Macan S Facelift, erste Erfahrungen

Porsche Macan 95B

Macan S Facelift, erste Erfahrungen

Moin Moin,

mein Name ist Stefan. Zuerst einmal vielen Dank für die vielen nützlichen Beiträge, die mir bei der Konfiguration und dem Kauf meines Macan S (weiß, Pano, 14-Wege, 20 Zoll, Kamera) eine große Hilfe waren. Als kleines "Dankeschön" meine ersten Erfahrungen mit meinem Macan S Facelift.

Aufgabenstellung: Suche ein attraktives Familienauto mit Platz für 3, Preisgrenze ca. €70k nach Abzug Nachlass, 50% Stadt und Vorstadt, 50% BAB und Landstraße, Benziner oder Hybrid.
Vier Fahrzeuge kamen in die engere Wahl: BMW X3M40i, MB GLC 43 AMG, Lexus RX 450h und Porsche Macan S. Meine Frau hat das Verfahren kurzerhand abgekürzt: Macan S oder keiner!

Nach erfolgter Konfiguration war ich etwas ratlos, welche Optionen für mich sinnvoll sind und welche entbehrlich. Zurück ins web und mehrere Foren abgeklappert, aber manche Fragen blieben leider unbeantwortet, z. B. ist die Luftfederung zwingend? Wie ist der Klang des serienmäßigen Soundsystems? etc.

Anbei meine eigenen, ersten Erfahrungen:
Bestellung: PZ Berlin, sehr kompetent, angenehm.
Werksabholung in Leipzig: Eine tolle Erfahrung. Kann ich nur empfehlen.
Standardfahrwerk vs. Luftfederung: In Kombination mit 20 Zoll Rädern ist das Standardfahrwerk sportlich knackig, aber durchaus komfortabel. Die von mir getestete Luftfederung ist nicht zwingend notwendig.
14-Wege Sitze mit Standardleder: Super Sitze, die Lederqualität wie auch die Verarbeitung sollten sich die Herrschaften von BMW und Daimler einmal ansehen. Da kann man sich etwas abschauen.
Serien-Soundsystem: Tip top, außerdem bleibt der Kofferraum zu 100% erhalten (kein Subwoofer in der Gepäckwanne).
Das Raucherpaket ist zwingend, ansonsten hat man ein hässliches Loch im wunderschönen Cockpit.
Die Standard LED Scheinwerfer leuchten weit und homogen, vollkommen ausreichend.
Statt Privacy Glas habe ich die mechanischen Sonnenrollos bestellt, was sich in den ersten Tagen sehr bewährt hat. Das Panoramadach ist in der Stadt wunderbar.
Extraklasse das neue Infotainment mit toller Graphik, guter Spracherkennung und 1a Verkehrsdienst. Außerdem funktioniert DAB ohne Unterbrechungen (hallo BMW, hört mich jemand?).

Zum Allerwichtigsten, dem Antriebsstrang:
Die Motorleistung ist für ein Familienauto mehr als ausreichend. Beschleunigung wie auch Durchzug sind sehr gut, die Geräuschentwicklung im Innenraum ist sehr dezent. Meine ersten Verbrauchswerte: Durchschnitt ca. 11 Liter, BAB 170 km/h ca. 14 Liter, Stadt/Vorstadt/Landstraße ca. 9,5 Liter.

Worüber ich mich täglich freue: Das Design, die akkurate Verarbeitung, die Interieur Materialien, die laufruhige Maschine, das Infotainment und höhenverstellbare Sicherheitsgurte (wird bei manch anderen Herstellern inzwischen weggespart, was ich für eine ausgemachte Unsitte halte).

Zusammengefasst:
Meine Frau hatte recht. Der Macan S ist ein tolles Auto!

Weiterhin gute Fahrt,

Philipp

Beste Antwort im Thema

Macan S Facelift, erste Erfahrungen

Moin Moin,

mein Name ist Stefan. Zuerst einmal vielen Dank für die vielen nützlichen Beiträge, die mir bei der Konfiguration und dem Kauf meines Macan S (weiß, Pano, 14-Wege, 20 Zoll, Kamera) eine große Hilfe waren. Als kleines "Dankeschön" meine ersten Erfahrungen mit meinem Macan S Facelift.

Aufgabenstellung: Suche ein attraktives Familienauto mit Platz für 3, Preisgrenze ca. €70k nach Abzug Nachlass, 50% Stadt und Vorstadt, 50% BAB und Landstraße, Benziner oder Hybrid.
Vier Fahrzeuge kamen in die engere Wahl: BMW X3M40i, MB GLC 43 AMG, Lexus RX 450h und Porsche Macan S. Meine Frau hat das Verfahren kurzerhand abgekürzt: Macan S oder keiner!

Nach erfolgter Konfiguration war ich etwas ratlos, welche Optionen für mich sinnvoll sind und welche entbehrlich. Zurück ins web und mehrere Foren abgeklappert, aber manche Fragen blieben leider unbeantwortet, z. B. ist die Luftfederung zwingend? Wie ist der Klang des serienmäßigen Soundsystems? etc.

Anbei meine eigenen, ersten Erfahrungen:
Bestellung: PZ Berlin, sehr kompetent, angenehm.
Werksabholung in Leipzig: Eine tolle Erfahrung. Kann ich nur empfehlen.
Standardfahrwerk vs. Luftfederung: In Kombination mit 20 Zoll Rädern ist das Standardfahrwerk sportlich knackig, aber durchaus komfortabel. Die von mir getestete Luftfederung ist nicht zwingend notwendig.
14-Wege Sitze mit Standardleder: Super Sitze, die Lederqualität wie auch die Verarbeitung sollten sich die Herrschaften von BMW und Daimler einmal ansehen. Da kann man sich etwas abschauen.
Serien-Soundsystem: Tip top, außerdem bleibt der Kofferraum zu 100% erhalten (kein Subwoofer in der Gepäckwanne).
Das Raucherpaket ist zwingend, ansonsten hat man ein hässliches Loch im wunderschönen Cockpit.
Die Standard LED Scheinwerfer leuchten weit und homogen, vollkommen ausreichend.
Statt Privacy Glas habe ich die mechanischen Sonnenrollos bestellt, was sich in den ersten Tagen sehr bewährt hat. Das Panoramadach ist in der Stadt wunderbar.
Extraklasse das neue Infotainment mit toller Graphik, guter Spracherkennung und 1a Verkehrsdienst. Außerdem funktioniert DAB ohne Unterbrechungen (hallo BMW, hört mich jemand?).

Zum Allerwichtigsten, dem Antriebsstrang:
Die Motorleistung ist für ein Familienauto mehr als ausreichend. Beschleunigung wie auch Durchzug sind sehr gut, die Geräuschentwicklung im Innenraum ist sehr dezent. Meine ersten Verbrauchswerte: Durchschnitt ca. 11 Liter, BAB 170 km/h ca. 14 Liter, Stadt/Vorstadt/Landstraße ca. 9,5 Liter.

Worüber ich mich täglich freue: Das Design, die akkurate Verarbeitung, die Interieur Materialien, die laufruhige Maschine, das Infotainment und höhenverstellbare Sicherheitsgurte (wird bei manch anderen Herstellern inzwischen weggespart, was ich für eine ausgemachte Unsitte halte).

Zusammengefasst:
Meine Frau hatte recht. Der Macan S ist ein tolles Auto!

Weiterhin gute Fahrt,

Philipp

94 weitere Antworten
94 Antworten

Man müsste vielleicht mal diesbezüglich die Frage im Audi SQ5 TSFI Forum einstellen, ob man dort die gleichen Wahrnehmungen getroffen hat. Denn es ist der gleiche Motor, nur das Porsche daran einige Modifikationen vorgenommen hat.

Hallo, mit Sicherheit hier völlig falsch, aber ich finde leider nichts zum Thema Macan Leasing.
Mit welchem Leasingfaktor muss man beim Privatleasing 48 Monate 10000km ohne Anzahlung rechnen? Vorab vielen Dank.

Hi Dige1306,

bei Sixt exakt 1,0. Vielleicht hat ja ein anderer Teilnehmer noch einen günstigeren Tipp.

Viele Grüße,

Philipp

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

@xkman schrieb am 6. März 2020 um 00:18:21 Uhr:


Zum Motorlauf habe ich exakt die gleiche Wahrnehmung wie Sportbacke14. Der Motor läuft im Teillastbereich ausgesprochen rau, fast unrund. Und dieses Geräusch ist auch alles andere als sportlich. Ich werde kommende Woche das zuständige PZ mit dem Geräusch konfrontieren und das Ergebnis hier posten.

Ansonsten ist der Macan S von allen Autos, die ich in meinem Leben gefahren habe, mein Lieblings-Auto. Gutes Design, Fahrleistungen vollkommen ausreichend, Platz für die kleine Familie, Sitze und Sitzposition top, fairer Preis.
Der Nächste wird ein Macan Moulinex, dann hat sich das mit dem Motorgeräusch erledigt, aber ich vermute jetzt schon, dass ich später mit sehr viel Wehmut auf die heutige Zeit zurückblicken werde. Dennoch: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Gute Fahrt,

Philipp

Guten Morgen,
ich habe auf der letzten Autobahntour den Eindruck gewonnen, daß dieser raue Lauf vor allem in den ungeraden Gängen auftritt. Im siebten ist es besonders deutlich, weil das eben der Gang ist, in dem man sich ohne Last auf der Autobahn bewegt. Als ich dann ein bißchen mit der Sporttaste gespielt habe, fiel mir auf, daß das Phänomen im 6. weniger auffällt, um dann im 5 Gang wieder sehr deutlich wahrnehmbar zu sein. Die ungerade Gängen liegen ja beim PDK auf einer Welle, sowie die geraden Gänge ebenso auf ihrer eigenen Welle liegen. Womöglich hat das Getriebe ein Ding weg?
Ich werde mal ein wenig mit den Schaltwippen spielen und schauen, ob man es gezielt provozieren kann.

Moin,

weil ich immer wieder lese, wie kunden-unfreundlich viele Werkstätten sind, anbei eine positive Erfahrung:

Vor ein paar Tagen erhielt ich, wie viele andere, vom PZ-Berlin Franklinstraße eine Mail mit der Offerte "Frühjahrs-Boxenstopp" zum Radwechsel. Vorbildlich: Termin liegt auf einem Samstag! Kurz den Termin per Mail bestätigt, feste Uhrzeit vereinbart und nach zwei Minuten wieder gearbeitet. So soll es sein.

Viel Spaß bei der ersten Frühlings-Ausfahrt,

Philipp

Das ist aktuell nur so weil die mal sowas von nichts zu tun haben oder aber weil die freundlich sein müssen um im Neuwagen Geschäft was zu reisen... aktuell ist es in den meisten PZs ruhig bis tot

Was ist das denn für ein sinnfreier Beitrag?

Meine Meinung zu der aktuellen freundlichen Phase der PZs. Wir wissen alle wie die eigentlich sein können und auch überwiegend drauf sind. Außer Du wedelst mit Dollars, dann machen die alles für Dich und das auch immer gut gelaunt... und xkman hat ja berichtet wie es aktuell bei denen aussieht, da wollte ich meine Meinung dazu geben, mehr nicht. Alles gut...

Das kann ich aber so garnicht nachvollziehen bzw. bestätigen.

Bist Du Kunde eines PZ?

Ich wurde da schon immer zuvorkommend bei jeglicher Art eines Anliegens behandelt.

Die Erfahrung von LBJ5000 kann ich nur bestätigen. Speziell die Betreuung nach Fahrzeugauslieferung bleibt erstklassig, so dass ich dann auch motiviert bin, bei der Marke, dem PZ und dem Betreuer das nächste Fahrzeug zu kaufen. Ob das auf alle Porsche-Zentren und alle Betreuer zutrifft, vermag ich nicht zu sagen: Ich bin jedenfalls dort, wo ich bin, rundum glücklich. Und ich finde es vollkommen selbstverständlich, dass mir mein Ansprechpartner das nächste und übernächste Auto und dazugehörige Services verkaufen will.

So, und jetzt raus in die Sonne und 'ne Runde drehen, so lange wir noch dürfen.

Philipp

Hallo xkman,
hat Dein Macan S bei ca. 160 km/h auch ein Differentialgeräusch/Pfeifen ?

VG Bavaria xxl

Hi BavariaXXL,

nein, mit Sicherheit nicht. War gestern zufällig damit auf der BAB und bin bis ca. 220 km/h gefahren. Keine außerordentlichen Geräusche. Hätte ich sofort wahrgenommen. Ich kann Dir leider auch keinen Tipp geben, da ich das Problem bisher noch nie hatte.

Sorry,

Philipp

An die Macan S Faceliftfahrer: Welches Öl verwendet Ihr zum Nachfüllen? Laut Bedienungsanleitung muß es eines sein mit Porsche Freigabe C20. Das wäre ja ein 0W20... Kann das hinhauen? Das wäre ja diese ultradünne Soße, die AUDI und VW neuerdings verwendet.

Wenn in der Betriebsanleitung C20 verlangt wird, dann auch C20 reinfüllen.
Wo ist das Problem?

Sicher kann man auch andere Öle nachfüllen - aber warum??

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen