Macht 535d im Vergleich zu 530d Sinn ?

BMW 5er F10

Angesichts des bereinigten Aufpreises vom 530d zum 535d von "nur" € 4.000,-- stellt sich mir die Frage ob es sich nicht doch lohnt direkt den 535d zu nehmen.
Leider war eine längst vereinbarte Probefahrt für dieses Wochenende wegen des Wetters völlig witzlos und unsinnig - ich muss mich also aufgrund von Meinungen Anderer entscheiden.

Macht der Sprung auf 300 PS Sinn ? Ich fahre gern schnell muss aber keinesfalls die linke Autobahnspur für mich haben oder in Rekordzeit von München nach Hamburg kommen - also will ich schlichtweg bezahlbaren Spass haben und nicht später über Chiptuning oder Ähnliches nachdenken müssen.
Braucht es bei der Motorenwahl dann auch noch andere "Musts" wie z.B. M-Fahrwerk, andere Bereifung etc. um das Ganze sinnvoll werden zu lassen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe - ich werde natürlich dann gern von meiner Entscheidung und der späteren Praxis berichten.

Viele Grüße, Gerd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nobodip



Zitat:

Original geschrieben von 332701


Ein 518er ist fast ein 520er. Die 530 Fahrer sagen, er geht genauso gut wie ein 535. Die 535 Fahrer meinen, der M550d ginge nicht wirklich besser...
Will sagen, dass von 55 Extrapferdchen bei 2t und hinzu kommenden Allrad nicht viel zu spüren ist... und klar, dass kann man sich eigentlich auch herleiten.

Zwischen den einzelnen Leistungsstufen sind immer so geringe Sprünge, dass man wirklich subjektiv nicht den gewaltigen Unterschied feststellen wird können, höchstens durch Messung.

Zwischen 520d und 550d ist genug Abstand, dass man in allen Lebenslagen immer deutlich flotter sein kann.

Gerade 520d und 525d, bzw. 530d und 535d, die ja jeweils auf dem selben Motor basieren, haben zu ihrem jeweiligen Gegenstück immer nur einen geringen Unterschied. Dieser Unterschied wird auch nur bei hohen Drehzahlen spürbar, wenn die Mehrleistung deutlich wird. Das sieht man sehr schön auf diesen Diagrammen: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...chzugsbulle-4854616.html?...

Vom Leerlauf weg sind alle eben nur ein 2l bzw. 3l Diesel und verhalten sich entsprechend. Es müssen erst die Turbos einsetzen, damit man einen Unterschied merkt und daher sagen die meisten, dass die Mehrleistung erst jenseits der 150km/h zu erfahren ist. Lustigerweise ist z.B. der 530d sogar schneller von 0-80 als der 535d, weil er aufgrund der unterschiedlichen Turbostrategien etwas schneller im Antritt ist.

Im Endeffekt kann man sagen, dass man erst 20% Mehrleistung merkt und dass man schon 100% Mehrleistung braucht, damit es deutlich schneller voran geht.

Ob man sich den 525d statt dem 520d oder den 535d statt dem 530d nimmt ist in Wahrheit also reine Glaubensfragen. Ich glaube ich hätte den 535d genommen, wenn es ihn schon als xDrive Touring gegeben hätte, als ich bestellt habe. Weil mehr ist besser 😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 7. Mai 2016 um 19:56:16 Uhr:



Zitat:

@alphatester schrieb am 7. Mai 2016 um 19:09:11 Uhr:


Ich habe meinen 550 jetzt seit 4 Wochen. Ich hatte einmal auf der Autobahn auf einem freien Stück von Hand gestoppt. Da bin ich von 80-200 auf einen Wert von ca. 14 Sekunden gekommen. Aufgrund der Testwerte habe ich erwartet dass ich so bei 18-19 Sekunden lande.
Ich hab gedacht, okay, bei 200 bist du nicht ganz auf die Stoppuhr konzentriert.
Wie es dann so ist hats mir keine Ruhe gelassen... Bei BMW den M-Performance OBD Adapter geholt...

Wenn die Werte wirklich so stimmen, dann kannst du dich richtig glücklich schätzen. Du hast damit wohl den am besten gehenden Serien-M550d 😉
Ich hatte meinen mal mit ca. 5000 km auf dem Zähler von 100 - 210 km/h handgestoppt und kam da auf 14.9 sec. Wenns gut läuft, sollten bei mir 19 -19.5 sec auf 200 km/h realistisch sein, aber unter 17 sec - never ever...

PS: Gib mal die Ausstattung und Rädergrösse von deinem 550d durch. Vielleicht hast du ein besonders "karges" und somit leichtes Modell mit "kleinen" Rädern, was der Längsdynamik zuträglich sein sollte 😁

Hab für die Messung 17 Zöller, unter Verzicht auf die Bremsanlage, montiert. 😉

Ich glaub es fehlt die AHK. Der Rest ist an Bord.

Zitat:

@alphatester schrieb am 7. Mai 2016 um 20:07:13 Uhr:


Hab für die Messung 17 Zöller, unter Verzicht auf die Bremsanlage, montiert. 😉
Ich glaub es fehlt die AHK. Der Rest ist an Bord.

Also hast du die bleischweren 19 oder 20 Zöller mit RFT an Bord? Und auch das sackschwere Panoramadach?

Unter diesen Umständen würden deine Messwerte sogar dem 70 PS stärkerem 550i gut zu Gesicht stehen... Ich kann es irgendwie nicht so recht glauben 😕

Zitat:

@alphatester
Foto ist auf einem Autobahnabschnitt in der Nähe vom Bodensee entstanden. 230 hat er mit Anlauf immer erreicht. Bei Tacho 240 wird abgeregelt. Erkennbar am plötzlich sinkenden Verbrauch.

Hab' mir grad Dein Foto genauer angeschaut.

Dabei ist mir aufgefallen

a) entweder bist Du (unbewusst) für's Foto kurz vom Gas (die Verbrauchsanzeige bei 240 liegt bei Dir weit unter 5l - was bei den meisten bei dem Tempo eher im "Dauer-rot" liegt 🙂

b) der Regensensor is aktiviert - Du traust Dich was bei Regen und der Geschwindigkeit... 😁

Bild-1

19" RFT in 245. Panoramadach ist auch dabei. Adaptiv Drive und alles was schwer ist. Bei der 0-100 Messung hatte ich sogar kurz vorher vollgetankt. Vielleicht hab ich echt Glück mit der Serienstreuung. Die Freude ist leider wie bei allen bei 257 lt. Tacho vorbei. Fühlt sich dann an als tritt jemand in die Bremse. Vorhin war ich auf der Autobahn gegen einen neuen A6 Kombi in der Endgeschwindigkeit absolut wehrlos... Der fuhr einfach vorbei heul....

Wie ist denn bei Deinem der Verbrauch? Bei mir im Schnitt ca 9,5-10l Autobahn schnell natürlich mehr. Find ich schon absolut im Rahmen.

Soll ich Dir mal den M-Performance OBD Stick schicken?

Ähnliche Themen

Zitat:

@F10_5xx schrieb am 7. Mai 2016 um 22:04:02 Uhr:



Zitat:

@alphatester
Foto ist auf einem Autobahnabschnitt in der Nähe vom Bodensee entstanden. 230 hat er mit Anlauf immer erreicht. Bei Tacho 240 wird abgeregelt. Erkennbar am plötzlich sinkenden Verbrauch.

Hab' mir grad Dein Foto genauer angeschaut.

Dabei ist mir aufgefallen

a) entweder bist Du (unbewusst) für's Foto kurz vom Gas (die Verbrauchsanzeige bei 240 liegt bei Dir weit unter 5l - was bei den meisten bei dem Tempo eher im "Dauer-rot" liegt 🙂

b) der Regensensor is aktiviert - Du traust Dich was bei Regen und der Geschwindigkeit... 😁

Das Bild ist von November 14 - Kann schon geregnet haben. Aber das kann auch 300 km vorher gewesen sein.
bestimmt kurz vom Gas. Ich hab aber, zum Beispiel auf der A3 wo es immer mal rauf und runter geht bemerkt, das bei Tacho 240 Schluss ist. Egal mit welchem Schwung man ankommt.
Tacho 230 ist beim 520 doch auch nicht soo spektakulär, oder? Ist der nicht mit 222 angegeben?

Zitat:

@alphatester schrieb am 7. Mai 2016 um 22:09:14 Uhr:


19" RFT in 245. Panoramadach ist auch dabei. Adaptiv Drive und alles was schwer ist. Bei der 0-100 Messung hatte ich sogar kurz vorher vollgetankt. Vielleicht hab ich echt Glück mit der Serienstreuung.

Nicht nur vielleicht, ganz bestimmt würde ich sagen 😉

Zitat:

@alphatester schrieb am 7. Mai 2016 um 22:09:14 Uhr:


Die Freude ist leider wie bei allen bei 257 lt. Tacho vorbei. Fühlt sich dann an als tritt jemand in die Bremse. Vorhin war ich auf der Autobahn gegen einen neuen A6 Kombi in der Endgeschwindigkeit absolut wehrlos... Der fuhr einfach vorbei heul....

Bei mir ist laut Tacho sogar schon bei 256 km/h Ende, aber ich kann nicht behaupten, dass es sich nach "Bremsen" anfühlt, wenn der Begrenzer einsetzt. Ist doch eher dezent.

Zitat:

@alphatester schrieb am 7. Mai 2016 um 22:09:14 Uhr:


Wie ist denn bei Deinem der Verbrauch? Bei mir im Schnitt ca 9,5-10l Autobahn schnell natürlich mehr. Find ich schon absolut im Rahmen.

Der ist Spitze 😁

Da ich aber hauptsächlich in der CH unterwegs bin, ist das wohl wenig vergleichbar. Wenn's hoch kommt, dann verbringe ich 3000 meiner jährlichen 30000 km auf dt. Autobahnen. Da ich dann aber immer nen schweren rechten Fuss habe, beläuft sich mein Durchschnittsverbrauch über 42000 km auf 8.8 L/100km. Wenn ich nur in der CH unterwegs wäre, wurde ich bei unter 8 L/100km liegen.

Zitat:

@alphatester schrieb am 7. Mai 2016 um 22:09:14 Uhr:


Soll ich Dir mal den M-Performance OBD Stick schicken?

Danke für das Angebot, aber da ich eben nicht oft in D bin und wenn ich mal da bin, meinen 550d erst wieder an das horrende Tempo gewöhnen muss, macht es wohl wenig Sinn. Ausserdem wäre ich vom Ergebnis wohl eher enttäuscht, weil ich deine Zeiten nie und nimmer erreichen würde 😉

Der Bregenzer kommt zum ersten mal bei 252 dann gehts weiter 254 257 in kurzen Intervallen. Ist aber im Prinzip auch egal. V-max offen gibts halt nicht und ist ohne Garantieverlust nicht machbar...

Seit meinem Touareg V10 TDI fahr ich kein Auto mehr ohne Garantie 😉

Welche Räder sind auf dem M550d verbaut? Mit den schweren 20Zoll können solche Werte kaum erreichbar sein. Wer schön sein will... ?? Bisher verhält sich der M550d typisch BMW. Der Motor wird mit den km besser. Es wurden F10 535d schon mit 21sec gemessen. Ein normaler F10M550d sollte die 20sec unterbieten.

ok Frage mit den Rädern schon beantwortet. Da es sich um einen F11 handelt, sind die Werte sehr Beeindruckend! P.S. Bezüglich vMax: die 256/257 je nach Radsatz erreicht u. hält der M550d m.E. am besten im Comfortmodus - Getriebe manuell 8Gang.

Wie kommt der Forenkollege auf 20% Differenz? Bei meiner Route komme ich auf einen Unterschied von ca. 10 Prozent, was auf Leistung umgerechnet 31,3 PS wären. Gefühlt absolut realistisch.

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. Mai 2016 um 08:45:34 Uhr:


Wie kommt der Forenkollege auf 20% Differenz? Bei meiner Route komme ich auf einen Unterschied von ca. 10 Prozent, was auf Leistung umgerechnet 31,3 PS wären. Gefühlt absolut realistisch.

Hab ich was verpasst oder war die Frage wieviel mehr Leistung der 535xd im Vergleich zum 530d hat? Müssen wir jetzt schon Prozentrechnung üben? 😉

Zusatzfrage war ob es realistisch ist, dass diese Mehrleistung vom xDrive geschluckt wird.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 6. Mai 2016 um 20:57:15 Uhr:


Du und dein Gefühl. Dass der xDrive 20% Leistung schluckt, kannst du wem anderen erzählen. 😉

Der xDrive "schluckt" ca. 7% der Motorleistung (Antriebswelle zur Vorderachse, Differential, Antriebswellen). Der Mehrverbrauch liegt wegen der zusätzlichen 70 kg bei 8%.

woher kommen die Zahlen?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Mai 2016 um 14:45:52 Uhr:


woher kommen die Zahlen?

72% aller Zahlen im Internet sind frei erfunden. 😁

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Mai 2016 um 14:45:52 Uhr:


woher kommen die Zahlen?

Meinst du meine? Das ist auf meiner Strecke der Verbrauchsunterschied zwischen beiden Autos. Und die ca. 10%, egal wie sich diese aufteilen, verschwinden eben irgendwo ab Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen