Mache gerade Radlager Vorne
Hey mache gerade die Radlager vorne an einem 1.8T.
Alles kein Problem nur habe ich eine Frage.
Bei dem altemn Radlager waren keine Sicherungsringe verbaut.
Bei dem Radlagersatz von SKF sind aber 2 dabei.
Müssen diese eingebaut werden oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@theilem schrieb am 28. September 2016 um 23:23:48 Uhr:
Du hast Ringe , Beim rausziehen und reinziehen des Lagers mit genau passend Außendurchmesser und passend Innenring. Beim Reinziehen der Nabe die Scheibe umdrehen und dann reinziehen, also kleiner Durchmesser nach außen.
Und kauf jetzt ein Markenlager, ist nur etwas teuerer.
Beim Reinziehen alle Teile leicht einfetten.
Waren da wirklich keine Nuten drin,
bisher entweder 1 oder 2 Ringe, dann hat man einen Anschlag für den großen Außenring, kenne ich nicht anders,
über 45 Jahre Schrauber.
Mit Sicherheit etliche mehrere hundert Lager geweschelt
Es werden da keine Ringe eingebaut!
@Sascha
Wenn du das Radlager in das Radlagergehäuse reinziehst,hinten due flache Scheibe gegenhalten die da genau draufpasst (es passt nur eine)
Vorn ebenfalls ein Hülse(eine ist geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Radlagers) mit passender,Flacher Scheibe.
Wenn du das drin hast bis zum Anschlag des Radlagergehäuses,dann auf die Spindel die kleinste flache Scheibe draufstecken,so daß die Flache Seite am Sechskant ist.Dann die Spindel von hinten duchstecken und die Radnabe aufstecKen und mit passenden Gegenstück von vorn reinziehen,so verhindert man Fasan das Radlager auseinander zieht.
MFG
Ähnliche Themen
37 Antworten
Du hast im Radlagergehäuse Nuten vor und hinter dem Radlager, da gehören die Sicherungsringe rein.
Ja die müssen verbaut werden.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 26. September 2016 um 06:25:20 Uhr:
Du hast im Radlagergehäuse Nuten vor und hinter dem Radlager, da gehören die Sicherungsringe rein.Ja die müssen verbaut werden.
Nein,da kommen keine rein!
Ab Werk sind da auch keine drin.
MFG
Wo nuten sind , welche rein, anders kenn ich das nicht.
Da sind keine Ringe vom Werk aus drin,warum also dann welche reinmachen?
Die Radlager Sätze sind auch für andere Fahrzeuge, vielleicht sind dort welche verbaut.
MFG
Muss erstmal die Böse Schraube ausbohren 😁
Habe fast das ganze Radlagehäuse draußen. Muss nur noch den Spurstangenkopf raus holen.. da gabs aber was zu beachten kann mir jemand helfen was daswar
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 26. September 2016 um 08:40:04 Uhr:
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 26. September 2016 um 06:25:20 Uhr:
Du hast im Radlagergehäuse Nuten vor und hinter dem Radlager, da gehören die Sicherungsringe rein.Ja die müssen verbaut werden.
Nein,da kommen keine rein!
Ab Werk sind da auch keine drin.MFG
Ok . Wenn das an dem Modell so ist dann halt ohne Ringe.
welche böse Schraube
Fahr ein 2.8 liter 3bg hab auch radlager gemacht. Wo bitte sind denn da nuten drin ???? Da gehören keine ringe rein . 😉
Da bin ich gespannt wie du die böse schraube aufgebohrt bekommst . Das bekommst du niemals gerade aufgebohrt geschwenige angesetzt . Mach die gelenke oben am lagerbock los ist einfacher und sparst ne menge zeit und ärger. Nachher im belasteten zustand wieder einbauen fertig .
Zum Radlagerwechsel braucht man die böse Schraube aber gar nicht raus machen. Ich habs damit gemacht.
So Radlager eingepresst, soweit es ging (sicher richtig drin.. größerer Innendurchmesser richtung Rad).. nun Radnabe rein, soweitves ging... nun lässt sich die Radnabe nicht drehen... es hat auch nichts verkantet.. ging relativ leicht... bitte was kann das sein
Fehler beim Einbau gemacht.
Von hinten gegengehalten?
MFG
Ich hab vorne mit einem kaputten Drehmoment schlüssel gedreht und hinten mit einem 32er ring gegengehalten...