Macht eine Neue Kupplung Sinn?

VW Passat B5/3BG

Moin leute, jetzt hab ich eine Spezielle Frage, denn nun ist es Fakt, mein Passat V5 2,3l 170PS 197800km braucht eine neue Kupplung (im laufe der nächsten 2-3 Monate). Es liegt sehr wahrscheinlich daran, dass ich die Kupplung bei "etwas" überladenen ungebremsten Anhänger zu viel schleifen lassen hab... hat aber nur 2-3 mal ordentlich gestunken und ist auch eigentlich eine weile her, da hatte ich noch an der Kupplung gezweifelt und es bewusst gemacht.... Naja jedenfalls bin ich am überlegen eine Neue Kupplung zu investieren, aber wollte mal wissen ob 0,7l-0,8l Ölverbrauch auf 1000km viel ist. Für mich persönlich finde ich das irgendwie schon bisschen viel... Ich weiß was das kosten wird, aber kann ich den Motor noch locker 200 000 km zu trauen ? geplant hab ich zumindest bis 500 000 ihn fahren zu wollen. Also ausser der Ölverbrauch macht mich bis jetzt nix stutzig. Ich hab auch nur angst davor das der zu doll wird.

Also das Auto ist bald komplett rund erneuert 😁

Es ist ein VW Passat 3bg bj 2002 v5 2,3l 170 PS 197800 km

Und im Allgemeinen woran sollte man denken, wenn man bereit ist in eine neue Kupplung zu investieren ?

MFG

Beste Antwort im Thema

0,8L auf 10.000, also nen guten Liter zwischen den Ölwechseln. Top, kein Grund zur Sorge.

Bei verschlammten Motoren oder verkokten Kolbenringen bringt das spülen oft was. Bei dem Ölverbrauch würde ich aber garnix unternehmen. Kupplung rein und weiter.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 15. März 2017 um 14:55:58 Uhr:


ohne Kupplung gehts nicht.
ob es Sinn macht ? wirtschaftliche / und oder handwerkiche / und oder emotionale Frage.
Macht das Sinn ?

Naja, es macht ja definitiv kein sinn, wenn ich kein Tüv bekommen würde zum Beispiel. Oder wenn die Sachen für den neuen TÜV+Kupplung den Rahmen sprengen, in mein Augen wären es mehr als 2000€, dann würde ich nachdenken anfangen, aber da ich es erst am Wochenende erfahre, bleibe ich geschmeichelt. Da ist dann die handwerkliche, emotionale und wirtschaftliche frage dahin gestellt, braucht auch nicht beantwortet werden.
Ich wäre glücklich wenn ich unter 1000€ bleibe...

So Leute, Ich hab irgendwie keine Ahnung. Definitiv rutscht die ab und an ,irgendwann, warum auch immer, mal. Allerdings rutscht sie selten, aber eindeutig sichtbar, nach etwa über 2 Stundenfahrt. Widerrum auch nicht unbedingt. Jedenfalls bin ich mal wieder 160+kmh gefahren, bei über 5000 U/min geschaltet und die Kupplung ist nicht ein bisschen gerutscht. Und diesen rüber rutschenden Effekt, hatte sie schon früher einmal gehabt.

Ich hatte mich hier noch mal schlau gemacht und gefunden, dass eine verglaste Kupplung sehr viele Schaltvorgänge braucht, bis die Verglasung wieder weg ist. Exakt so bin ich gefahren, ohne viel Kupplung rutschen lassen, starkes beschleunigen etc. (über 300km) Jetzt rutscht da im Moment irgendwie nichts mehr.

Aber "jeder" sagt, rutscht die einmal muss die neu, weil verglast und so. NÖ !

Fazit: Die Kupplung wird vielleicht eventuell irgendwann mal getauscht, weil ich 500 000 km mit dem Wagen voll machen möchte. Derzeit bin ich bei 203 800km und werde es hier rein schreiben, sobald ich irgendwann die Kupplung mal tauschen lassen werde.

Und danke für die Info das 0.7-0.8l Motoröl auf 10tkm- 15tkm nicht viel ist. Ich persönlich dachte immer ein Auto darf eigentlich garkein Tropfen verlieren, unabhängig von wie alt etc.

MFG

Aha!! Hier ist mein Thread, ob eine neue Kupplung Sinn macht oder nicht, also bei meinem 3bg habe ich die Kupplung nun Ende August 2017 erneuert, bei 214tkm, Ich fahre den jetzt seit knapp 2,5 Jahre und bin 55tkm gefahren, habe noch keinerlei Ölverbrauch Yeah ^.^ Aber es war leider wirklich die Kupplung. Hat gekostet 2300€ ^^

hat 2300 gekostet?? prima, dannhält sie hoffentlich

Ähnliche Themen

Schwungrad auch gleich mitgetauscht oder warum so teuer?

Japp Schwungrad hat mit 600€ zu Buche geschlagen 😮

Schmeiß weg den V5 Müll, hol dir den AVF TDI mit 131PS, hat genug Drehmoment um deinen Anhänger zu ziehen und säuft kein Öl wie Sprit. Für 2300 hättest du einen mit knappe 200tkm bekommen...

Zitat:

@GreyPass schrieb am 19. Januar 2018 um 16:52:33 Uhr:


Schmeiß weg den V5 Müll, hol dir den AVF TDI mit 131PS, hat genug Drehmoment um deinen Anhänger zu ziehen und säuft kein Öl wie Sprit. Für 2300 hättest du einen mit knappe 200tkm bekommen...

Nö, schmeiß du doch dein Auto auf den schrott?

58t km und nicht ein Tropfen öl Nachgefüllt, 500 000km will ich mit dem erreichen 🙂

Ich fahre teilweise 300km an einem Tag und dann steht das Auto auch manchmal wieder paar tage, fahre kurz strecken, bin manchmal sehr zügig unterwegs, aber ein neues Auto kommt mal garnicht in Frage, entweder hast du es übersehen, dass ich es direkt im ersten Post erwähnt habe, dass ich den Passat solange fahren möchte und Jediglich wissen wollte, ob ich es dem Motor zu trauen kann, oder du hattest zu viel Senf und Ketchup bekommen und wolltest mir was davon abgeben, nein Danke das hättest du dir gerne sparen oder jemand anderes anbieten können....

Zitat:

@VWPassathighline schrieb am 2. Februar 2018 um 12:50:59 Uhr:



Zitat:

@GreyPass schrieb am 19. Januar 2018 um 16:52:33 Uhr:


Schmeiß weg den V5 Müll, hol dir den AVF TDI mit 131PS, hat genug Drehmoment um deinen Anhänger zu ziehen und säuft kein Öl wie Sprit. Für 2300 hättest du einen mit knappe 200tkm bekommen...

Nö, schmeiß du doch dein Auto auf den schrott?

58t km und nicht ein Tropfen öl Nachgefüllt, 500 000km will ich mit dem erreichen 🙂

Na das musst du uns mal beweisen, wie du es geschafft haben sollst, nach 58tkm kein Öl beim V5 Passat verbraucht zu haben. Ist ja nicht so das VW und Audi (Die Motoren kommen überwiegend von Audi) selbst schon mehrfach gesagt haben, dass Aufgrund Probleme mit der Ventilschaftdichtung, es zu erhöhten aber nicht gefärlichen Ölverlust kommen wird...gerade die 2.0l 8V, 2.0l 20V 2.3V5 und 2.8V6 sind richtige Ölfresser

Zitat:

@GreyPass schrieb am 12. Februar 2018 um 17:45:08 Uhr:



Zitat:

@VWPassathighline schrieb am 2. Februar 2018 um 12:50:59 Uhr:


Nö, schmeiß du doch dein Auto auf den schrott?

58t km und nicht ein Tropfen öl Nachgefüllt, 500 000km will ich mit dem erreichen 🙂

Na das musst du uns mal beweisen, wie du es geschafft haben sollst, nach 58tkm kein Öl beim V5 Passat verbraucht zu haben. Ist ja nicht so das VW und Audi (Die Motoren kommen überwiegend von Audi) selbst schon mehrfach gesagt haben, dass Aufgrund Probleme mit der Ventilschaftdichtung, es zu erhöhten aber nicht gefärlichen Ölverlust kommen wird...gerade die 2.0l 8V, 2.0l 20V 2.3V5 und 2.8V6 sind richtige Ölfresser

Echt jetzt? Ölfresser? Meiner frisst so gut wie nix ? vielleicht ja doch alle 20-25 tkm, aber bis dahin hab ich das Öl schon gewechselt. Also ich kann dir das gerade nicht so recht glauben, weil mein Auto voll das Gegenteil macht ?!?

Ich kann es dir beweisen, aber wüsste im moment nicht wie ? Hast du da eine Idee ?

Bist ja fleißig unterwegs; da würde sich ein Diesel sicherlich lohnen

Zum Thema Ölfresser.
Motor AZX, also der gleiche wie des TE:
Letzter Intervall ca.10000 KM, es wurde kein einziger Tropfen nachgefüllt, Öl wurde abgelassen, der Peilstab war immer noch auf MAX.

Aktuell ca 5000KM, der Peislstab zeigt unverändert MAX.
Ich kann das selbst kaum glauben bei so einer alten Kiste.

Aber das die V5 Ölsäufer sind, wäre mir neu. Probleme gab es zwar, aber nicht grundsätzlich.

Jedes auto braucht öl , ol bei dir nachkippen, Ölfilter nicht vergessen mei Motto

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 13. Februar 2018 um 16:56:38 Uhr:


Jedes auto braucht öl , ol bei dir nachkippen, Ölfilter nicht vergessen mei Motto

Die Frage bleibt, wieviel ÖL? Ölfilter gibt es bei mir jedes Jahr einmmal einen neuen🙂

es muss immer!!! öl bis ölmesstabmarkierung im auto sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen