Machen 16" Winterreifen Sinn?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

muss mir neue Winterreifen besorgen. Stelle mir die Frage, inwieweit sich bei 16" Winterreifen das Fahrverhalten ändert und ob sich das Fahrzeug evtl. schwammiger fährt.

Welche Erfahrungen habt ihr mit 16" Winterreifen? Ratet ihr eher zu 17"?

Danke und Gruß,
Daniel

Beste Antwort im Thema

Also wir fahren die 215 / 60 R16 Winterräder. Als Reifen haben wir Goodyear gewählt.
Das ganze auf Stahlfelgen und relativ preiswert. Wobei aber die Sensoren allein schon mit ca 200€ zu Buche schlagen, man diese aber nicht weglassen darf.
Vorteil für uns ist die Nutzung von Schneeketten im Winterurlaub, ohne auf teure Modelle mit Schutzteilen für die Alufelgen angewiesen zu sein.
Als Gebrauchter war er von Haus aus mit 19" Sommerrädern bestückt. Daher steht in unserer COC auch keine Freigabe für originale 17"-Bereifung, so das was anderes als 16" auch nicht in Frage kam.

Vom Fahrverhalten ist nichts schwammig oder so. Er rollt damit deutlich komfortabler ab, als mit den Sommerrädern. Bei denen merkt man jedes Steinchen und jeden Fahrbahnschaden, was die 16 Zöller aufgrund der größeren/weicheren Flanke einfach wegbügeln. Die 16" laufen auch nicht so extrem den Spurrillen nach.
Man muß aber auch sagen, das wir eine gemäßigte Fahrweise bevorzugen, wo die Unterschiede nicht so extrem zum tragen kommen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 22. Januar 2018 um 11:58:50 Uhr:


[...]Vom restlichen Marktangebot bin ich nicht begeistert. Selbst die Michelin haben stark abgebaut und kosten einfach zu viel.

Ich bin recht zufrieden mit Nokian. Haben wir auf dem zweiten Mondeo und dem Kuga (müsste mal nachsehen, welche genau).

Beim Kuga 17 Zoll in 235 (glaube ich) und beim Mondeo 16 Zoll in 215 (glaube ich - könnte auch 225 sein).

Super bei allen Witterungen und recht robust, was den Abrieb anbelangt. Dafür recht laut, aber das kann ich verschmerzen.

Wobei dazu gesagt sei, dass beide Fahrzeuge selten Geschwindigkeiten jenseits von 160 km/h sehen.

Der andere Mondeo läuft im Winter auf Continental in 235/45 R18. Da stelle ich recht hohen Verschleiß fest. Wobei der Bock zu 80% schnelle Autobahnpassagen erlebt und damit insbesondere bei trockener Straße die Reifen natürlich in Sachen Abnutzung sicherlich entsprechend

leiden

müssen.

Nokian ist eine sehr gute Wahl,Super Grip und sind im 2.Winter auch noch nicht ausgehärtet wie manch andere,jedoch ist der Verschleiß nix für Vielfahrer,die nehmen aufgrund ihrer Profilanordnung u.weichen Gummimischung schneller ab.

Hab mir dieses Jahr paar Michelin A5 gegönnt,ein Fehlkauf wie sich nun herausstellt.
Die Gurken haben schlechteren Grip bei Schnee wie die vorherigen Kleber Krisalp HP2,sind lauter u.die Karre braucht nen halben Liter mehr wie vorher,er rollt auch schlechter.Haufen Kohle bezahlt für nix.
Hab a erst Nokian kaufen wollen aber dacht probier mal den Anbieter der mir den größten Teil meines monatlichen Lohns beschert.

Hallo,
Kriege die Tage einen Mk5 Turnier TDCI 132kW (keine Econatic)
Mein Ford Händler hat mir als mögliche Winterreifengröße die 16" Räder genannt 215 60 R16 95V und Typschlüssel 8566 BJE
Der Reifenhändler wollte die Reifen ohne Fahrzeugschein nicht bestellen , hat sich aber von mir bequatschen lassen da ich den Wagen und somit die Reifen zeitnah brauche und er in Urlaub fährt
Und nun gucke ich auf die eG Übereinstimmungsbescheinigung die mie mein Freundlicher geschcikt hat und entdecke folgenden Vermerk

"ver Reifen mit abweichenden Essisionswerten
16 95 QM-S 6,5Hx16H2OS50.0 (1+)
16 95 V 6,5Hx16H2OS50.0 (1+)"

was heisst das ? Hab ich jetzt doch die falschen Reifen bestellt ?

215 60 R16 95V ist genau richtig. Was für Emissionswerte???
Ich habe für diese Saison Pirelli Sottozero drauf und bin bisher sehr zufrieden. Was den Verschleiß angeht, kann man erst im nächsten Winter urteilen. Ich kann aber sagen, dass sie Top bei Nässe reagieren, bei Trockenheit unauffälig waren und bei Schnee solide vorwärts kamen. Ich bestelle ausschließlich in Onlineshops (Reifenkosten: 75 EUR/Stück).

Weiterhin: Ford RDKS lernt DEFINITIV alleine an. Braucht vielleicht ein paar Minuten, dann ist alles Roger. Übrigens habe ich mir für meine neuen Sommerkompletträder original Ford RDKS-Ventile bestellt über einen teilehändler in der Bucht. 80 EUR für 4 Stück.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen