M550i Leasing aktuell keine Option?
Guten Abend,
demnächst möchte ich mein jetziges Auto abstoßen und erstmals einen Leasingvertrag abschließen (Privatperson).
Meine Wahl fiel auf einen 540i oder 540i xDrive. Ich hatte zwei attraktive Angebote gefunden aber leider waren diese bereits vergriffen. Meine Leasingvorstellung ging in Richtung 36/15.000/0 für eine monatliche Rate i.H.v. maximal 650€. Dafür hatte ich eine gute Ausstattung sowie maximal 5000km erwartet.
Die Auswahl auf den einschlägigen Leasingplattformen ist seit geraumer Zeit nicht sonderlich groß.
Nachdem ich mein Budget auf 750€ monatlich hochgeschraubt hatte, kamen Angebote für den M550i dazu.
Hinsichtlich der Ausstattung wurden all meine Kriterien erfüllt. Hingegen hatte es sich um Fahrzeuge aus den Jahren 2017/2018 gehandelt, die zur Leasingübernahme zur Verfügung standen. Mittlerweile habe ich mich in den M550i verguckt und könnte auch mit einer Leasingübernahme leben.
Am liebsten wäre mir ein Leasing über 24 Monate mit 15.000km zu einer maximalen Rate von 750€ monatlich. Etwas mehr wäre möglich, wenn die Restkilometer über 30.000km liegen und Winterreifen dabei wären. Die Auswahl an M550i ist allerdings ähnlich mager im Vergleich zum 540i. Lediglich ein passendes Angebot konnte ich über Leasingmarkt finden, das bereits vergriffen zu sein scheint. Jedenfalls ist das Angebot seit mehreren Wochen online und der Verkäufer reagiert nicht auf Anfragen.
Ich wäre auch bereit eine Anzahlung von mehreren tausend € zu leisten. Nur finde ich dahingehend nichts. Reine Leasingübernahmeplattformen finde ich zudem auch nicht. BMW selbst scheint online auch keine allgemeine Leasingplattform anzubieten und verweißt nur an Partnerautohäuser.
Soweit ich weiß erscheint im Juli das G30 Facelift, welches mir optisch nicht gefällt. Zudem wird der M550i mit 462PS seit 2019(?) nicht mehr gebaut.
Der Leasingmarkt erscheint mir gerade als wäre aktuell ein schlechter Zeitpunkt bzw. als sei keine Auswahl vorhanden.
Ich erwarte jetzt keine Suche eurerseits nach passenden Angeboten. Eher erhoffe ich mir eine Einschätzung, ob ich in naher Zukunft (nächste Wochen bis Oktober) mit mehr Auswahl und besseren Angeboten rechnen kann? Oder kennt ihr noch gute Leasingplattformen, wo sich Leasingübernahmen für einen M550i finden lassen zu meiner Wunschrate?
Beste Antwort im Thema
Ich nutze meinen 540i vor allem als Kurzstreckenfahrzeug (<5km in die Arbeit, zum Einkaufen). Das wird der schon 3 Jahre schaffen. Und wenn nicht, dann baut BMW da halt jede Woche einen neuen Motor ein.
Also - so weit kommt's noch: Dass man seine Lebensbedürfnisse dem PKW anpasst.
39 Antworten
Zitat:
@starcourse schrieb am 15. Juni 2020 um 14:47:33 Uhr:
Ich würde mal hier ein bisschen recherchieren.
Das war dieser Beitrag!
Ah danke. Ich hatte mir, nachdem du den den Link gepostet hattest, die ersten 5 Seiten angeschaut aber kein explizites Angebot gefunden. Seither warte ich auf die Freischaltung in dem Forum, damit die Bilder und PDF Dateien sichtbar werden.
Zitat:
@Luzertof schrieb am 15. Juni 2020 um 17:05:53 Uhr:
Ich nutze meinen 540i vor allem als Kurzstreckenfahrzeug (<5km in die Arbeit, zum Einkaufen). Das wird der schon 3 Jahre schaffen. Und wenn nicht, dann baut BMW da halt jede Woche einen neuen Motor ein.Also - so weit kommt's noch: Dass man seine Lebensbedürfnisse dem PKW anpasst.
Generell ist kein Verbrenner für die Kurzstrecke konzipiert, das sieht bei Elektrofahrzeugen schon wieder anders aus.
Und außerdem mache es durchaus Sinn seinen PKW nach den Lebensbedürfnissen auszusuchen, aber das darf zum Glück jeder machen wie er will.
Nach einigen Telefonaten bin ich nicht weitergekommen. Die Angebote waren alles andere als gut. Leasing wäre bei allen Fahrzeugen (BMW Händler oder Vertragspartner) möglich aber wie @flosen23 bereits geschrieben hatte, sind die Leasingfaktoren jenseits von gut und böse. Im Schnitt lag der LF bei 1.7 bis 2.4 je nach Laufzeit und km.
Die BMW Händler waren sehr freundlich und rieten mir auch nach einem Neuwagen ausschau zu halten, da diese zu besseren Konditionen (dank Subventionen seitens BMW) zu haben sind.
Ich habe mich jetzt nochmal nach Neuwagen auf Mobile umgesehen, die ich mir heute Abend genauer ansehen werde. Die Preise liegen zwischen 83.000 und 98.000€. Ich denke, dass sich der Leasingfaktor nach dem Listenpreis richtet, der zwischen 110.000 bis 125.000€ liegt. Damit die Fahrzeuge interessant werden, müsste der LF bei 0.6 - 0.8 liegen. Das wird vermutlich ein Ding der Unmöglichkeit?
Lediglich B&K, die meiner Erfahrung nach allgemein sehr teuer sind was Leasing betrifft, schildern einen M550i für 979€ monatlich aus. Allerdings sind keine Konditionen angegeben und das Angebot richtet sich nur gewerbliche Kunden. Der Listenpreis liegt bei 112.000€.
Im 7er Forum hatte ich mittlerweile auch einige Angebote sichten können. Da war nichts interessantes bei.
Ich habe noch einen Nutzer hier aus dem Forum in der Hinterhand, der seinen M550i abgeben möchte zu einer passablen - guten Rate.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scovelo schrieb am 17. Juni 2020 um 20:13:48 Uhr:
Ich denke, dass sich der Leasingfaktor nach dem Listenpreis richtet, der zwischen 110.000 bis 125.000€ liegt.
Richtig.
Allerdings ist es mMn immer möglich, einen 5er (egal, welche Motorisierung) für 1% des Verkaufspreises zu leasen.
Man braucht halt etwas Ausdauer und Zeit, um auf Angebote warten zu können.
Jahresendspurt ist da immer eine gute Chance - wenn die Händler noch Fahrzeuge verkaufen müssen, um die Prämien (Absatzziele) von der AG zu bekommen.
So habe ich meinen Touring im Dezember 2017 für 533€ brutto (36/20/0) bekommen. Bei einem BLP von ~73.000€, ohne GroKu-Kondition, normales Privatleasing.
Auch bei jungen Gebrauchten gibt es öfter mal Aktionen.
Wenn die großen Händler (Fett&Wirtz, B&K, etc.) mal wieder Flotten von Sixt & Co. abgenommen haben.
Die werden dann auch oft subventioniert in den Markt gebracht.
Also wenn du noch etwas Zeit hast: Nimm' sie dir.
Du kannst auch bei Dritt-Leasinggebern anfragen. Zum Beispiel VR Leasing oder Sparkassen Leasing. Vielleicht können die dir bessere Angebote machen? Denen schickst du die Fahrzeugdaten, und die berechnen dir dann Angebote.
Oder alternativ eben Finanzierung statt Leasing. Da kannst du eher mit der Rate "spielen".
Bis zum Jahresende kann und möchte ich nicht warten. Mein aktuelles Auto muss bald wieder zur HU und damit diese bestanden wird, müsste ich eine Stange Geld in die Hand nehmen, was sich nicht rentieren würde.
Eine Finanzierung kommt für mich nicht in Frage. Der Wertverlust ist mir zu groß und die Vorteile vom Leasing würden mir fehlen.
Über Drittanbieter leasen hört sich auch interessant an. Da muss ich mich erst einmal einlesen hinsichtlich möglicher vertraglicher Fallstricke und der Abläufe. Über die BMW Bank wird es scheinbar nichts. Es scheint mir so als hätten die Händler und Vertragspartner keinen großen Spielraum hinsichtlich der Konditionen und sowohl Gebraucht- als auch Neuwagen sind für Privatpersonen eher uninteressant.
An freie Autohäuser traue ich mich nicht ran. Gerade hinsichtlich der Garantie und Servicepaketen wird es da Probleme geben, da in meinem Umkreis keine interessanten Angebote verfügbar sind und ich nicht das Auto mehrere hundert Kilometer für eine Reparatur durch die Bundesrepublik fahren möchte.
Zitat:
@Scovelo schrieb am 17. Juni 2020 um 20:13:48 Uhr:
...
Die BMW Händler waren sehr freundlich und rieten mir auch nach einem Neuwagen ausschau zu halten, da diese zu besseren Konditionen (dank Subventionen seitens BMW) zu haben sind....
Hast du bei BMW in Essen mal nach dem neuen 550i gefragt der da schon länger steht (mobile.de)?
Bei leasingmarkt.de ist der auch drin (ab 847,90€ gehts da los).
Evtl. geht da ja noch was?
(Mehrwertsteuersenkung ab Juli, Corona-Rabatte,...)
btw:
Du hast ja zunächst nach 540i gesucht:
BMW Kaltenbach hat bei leasingmarkt.de einen BMW 540i M-Sport Navi Komfortsitze LED HUD mit 3000km von 08/20219 für 599,- bei 36/15/0 drin. (Leasing über BMW-Bank)
Da hast Du bei Deinem ursprünglichen Budget sogar noch 51,- mtl. übrig 😉
Wenn Du kein Sitzfleisch hast zum warten, dann wird das so nix. Es hat keiner was zu verschenken, was erwartest Du da?
Sensationelle Leasingfaktoren kommen immer nur zustande, wenn eine Aktion läuft oder diverse Boni abgegriffen werden sollen.
Da ist aber aktuell gar nicht die Zeit für da.
Händler verleasen das Auto nur günstig, wenn sie das entsprechend gegenfinanziert bekommen.
Auch Fremdfinanzierer müssen den Wertverlust des Fahrzeuges halbwegs in der Rate abbilden. Da wird also so zwischendrin nicht viel sinnvolleres bei rumkommen.
Einen Schnapper kannst Du nur machen, wenn wirklich eine Aktion läuft.
Wo Du auch mal nachfragen kannst, ist bei den Leasinganbietern im Leasingthreat. Die haben Zugriff auf diverse Händler und können Dir da vielleicht einen "Schnapper" vermitteln.
@k.krapp Den finde ich nicht. Weder auf Mobile noch auf Leasingmarkt. Laut deren Website haben die keinen 550 im Sortiment.
@Ohnry Das war ja die Ausgangsfrage. Ich war eigentlich auf der Suche nach einem 540i. Faire Angebote gab es nicht, so dass ich auf einen 550i zur Leasingübernahme stieß für 750€ monatlich mit einer sehr guten Ausstattung, vielen Freikilometern und einer 2 jährigen Laufzeit. Da kann aktuell kein Angebot mithalten.
Die Vorstellung einen 550i zu fahren, zumindest für 2 Jahre, reizte mich immer mehr aber das muss ich nicht um jeden Preis.
Ich hielt den jetzigen Zeitpunkt für ideal, um an gute Angebote zu kommen. Corona, Sommer und dazu das anstehende Facelift. Da hätte ich mit deutlich mehr 540i oder 550i auf dem Leasingmarkt gerechnet aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Wie ihr bereits geschrieben habt, ist der M550i eher selten anzutreffen und scheint wie Blei in den Läden zu stehen. Daher erschließt sich mir nicht, warum insbesondere die BMW Händler nicht die Fahrzeuge zu guten Leasingkonditionen anbieten und somit Platz in den Hallen schaffen und darin nicht totes Kapital lagern.
@Scovelo
Habe Dir 2 Links per PN geschickt.