M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Ja der Klang eines V8 ist genial, da läuft es einem gleich dem Rücken runter.
Werde ihn in Skyscraper grau bestellen, hatte jetzt 6 schwarze hintereinander. Jetzt muss es mal was anderes sein.
Denke das grau in Verbindung zu Leisten usw. In schwarz sollte gut aussehen.
Innen gibt es ja leider das Merino-Leder in Tartufo nicht mehr. Darum wird es das Nappa-Leder in Mokka werden.
Ansonsten Business-, Innovationspaket und das M Sportpaket Pro. Alcantara Himmel und Armaturenbrett in Leder. Und dann noch paar Sachen die man sich einbildet. Rote Bremssättel auch noch.
Lieferzeit noch keine Ahnung wie lange. Ich kann meinen aber weiterfahren so lange bis der neue kommt. Dann ist es egal und man kann sich länger drauf freuen.
Kann ja meine Konfiguratiion schicken bei Interesse.
Viel Spaß noch in Venedig!!!
Zitat:
@Auto-Niederbayer schrieb am 19. Juni 2022 um 14:46:24 Uhr:
Ja der Klang eines V8 ist genial, da läuft es einem gleich dem Rücken runter.
jep - da kann kein Reihensechser und erst recht kein Diesel mithalten - egal wie viel M-Performance man da drauf schreibt - und so ein i4M50 schon gar nicht mit
ohne Sound- hört man also nur Windgeräusche und die mag ich heute schon nicht 😁
Zitat:
Werde ihn in Skyscraper grau bestellen, hatte jetzt 6 schwarze hintereinander. Jetzt muss es mal was anderes sein.
Denke das grau in Verbindung zu Leisten usw. In schwarz sollte gut aussehen.
Thema Farbe ist ausschließlich subjektiv und ich kann Diskussionen hierüber nicht im Geringsten nachvollziehen - jeder soll sich sein Fahrzeug in der passenden Farbe bestellen - ist kein Kriterium für mich und völlig neutral - nur beim Antrieb gibt es Fakten. Farbe ist individueller Geschmack - und über den lässt sich mMn nicht diskutieren oder gar streiten - hatte mir vor drei Jahrzehnten mal einen gebrauchten E36-2 3er Coupe in Madeira Violett geholt - völlig egal wie das aussen aussah - schnell war er und sparsam im Betrieb - bei 236 km/h in der Spitze abgeregelt einer der schnellsten Wagen zu der Zeit und mit 192 PS auch agil genug und bei nur 1,3 to auch erstaunlich leicht - können wir heute nur von träumen.
Zitat:
Innen gibt es ja leider das Merino-Leder in Tartufo nicht mehr. Darum wird es das Nappa-Leder in Mokka werden.
Hab ich auch und mit den entlüfteten Massgesitzen ultra bequem und drotzdem genügend Seitenhalt - beim Betätigen des Fahrerlebnis Schalters auf Sport+ werden die Seitenwagen automatisch zum Schraubstock, der einen festkrallt - nette Spielerei
Zitat:
Ansonsten Business-, Innovationspaket und das M Sportpaket Pro. Alcantara Himmel und Armaturenbrett in Leder. Und dann noch paar Sachen die man sich einbildet. Rote Bremssättel auch noch.
Lieferzeit noch keine Ahnung wie lange. Ich kann meinen aber weiterfahren so lange bis der neue kommt. Dann ist es egal und man kann sich länger drauf freuen.
dann darfst Du minimal 19" fahren für die Winterräder - die blauen finde ich auch nett - weniger prollig von aussen - auch Geschmacksfrage 😁
Zitat:
Kann ja meine Konfiguratiion schicken bei Interesse.
bitte gerne
Zitat:
Viel Spaß noch in Venedig!!!
Danke - leider wieder zurück und an der ( virtuellen ) Werkbank - irgendwie muss man ja die Kohle für die Spielsachen ranschaffen.
( Lounge am MacroPolo Flughafen is gräuslich )
Tollen Wochenstart - bin gespannt auf Deinen ersten Fahreindruck - mich hat er umgehauen - vor allem die Lässigkeit mit der das Triebwerk fast ohne Druck auf das Gaspedal nach vorne katapultiert - finde ihn im Teillastbereich gradezu utopisch gut im Durchzug - und das bei super leisem leichten Bollern des Treibwerks - so fahren sich Traumwagen - es gibt sie noch!
Ausführliche Zusammenfassung meiner Eindrucke, Spritverbrauch und viele weiter Details im Folgenden.
So - 11 Tkm sind runter und davon alleine 1600 km vor dem letzen Wochenende an Zweieinhalb Tagen. Ich denke es macht Sinn eine kleine Zusammenfassung meiner Eindrücke und Sichtweisen zu bringen.
Anmerkung - es verblüfft mich immer wieder wie man nach nur ein paar Kilometern mit bspw. neuen Reifen, oder einem Fahrzeug eine fundierte Meinung haben kann, die nicht ausschließlich super unspezifisch subjektiv ist?
Bei meinem Wagen handelt es sich um einen 2018er M550i 462 PS mit nur 1810 kg fahrbereit - sprich da sind die Sonderausstattungen nicht mit eingerechnet - lohnt sich allerdings diesen Wert zu kennen, weil so die Fahrzeuge untereinander vergleichbar sind - sprich man erkennt welche Fahrzeuge schwerer sind und das waren alle nachfolgenden Achtzylinder - und das auch noch massiv.
Gesamteindruck- Verarbeitungsqualität, Spaltmasse, Lackierung, Plastikteile - alles auch hohem Niveau - nichts was ich irgendwo anders besser gesehen hätte bei einem andren Hersteller - sprich alles im grünen Bereich
- Innengeräusch sehr leise - das lauteste sind die Abrollgeräusche der Reifen auf grobem Asphalt - hier wird leider relativ viel in den Innenraum übertragen und das kann auf belgischen oder französischen Autobahnen schon mal nerven - in Deutschalnd sind die Beläge i.d.R. dramatisch glatter und damit leiser
- Windgeräusche sind kaum vorhanden und dank keinem Schiebedach gibt es auch überm Kopf keinen Dauerpfeifen wie bei den Sonnendächern, wie ich eines im G21 hatte
- Sitzkomfort ist überragend - die Komfort Massagesesitze mit Belüftung sind ein Traum - vor allem jetzt wo es wärmer wird - hab das erste mal belüftete Sitze und diesen Komfort möchte ich nie wieder vermissen müssen - einfach genial wenn Rücken und Sitzbereich trocken bleiben weil man im glatten Sitzbezug zu Schwitzen beginnen würde - hatte ich insbesondere mit Alcantara und Sensatec to erlebt
In Summe ein absolut rundes Paket was Platzangebot, Verarbeitung und Innenanmutung anlangt. Die Aussenansicht is wie immer individuelle Geschmacksfrage und mMn völlig egal welche Farbe dran ist solange sie dunkel ist - idealer Weise schwarz.
Fahrverhalten- Dank Adaptive M-Fahrwerk Professional bleiben hier für eine Limousine keine Wünsche offen - Wankausgleich, variable Dämpferhärte und die mitlenkende Hinterachse sind ein Segen im engen Kurvengeläuf von Parkhäusern. Auf der Autobahn ist die virtuelle Verlängerung des Radstandes durch Gleichlenkeinschlag vorn und hinten ebenso vorteilhaft und lässt die Limousine noch gekonnter gleiten
- Der Motor zieht massiv ab 1000 U/min gleichmässig zunehmend bis 1800 U/min ums ab dann noch brachiale nach vorne zu schieben. Was dazu führt, dass ich in der Stadt i.d.R. um die 1000U/min gleite und auf der Autobahn nie manuell in die Gangwahl eingreifen muss weil immer genügend Kraft da ist - ich bin schliesslich kein Raser.
- Sport und Sport+ nutze ich so gut wie nie - den künstlichen Motorsound finde ich grässlich und die veränderte Kennlinie des Gaspedals bringt ausser einem einmaligen AHA Erlebnis keinen Nutzen - einzig die damit verbundene härtere Dämpferverstellung in Verbindung mit den wie Schaubstöcken agierenden Seitenwangen sind nette Features, die es zuweilen attraktiv macht Sport+ zu aktivieren und bei niedrigen Drehzahlen klingt die elektronische Zuspitzung auch leidlich überzeugend
- Leistungsangebot - die knapp 700 Nm ab Werk liefern mehr als ausreichend Druck bis zur Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen. Es gibt weder im Hause BMW noch anderswo ernsthafte 'Gegner' in diesem Geschwindigkeitsbereich und was darüber kommt ist dann immer noch mehr als Standesgemäss - in andren Worten - bis zur Abregelgrenze von 255 km/h marschiert das Triebwerk ohne erkennbares Nachlassen
- Grösse und Gewicht merkt man dem Dickschiff auf jeden Fall an und ja - jedes kg zu viel ist eines zuviel - leichter wäre besser - nur gibt es zwischenzeitlich nicht mal mal ein 4er Gran Coupe mit Sechszylinder, das leichter wäre - wie schade. ein Sportwagen würde auch mit noch mehr PS niemals draus - dafür sind andere Hersteller aus Deutschland bekannt und weit besser geeignet - ich hab so ein Spassmobil als T-Car und das kann man keinesfalls vergleichen in der Wendigkeit und Agilität - hier liegen Welten dazwischen und das liebt nicht nur an der Einbaulage des Motors sondern in erster Line am massiv geringenen Gewicht.
Auch hier ein absolut rundes Paket und der Wagen hat als Business Limousine mit enormen Spassfaktor Miene Wünsche mehr als übertroffen - anders gesagt - ich bin überwältigt von der Freude am Fahren.
Nun zum leidigen Thema -
Spritverbrauch- Initial lag ich um die 12 L E10 / 100 km - o.k. aber nicht mein Wunschgebiet - weil auch ein Achtzylinder muss sich mMn sparsamer bewegen lassen. Getriebeölspülung, Einspritzdüsenreiniger in den Sprit und Langstrecke mit vielen Drehzahlbereichen eigefahren.
- Nach nunmehr 11 Tkm liege ich um die 10,7 L E10 / 100 km und fallend - die letzten Verbräuche waren 9,7 L E10 bei bis zu 160 km/h auf der Autobahn incl. Zwischenspurts - so finde ich das sehr angemessen
- Rechnet mal also spasseshalber einen Diesel mit mehr Steuer, teureren Sprit und Harnstoff gegen so kommt man unterm Strich kaum günstiger weg - vor allem wenn man alle Kosten von der Steuer abätzen kann, da es ja für Geschäftsfahrten genutzt wird - Kosten sind also mehr als o.k.
Ich habe die Verbräuche als Grafik unten anfügt - die Spitzen sind Werkstattaufenthalte und ein zwei Vollgas Etappen, die ich so haben wollte um mir einen Überblick zu verschaffen - nur so fährt natürlich niemand dauernd - oder doch?
Mein Fazit- Traumwagen ohne Schwächen dank genialem Motor - der vielleicht beste 5er aller Zeiten
- Sparsame Nutzung möglich und auch dauerhaft Freude bringend
- Super praxistauglich auf Geschäftsfahren und auch hinten noch ausreichend Platz fürs obere Management beim Abholen vom Flugplatz
Hoffe es war für so manchen interessierten was dabei - beantworte gerne sinnvolle und ernst gemeinte Fragen und nach nunmehr 11 Tkm war nun auch genügend Zeit mögliche Fehler zu finden. Insgesamt sehr positives Fazit und ja - es gibt noch Schnäppchen am Automarkt - man muss sie nur wahrnehmen 😁
( meiner war mit drei Jahren Premium Selection und nur 45 Tkm knapp die Hälfte vom damaligen Bruttolistenpreis in nahezu Vollausstattung )
Hallo Jo-1,
danke für Deine Eindrücke.
Auch G3x mit Schiebedach sind sehr leise- da pfeift nix. Abgeregelt wird bei HUD / Tacho 257 nicht 255. Wie schwer ist Dein M550i tatsächlich? 1810kg passen u.a. nicht zu M Pro Fahrwerk u. Massagesitze. Der Benzin - Diesel Vergleich hinkt aktuell. Ohne Sondereffekte wird der M Diesel je nach Fahrstrecke zum Teil erheblich günstiger sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. Juni 2022 um 08:54:39 Uhr:
Hallo Jo-1,
danke für Deine Eindrücke.
Auch G3x mit Schiebedach sind sehr leise- da pfeift nix. Abgeregelt wird bei HUD / Tacho 257 nicht 255. Wie schwer ist Dein M550i tatsächlich? 1810kg passen u.a. nicht zu M Pro Fahrwerk u. Massagesitze. Der Benzin - Diesel Vergleich hinkt aktuell. Ohne Sondereffekte wird der M Diesel je nach Fahrstrecke zum Teil erheblich günstiger sein.
Mein alter 462er hat bei Tacho 260 abgeregelt. Mein neuer 45e bei 253. Das scheint also nicht immer gleich zu sein.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 27. Juni 2022 um 09:04:39 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. Juni 2022 um 08:54:39 Uhr:
Hallo Jo-1,
danke für Deine Eindrücke.
Auch G3x mit Schiebedach sind sehr leise- da pfeift nix. Abgeregelt wird bei HUD / Tacho 257 nicht 255. Wie schwer ist Dein M550i tatsächlich? 1810kg passen u.a. nicht zu M Pro Fahrwerk u. Massagesitze. Der Benzin - Diesel Vergleich hinkt aktuell. Ohne Sondereffekte wird der M Diesel je nach Fahrstrecke zum Teil erheblich günstiger sein.Mein alter 462er hat bei Tacho 260 abgeregelt. Mein neuer 45e bei 253. Das scheint also nicht immer gleich zu sein.
so schaut's aus - 260 km/h Tacho Anzeige bei GPS 255 km/h - sowieso irrelevant - mein Porsche läuft über 290 km/h und das fahre ich damit so gut wie nie - wozu auch?
Ist nur ein Datenpunkt von vielen - wichtig ist mir das Motorgeräusch und die fast gespenstische Stille im Innenraum beim Gleiten 😁
( hab seit rund 5 Tkm die Soundanalge nicht mehr genutzt weil ich den Klang des Motors so betörend finde - kann gar nicht genug davon haben beim leichten Beschleunigen dem guturalem Hämmern der acht Zylinder andachtsvoll zu lauschen )
Mit Abstand Klassenbester im 5er Segment - manchmal vielleicht etwas zu wenig Motorgeräusch 😁
Es kommt drauf an, welche Geschwindigkeit werkseitig programmiert ist. Die Abregelgrenze ist nicht GPS 255. Seit Modelljahr regeln die Fahrzeuge früher. Baujahre 2017-2020 erreichen eine höhere vMax, jedoch keine GPS 255. Wer einen M550i bewegt, sollte das erfahren haben u. wissen wovon man spricht. Die Beiträge von jo-1 lesen sich wie Lobeshymnen auf das eigene Fahrzeug.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. Juni 2022 um 12:31:35 Uhr:
Die Beiträge von jo-1 lesen sich wie Lobeshymnen auf das eigene Fahrzeug.
Die lesen sich vor allem wie Lobeshymnen auf ihn selbst; "mein Auto, mein Haus, mein Boot, mein Pferd"-style.
Ich kanns mir nicht verkneifen mal einen kleinen Gegenakzent zu liefern.
Ich empfand die 550i, insbesondere die 450/462PS-Varianten immer wenn ich sie gefahren bin als enttäuschend. Insbesondere ob ihrer eklatanten Ineffizienz.
In jedem Fahrzustand (inkl. dem Normverbrauch) braucht der i 30-50% mehr Kraftstoff als der d, identisch bewegt .
Und dann waren die im realen Straßenverkehr im Endeffekt nicht relevant schneller als meine jeweiligen 550d, selbst als diese noch im Serienzustand waren (später sowieso nicht mehr).
Querdynamisch hat die Kopflastigkeit des schweren Motors vorne (oder die Abstimmung, wer weiß) immer ein lästiges Untersteuern verursacht.
Was die Reaktion auf Gaspedalbefehle angeht ist das Wort "Turboloch" ggf. nicht ganz angemessen, höchstens aus dem Stand. Trotzdem bauen die V8 nicht ganz so spontan Ladedruck und Leistung auf wie der quadturbo.
Und den gern beschworenen (ASD-gepimpten) "Motorsound" empfinde ich in erster Linie als nervig.
Selbst wenn das nicht so wäre, 50% Mehrverbrauch nur in Geräusch verwandeln erscheint mir unzweckmäßig
Die Lektüre im Anhang bestätigt im Wesentlichen meine Eindrücke.
PS: die 530PS-Version hebt das ganze zwar auf eine andere Stufe, schluckt aber immer noch. Nicht mein Fall.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. Juni 2022 um 12:31:35 Uhr:
Es kommt drauf an, welche Geschwindigkeit werkseitig programmiert ist. Die Abregelgrenze ist nicht GPS 255. Seit Modelljahr regeln die Fahrzeuge früher. Baujahre 2017-2020 erreichen eine höhere vMax, jedoch keine GPS 255. Wer einen M550i bewegt, sollte das erfahren haben u. wissen wovon man spricht. Die Beiträge von jo-1 lesen sich wie Lobeshymnen auf das eigene Fahrzeug.
Er ist halt verliebt in das Auto... Da kann die Objektivitaet schon mal ein bisschen leiden.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. Juni 2022 um 13:31:26 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 27. Juni 2022 um 12:31:35 Uhr:
Die Beiträge von jo-1 lesen sich wie Lobeshymnen auf das eigene Fahrzeug.Die lesen sich vor allem wie Lobeshymnen auf ihn selbst; "mein Auto, mein Haus, mein Boot, mein Pferd"-style.
bei wem tun sie das nicht hier 😁
Zitat:
Ich kanns mir nicht verkneifen mal einen kleinen Gegenakzent zu liefern.
Ich empfand die 550i, insbesondere die 450/462PS-Varianten immer wenn ich sie gefahren bin als enttäuschend. Insbesondere ob ihrer eklatanten Ineffizienz.
ich habe meine Spritverbräuche minuziös angeheftet - und das sind getankte Liter und nicht die des Bordcomputers - bin aktuell bei 9,7 L / 100 km bei flotter Fahrweise. Finde ich sehr in Ordnung
Zitat:
In jedem Fahrzustand (inkl. dem Normverbrauch) braucht der i 30-50% mehr Kraftstoff als der d, identisch bewegt .
Und? Sind ja auch
15 % mehr Energie drinnen- macht dann also - wenn man Deine Aussage ungeprüft hinnimmt einen minimalen Mehrverbrauch für zwei Zylinder mehr - das geht völlig in Ordnung. Schliesslich liegen da Klassen dazwischen 😁
Zitat:
Und dann waren die im realen Straßenverkehr im Endeffekt nicht relevant schneller als meine jeweiligen 550d, selbst als diese noch im Serienzustand waren (später sowieso nicht mehr).
Wer hat denn etwas von schneller gesagt? Doch völlig egal wie schnell die Dinger sind und ich würde niemals einen Wagen tunen ich kaufe die wie ich sie haben will. Mir kommt es auf den Sound und die Laufruhe an - schöner V8 eben - zwei Zylinder mehr sind immerhin +33 % mehr. 😁
Zitat:
Querdynamisch hat die Kopflastigkeit des schweren Motors vorne (oder die Abstimmung, wer weiß) immer ein lästiges Untersteuern verursacht.
Ich weiss nicht wie oft ich das schon geschrieben habe - 5er - im Speziellen die Kombis und vor allem schweren Diesel werden nie Sportwagen - auch der 550i wird niemals ein Sportwagen - das sind Reisegleiter - weder getunt noch mit noch mehr Serienleistung wird daraus jemals ein Sportwagen - so wie ich ihn gerne fahre - dafür sind die auf Reisen super klasse - am Samstag 680 km am Stück in knapp über 6 h - entspannt aussteigen kann so angenehm sein.
Für alles andre gibt es bessere Fahrzeuge - hatte ich auch in meiner letzten Zusammenfassung geschrieben.
Zitat:
Was die Reaktion auf Gaspedalbefehle angeht ist das Wort "Turboloch" ggf. nicht ganz angemessen, höchstens aus dem Stand. Trotzdem bauen die V8 nicht ganz so spontan Ladedruck und Leistung auf wie der quadturbo.
Es gab nie einen Quadturbo V8 meines Wissens - Du bist hier im 550i Thread 😁
Zitat:
Und den gern beschworenen (ASD-gepimpten) "Motorsound" empfinde ich in erster Linie als nervig.
Sag mal - wenn Du schon meinst eine Gegenposition aufzubauen, müsstest Du jetzt was andres schreiben als ich 😁
Genau das hatte ich auch geschrieben - 😁
Keine Ahnung warum man sowas einbaut - normalerweise ist das aus - es sei den man schaltet auf Sport+
Das Dieseln ist immer an und das ist lauter und nerviger für mich.
Zitat:
Selbst wenn das nicht so wäre, 50% Mehrverbrauch nur in Geräusch verwandeln erscheint mir unzweckmäßig
Ach - wo fängt man da an und wo hört man auf? Unzweckmässig ist so vieles im Leben und gerade diese Dinge bereiten i.d.R. Freude - was macht am Skifahren, Drachenfliegen, Motorbotfahren, Hausbauen, Kinder bekommen denn überhaupt Sinn? Der Eine freut sich über MacDonalds und der andre geht gerne Essen
Zitat:
Die Lektüre im Anhang bestätigt im Wesentlichen meine Eindrücke.
So ist das Internet nunmal - bei der Vielzahl von schlechtem Journalismus keine Kunst einen Verriss zu finden - ist in Foren auch nicht anders - ich versuche objektiv zu sein und meine Eindrücke und auch die schlechten Seiten zu schildern.
Zitat:
PS: die 530PS-Version hebt das ganze zwar auf eine andere Stufe, schluckt aber immer noch. Nicht mein Fall.
ah ja ;-)
Ich finde 9,7 L völlig in Ordnung - mein G21 330i hat übrigens 9,2 L E10 geschluckt bei gleicher Fahrweise und sicher 150 kg weniger Gewicht bei nur 50 % der Zylinder
Hm, hat irgendjemand hier ein Geräusch gehört? So eine Art Piepen?
Ach, wird nicht so wichtig gewesen sein...
@Kaimüller "Sei weise, PLONK leise". Darf ich explizit auf die Beitragsregeln verweisen oder versuchst du trotz "Filter" einfach das letzte Wort zu haben? Was übrigens gegen diese wäre.
Ich frag mich eh warum "Treiber" von 80k€+ Autos am Ende auf nen Liter Verbrauch gucken. Bei 200.000 km, 2€/l sind das etwa 4000€ im Autoleben je Liter Mehrverbrauch. Der Blick auf die Aufpreisliste ist noch vor der ersten Fahrt bereits teurer.
Zitat:
@GaryK schrieb am 27. Juni 2022 um 16:36:17 Uhr:
@Kaimüller "Sei weise, PLONK leise". Darf ich explizit auf die Beitragsregeln verweisen oder versuchst du trotz "Filter" einfach das letzte Wort zu haben?
Mitnichten.
Das war ein Beitrag mit einem Informationsgehalt, welcher hoffentlich beim Adressat angekommen ist und ihm vielleicht dabei hilft, Mühen zu sparen
Zitat:
@GaryK schrieb am 27. Juni 2022 um 16:36:17 Uhr:
Ich frag mich eh warum "Treiber" von 80k€+ Autos am Ende auf nen Liter Verbrauch gucken. Bei 200.000 km, 2€/l sind das etwa 4000€ im Autoleben je Liter Mehrverbrauch. Der Blick auf die Aufpreisliste ist noch vor der ersten Fahrt bereits teurer.
1. Sind es eher 3-4l. Wenn du 5-stellige Summen zu verschenken hast, ich geb dir eine Bankverbindung.
2. Geht es weniger um Kosten, als um den Nutzwert der Reichweite.
Ich habe z.B. letzte Woche voll getankt und bin seither genau 417km gefahren, das meiste davon (166km ×2) Freitag mittag und heute früh zur "rush-hour". Das Auto sagt mir jetzt: siehe Anhang.
Das bedeutet, dass ich A. Diese Woche nicht schon wieder tanken muss und nächste Woche nur vielleicht oder B. Wenn ich doch möchte, ich mir den Zeitpunkt aussuchen kann und nicht muss. Sowas empfinde ich als Luxus.
3. Sind mir, wenn man denn unbedingt auf Geld schauen will, unabhängig der absoluten Summen Ausgaben ohne jeden Mehrwert (außer "Sound"😉 zuwider. Das ist bei den gewählten Optionen der Aufpreisliste in keinem Punkt der Fall. Wär ja auch doof.
Bei einem Auto, dass nicht besser, schneller, leiser oder in sonst einem messbaren/quantifizierbaren Bereich vorteilhafter fährt sondern nur mehr verbraucht aber sehr wohl.
Daher rührt die oben von mir erwähnte Enttäuschung.
Dass der Aufpreis Diesel zu V8 Benzin nicht signifikant wäre halte ich auch für Quatsch, bei 160er Reisetempo braucht man beim Diesel dann halt 6l statt 10l beim 50i. Aber was jetzt die Tank- und Reichweitendiskussion hier soll ist mir gänzlich unklar. Dass man mit BMW Benzinern mit 300PS+ nur 450-600km weit kommt ist wohl jedem Käufer vorher klar und genau so (k)ein Argument wie der Klang. Das bewertet halt jeder anders. Ich fahre auch Benzin u. a. wegen des Sounds. Reichweite pro Tankfüllung interessiert mich da nicht so.