statt normalen Benzin/Super? Hat man damit eine höhere Reichweite ? Oder macht es nur Sinn bei "größeren Motoren" ?
Ich komme zur zeit ca. 630km mit meinem 318i Bj 2006
ich muss Beruflich weite Strecken fahren
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 6. Februar 2018 um 10:22:06 Uhr:
Zitat:
@Aemix schrieb am 6. Februar 2018 um 10:19:53 Uhr:
Ich denke im Sommer bei 30°C Aussemteperatur und hoher Ansauglufttemperatur macht es schon Sinn 98 zu tanken wenn man volle Leistung abruft. Denke so ein R6 mit >200PS kann mit 98 schon mehr anfangen als mit 95.
Hab ich zumindest so gelesen.Verrate mir doch bitte den Titel dieses Märchenbuches. Bitte! 😉
Das Märchenbuch heisst "Einfluss der Oktanzahl auf die Klopfneigung eines Motors, welche bei hohen Ansauglufttemperaturen zunimmt". Kennst Du offensichtlich nicht oder hast Du zwar mal gehört, aber leider nicht verstanden.
94 Antworten
Selbst auf den heutigen BMW's steht das die angegebene Leistung nur mit 98 Oktan gegeben ist. Brauchst nicht mal nicht mal eine BA , einfach mal in Tankdeckel schauen.
Zitat:
@g1ve schrieb am 12. Februar 2018 um 20:20:51 Uhr:
Selbst auf den heutigen BMW's steht das die angegebene Leistung nur mit 98 Oktan gegeben ist. Brauchst nicht mal nicht mal eine BA , einfach mal in Tankdeckel schauen.
Das Problem ist doch längst geklärt. 😉
Ich persönlich halte mich an die BMW-Empfehlung und tanke Super 95, weil Super Plus bzw. andere Premiumsorten keine spürbare Leistungssteigerung oder eine Reichweitenvergrößerung bringen.
Wer meint, dass er höheroktanige Spritsorten einfüllen muss, bitte. 🙂
Ja aber laut bmw sind die Leistungsangaben mit super plus roz 98 angegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:40:24 Uhr:
Ja aber laut bmw sind die Leistungsangaben mit super plus roz 98 angegeben.
Ich habe die (angegebene) Höchstgeschwindigkeit auch mit ROZ 95 schon erreicht. 😎
Mit Super Plus hätte ich sie vermutlich eine oder zwei Zehntel früher erreicht. 😁 😉
Wer's halt so eilig hat - wie gesagt - muss eben 98er tanken. 😎
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 12. Februar 2018 um 20:55:17 Uhr:
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:40:24 Uhr:
Ja aber laut bmw sind die Leistungsangaben mit super plus roz 98 angegeben.Ich habe die (angegebene) Höchstgeschwindigkeit auch mit ROZ 95 schon erreicht. 😎
Mit Super Plus hätte ich sie vermutlich eine oder zwei Zehntel früher erreicht. 😁 😉
Wer's halt so eilig hat - wie gesagt - muss eben 98er tanken. 😎
Da wird doch wohl jemand nicht Leistung mit Maximalgeschwindigkeit gleich setzen wollen 😉
So... Erster Erfahrungsbericht!
Mein Tank war leer und ich habe Ultimate 102 getankt.
Ich bin bisher 400 km gefahren und weiß jetzt schon, dass ich keinen anderen Sprit mehr tanken werde (außer es ist nicht anders möglich)
Das Auto ist wesentlicher ruhiger und ja, auch wenn es viele Mit-Foristen nicht gerne lesen werden, der Verbrauch ist ebenfalls minimal geringer als vorher.
Mein Vater behauptet sein Auto verbraucht 1Liter weniger, meine Frau bildet sich ein sie schafft 100km mehr mit einer Tankfüllung. Das ist jeweils deutlich mehr als Aral selbst behauptet.
Nach meiner Beobachtung macht das Auto immer genau das, was die Erwartungshaltung des Nutzers ist. Es läuft ruhiger, schafft viel mehr km usw.
Ich bin da sehr kritisch in Sachen Selbsttäuschung. Lass mal das Auto das nächste Mal vom Lebenspartner(-in) volltanken, aber der darf nicht verraten was er getankt hat. Und dann versuche genau so überzeugt zu sagen, der und der Sprit ist drin😉
Mit 2Takt-Öl im Diesel habe ich ganz deutlich gehört, wie der Motor leiser startet und weniger nagelt. Und als ich es wieder weggelassen habe, klang er auch nicht anders😁
tanke die letzten 100 tkm nur Ultimate Diesel, seit 40 tkm notiere ich die Verbrauchswerte: 5,74l über Winter u. Sommer gemessen. Das bei flotter Fahrweise (wenn möglich), allerdings sehr sensibles Füßchen, sehr vorausschauend u. keine halbe Vollbremsung nur weil eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder ein Ortsschild auftaucht. Der Motor wurde aber sicherlich gut zusammengeschraubt, Ultimate macht also m.E. nur einen gewissen, eher kleineren Teil aus
bisher nicht geschrieben, weil es wahrscheinlich auch Haue gibt 😁
Ich habe mit dem 325d von 5,8 bis 9,0Liter/100km alle möglichen Verbräuche schon gehabt (ausgerechnet). Der Langzeitverbrauch im Kombiinstrument ist 7,3 und da lande ich zur Zeit auch in der Regel. War das Wetter besser und ich konnte Gas geben auch mal 8, ganz selten unter 7 und ich fahre oft die gleichen Strecken. Würde der teure Sprit tatsächlich für einen Verbrauchsvorteil von 1...2...3Zehntel Litern sorgen, würde ich das nie feststellen bzw. könnte guten Gewissens behaupten der Sprit ist schuld.
Trotzdem habe ich gestern das teure Zeug wieder getankt und heute ist das Auto ganz wunderbar angesprungen😁
Also ohne erst 1Sekunde zu leiern, wie die Wochen davor. Ich behalte das mal im Blick was passiert, wenn ich erst wieder 3x an der bft getankt habe.
Zitat:
@ronmann schrieb am 13. Februar 2018 um 09:05:12 Uhr:
Mit 2Takt-Öl im Diesel habe ich ganz deutlich gehört, wie der Motor leiser startet und weniger nagelt. Und als ich es wieder weggelassen habe, klang er auch nicht anders😁
Deiner wird ja auch nie kalt ;-). Ich glaube du stellst den nur mit eingeschlagenem Lenkrad im Standgas in die Hofeinfahrt *g*
Ich habs beim 123ger mal 2 mal weg gelassen.. das hat zufällig super gepasst, weils davor und danach immer ziemlich kalt war.
Das hat man durchaus gehört, auch dem Regenerationsintervall hat man es angesehen.
Injektormengenabgleich nach 130.000km waren auch noch 0,0 und das auf allen 4en... habe ich so noch nicht vorher gesehen.
Man kann davon halten, was man will, aber spätestens wenn mans mal rein schüttet, sich mischen lässt, den Tank öffnet und das dann anlangt, merkt man das es zumindest für die Hochdruckpumpe eine super Sache ist.
Selbst beschummeln ist bei mir auch nicht: Mein Tempomat fährt immer gleich (und mit dem fahre ich zu 95%) und meine Überholerei auf der Landstraße ändert sich auch nicht. So viel Sprit kann ich gar nicht sparen, das mich so ein 90 60 70 100 90 Fahrer nicht nerven würde.
Was die Endgeschwindigkeit angeht:
Da war an meinem Opel eher die Rad reifen Kombination ausschlaggebend.
Mit der 17" Serienbereifung ging das Ding echte 260-265.. mit Engelsgeduld *g*. Mit leichten und somit offenen 18" Ultraleggeras war des direkt vorbei. Dafür war der Anlauf weniger lang und das Auto lag besser.
Nachdem man ja auch klüger wird, ist mir die Endgeschwindigkeit eines Autos mittlerweile ziemlich egal, ich fahre eh so gut wie nie auf einer Autobahn und wenn ist mir das egal ob er jetzt bei 238km/h abregelt, oder doch noch 245 schaffen könnte (mein jetziger).
Am Note meiner Frau könnte ichs noch probieren ;-). Aber mit dem Sprit fahr ich lieber Moped.. der Sommer kommt Freunde ;-).
Wer einen guten Winterdiesel sucht, muss bei der OMV tanken.
Hat mir zumindest der LM Vertreter beim vorletzten Besuch mitgeteilt.
Zitat:
@ToastManOne schrieb am 13. Februar 2018 um 08:14:52 Uhr:
Da wird doch wohl jemand nicht Leistung mit Maximalgeschwindigkeit gleich setzen wollen 😉
Gewiss nicht, aber mich hat die Persiflage über diese "leistungssteigernde" Spritdiskussion getrieben, falls Du verstehst, was ich damit meine. 😉
Der N52B25 meiner Gattin wurde 10 Jahre nur Stadtverkehr Kurzstrecke gefahren. Fahren den seit knapp nem halben Jahr mit dem Ultimate spazieren, gefühlt wesentlich ruhigerer Leerlauf an den Ampeln, dass brummen ist weg, meine Frau ist zufrieden. Bei meinem großen Benziner ist kein Unterschied zwischen 98 und 102 feststellbar, der läuft aber eh mehr Langstrecke. Zu 95 ist der Unterschied aber durchaus fühlbar.
Seit dem Abschluss des Smart Deals tanke ich V Power und mein 318i schafft durchaus 100 km mehr. Ebenfalls finde, ich dass der Motor ruhiger läuft.
Ist doch schon beantwortet zu 100%
Beim Diesel empfiehlt man ohne Bioanteil, beim Benziner welche Oktanzahl empfohlen wird.
Um Spritfahrend zu fahren mit dem Stoff was man glaubt, liegt an meheren Faktoren, die sicherlich Einfluß haben auf den Verbrauch, Dichte der Luft (Atmosphörendruck-Meereshöhe), wie warm oder kalt oder wieviel Luftfeuchtigkeit.
Für Diesel empfehle ich nach wie vor jede 2. Tankfüllung zwei Kappen Vollsynthetisches Zweitaktöl, man pflegt damit die Piezzo/Magnetinjektoren, verbrennt Ruß und Aschfrei, aber ned verwechseln mit Zweitaktermotoren, da diese den Kraftsoff ned vollständig verbrennen.
Warum? Weil alle Dieselkraftsoffe immer mehr entschwefelt werden.
Additive dazu kippen bringt nix bei alten Koksablagerungen, im Gegegenteil, die alten werden aufgeweicht wie zähe Soße, verunreinigen also die hineinstehende Zylinderteile wie Ventile/Glühkerzen und DPF noch mehr.