M550i - Rasseln nach Kaltstart - Klopfgeräusche

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich bräuchte kurz euer Schwarmwissen/ Einschätzung bei zwei Punkten:

1. Bei meinem 5er ist direkt nach dem Kaltstart (1-2s) ein Rasseln zu hören. Könnte es der Kettenspanner sein oder was anderes? Normal oder sollte ich lieber mal in die Werkstatt?

2. Wenn ich den Öleinlassdeckel öffne, dann ist ein Klopfen zu hören. Besonders stark direkt nach/beim Kaltstart. Nach 10-20 Sekunden ist dieses Klopfen nur sporadisch zu hören. Etwas worüber ich mir Sorgen machen müssen?

Anbei die Tonaufnahme und das Video:

Rasseln Tonaufnahme

Klopfen

Danke im Voraus!

39 Antworten

Was wurde denn bei der ersten Reparatur nun gemacht? Das ist mir noch klar. 2L Öl bei 3k km nach einer Reparatur finde ich dann doch arg, wenn ich überlege, dass ich am Ende meines 10k km Ölwechsel Intervall immer noch ein Öl Niveau gemäß Bordcomputer von 100% habe.

Viel Erfolg Dir!

Auto steht noch beim Händler.
Bei der ersten Reparatur wurden mehrere defekte Injektoren getauscht.

Leider muss einer der Injektoren den Ölfilm gestört haben. Das hat man damals aber nicht gewusst
Nach Untersuchung mit einer Art Endoskop, sieht man massive Abnutzungen (Kratzer) in einem Zylinder aufgrund der fehlenden Schmierung.

Es könnte auf einen Ersatzmotor hinauslaufen. Zum Glück habe ich die volle Anschlussgarantie abgeschlossen. Denn nun kann es richtig teuer werden.
Die Versicherung entscheidet nächste Woche🙁

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 27. August 2022 um 14:38:37 Uhr:


Es könnte auf einen Ersatzmotor hinauslaufen. Zum Glück habe ich die volle Anschlussgarantie abgeschlossen. Denn nun kann es richtig teuer werden.
Die Versicherung entscheidet nächste Woche🙁

Alles richtig gemacht - solange die Garantie greift ist alles gut.

Würde so einen Wagen nie ohne kaufen und nur vom Händler. Damit sind dann Überraschungen ausgeschlossen.

Bei dem Motor, sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei dem Motor, sicher.

Gibt ja zur Zeit kaum einen teureren BMW Motor

😁

Kommt immer auf die Preisklasse an - meinen Porsche hatte ich die ersten Jahre auch mit der Approved Garantie abgedeckt und auch zwei Reparaturen über fast 10 k EUR gehabt.

So ist das nun mal wenn man an die Grenzen des derzeit Machbaren geht

Hauptsache es bleiben keine Kosten für den Eigentümer hängen.

Falls ich einen neuen Motor erhalten sollte…
Soll ich das Auto (BJ2017) dann behalten, oder lieber wechseln?
Wurde der Motor „verbessert“?
Würde momentan lieber einen 530d oder 540i nehmen… die scheinen robuster zu sein.

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 29. August 2022 um 20:39:41 Uhr:


Falls ich einen neuen Motor erhalten sollte…
Soll ich das Auto (BJ2017) dann behalten, oder lieber wechseln?
Wurde der Motor „verbessert“?
Würde momentan lieber einen 530d oder 540i nehmen… die scheinen robuster zu sein.

Behalten - ist es Leasing oder Eigentum?

Bei Leasing würde ich auf jeden Fall übernehmen - Du fährst ihn einzig und alleine.

Bist Du ein ‚Kaltstartraser‘ Verkauf ihn lieber. Fährst Du ihn schonen warm und kalt bringt er Freude und wird alt.

Nicht der Motor ist der Schwachpunkt sondern einige Aggragate und die 2017 haben noch nicht alle Verbesserungen.

Frage Dein Gefühl - sind die acht Zylinder es Wert?

Als Sechzylinder würde ich zum 911 oder Cayman GT4 raten - massiv sportlicher und direkter - den 530d und 540i würde ich nur kaufen wenn es keine Achtzylinder mehr gibt - was bald der Fall sein wird.

Ansonsten ist so ein 330i Touring das bessere Fahrzeug was Vernunft anlangt - hatte ich bis vor kurzem. Perfekter Kompromiss und mehr als gut motorisiert.

Doch das ist eine Frage, die nur Deine Leodenschaft beantworten kann - es wird in unserer Lebenszeit sicher keine Achtzylinder neu geben - niemals wieder - entweder jetzt oder nie wieder.

Die Einspritzdüsen sind heute andere und ich hab noch von keinem 2018er Problem gehört.

Lass Dein Herz entscheiden - morgen werden diese Fahrzeuge mutmaßlich verboten.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 29. August 2022 um 22:04:40 Uhr:


....
Behalten - ist es Leasing oder Eigentum?

Bist Du ein ‚Kaltstartraser‘ Verkauf ihn lieber. Fährst Du ihn schonen warm und kalt bringt er Freude und wird alt.
....

Ich habe Ihn schon rausgekauft. Bei den Lieferproblemen könnte mein Wagen momentan aber auch begehrt sein...

Der Wagen wird recht anständig bewegt. Es fehlt im höchstens der Auslauf "nach oben". Da ich in der Schweiz wohne und nicht so oft auf die deutsche BAB kann.

Wie finde ich den raus, welche "Version" der Tauschmotor hätte? Gibt es da "Versionsnummern"?
Es müsste ja wieder einer mit identischer Leistung (462PS) sein?

PS: Wir haben noch einen 320D GT mit über 160'000 Kilometer der viel weniger Probleme macht.
Das ist unser Auto fürs "Grobe". Der 5er wird immer nur extrem gut behandelt. ;-). Leider wird es vom GT keinen Nachfolger mehr geben... für die Ferien in Frankreich ist der wirklich super! Und er fällt auch nicht so auf, wie der M550i...

Die Alternative

Zitat:

@fuchs85ch schrieb am 29. August 2022 um 22:57:39 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 29. August 2022 um 22:04:40 Uhr:


....
Behalten - ist es Leasing oder Eigentum?

Bist Du ein ‚Kaltstartraser‘ Verkauf ihn lieber. Fährst Du ihn schonen warm und kalt bringt er Freude und wird alt.
....

Ich habe Ihn schon rausgekauft. Bei den Lieferproblemen könnte mein Wagen momentan aber auch begehrt sein...

Der Wagen wird recht anständig bewegt. Es fehlt im höchstens der Auslauf "nach oben". Da ich in der Schweiz wohne und nicht so oft auf die deutsche BAB kann.

Wie finde ich den raus, welche "Version" der Tauschmotor hätte? Gibt es da "Versionsnummern"?
Es müsste ja wieder einer mit identischer Leistung (462PS) sein?

PS: Wir haben noch einen 320D GT mit über 160'000 Kilometer der viel weniger Probleme macht.
Das ist unser Auto fürs "Grobe". Der 5er wird immer nur extrem gut behandelt. ;-). Leider wird es vom GT keinen Nachfolger mehr geben... für die Ferien in Frankreich ist der wirklich super! Und er fällt auch nicht so auf, wie der M550i...

Was fällt am 550i auf? Meiner hat weder Typenschild noch irgendwelche Anzeichen dafür, dass es sich um einen Achtzylinder handelt. Einfach ein stinknormaler 5er - also der wohl langweiligste Geschäftswagen der Welt. Fährt zu zigtausenden rum. Auf die Auspuffblenden achtet kaum jemand. Wenn Du mit warmem Motor anfährst hört man kaum der Achtender raus. Halte ich nicht für anders auffällig als jeden andren G30.

Wenn Du nix an den Lichtern gemacht hast ist der Abstand zum LCI auch erkennbar und somit wird er idealerweise als ‚altes Auto‘ eingestuft und nicht als das, was er wirklich ist.

Zum Motor. Es gibt verschiedene TÜs, wichtig dürften bei Dir die Einspritzdüsen sein, die haben mutmaßlich den Ölfilm abgewaschen und zu den Riefen geführt und damit zum Motorschaden.

Meiner Kenntnis nach wurden die verbessert und 2022 sollte es keine alten Injektoren geben. Einfach mal fragen. Kurzes Telephonat mit dem Freundlichen und nachfragen bis Du alles in Erfahrung gebracht hast.

Ich frage zu jedem Punkt endlos nach bis mein Gegenüber patzig wird oder ich das Gefühl habe echte, belastbare und für mich akzeptable Infos zu bekommen. Bin ja mit der Werkstatt nich verheiratet und wenn der Meister ob seiner Unkenntnis sauer ist, ist das sein/ihr —Problem.

Glaube nicht, dass man von außen erkennen kann welche Version verbaut ist.

Hier eine Übersicht der Veränderungen - im Grunde sind die 530 PS und die 2018er 462 PS Version bis auf die Turbos und das Getriebe identisch nach meiner Lesart.

Am Ende musst Du Dir klar werden wie sehr Du den 550i wirklich willst / liebst. Denn darauf läuft es hinaus. Für mich keine Frage - der schönste Reisegleiter, den ich jemals hatte - mit übergroßem Abstand - und es ist ein Sleeper, der nicht auffällt. Da gibt es bei andren Marken weit mehr auffälliges vorpubertäres zum Abgewöhnen 😁

Mich stören € 15 .. 20 k in ein paar Jahren für eine notwendige vorsorgliche Motorrevision nicht im Geringsten.

Jetzt ist der Motor Deines erst mal wieder völlig neu. Damit sollte alles gut sein. Schonend einfahren und gut is. Bei halbem Intervall einen extra Ölwechsel. Mein 2018er hat jetzt knapp 60 Tkm ohne jegliche Auffälligkeiten drauf.

Ich bezweifle, dass Du angesichts der Spritpreise einen überbordend hohen Preis am Gebrauchtmarkt erzielen kannst. Diese Fahrzeuge werden mutmasslich langfristig zum seltenen Juwel.

Ich verfolge den Gebrauchtmarkt sehr intensiv - so wie meiner mit quasi Vollausstattung, wenig Fahrleistung und top Zustand gab es seit meinem Kauf im Februar nicht mehr in ganz Deutschland.

Frag einfach nach was bei Dir jetzt eingebaut wird und sei beharrlich im Nachfragen, bis Du wirklich alles verstanden hast.

Die Hochgeschwindigkeits Etappen würde ich übrigens nicht als notwendig für die Motorpflege erachten. Rasche Drehzahlwechsel und höhere Drehzahlen schon. Einfach hi und da im Sport+ Modus einen Pass hochfahren - genau deswegen fahre ich jedes Jahr mindestens einmal in die Schweiz mit dem Porsche 😁

ICH würde den 550i behalten, weil ich ihn grandios finde. Der Preis ist mir einerlei. Hätte auch das Geld für einen M5 - finde den 550i jedoch gelungener. Beim M5 kommen ganz andere Summen bei Reparaturen - ist also rein für den Familienrat ein gutes Argument 😁

Neuer Motor ist seit Donnerstag drin und ich bin fast 1000 Kilometer gefahren (Ausflug Wochenende).
Ausser dass er weniger rasselt merke ich nichts.

Der Austausch wurde von BMW direkt übernommen, wes musste nicht mal meine Versicherung zahlen.
Ich sage Euch nach 3000 Kilometern wieder bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen