M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 20:30:51 Uhr:


Ich stimme dir nicht zu, das ist keine Beleidigung. Ok, vielleicht in deinem Universum, nicht in meinem.

Ganz allgemein: Auch der nicht mehr gebaute 550D (was nichts anderes als ein aufgeblasener 3l Diesel ist) liegt Serie bei 5.1 Sekunden. Siehe https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ ... der 540D im Nachfolgemodell ist übrigens zügiger. Und alle klar von den 2.8 bis 2.9 Sekunden einer Supersport oder eines Ariel Atom/V8 entfernt.

Wie relevant ist das noch gleich wenns um einen 550i gemäß Topic geht? Die nehmen sich faktisch nichts. Der eine nagelt, der andere hat eben einen V8. Und wenn sich jemand den Verbrauch nicht leisten kann, dann ists das falsche Fahrzeug.

@GaryK: schau bitte genau hin. Du verlinkst den M550d der F Serie. Dabei handelt es sich um den Triturbo- gebaut 2012-2017. Ich durfte meinen als LCI von 10.2013 bis 07.2021 fahren. Von mir gibt es zu dem Fahrzeug auch einen Testbericht bei MOTOR-TALK. Eines der besten Fahrzeuge, welche ich bisher hatte. Wir diskutieren hier über die G-Serie - ab 2017. Da gab es den M550i zu Beginn mit 462PS = Jo-1 Modell u. später mit 530PS.
Der M Performance Diesel bekam „Quadturbo“ u. 400PS, welche in Serie alle gut in Futter stehen. Es gibt Versionen die sind offen u. es gibt welche da wurde nachgeholfen in Richtung 500PS u. inkl. V Max. Als Motorrad Fahrer werden da bei vMax nebenher fahren, die Arme lang. Kai kennt sich mit den Spezifikationen des M550d super aus, fährt nach F11 M550d inzwischen auch G31 M550d.

Woran erkennt man, dass ein Elephant im Kühlschrank war?

An den Fußspuren in der Butter

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 28. Juni 2022 um 18:14:48 Uhr:


Lasst uns auf den Ursprung der Diskussion zurückkommen. Jo-1 hat sich nen frühen M550i für 45% (BLP) o. 45 T€ gekauft u. findet das Teil einfach Klasse.

Danke für das Wohlwollen - es waren wohl eher 49% von € 117 k - und nein - ich finde mein Auto nicht klasse sondern die die Art von Motorisierung und Unnützem - 5er BMWs halte ich für zu gross, zu schwer zu protzig und schwer zu parken - leider gibt es Achtzylinder aktuell ausschliesslich in diesem Gehäuse ausser man greift zu noch schwereren Kalibern, die ich noch hässlicher und unförmiger finde - keine Übertreibung und ich will hier kein Öl ins Feuer giessen - ich hätte viel viel lieber einen 2018er 4er Gran Coupe mit so einem Achtzylinder - das wäre dezenter und agiler und auch schöner mMn

Zitat:

Er nutzt Fahrtenbuch u. mit dem ü90% Ansatz ist der V8 für Ihn erstaunlich wirtschaftlich. Sollte sich das mit dem Fahrtenbuch nicht aufgehen, besteht das Risiko 1% Versteuerung auf BLP, dann ist es wirtschaftlich eine andere Rechnung.

Nope - ich bin Angestellter und kann auf jeden Fall die Firmen bedingten Kilometer von der Steuer anteilig absetzen und das geht bei jedem Anteil - zudem bekomme ich eine Car Allowance und Kilometergeld und wenn das nicht hinhaut kann ich die Steuerersparnis von ggfl.s einem Dreiviertel Monats nettoverdeinst locker auch so verschmerzen - meine Steuerberaterin - Freundin - meint, dasss diese Gefahr nicht besteht

Zitat:

Wer wie ich den M550i/d neu bestellt u. gekauft hat, der kennt diese betriebswirtschaftlichen Ansätze u. kann bei den Ausführungen von Gary zudem als Mod nur den Kopf schütteln. Gespräche rund um ein M550i/d Derivat versprechen gewisses Know How u. Sachkenntnis. Das Anführen von Erfahrungen als „Organspender auf 2 Rädern“ hat keinerlei Bezug zum Thema. Ja Gary, es ist verständlich was Du sagen willst, hier geht es aber nicht darum zu relativieren, sondern konkret zu sein.

Danke Schottenrock - ich erkenne Deine Bemühungen an und finde die gereichte Hand zur Versöhnung super lieb und ich hätte nicht gedacht, dass einer von Euch irgend eine Art von Empathie aufweisen könnte - wie auch die seit Deinem Posting gemachten Bemerkungen von Kai unschwer erkennen lassen

Zitat:

Danke an Jo-1 für Deine Beiträge zum Fahrzeug u. den Humor, nicht alles auf die Goldwaage zu legen.

Ich verdiene mein Geld damit die Klappe zu halten wenn ich nichts beitragen kann, was die Situation erfordert - anders gesagt - was kann man gewinnen wenn eine Horde von Pavianen mutmasslich unreflektiert über das Büffelt herfällt - ich hab mich teils extremst gewundert und meine Rückschlüsse gezogen - meine Vermutung war, dass es sich nur um Zirkusaffen handeln kann, die zum Döner Raspeln angestellt wurden - das ist mein Humor 😁

Zitat:

ChrisM550, KaiMüller, G30-Sophisto u. ich, wir sind überzeugte Diesel bzw. M550d Jünger; zum Teil schon mit dem 2. o. 3. M550 u. stehen vor der schweren betriebswirtschaftlichen Entscheidung, was kommt danach (?) … Rückstellung, Anschaffung- Unterhaltskosten - Fahrtenbuch usw. mit Blick auf den neuen M5 Hybrid u. BMW i Modelle ergibt sich m.E. ein weiteres Dilemma. Zu Hause laden reduziert die laufenden Kosten erheblich… Problem dabei, keine Kosten sind auch unwirtschaftlich.

Welches Dilemma?

Ich schneide meinen San Daniele aus Italien mit meiner Hand betriebenen Berkel und lausche zur Musik über meine symmetrischen geregelten Aktiv High End Lautsprecher und bereite Espresso mit dem Siebträger meiner Wahl - was jucken mit ein paar Tausender in 5 .. 6 Jahren Freude am Fahren?

Danke für Deine nette Geste und ich weiss das sehr zu schätzen - alleine mir fehlt der Glaube ob all der Niglichketien, Anfeindungen und jüngsten Postings von Kai, der mich ignoriert allerdings offensichtlich über bände versucht immer wieder eine reinzuwürgen.

Lieber Kai - ich weiss Du liest hier mit - mir egal was B5, 550i LCI oder M5 bringen - meine Träume sind Jesko oder Gemera.

Ein B5 oder M5 stand niemals auf meiner Liste - zu schwer und zu profan - offen gesagt. Mich interessiert massiver Aufwand, toller Motorenbau mit vielen Details - wie ein Schweizer Uhrwerk - finde GIRARD-PERREGAUX wirklich betörend schön und filigran. Völlig egal wo man sonst überall die Zeit ablesen kann.

Warum man allerdings einem neuen Forums Mitglied gleich im Dutzend seine vermeintliche Unfähigkeit aufzeigen muss einen offensichtlich klaren Gedanken zu fassen und das einzig richtige Auto zu kaufen - nämlich einen Diesel - ist allen hier ein Rätsel?

Ich gehe nicht davon aus, dass Ihr im Vertrieb seid - sonst hoffe ich ihr habt ein Produkt, das sich von alleine verkauft. Ich lebe davon, dass ich Fragen stelle und nicht Antworte gebe. Ich lebe auch davon, dass meine Gesprächspartner sich wohl fühlen und mich gerne kontaktieren und ich dränge niemandem meine Wünsche auf.

Da ich lange gesucht hatte für mich brauchbare Infos zum 550i zu finden und mir dummdreiste Kommentare fand war es ich schwer sich einen Überblock zu verschaffen.

In diesem Geiste hab ich meine Eindrücke für potenzielle Käufer zusammengefasst - da braucht es keine Gegenposition weil ich keine Position aufbaue sondern persönliche Information und Eindrücke zusammenfasse - ( ... ) lieber Kai und Co.

Wer glaubt Ihr eigentlich wer Ihr seid andern die Freude rauben zu wollen und die positive Energie von Menschen zunichte zu machen die grade mit Covid im Bett liegen? ( bin seit Samstag positiv und es geht mir nicht gut )

Habt Ihr jemals dran gedacht wie es sich anfühlt in einem Motor Forum zu sein um Gleichgesinnte zu finden - nur um dann festzustellen, dass da fast nur Nörgler, Egomanen und Selbstdasteller sind?

Jemand zu Blockern um dann trotzdem weiter fröhlich zu pöbeln - das ist niederträchtig, gemein und verletztend - ich hab mich wirklich tief getroffen gefühlt.

Mein Fazit - es lohnt sich nicht nett zu sein - altruistisch ( versteht das jemand hier ) Info bereitzustellen und hilfsbereit.

Scheint wohl so eine Art Testosteron Therapie für so manchen zu sein hier die Sau anonym rauszulassen.

Nur zu Info - ich verdiene wahrscheinlich das Doppelte bei Dreifache von gutverdienende Foranten hier und ich kann mir alles über die Zeit leisten was ich will - d.h. aber nicht dass ich alles toll finde und diese Differenzierung hätte ich mir gewünscht.

Ich weiss - das wird jetzt zerlegt und zerpflückt und irgendwo fehlt ein Satzzeichen und man dreht mir das Wort im Mund um. Ein Willkommen und erzähl mal wäre schön gewesen - so machen wir das in der realen zivilisierten Welt - noch.

Ich glaube nicht, das ich weiter hier aktiv sein werde - zu schade um die Zeit mit den wenigen Achtzylindern im Makrt in Kontakt zu kommen - gib mir damals schon auf dem Porsche Treffen so wo mir die Leute erzählten, dass es erst ab 3 Porsche und 2 Ferrari eine gute Garage gibt - immer das gleiche - ich habe nichts mir der Marke und dem Fabrikat gemein ausser, dass es zufällig meine tiefsten Wünsche Befriedigt bis es mit dem Gemera vielleicht doch noch mal klappt - muss ich wohl noch ein Leben guten Verdienst dranhängen.

Danke Schottenrock für Diene netten Worte - gibt mir teils die Zuversicht zirück, das Foren nicht ausschliesslich Zeitverschwendung sind.

Jo-1,
Gute Besserung. Mir ging es vor wenigen Tagen ähnlich. Meiner Frau u. mir hat Shufeng Jiedu geholfen.
Link: https://www.bahnhof-apotheke.de/shufeng-jiedu.html
Alles Gute!

OT: Gute Besserung und alles ohne den "Long" Scheissdreck.

Ähnliche Themen

@GaryK ungeachtet allfälliger Meinungsdifferenzen mit @ChrisM550, finde ich es ein wenig heuchlerisch, dass Du Dich einerseits hier in die Diskussion als "User" und nicht als Mod einschaltest und dann später (Dir) unliebsame Posts löscht. Das hat ein wenig ein "Geschmäckle" oder geht schon Richtung Interessenkonflikt. Also entweder oder.

Wollen wir den Focus wieder auf das Thread-Thema lenken? Die Grabenkämpfe nerven...

Zitat:

@Klangfetischist schrieb am 28. Juni 2022 um 22:22:23 Uhr:


Wollen wir den Focus wieder auf das Thread-Thema lenken? Die Grabenkämpfe nerven...

Dein letzter Beitrag ist vom 12. März 2022...

*reusper*

Guten Abend,

wenn sich jetzt schon nur mitlesende User deeskalierend einklinken und dann von der Seite angemacht werden, ist das der Sache absolut nicht dienlich.

Bitte ab sofort weiter zum Topic 550i, weiteres öffentliches Modbashing und OT haben im Thread nichts zu suchen. Die Wege zur Kontaktaufnahme sollten bekannt sein, können aber gerne per PN bei mir angefragt werden.

Und gleich noch der Hinweis: diese Moderation stellt keinen Aufruf zur weiteren Diskussion darüber dar.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Wie lange ist die Ansprechzeit des Turbos im 550i denn nun? Von den 3-Liter-Dieseln hatte ich da mal ein Diagramm aus AMS glaube ich. Da ware es irgendwas von 150-250 ms je nach Modell.

Hat das wer für den Benziner? Dann wäre das Thema ob GaryK sich das Turboloch nur einbildet, oder ob das tatsächlich spürbar ist, ja wissenschaftlich geklärt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 29. Juni 2022 um 15:39:27 Uhr:


Wie lange ist die Ansprechzeit des Turbos im 550i denn nun? Von den 3-Liter-Dieseln hatte ich da mal ein Diagramm aus AMS glaube ich. Da ware es irgendwas von 150-250 ms je nach Modell.

Hat das wer für den Benziner? Dann wäre das Thema ob GaryK sich das Turboloch nur einbildet, oder ob das tatsächlich spürbar ist, ja wissenschaftlich geklärt.

Meine Beobachtung ist:
- im Comfort, also Normalmodus, gibt es eine sehr kl. Verzögerung > für mich kaum spür-oder meßbar
- im Sportmodus überhaupt keine Verzögerung

Deine Antwort
Ähnliche Themen