M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Hey Jo-1,
der V8 wird im Nachfolger dem M5 in Hybrid Version erhalten bleiben. Wo wir wieder beim Gewicht ankommen. Wer wie Du die Möglichkeit hat, einen gebrauchten M550i/d zu kaufen, der sollte das tun.

@Schottenrock
auf den spekuliere ich schon ein wenig, soll 2024 kommen. Dank der Hybrid-Komponente hätte ich dann halt in elektrischer Form meine Standheizung...😉 Auto ohne geht nicht...

Gestern Abend hatte ich mich anscheinend nicht verständlich ausgedrückt, hier wieder Frieden einkehren zu lassen und sich sachlich zum 550i zu äußern.
Da ich, trotz des deutlichen Hinweises, ignoriert werde und diverse Posts entfernt wurden, mache ich den Thread für 3-4 Tage zu, damit hier Ruhe einkehrt und der Dampf abziehen kann.

Sollte ich es vergessen, kann mich gerne jemand per PN auf die Öffnung aufmerksam machen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit 04.07.22
neuer Versuch, Thread ist wieder offen

Garagentoröffner und belüftete Sitze

Der 50i begeistert mich weiterhin - neuste Errungenschaft, die ich bisher in keinem Auto hatte ist der eingebaute Garangetoröffner.

Hab ne andere Garage angemietet weil in den Rhein-Main Hallen die Pöbelei stark zugenommen hat - war tatsächlich vor kurzem ein Kaugummi auf den Wagen gespuckt worden - ärgerlich und nichts gutes verheissend - allgemein nimmt die Empathie für andre wohl stark ab.

Kurzum - ich hab jetzt einen Funkschlüssel und der liess sich binnen Sekunden einprogrammieren und jetzt kann ich am Spiegel das Tiefgaragentor bei der Ein- und Ausfahrt komfortabel öffnen.

Ein Feature, das ich noch nie in meiner Optionsliste hatte - ebenso wie belüftete Sitze - hab mir einprogrammiert, dass ab 20 °C die Belüftung automatisch startet. Somit nie wieder schwitzen auf den Sitzen. Trägt auch massgeblich zum Sitz- und Klimakomfort bei.
Auch dieses Feature hatte ich mir bisher nie konfiguriert, da ich bei den Firmenwagen immer dem grösstmöglichen Motor den Vorzug gegeben habe. Bei beschränktem Budget sind diese Sachen immer bisher rausgefallen.

Der Leasingnehmer vor mir hat offensichtlich schlicht einfach select all gedrückt 😁

Werde berichten was mir noch so alles auffällt.

( kommende Woche wieder 1,5 Tkm an zwei Tagen - freu mich schon jetzt drauf - Firma zahlt )

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen, hier mal ein paar Bilder von aussen, kam noch nicht richtig dazu einige detailierte bilder zu schießen, fiel mir gestern beim brot holen ein 🙂

Erster Eindruck während der Fahrt: das Fahrwerk ist wirklich genial, ich liebe das MProf Fahrwerk einfach. Das Fahrzeug liegt satt auf der Straße, kein Gepolter trotz RFT, also dieser Punkt begeistert wirklich. War zwischendurch am zweifeln ob ich nicht doch das M Fahrwerk hätte nehmen sollen, da es mir bei der Probefahrt mit einem 50i sehr gut gefallen hat, aber jetzt gottseidank nicht bereut, das MProf macht alles besser, meiner Meinung nach.
Motor: seidig weich, dezent im Hintergrund, das gefällt mir wirklich sehr. Auch der Auspuff nicht zu laut, ich liebe es unter dem Radar, brauche kein Geballer hinten.
Mehr zum Motor kann ich dann berichten, sobald die längeren Strecken abgespult sind in den kommenden Tagen.
Eine Sache fällt mir aber auf: ich sitze in den Komfortsitzen niedriger als im vorigen G31. Liegt das an der Limo oder an den Sitzen? Habe die Nappa Sitze und im 50d hatte ich Dakota. Das ist das erste mal das ich den Sitz etwas höher stellen muss 🙂

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@7driver schrieb am 6. Juli 2022 um 08:43:27 Uhr:


Guten Morgen zusammen, hier mal ein paar Bilder von aussen, kam noch nicht richtig dazu einige detailierte bilder zu schießen, fiel mir gestern beim brot holen ein 🙂

nice - danke - sieht cool aus

Zitat:

Erster Eindruck während der Fahrt: das Fahrwerk ist wirklich genial, ich liebe das MProf Fahrwerk einfach. Das Fahrzeug liegt satt auf der Straße, kein Gepolter trotz RFT, also dieser Punkt begeistert wirklich. War zwischendurch am zweifeln ob ich nicht doch das M Fahrwerk hätte nehmen sollen, da es mir bei der Probefahrt mit einem 50i sehr gut gefallen hat, aber jetzt gottseidank nicht bereut, das MProf macht alles besser, meiner Meinung nach.

Ich kann die Kommentare zum Fahrwerk und den RFT auch nicht nachvollziehen. Klar werden Querfugen deutlich an den Innenraum gemeldet - doch das geschieht akzeptabel und dezent - im normalen Fahrverhalten ist das Fahrwerk neutral leicht untersteuernd - wie fast alle modernen Fahrzeuge - und damit sehr gut kontrollierbar.

Finde das M Professional Fahrwerk auch sehr gelungen - vor allem die Hinterachslenkung finde ich sehr sehr nützlich.

Zitat:

Motor: seidig weich, dezent im Hintergrund, das gefällt mir wirklich sehr. Auch der Auspuff nicht zu laut, ich liebe es unter dem Radar, brauche kein Geballer hinten.

genau so schaut's aus und wenn man's mal etwas krachen lassen will einfach Sport+ und die offene Klappe macht dezent mehr Ums - immer noch harmlos genug um nicht die Nachbarn oder andren Verkehrsteilnehmer zu verärgern - hat BMW sehr gut gelöst

Zitat:

Mehr zum Motor kann ich dann berichten, sobald die längeren Strecken abgespult sind in den kommenden Tagen.
Eine Sache fällt mir aber auf: ich sitze in den Komfortsitzen niedriger als im vorigen G31. Liegt das an der Limo oder an den Sitzen? Habe die Nappa Sitze und im 50d hatte ich Dakota. Das ist das erste mal das ich den Sitz etwas höher stellen muss 🙂

Jep - man sitzt mit den Komfortsitzen relativ tief - genau so mag ich das - bei den meisten Autos sitze ich gefühlt zu hoch - nur im Porsche nicht ;-)

Der 50i ist hier sehr gut gelungen und gibt auch keine Rätsel auf beim Fahren. Einsteigen und wohlfühlen - vor allem die Drehmomentwelle ab 1000 .. 1800 U/min ist genial - kontinuierlich steigend und kulminierend ab 1800 U/min bis in hohe Drehzahlbereiche - so mag ich Turbos - schnelles Ansprechverhalten und wuchtiges Drehmoment ohne Drehzahlorgien veranstalten zu müssen.

Im Vergleich dazu ist mein Sauger Porsche eine gänzlich andre Maschine - hat aber auch einen grossen reiz immer > 4000 U/min unterwegs zu sein - das wäre mir für einen Geschäftswagen allerdings viel zu anstrengend.

Gratulation zum neuen Auto!

Gibt oder gab es eigentlich keinen M550i Touring? Laut Google schon, nur finde ich absolut nix was man kaufen könnte.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 6. Juli 2022 um 10:51:42 Uhr:


Gibt oder gab es eigentlich keinen M550i Touring?

Nein. Zuletzt beim F11, beim G31 nicht angeboten.

@ jo-1: gut ergänzt und Danke.

@MIchi240281 Leider nicht weshalb ich bei einem anderen Hersteller gelandet bin.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 6. Juli 2022 um 10:51:42 Uhr:


Gibt oder gab es eigentlich keinen M550i Touring? Laut Google schon, nur finde ich absolut nix was man kaufen könnte.

Es gibt einen B5 von Alpina - die zwischenzeitlich von BMW übernommen wurden.

Mein Problem mit Alpina ist die Langlebigkeit der Motoren. Alpina hat immer mehr Leistung und Drehmoment rausgeholt als die 50i Motoren bei BMW jedoch nicht wie die M-GmbH einen bessern Motoraufbau genutzt wie beim M5 bspw.

Ich bin da nicht der Spezialist - jedoch fällt auf, dass viele Alpina Modelle mit Achtzylinder frühzeitig kaputt gehen.

In andren Worten - die Alpina Jungs machen klassisches Tuning und die M-GmbH baut Motoren von Grund auf anders auf.

Die Erwartungshaltung einen 47X oder 55X PS Motor ( pre-LCI und LCI ) um 100 .. 150 PS aufzublasen geht zwar kurzfristig auf - scheint allerdings nicht sehr langlebig zu sein.

Sowohl HIIM als auch M539restaurations hatten enorme Problem mit Alpina Motoren und viele andre auch - leider.

Ich hab gelernt, dass BMW zwischenzeitlich eine Menge unternommen hat die Standfestigkeit der Motoren massiv zu verbessern. Im X5 Forum hat jemand diesen Link gegeben. Hier kann man nachlesen was die BMW Motorenentwickler alles seit dem Ursprungs N63 an Veränderungen vorgenommen haben.

In a nutshell - völlig andrer Motor und deutlich verbessert - vor allem im G30 und G30 LCI - leider eben keine Touring Modelle ausserhalb den von Alpina getunten Modellen. BMW scheint hier keinen Markt zu sehen weil die 50i Modelle mehr den amerikanischen Markt ansprechen, wo mehr Begeisterung für Achtzylinder Motoren vorherrscht und kein Bedarf an Touring Modellen besteht.

Der neue 7er bekommt schon keinen Achtzylinder mehr in Europa - sind also die letzten ihrer Art, die wir jetzt noch neu oder als junge Gebrauchte kaufen können.

Gerade Alpina nutzt in der Regel andere Komponenten, beim V8 war das (glaube ich) sogar ein Grauguss anstatt des Alublocks von BMW weil der standfester war/ist.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 6. Juli 2022 um 12:29:43 Uhr:



Es gibt einen B5 von Alpina - die zwischenzeitlich von BMW übernommen wurden.

Nicht ganz. BMW übernimmt lediglich die Markenrechte, und das erst 2026.

Deine Antwort
Ähnliche Themen