M550i Leasing aktuell keine Option?

BMW 5er G30

Guten Abend,

demnächst möchte ich mein jetziges Auto abstoßen und erstmals einen Leasingvertrag abschließen (Privatperson).

Meine Wahl fiel auf einen 540i oder 540i xDrive. Ich hatte zwei attraktive Angebote gefunden aber leider waren diese bereits vergriffen. Meine Leasingvorstellung ging in Richtung 36/15.000/0 für eine monatliche Rate i.H.v. maximal 650€. Dafür hatte ich eine gute Ausstattung sowie maximal 5000km erwartet.
Die Auswahl auf den einschlägigen Leasingplattformen ist seit geraumer Zeit nicht sonderlich groß.

Nachdem ich mein Budget auf 750€ monatlich hochgeschraubt hatte, kamen Angebote für den M550i dazu.
Hinsichtlich der Ausstattung wurden all meine Kriterien erfüllt. Hingegen hatte es sich um Fahrzeuge aus den Jahren 2017/2018 gehandelt, die zur Leasingübernahme zur Verfügung standen. Mittlerweile habe ich mich in den M550i verguckt und könnte auch mit einer Leasingübernahme leben.

Am liebsten wäre mir ein Leasing über 24 Monate mit 15.000km zu einer maximalen Rate von 750€ monatlich. Etwas mehr wäre möglich, wenn die Restkilometer über 30.000km liegen und Winterreifen dabei wären. Die Auswahl an M550i ist allerdings ähnlich mager im Vergleich zum 540i. Lediglich ein passendes Angebot konnte ich über Leasingmarkt finden, das bereits vergriffen zu sein scheint. Jedenfalls ist das Angebot seit mehreren Wochen online und der Verkäufer reagiert nicht auf Anfragen.

Ich wäre auch bereit eine Anzahlung von mehreren tausend € zu leisten. Nur finde ich dahingehend nichts. Reine Leasingübernahmeplattformen finde ich zudem auch nicht. BMW selbst scheint online auch keine allgemeine Leasingplattform anzubieten und verweißt nur an Partnerautohäuser.

Soweit ich weiß erscheint im Juli das G30 Facelift, welches mir optisch nicht gefällt. Zudem wird der M550i mit 462PS seit 2019(?) nicht mehr gebaut.
Der Leasingmarkt erscheint mir gerade als wäre aktuell ein schlechter Zeitpunkt bzw. als sei keine Auswahl vorhanden.

Ich erwarte jetzt keine Suche eurerseits nach passenden Angeboten. Eher erhoffe ich mir eine Einschätzung, ob ich in naher Zukunft (nächste Wochen bis Oktober) mit mehr Auswahl und besseren Angeboten rechnen kann? Oder kennt ihr noch gute Leasingplattformen, wo sich Leasingübernahmen für einen M550i finden lassen zu meiner Wunschrate?

Beste Antwort im Thema

Ich nutze meinen 540i vor allem als Kurzstreckenfahrzeug (<5km in die Arbeit, zum Einkaufen). Das wird der schon 3 Jahre schaffen. Und wenn nicht, dann baut BMW da halt jede Woche einen neuen Motor ein.

Also - so weit kommt's noch: Dass man seine Lebensbedürfnisse dem PKW anpasst.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Flo007 schrieb am 15. Juni 2020 um 17:17:25 Uhr:



Zitat:

@Scovelo schrieb am 15. Juni 2020 um 16:27:58 Uhr:


... der zum Verkauf steht und den Händler zu fragen, ob dieser sich auf ein 2-3 Jahresleasing einlässt? Oder ist so etwas nicht möglich bzw. nicht gewollt?

Das ist dem Neuwagen-Händler wurscht. Ich würde mal behaupten es gibt kein Neuwagen-Händler der nur verkauft. In der Regel stehen der Kaufpreis und eine Bespielrechnung für Leasing immer dran.

Leasing ist denen doch lieber, verdienen sie mehr Geld mit

Zitat:

@Scovelo schrieb am 15. Juni 2020 um 16:27:58 Uhr:


@k.krapp: Du redest von Fahrzeugen, die zum Kauf / zur Finanzierung bei den Händlern stehen, richtig? Da habe ich mich noch nicht umgesehen, da für mich nur Leasing in Frage kommt.

Stehen die Chancen gut, einen schönen M550i oder 540i rauszusuchen, der zum Verkauf steht und den Händler zu fragen, ob dieser sich auf ein 2-3 Jahresleasing einlässt? Oder ist so etwas nicht möglich bzw. nicht gewollt?

Aus meiner Sicht null Problem. Absolut gängige Praxis.

(Mein jetziger G30 war 6 Monate alt und stand bei einem BMW-Händler 450km von mir weg.
Habe mit dem Verkäufer den Vertrag und die Inzahlungnahme meines F10 telefonisch besprochen und den G30 für 3 Jahre geleast.
Über die BMW-Bank kannst du (Bonität vorausgesetzt) jeden Wagen finanzieren oder leasen den die bei BMW auf dem Hof stehen haben.)

Darauf bin ich gar nicht gekommen. Das wäre ideal. Gerade durchforste ich den Mobile Fahrzeugmarkt und finde eine Vielzahl an interessanten M550i (2017 - Mitte 2019), die maximal 30.000km gelaufen sind und für 40.000 bis 65.000€ angeboten werden.

Einige der Händler sind BMW Partner, Andere sind freie Autohäuser.

Über Mobile werden keine Leasingangebote angezeigt. Wenn dann erscheint an der Seite nur ein Finanzierungsrechner. In der Suchliste erscheint allerdings bei allen Fahrzeugen im Vorschaubild der Schriftzug "Versicherung, Leasing". Klicke ich auf Leasing, werde ich zu einer Art Mobile Kontaktformular weitergeleitet, welches scheinbar an den Händler weitergeleitet wird, wenn ich dieses ausfüllen würde.

Mir stellen sich nur noch 2 Fragen.

1. Wie verhält es sich mit der Leasingrate bei den Gebrauchten?
Bevor ich jetzt zich Fahrzeuge anfrage, wäre es super zu wissen, wonach sich die Leasingrate richten wird.
Soweit ich weiß, ist ein Leasingfaktor um 1.00 bei 36/10.000/0 gut.
Sollte ich mich für einen Kadidaten um die 55.000€ entscheiden, könnte ich die Konditionen auf 24/15.000/0 anpassen und würde immer noch unter meinen angestrebten 750€ monatlich bleiben.

Also, kann ich bei einem LF zwischen 0,9-1,0 vom angebotenen Preis in die Verhandlungen einsteigen oder wird bei Gebrauchten auch der Bruttolistenpreis für die Berechnung der Leasingrate genutzt?

2. Gibt es Service- und Wartungspakete die alles abdecken?
BMW selbst bietet ja die Premium Selection Garantie an, die ab der Erstzulassung für 5 Jahre gültig ist und alle Schäden (außer Verschleiß und grobe Fahrlässigkeit) abdeckt. Service und Inspektion sollten darin nicht inbegriffen sein.
Gibt es solch ein Paket von BMW oder auch über einen externen Anbieter, falls ich mich für ein Fahrzeug von einem freien Autohaus entscheiden sollte?

Hier mal für Dich noch ein Link zu einem recht frischen 550er mit 530PS und Teil ID7. Der kommt zumindest Deiner Preisvorstellung recht nahe...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Der M550i ist bereits seit mehreren Wochen inseriert. Mir sagt der Wagen optisch gar nicht zu. Zudem bezieht sich die Rate auf 42/10.000/0.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 15. Juni 2020 um 15:05:43 Uhr:


bei angestrebten 15tkm?
Der Leasingpreis wird doch beim Neuwagen aber ab BLP gerechnet, nicht ab Werbungskurs... Da steht dann aber 109 auf dem Rechnungszettel...
Oder habe ich da jetzt einen Gedankenklemmer? Der angegebene Kurs von dem Wagen ist der Kaufkurs, beim Leasing steht der aber eigentlich nicht...

Nein, stimmt natuerlich. Um eine Leasingrate halbwegs vernünftig zu schätzen einfach einmal 25% Rabatt vom LP abziehen und dann den Restwert nach der gewünschten Leasing Dauer schätzen. Der Rest ist Dreisatz Mathe...

Zitat:

@Scovelo schrieb am 15. Juni 2020 um 20:10:01 Uhr:


1. Wie verhält es sich mit der Leasingrate bei den Gebrauchten?
Bevor ich jetzt zich Fahrzeuge anfrage, wäre es super zu wissen, wonach sich die Leasingrate richten wird.
Soweit ich weiß, ist ein Leasingfaktor um 1.00 bei 36/10.000/0 gut.
Sollte ich mich für einen Kadidaten um die 55.000€ entscheiden, könnte ich die Konditionen auf 24/15.000/0 anpassen und würde immer noch unter meinen angestrebten 750€ monatlich bleiben.

Bei Gebrauchtwagen ist es leider nicht ganz so einfach.

Wenn du Glück hast, und der Wagen in eine Aktion fällt, kann es schon sein, dass du 1% des Verkaufspreises als monatliche Rate hast.

Meist liegt der Faktor jedoch höher, da die Gebrauchtwagen nicht mehr subventioniert werden.

So zahle ich für meinen halbjährigen 40i mehr an Leasingrate als für den neuen 20d.

Da hilft nur: mit dem Händler sprechen.

Wobei ich der Meinung bin, dass bei deiner Rate auch ein neuer 50i drin sein könnte.
Wenn du - wie im ersten Post geschrieben - bereit bist, ein paar Tausend Euro anzuzahlen.
Also suche dir einfach mal ein paar Händler raus, die Lagerfahrzeuge auf dem Hof haben, und sprech mit denen über die Konditionen.

Also wenige ehrlich bin weiß ich nicht ob ein M550i das richtige Auto ist. Schon eine Rate von 750€ ist extrem schwer zu bekommen. Dazu Mehrverbrauch, Versicherung, Steuer. Wenn schon die Rate ein Kampf ist kann es bei den Folgekosten nur schlimmer werden

Ich würde nach einem 750i schauen die Leasingraten sind dort auch gebraucht oft bezuschusst und da Du eh nichts versteuerst ist der uvp auch egal.

Sehe das ähnlich wie @Staph, zu der LR kommen doch noch ordentliche Nebenkosten. Ich liege da bei weit über dem doppelten (eigentlich das dreifache)vom Threatersteller, habe aber schon eine wesentlich höhere LR mit mehr km.

Hallo,

wenn ein LF von 1% eher eine Seltenheit darstellt, womit habe ich ich denn im Normalfall zu rechnen? Ich habe leider keine wirklichen Vergleichswerte bzw. bietet kein Händler auf Mobile Leasingbeispiele für meine herausgesuchten Favoriten.

Die mehreren tausend Euro Anzahlung wären in der Gesamtleasingrate inklusive anzusehen. Diesen Punkt erwähnte ich nur, da ich bisher noch kein Leasingangebot gefunden habe, in dem eine Anzahlung in Höhe von Summe X verlangt wurde.

750€ LR pro Monat, mehr ist mir solch ein Auto nicht wert. Mir ist bewusst, dass dazu eine (zumindest für mich noch) teure Vollkasko inkl. GAP Deckung dazu kommt, höhere Steuern und der Umstieg von Super auf Super Plus. Einen Satz Winterreifen + Felgen sowie einmal Bremsbeläge und ggf. Scheiben wechseln lassen habe ich auch bereits inkludiert. Service- und Inspektionskosten würde ich zumindest über eine monatliche Serviceoption abfangen.

Ich weiß halt nicht, ob es eine Art Rund um sorglos Paket für Leasingfahrzeuge gibt, das alle Schäden und notwendigen Wartungen für einen monatlichen Aufpreis übernimmt?

Mir ist dahingehend nur die BMW Premium Selection bekannt, die meine neuen Favoriten auf Mobile kaum beinhalten.

Ein 7er ist mir zu groß und spricht mich auch nicht so sehr an aber danke für den Tipp. Den werde ich mir trotzdem mal ansehen.

Zitat:

@Scovelo schrieb am 16. Juni 2020 um 15:19:58 Uhr:


Hallo,

wenn ein LF von 1% eher eine Seltenheit darstellt, womit habe ich ich denn im Normalfall zu rechnen? Ich habe leider keine wirklichen Vergleichswerte bzw. bietet kein Händler auf Mobile Leasingbeispiele für meine herausgesuchten Favoriten.

Die mehreren tausend Euro Anzahlung wären in der Gesamtleasingrate inklusive anzusehen. Diesen Punkt erwähnte ich nur, da ich bisher noch kein Leasingangebot gefunden habe, in dem eine Anzahlung in Höhe von Summe X verlangt wurde.

750€ LR pro Monat, mehr ist mir solch ein Auto nicht wert. Mir ist bewusst, dass dazu eine (zumindest für mich noch) teure Vollkasko inkl. GAP Deckung dazu kommt, höhere Steuern und der Umstieg von Super auf Super Plus. Einen Satz Winterreifen + Felgen sowie einmal Bremsbeläge und ggf. Scheiben wechseln lassen habe ich auch bereits inkludiert. Service- und Inspektionskosten würde ich zumindest über eine monatliche Serviceoption abfangen.

Ich weiß halt nicht, ob es eine Art Rund um sorglos Paket für Leasingfahrzeuge gibt, das alle Schäden und notwendigen Wartungen für einen monatlichen Aufpreis übernimmt?

Mir ist dahingehend nur die BMW Premium Selection bekannt, die meine neuen Favoriten auf Mobile kaum beinhalten.

Ein 7er ist mir zu groß und spricht mich auch nicht so sehr an aber danke für den Tipp. Den werde ich mir trotzdem mal ansehen.

Ich bin vom 550d auf einen 750i umgestiegen. Den Unterschied empfinde ich nicht sehr groß wenn der 5er vol ausgestattet ist, einzig die lauten Windgeräusche an den Seitenscheiben sind nun weg und dank Luftfahrwerk federt es wieder angenehm was ich beim Umstieg von CLS auf den 5er sehr vermisst habe.

Ich bin kein Experte für 5er Leasing aber generell ist 24 Monate immer teuer. Selbst bei Mercedes oder Audi gibt es entweder 18 oder 36 Monate, die als Aktionen laufen.
Ich hatte schon mal einen Link eingestellt, dort werden regelmäßig 5er deutlich unter LF 1,0 angeboten.
Bei einem Bestellfahrzeug ist 1,0 bei mir die Obergrenze, in der Regel liege ich bei 0,8.
Verhandlungen vor Ort sind am effektivsten.

Zitat:

@starcourse schrieb am 16. Juni 2020 um 20:32:08 Uhr:


Ich bin kein Experte für 5er Leasing aber generell ist 24 Monate immer teuer. Selbst bei Mercedes oder Audi gibt es entweder 18 oder 36 Monate, die als Aktionen laufen.
Ich hatte schon mal einen Link eingestellt, dort werden regelmäßig 5er deutlich unter LF 1,0 angeboten.
Bei einem Bestellfahrzeug ist 1,0 bei mir die Obergrenze, in der Regel liege ich bei 0,8.
Verhandlungen vor Ort sind am effektivsten.

Nö. Mercedes hat durchaus günstigere Angebote für 2 Jahre Laufzeit. Ist allerdings schon 2-3 Jahre her wo ich das Thema beim C63S bzw E63S hatte

18 Monate wäre für mich auch interessant. Bisher bin ich allerdings noch nicht auf solch eine kurze Laufzeit gestoßen.

Wo hattest du denn den Link hier eingestellt bzw. um welche Website handelt es sich?

Bestellfahrzeuge bzw. Neuwagenleasing inkl. Wunschkonfiguration fällt für mich eigentlich flach, da ich so weder an einen 540i und erst recht nicht an einen M550i komme. Mal abgesehen von den langen Wartezeiten. Ich hatte mir testweise Leasingfahrzeuge bei Sixt und Sparneuwagen konfiguriert. Selbst mit Einschränkungen komme ich auf eine LR von >1000€ bei 36/10.000/0.

Ich habe mir jetzt 7 M550i rausgesucht, mit denen ich mich anfreunden kann, diese verglichen und morgen werde ich die Autohäuser (alles BMW Händler oder Vertragshändler) anrufen und mir Angebote für verschiedene Laufzeiten einholen. Ich werde erst einmal bei einem LF von 0,9 ansetzen gerechnet auf 24/15.000/3000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen