Macht Automatik sexy? Oder ist es "unmännlich"?
Hier mal ein lusstiger Blog für zwischendurch
www.auto.de/.../Gangschaltung-vs-Automatik-Was-ist-maennlicher
Beste Antwort im Thema
Als bekennender Warmduscher sage ich:
Wenn der Ganghebel beim Handschalter beheizbar wäre, hätte ich es mir vielleicht noch überlegt, aber so, nee!
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Geht auch mit Schaltwippen am Lenkrad, aber ganz ehrlich: Das machst Du 1-2 mal, danach überlässt Du das Schalten doch der Automatik. Die Wippen sind zwar Sinnvoll, aber wirklich "manuellen Spaß" macht es nicht. Schon alleine weil Du Stumpf auf dem Gas bleiben kannst und das linke Bein arbeitslos ist.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
KAnn man den am Lenkrad auch dann schalten oder muss ich da nur langweilig Gasgeben?
Ok.
m.M. ist das ist alles Gewohnheitssache, ein Automatikfahrer möchte wahrscheinlich nie mehr Handschaltung.
Würde Automatik nur bei Dieselfahrzeugen nehmen, bei einem Benziner gibts nix schöneres als selbst zu schalten denke ich, besonders bei einem 400 PS Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich bin kein Automatikverweigerer (ist eigentlich keiner hier, von dem was ich bisher lesen konnte) da ich selbst einen Automaten fahre, aber was Du schreibst ist doch Käse... Sportlichkeit hat nicht zwingend etwas mit schnellen Gangwechseln zu tun. Darum gehts gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von iDrive
DKG - das ist state of the art. Was Besseres gibt es nicht. Mit dem Getriebe kann man "opamäßig" im Automatikmodus gemütlich cruisen oder auch im manuellen Modus die Sau rauslassen.Kupplung treten, Gang reinkloppen, auskuppeln, aufs Gas latschen.... Das macht einfach Spaß und man hat das Gefühl den Motor in seiner Hand zu haben. Genau dieses Gefühl vermittelt keine Automatik der Welt, ganz egal wie "State of the Art".
Hallo, Klez!
Hast Du schon mal das DKG gefahren? Das ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, kein Wandler dazwischen, nix. Fahrer und Motor sind sozusagen eine Einheit. Der einzige Unterschied ist, dass man beim DKG nicht mehr per Hand die Gänge durch die Schaltkulisse führt. Das verringert vielleicht die funktionale Lust, aber schmälert keineswegs das Gefühl, "sein Auto in der Hand zu haben". Mit dem DKG kann man - wenn man's drauf anlegt - auch driften.
Darüber hinaus schreibe ich "keinen Käse". Sportlichkeit hat nicht allein mit schnellen Gangwechseln zu tun, aber doch zu einem beträchtlichen Teil. Warum fahren sämtliche Formel 1-Teams mit automatisierten Schaltgetrieben? Weil sich damit schneller fahren lässt. Was hilft's, wenn ich per Handschalter flott unterwegs bin, aber genau das gleiche Auto mit DKG ist schneller?
Ähnlich sieht das auch die Zeitschrift sportauto:
http://www.sportauto-online.de/.../...r-kraftuebertragung-1216143.html
Die Redakteure von sportauto wissen, wovon sie schreiben, glaube ich. Das sind Leute, die den M3 in 8.05 min um die Nordschleife prügeln.
Also: Handschalter machen manchen Leuten wohl immer noch mehr Spaß. Aber die Handschalter-Fraktion kann nicht mehr behaupten, sie allein wären diejenigen, die sportlich fahren.
greets
idrive
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
m.M. ist das ist alles Gewohnheitssache, ein Automatikfahrer möchte wahrscheinlich nie mehr Handschaltung.
Gilt nicht für mich. Beim nächsten Auto wird es wieder eine schwere Entscheidung zwischen Automat und Handschalter. Manchmal wünsche ich mir trotz Automatik den Handschalter herbei. In letzer Zeit sogar verdächtig oft. Ich glaube ich bin nicht für einen Automaten gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Hast Du schon mal das DKG gefahren? Das ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, kein Wandler dazwischen, nix. Fahrer und Motor sind sozusagen eine Einheit.
Ja habe ich. Eine Einheit bilden, FÜR MICH, definitiv nein. Weil nicht ich schalte, sondern die Automatik. Egal welches Konzept dahinter steckt. BMW wird das DKG übrigens wieder abschaffen...
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Der einzige Unterschied ist, dass man beim DKG nicht mehr per Hand die Gänge durch die Schaltkulisse führt. Das verringert vielleicht die funktionale Lust, aber schmälert keineswegs das Gefühl, "sein Auto in der Hand zu haben". Mit dem DKG kann man - wenn man's drauf anlegt - auch driften.
Wie bei einer Wandlerautomatik. Beide schalten vor dem Begrenzer hoch obwohl sie nicht sollten (ausser M3 / M5), beide schalten runter obwohl sie nicht sollten, usw. "In der Hand haben" ist für mich scheinbar was anderes als für Dich. Beim Schaltgetriebe kann ich z.B. mit der Kupplung spielen, beim Automat nicht.
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Sportlichkeit hat nicht allein mit schnellen Gangwechseln zu tun, aber doch zu einem beträchtlichen Teil. Warum fahren sämtliche Formel 1-Teams mit automatisierten Schaltgetrieben? Weil sich damit schneller fahren lässt.
Was interessiert mich die Formel 1 wo es auf jede Zehntel-Sekunde ankommt? Ich will Spaß. Ob das Schaltgetriebe dabei "sportlich" zu nennen ist oder nicht, ist mir sch*issegal.
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Die Redakteure von sportauto wissen, wovon sie schreiben, glaube ich. Das sind Leute, die den M3 in 8.05 min um die Nordschleife prügeln.
Ja, mir Wurscht... Ich glaube Du hast nicht erkannt worum es mir geht. Ich diskutiere nicht darüber was sportlicher ist, sondern was mir persönlich mehr Spaß macht. Womit ich mich mehr mit dem Auto verbunden fühle und das ist eindeutig der Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Also: Handschalter machen manchen Leuten wohl immer noch mehr Spaß. Aber die Handschalter-Fraktion kann nicht mehr behaupten, sie allein wären diejenigen, die sportlich fahren.
Hat hier im ganzen Thread auch niemand behauptet. Zumindest nicht soweit ich das erkennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Poly2009
Hier mal ein lusstiger Blog für zwischendurchwww.auto.de/.../Gangschaltung-vs-Automatik-Was-ist-maennlicher
Ich dachte immer Automatikgetriebe wären für Frauen erfunden worden 😁😁😁
Ähnliche Themen
"Unmännlich" sind Automatik und Autos mit designten runden Formen wie BMW, Porsche oder Ferrari.
Richtig "männlich" dagegen sind Trabant, Wartburg und Lada. Das wird der Threaderöffner hoffentlich beim nächsten Autokauf berücksichtigen... 😉
Mein Favorit ist der R8 von Lamborghini: www.youtube.com/watch
Das ist was für echte Männer. 8 Liter Hubraum und über 1000 Nm Drehmoment.
kartoffel911 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Mein Favorit ist der R8 von Lamborghini: www.youtube.com/watchDas ist was für echte Männer. 8 Liter Hubraum und über 1000 Nm Drehmoment.
kartoffel911 ;-)
Über solche Autos freut sich jeder Tankwart... 😉
Hallo,
auch wenn das einige Schaltfetischisten nicht wahr haben wollen, aber mit den neuen sportlichen Wandlerautomaten beschleunigen insbesondere aufgeladene Motoren besser. Zahlreiche Testwerte in Fachzeitschriften bestätigen dies.
Das liegt weniger daran, dass beim Schaltgetriebe zum Schalten der Kraftschluss unterbrochen werden muss, sondern am kurzzeitigen Leistungseinbruch. Durch das Schalten muss das Gas kurz gelupft werden, dadurch bricht der Ladedruck zusammen, dieser muss nach dem Schalten erst wieder aufgebaut werden. Diese überschüssige Ladeluft wird beim Schalten über das SUV (Schubumluftventil) bzw. Pop-Off (offenes Schubumluftventil) aus dem Ladedruckkreis heraus gelassen. Unter Umständen öffnet auch noch das Wastegateventil.
Bei der Automatik bleibt beim Schalten das Gaspedal offen, das SUV und Wastegateventile bleiben geschlossen, gegebenenfalls werden für ein paar Millisekunden die Einspritzung und Zündung weg genommen. So schnell kann kein Fahrer manuell die Gänge ohne Leistungsknick wechseln.
So schnell die modernen Automatikgetriebe durch Überbrückungskupplungen, weniger Planetenradsätze und bessere Schalthydraulik auch geworden sind, zwei unsportliche Nachteile bleiben: Der Wandlersumpf beim Anfahren und die innerhalb eines Ganges veränderlichen Übersetzungen, insbesondere beim starken Beschleunigen und Schubbetrieb „löst sich der DZM vom Tacho“.
Etwas ganz anders ist das Doppelkupplungsgetriebe(nur 335i 2-trg oder M3) welches von BMW fälschlicherweise als SportAutomatic angepriesen wird, dass ist etwas irreführend.
Beim DKG gibt es keinen Schlupf, keine veränderlichen Übersetzungen innerhalb eines Ganges. Die Motordrehzahl und die Tachogeschwindigkeit sind immer konkludent zueinander, das DKG ist ein Schaltgetriebe mit automatisierter Schaltung, ähnlich wie das SMG aus M3 E46 oder M5 E60.
Zudem lässt sich das DKG sowohl am Schalthebel wie auch mit den Paddels am Lenkrad manuell schalten. Das DKG kann also alles, von entspannt automatisch cruisen bis rennmäßig manuell schalten ist alles möglich.
Mfg
Chris
Wo bleibt eigentlich das Fazit:
Danke BMW,dass man bei so vielen Modellen wählen darf und nicht einfach nur eine Sorte Getriebe angeboten wird
Ok es gibt Modelle/Motoren auf die das nicht zutrifft aber bei unseren bisher immer selbst die Wahl gehabt ich hoffe das bleibt noch ne Weile so.
Ich habe mich ebenfalls für den Schalter entschieden, weil er macht mir persönlich immer noch mehr Freude als die Automatik. Wenns mal kein Schalter in Zukunft wird, dann werde ich zum DKG greifen.
Wenns bequem sein soll und Autofahren zur Last wird---- Dann Automatik
Für diejenigen die(immer noch) Freude am Autofahren haben---- der Handschalter , DSG
Ein weiterer Vorteil der Automatik ist sicher auf der Autobahn wenn man mit dem Tempomat fährt. Die Automatik kann auch bei gesetztem Tempomaten die Gänge wechseln. Beim manuellen Getriebe ist das nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Die Automatik kann auch bei gesetztem Tempomaten die Gänge wechseln. Beim manuellen Getriebe ist das nicht möglich.
Das können die 6Z Handschalter auch. Kupplung treten alleine genügt nicht damit der Tempomat abschaltet. Statt dessen läßt es sich manuell hochschalten, bis die eingestellt Tempomatgeschwindigkeit erreicht ist. Ab das aber der Hammer ist, ich bräuchte das nicht.
Ein KO Kriterium für Automatik ist definitiv die Rennstrecke, bzw. alles was flotte Kurvenfahrten umfaßt. Mit Handschaltung kann man den richtigen Gang für's Rausbeschleuningen schon beim anbremsen der Kurve einlegen. Somit kann man auf den Meter genau am Scheitel Gas geben.
Bei der Automatik muß man dagegen früher aufs Gas, damit im Scheitel der richtige Gang anliegt. Ich kann mir nicht vorstellen dass man so wiederholt gescheite Kurve gefahren bekommt.
kartoffel911
Automatik fahre ich nur mit Rock an 😉
Automatik ist ein teures Sonderausstattungsfeature. Diejenigen die keine haben, sind neidisch und bezeichnes es als "unmännlich"😁
Ne im Ernst, bin bisher immer Handschalter gefahren. Was anderes stand nie zur Disposition. Habe jezt meinen ersten Automatik und das auch noch in einem sportlichen Dreier....
....was die Leute an dieser Rumrührerei so toll finden kann ich nicht mehr verstehen. Den Liter Mehrverbrauch nehm ich gern in Kauf. Jederzeit wieder ein Automat.
Grüße
bw83