Macht der 1.4 TSI ACT wirklich Sinn?
Hallo zusammen!
Bin am überlegen mir einen B8 irgendwie anzueignen.
Ich hab schon viel über den 1.4 TSI ACT gelesen und durchweg positive Meinungen, vorallem bei B8 Variant Fahrern erfahren können.
Mich wurmt immernoch der Gedanke einen Kleinwagenmotor in einem großen Auto zu fahren.
Vorallem die Haltbarkeit, gerade bei dem ACT wenn der 2. und 3. Kolben Feierabend haben, werden der 1. und 4. mehr belastet UND einseitiger verschlissen richtig?
Und es ist wieder ein Bauteil das kaputt gehen kann, diese elektromagnetische Aktuatoren in der Zylinderkopfhaube können im schlimmsten Fall aussetzen während man mit nur zwei Zylindern unterwegs ist und was auch immer für üble Schäden verursachen.
Wie seht Ihr das?
Beste Antwort im Thema
Naja, der B7 ist letztlich ein gefacelifteter B6, der wiederum ab 2005 gebaut wurde. Der B8 ist ein modernes MQB-Fahrzeug. Der Sprung vom B6 zum B7 war also nicht sehr groß, der zum B8 schon eher, weil er eine völlige Neuentwicklung ist.
44 Antworten
Vielen dank. Vielleicht werde ich irgendwann voll und ganz verstehen, warum der Benziner schneller von 0 auf 100 geht trotz weniger NM. ?
Ich bin halt kein Ingenieur.
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 6. Februar 2016 um 21:49:02 Uhr:
Vielen dank. Vielleicht werde ich irgendwann voll und ganz verstehen, warum der Benziner schneller von 0 auf 100 geht trotz weniger NM. ?
Ich bin halt kein Ingenieur.
Für 0-100 ist rein die Leistung entscheidend. Das Benzinerfahrzeug ist zudem leichter und kann den 2. Gang dafür wohl drin lassen. Der TDI muss noch in den 3. schalten.
Also ich habe den B8 als 1.4TSI ACT jetzt auch seit ein paar Tagen. Ich finde den Motor wirklich super. Er bietet gute Fahrleistungen und ist damit kein bisschen Untermotorisiert. Dazu bin ich mit dem Spritverbrauch bis jetzt auch sehr zufrieden. Habe immer unter 7l gebraucht.
Danke für die Antworten.
Morgen fahr ich einen 1.4 mit Frau und kleinem Sohn zur probe, also "voll beladen" ? bin gespannt wie es wird.
Bin am überlegen ob es überhaupt Sinn macht sich einen neuen zu kaufen .. Meine überlegung war es ein neues und moderneres Modell mit viel weniger Km zu kaufen um länger meine Ruhe zu haben.
Ich besitze einen B7 TDI CL mit 140 PS, 95.000 Km und guter Ausstattung und gutem und gepflegtem Zustand seit 1,5 Jahren, und vor einer Woche ist die WP verreckt und wurde mit neuem Keilriemen gereppt, sonst war nie groß was und war zufrieden! Hab ich jetzt wieder ne Weile meine ruhe? Oder bekomm ich jetzt immer mehr Probleme? Nichts genaues weiss man nicht ..
Allerdings hab ich mir den B8 Mängelthread etwas durchgelesen und wurde echt blass! Manche Leute haben echt nix zu lachen, und zu denen möcht ich nicht gehören!
Naja morgen weiss ich mehr ??
Ähnliche Themen
Also dein b7 ist doch echt noch jung. Wenn es echt um die "Ruhe" bzgl. Reperaturen geht würde ich da keinen großen Unterschied erfahren.
Andererseits ist der b8 wohl nicht nur meiner Meinung nach eine spürbare Weiterentwicklung.
Ja aber Pech kann man mit jedem Auto haben, egal ob gebraucht oder neu oder welcher Marke. Ich denke, du wirst den Sprung vom B7 zum B8 wahrnehmen und nicht mehr drauf verzichten wollen. Wenn du vom TDI kommst, wirst du dich zudem erstmal fragen, ob der Motor jetzt an ist oder nicht, von innen geräuschmäßig schwer auszumachen beim TSI ;-)
Die Verarbeitung ist wirklich viel besser, wertiger. Komme auch von einem B7.
Und der Verbrauch beim 1.4 ist absolut top, für so ein Auto
Ich denke ich bekomme für meinen noch zwischen 16 und 18k. Neuwagen ist zu teuer, darf net mehr wie 25k kosten. Ist allerdings schwierig einen mit LED zu bekommen, weil Halogen geht garnet.
Doch Halogen geht, ganz gut sogar. Ja LED ist besser, aber man bekommt auch ohne ein sehr gutes Auto mit dem man tatsächlich auch nachts fahren kann. Bei dem Budget wirst du (noch) keinen mit LED finden denke ich.
Zitat:
@Gruznav schrieb am 7. Februar 2016 um 17:36:31 Uhr:
Ich denke ich bekomme für meinen noch zwischen 16 und 18k. Neuwagen ist zu teuer, darf net mehr wie 25k kosten. Ist allerdings schwierig einen mit LED zu bekommen, weil Halogen geht garnet.
Beim Freundlichen mal nach den Werksleasing fragen. 😉
Habe mir auch nen 1,4 TSI ACT als Highline mit LED und R-Line Sportpaket usw. gezogen. 1 Jahr alt, 9300km erst weg.
NP rund 37,000€.
Jahreswagenpreis ~ 26700€
Dazu stell ich meinen B7 sogar vor Ablauf der 4 Jahre nun hin und bekomm aktuell durch die Aktion noch 2500€ gegengerechnet. Ergo bezahl ich für meinen "nur" rund 24200€.
Vielleicht solltest mal nachschauen 😉 Aktuell lohnt es sich.
In meinem B7 habe ich Xenon, und würde schon bei so einem Auto zumindest den Standard beibehalten. Ich würde mich nur ärgern im nachhinein.
Ich schaue ja ständig bei den Händlern im Netzt und/oder rufe an. Heut Nachmittag steht die Probefahrt mit dem 1.4 noch aus, mit Halogen ??
Nunja, die Leasingrückläufer wirst du ohne weiteres nicht im Internet finden, denn darauf haben soweit ich weiß nur die Händler Zugriff. Frag nach der Probefahrt einfach mal explizit nach den Werkswagen.
Korrekt. Aktuell beim Passat eben 2500 von VW.
Zitat:
@Gruznav schrieb am 8. Februar 2016 um 09:14:21 Uhr:
In meinem B7 habe ich Xenon, und würde schon bei so einem Auto zumindest den Standard beibehalten. Ich würde mich nur ärgern im nachhinein.
Ich schaue ja ständig bei den Händlern im Netzt und/oder rufe an. Heut Nachmittag steht die Probefahrt mit dem 1.4 noch aus, mit Halogen ??
Nach alldem was du geschildert hast würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall tauschen wollen. So groß ist der Sprung B7 zu B8 nicht, von den Entfeinerungen mal gar nicht zu sprechen. Wer mit den (etwas schlechteren) Sitzen im B7 zurecht kommt und keinen TFT- oder LED-Fetisch hat, macht nix verkehrt erst beim B9 oder B10 zu wechseln.