M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 28. Juni 2022 um 15:38:57 Uhr:


Wann bist Du das letzte Mal einen potenten Diesel im Sport-Modus gefahren? Bitte um eine ehrliche Antwort.

Lange her, weil ich die "nix, nix, nix WROOM, Begrenzer" Charakteristik eines Diesels gar nicht mag. Ich mag auch die Ansprechverzögerung nicht. Wann bist du das letzte mal einen potenten Benziner oder gar Sauger bzw. Kompressor gefahren? Oder Motorrad, weil es gibt ein Leben oberhalb von 10.000 Umdrehungen. Und nein, rhetorische Frage, ich bitte um KEINE Antwort. Weil Offtopic. Wir könnten gerne in seinem separaten Thread in z.B. "Antriebe und Motoren" Leistungsdiagramme diskutieren. Sofern das für einen Käufer auch nur ansatzweise entscheidend wäre. Es hat einen technischen Grund wieso Audi den "E-turbo" in Serie verbaut hat, eben um dieses Loch/Lag zu stopfen. Extremloch: https://www.youtube.com/watch?v=Ees2aZcDUn8 bzw. https://www.youtube.com/watch?v=VVt1IjIdLxY gerade im Teil2 zu sehen. Moderne Turbos sind besser (siehe BMW mit dem Trick in der Anströmung, waren AFAIK die ersten im Serienbau), aber vollständig vermeiden lässt sich das nicht. Für die Autobahn? Irrelevant, auf der Landstrasse nervig. Rate wo ich persönlich meinen Spass habe.

Ich fahre seit 30 Jahren Supersports. Fast 200 tkm auf diesen und das "halt aus Jux". Am Rand bemerkt: Etwa 8 Sekunden aus dem Stand auf 200, die ersten 50 Meter(!) reichen für Null auf 100 km/h, du schaltest je nach Hubraum zwischen etwa 90-110 km/h bei 600 bis 750ccm bzw. und 120-160 km/h und den 1000ern in den zweiten(!) Gang. Meine schaltet sinnig bei etwa 190 in den Dritten. 1000er haben fast 1g Längsbeschleunigung bis 200 km/h hoch.

Denke daher, ich weiss was Längsbeschleunigung ist, aus dem Flugzeug kenne ich auch Beschleunigung mit mehreren G in der Vertikalen. Und ich denke auch, dass auf Querbeschleunigung stehende Leute nicht gerade einen Zweitonner fahren, für die ist z.B. ein M5 ein Fehldesign. So gut der auch in seiner Klasse ist. Wer wiederum auf "Autobahn geradeaus" steht -> nicht meins. Mögen andere machen so lange die sich dabei benehmen können. Ich finde Tempo 200++ persönlich als nervig, weil man das nicht in Ruhe fahren kann. Links mitschwimmen sowie den Komfort eines Abstandstempomat reicht (mir) satt und macht am wenigsten Stress. Aber: Meine Einstellung, muss nicht die anderer Leute sein. Und ich fang deswegen halt nicht an "Kauf dir einen Skoda Superb" als Diesel für die Kilometer und einen Caterham, haste mehr von. Oder gar "der einzig wahre V8 ist in einem Ariel". Wie es der "Herr Müller" in jedem zweiten Thread versucht und was ich kritisiert habe. Damit solls gut sein.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 17:10:23 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 28. Juni 2022 um 15:38:57 Uhr:


Wann bist Du das letzte Mal einen potenten Diesel im Sport-Modus gefahren? Bitte um eine ehrliche Antwort.

Lange her, weil ich die "nix, nix, nix WROOM, Begrenzer" Charakteristik eines Diesels gar nicht mag.

Könnte da eventuell das Problem liegen?

Die neueren BMW Bi- und Quadturbo-Diesel (B57-Reihe), insbesondere der 30d LCI, der 40d (LCI) und natürlich der 50d haben das Problem der Antrittsschwäche und Turbolochs mehr oder weniger beseitigt. Der Einsatz von unterschiedlich dimensionierten Turbos für verschiedene Drehzahlbänder, mit mindestens einem Lader inkl. variabler Turbinengeometrie (30d LCI), lassen diese Aggregate im Sport-Modus äusserst zackig ansprechen. Mein ehrlich gemeinter Vorschlag wäre, dass Du mal bei Gelegenheit eines dieser Modelle im Sport-Modus bewegst (also so, dass die Gasannahme nicht kastriert ist) und dann nochmals hier berichtest. Ich könnte mir vorstellen, dass da gewisse Ansichten revidiert werden könnten. 😉

Das was GaryK beschreibt gab es zuletzt Anno '93 im R19 Vorkammer Diesel...

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 17:10:23 Uhr:


Lange her, weil ich die "nix, nix, nix WROOM, Begrenzer" Charakteristik eines Diesels gar nicht mag.

Dieses "Wissen" ist ca.20 Jahre veraltet und der Effekt war bei BMW ohnehin nie ausgeprägt.

Und 100km/h nach 50m schaff' ich auch 😁 😁

Ähnliche Themen

Lasst uns auf den Ursprung der Diskussion zurückkommen. Jo-1 hat sich nen frühen M550i für 45% (BLP) o. 45 T€ gekauft u. findet das Teil einfach Klasse. Er nutzt Fahrtenbuch u. mit dem ü90% Ansatz ist der V8 für Ihn erstaunlich wirtschaftlich. Sollte sich das mit dem Fahrtenbuch nicht aufgehen, besteht das Risiko 1% Versteuerung auf BLP, dann ist es wirtschaftlich eine andere Rechnung. Wer wie ich den M550i/d neu bestellt u. gekauft hat, der kennt diese betriebswirtschaftlichen Ansätze u. kann bei den Ausführungen von Gary zudem als Mod nur den Kopf schütteln. Gespräche rund um ein M550i/d Derivat versprechen gewisses Know How u. Sachkenntnis. Das Anführen von Erfahrungen als „Organspender auf 2 Rädern“ hat keinerlei Bezug zum Thema. Ja Gary, es ist verständlich was Du sagen willst, hier geht es aber nicht darum zu relativieren, sondern konkret zu sein. Danke an Jo-1 für Deine Beiträge zum Fahrzeug u. den Humor, nicht alles auf die Goldwaage zu legen. ChrisM550, KaiMüller, G30-Sophisto u. ich, wir sind überzeugte Diesel bzw. M550d Jünger; zum Teil schon mit dem 2. o. 3. M550 u. stehen vor der schweren betriebswirtschaftlichen Entscheidung, was kommt danach (?) … Rückstellung, Anschaffung- Unterhaltskosten - Fahrtenbuch usw. mit Blick auf den neuen M5 Hybrid u. BMW i Modelle ergibt sich m.E. ein weiteres Dilemma. Zu Hause laden reduziert die laufenden Kosten erheblich… Problem dabei, keine Kosten sind auch unwirtschaftlich.

Ich sehe es halt so, dass zu den im thread-Titel genannten "M550i Infos" die Info gehört, was der 550i kann (vieles!) aber im Kontrast eben auch die Info was der 550i nicht kann.
Und ohne Vergleiche geht das nicht.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 28. Juni 2022 um 18:14:48 Uhr:


Lasst uns auf den Ursprung der Diskussion zurückkommen.

Danke für diesen "reset".
Stimme zu.

Zitat:

@KaiMüller [url=https://www.motor-talk.de/forum/m550i-fragen-und-infos-
Und 100km/h nach 50m schaff' ich auch 😁 😁

Sicher nicht. Das sind unter 3s von Null auf 100. Damit meine ich nicht was du morgens auf der Waage erreichst.

@schottenrock Wenn ich als Moderator poste, dann siehste das am Titel. Wenn nicht bin ich normaler User. Aussagen "ad hominem" wie "„Organspender auf 2 Rädern“ hat keinerlei Bezug zum Thema." - was sagt deine Aussage noch gleich? Ich kenne Längs wie Quer- sowie Vertikalbeschleunigung. Les mal den Kontext - andere Mitleser/Nutzer haben andere Anforderungen. Lass die beim 550i und dem V8 mit immerhin 4.4l Hubraum den V8 geniessen. Manche wollen das, die wollen keinen Diesel. Und vor allem nicht belehrt werden wie toll und billig der Diesel (angeblich) ist. Die erfreuen sich am V8 und gut ist. In der 100k€ Listenpreis Klasse soll es Leute geben, denen der Verbrauch samt "Mehrkosten" einfach scheissegal ist und vor allem, denen es scheissegal sein kann. Akzeptiere es dass es abweichende Meinungen gibt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 19:53:20 Uhr:


Sicher nicht.

Aber sicher, siehe Anhang.
Na gut, 92km/h nach 50m und 3,6s.
Das ist aber auch noch der F11, G31 hab ich grad nicht parat, liegt aber besser.

Zitat:

@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 19:53:20 Uhr:


Damit meine ich nicht was du morgens auf der Waage erreichst.

Und wenn du öffentlich persönlich beleidigend werden willst, können wir gern auf die Ebene abgleiten, du Clown mit zweierlei Maßstäben.
Da werden alle obigen Tips, die mir nahelegten mal "die Finger still zu halten" doch direkt zur Makulatur.
Wo sind denn jetzt die Forenregeln?
Zurück zum Absender.

92

Ich stimme dir nicht zu, das ist keine Beleidigung. Ok, vielleicht in deinem Universum, nicht in meinem.

Ganz allgemein: Auch der nicht mehr gebaute 550D (was nichts anderes als ein aufgeblasener 3l Diesel ist) liegt Serie bei 5.1 Sekunden. Siehe https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ ... der 540D im Nachfolgemodell ist übrigens zügiger. Und alle klar von den 2.8 bis 2.9 Sekunden einer Supersport oder eines Ariel Atom/V8 entfernt.

Wie relevant ist das noch gleich wenns um einen hinterradgetriebenen 550i gemäß Topic geht? Die nehmen sich faktisch nichts. Der eine nagelt, der andere hat eben einen V8. Und wenn sich jemand den Verbrauch nicht leisten kann, dann ists das falsche Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen