M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Zitat:

@JosstheBoss schrieb am 16. Juni 2022 um 08:16:37 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 16. Juni 2022 um 07:08:15 Uhr:


besser kaufen und gut is ;-)

Meiner läuft als Zweitwagen mit SF 50 % bei der gleichen Versicherung wie mein Zuffenhausener Sportgerät.

Im Grunde ( fast ) egal was die Versicherung kostet weil ich das sowieso von der Steuer absetze - ebenso wie die Abschreibung - dafür muss ich dann nicht 1 % versteuern - das wäre viel bitterer :

Jetzt gehen Sprit und alles andren Kosten incl. Versicherung und Werkstattbesuche als Steuergutschrift auf mein Konto - sind sicher 25 .. 30 k EUR im Jahr => sprich 45 % davon.

Hatte mir das vorher durchgerechnet und so macht es am Meisten Sinn.

Voraussetzung natürlich ein Fahrtenbuch zu führen und einen beruflichen Anlass zu finden 😁

Und auch nur dann, wenn man als Unternehmer das auch so machen kann und nicht den Wagen privat hat wie ich zB ??

Angestellter mit Car Allowance - irgendwie besser als Firmenwagen - das erste mal GENAU das Fahrzeug, das ICH haben wollte 😁

Hallo liebe BMW-Fans,
Ich hätte eine Frage an euch. Ich habe momentan einen 540xd Touring. Bei dem läuft leider das Leasing aus, bin mit dem total zufrieden und habe vor allem eine total schöne Individual-Innenausstattung. Der nächste ist der 12. BMW in Folge dann schon. Hatte immer die 3 l Diesel in 3er und 5er.
Jetzt heißt es ein neues Leasing-Fahrzeug auszusuchen. Das einfachste wäre einfach wieder denselben zu nehmen.
Aber es schwirrt schon seit langem im Kopf der M550i rum. Bin den Motor am 850i auch schon mal Probe gefahren, das war ein Wahnsinn. Ich weiß dass der Verbrauch natürlich ganz anders ist wie beim Diesel, wenn man den V8 nimmt ist das klar und braucht man gar nicht drüber reden. Was halt noch ein Punkt ist, dass es der letzte seiner Art sein wird, beim neuen Modell kriegt man den V8 nicht mehr, siehe im 7er.

Könntet ihr mir bitte mal euere Meinungen und Erfahrungen mitteilen mit dem 550i warum ich den nehmen sollte oder warum auch nicht. Spritverbrauch und etwas höhere Rate mal einfach aussen vor.

Ich wäre euch sehr dankbar !!!!!

solange Du Gewährleistung auf dem 50i hast und ihn bei Zeiten wieder abgeben kannst (musst), würde ich da zugreifen. Anderenfalls:

@G30-Sophisto schrieb am 16. Juni 2022 um 16:54:26 Uhr:

Die Frage ist ja, machst Neuwagen-Leasing oder Pool-Leasing? Neuwagen bekommst aktuell kein Individual-Leder mehr, ob sich das zum Serienende noch mal ändert kann Dir keiner sagen.
Pool-Leasing ist relativ überschaubare Auswahl, sind wohl aber zumindest ab und an mal ein paar Fahrzeuge mit Individual Innenausstattung dabei.

Kosten ist natürlich so eine Sache. Versicherung ist noch mal etwas teurer als bei Deinem 40d. Verbrauch ist abhängig von der Fahrleistung und vom Einsatzfeld. Ich liege mit jetzt Anfang 50tkm bei einem Durchschnitt von etwas über 12 Litern. Das ist ein bunter Mix aus Stadt, Land und Autobahn.

Ich persönlich bin jeden Tag aufs neue von den 530 PS angetan. Der Klang beim Anlassen, das dumpfe grollen beim Gasgeben, dass ist schon noch mal was richtig feines. Langsames Serpentinenfahren im Sport+ Modus oder schnelles Autobahnfliegen, dass lässt das Herz schon echt höherschlagen. Also von den Emotionen her würde ich immer wieder zuschlagen.

PS.: Wenn gebraucht, dann nur mit Garantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Auto-Niederbayer schrieb am 16. Juni 2022 um 17:27:45 Uhr:


Hallo liebe BMW-Fans,
Ich hätte eine Frage an euch. Ich habe momentan einen 540xd Touring. Bei dem läuft leider das Leasing aus, bin mit dem total zufrieden und habe vor allem eine total schöne Individual-Innenausstattung. Der nächste ist der 12. BMW in Folge dann schon. Hatte immer die 3 l Diesel in 3er und 5er.
Jetzt heißt es ein neues Leasing-Fahrzeug auszusuchen. Das einfachste wäre einfach wieder denselben zu nehmen.
Aber es schwirrt schon seit langem im Kopf der M550i rum. Bin den Motor am 850i auch schon mal Probe gefahren, das war ein Wahnsinn. Ich weiß dass der Verbrauch natürlich ganz anders ist wie beim Diesel, wenn man den V8 nimmt ist das klar und braucht man gar nicht drüber reden. Was halt noch ein Punkt ist, dass es der letzte seiner Art sein wird, beim neuen Modell kriegt man den V8 nicht mehr, siehe im 7er.

Könntet ihr mir bitte mal euere Meinungen und Erfahrungen mitteilen mit dem 550i warum ich den nehmen sollte oder warum auch nicht. Spritverbrauch und etwas höhere Rate mal einfach aussen vor.

Ich wäre euch sehr dankbar !!!!!

Ich bin letzten September vom 530d auf den M550i gewechselt.
Entscheidung bisher keine Minute bereut.

Kostet halt ein paar € mehr, macht aber bei jeder Fahrt richtig Spass.

Vielen Dank für euer ersten Meinungen.
Es wird ein Neuwagen Leasing auf jeden Fall für 36 Monate. Ich fahre ziemlich genau 20000 km im Jahr.
Ja leider ist kein Individual Leder mehr bestellbar.
Versicherung ist etwas höher wie beim 540d.
Fahren tue ich zum Großteil Landstraße und übers Land, aber auch Autobahn, im Mix.

Von der Vernunft her wäre es klar der 540d auch weil es den als praktischeren Touring gibt. Verbrauch fahre ich den Diesel mit 7,5l, 550i ist natürlich ganz andere Nummer.

Aber die Emotionen wie von ihnen beschrieben reizen schon sehr natürlich!
Darum grüble ich schon lange hin und her.
Es ist die letzte Chance auch noch jetzt!
Raten sind momebtan nicht gut, aber würde Faktor 1,0 kriegen .

Ich fahre auch überwiegend BAB und Landstraße im Mix.
Nach jetzt 11tkm liege ich bei 10 L./100km.

Guten Abend,
ich musste heute erst einmal wieder die Vertragsunterlagen genauer studieren, daher der Verzug.

Zu dem Vorschlag einfach eine freie Werkstatt aufzusuchen von @k.krapp:

Laut Vertragsbedingungen sind Reparaturen nur vom Hersteller anerkannte Betriebe durchzuführen. Sehr schwammig, laut meinen Recherchen sind aber damit nur direkte BMW Werkstätten oder BMW Servicepartner gemeint, die auch nicht viel günstiger sind.

Zu dem Hinweis von @Shark1705 bzgl. der Handhabe bei Audi/VAG:

So ähnlich sieht BMW das auch. Genauer müssen Service/Wartungs/Inspektionsarbeiten unverzüglich erledigt werden laut Vertragsklausel. Ansonsten werden die Kosten bei Rückgabe in Rechnung gestellt.

Zum Vorschlag von @ara86 den Wechsel selbstvorzunehmen:
Erst einmal vielen Dank für die Zusammenstellung der notwendigen OEM Teile.
Ich hatte mich etwas eingelesen und bin etwas skeptisch. Der Wechsel der Beläge soll nicht so einfach sein da Spezialwerkzeug benötigt wird oder der Bremskolben irgendwie gedreht und gespannt werden muss. Zudem finde ich die Ersparnis nicht sonderlich groß im Vergleich zum Wechsel in einer freien Werkstatt bspw. Die Preise habe ich jetzt jedoch nicht gegengeprüft.

@SiDriver
Ich bin jetzt irgendwo zwischen 52. und 55.000km. Der Wechsel steht vermutlich bei 55.000km an oder in 6 Monaten laut Boardcomputer.

Ich hatte noch den letzten Inspektionsbericht (aus November 2021 / etwa 4000km her) gefunden. In dem Bericht war die Bremsbelägstärke rundherum bei 6mm. Ich kann mich auch erinnern, dass ich im Anschluss gefragt wurde, ob das Auto direkt dableiben soll für einen Wechsel der Beläge was ich jedoch verneint hatte.

Wie ich gerade lese sind neue Beläge zwischen 5-8mm dick. Es sollte sich noch um die ersten Beläge handeln. 6mm im November 2021 würde bedeuten, dass die Beläge irgendwo bei 5,x mm Dicke liegen sollten. Mutmaßen bringt nicht viel, ich werde versuchen morgen die Dicke der Beläge irgendwie von Außen ermitteln zu können.

Die Bremsen funktionieren jedenfalls super aber sie quietschen manchmal bei hohen Temperaturen wie momentan im Sommer.

Die Service-Anzeige im BC lässt sich problemlos mittels Tastenkombination zurücksetzen (habe ich noch nicht gemacht) und wäre für mich die günstigste Variante. Guter Hinweis SiDriver.

Ich weiß jedoch nicht wie BMW diesen Service im digitalen Serviceheft erfasst. Ich hatte direkt eine Mail erhalten, dass der Service ansteht und ich einen Termin bei meinem Händler online vereinbaren könne. Wenn BMW sehen kann dass der Service im BMW internen Kundensystem offen ist aber das Auto hat den nächsten Service für die Bremsbeläge hinten erst wieder in 5 Jahren, dann wird das sicherlich für Rückfragen bei der Rückgabe führen. Aber ich weiß auch nicht wie die Systeme funktionieren oder ob an die Zentrale gar nichts gemeldet wird.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 15. Juni 2022 um 22:54:34 Uhr:


Ich weiß nicht wie es bei BMW ist, aber bei Audi darf bei der Leasingrückgabe von Fahrzeugen nichts innerhalb von 4 Wochen anstehen, sonst zahlt man

Ist bei BMW genau so...

@G30Limo: Inspektionen usw. zwingend bei BMW. Bremsbeläge könntest Du theoretisch selbst wechseln. Bestell Dir den Reparatur Kit bei Leebmann o. vergleichbar u. lass freie Werkstatt o. von einem KFZ Mann einbauen.

Zitat:

@Auto-Niederbayer schrieb am 16. Juni 2022 um 19:04:00 Uhr:


Vielen Dank für euer ersten Meinungen.
Es wird ein Neuwagen Leasing auf jeden Fall für 36 Monate. Ich fahre ziemlich genau 20000 km im Jahr.
Ja leider ist kein Individual Leder mehr bestellbar.

Versicherung ist etwas höher wie beim 540d.
Fahren tue ich zum Großteil Landstraße und übers Land, aber auch Autobahn, im Mix.

Von der Vernunft her wäre es klar der 540d auch weil es den als praktischeren Touring gibt. Verbrauch fahre ich den Diesel mit 7,5l, 550i ist natürlich ganz andere Nummer.

Aber die Emotionen wie von ihnen beschrieben reizen schon sehr natürlich!
Darum grüble ich schon lange hin und her.
Es ist die letzte Chance auch noch jetzt!
Raten sind momebtan nicht gut, aber würde Faktor 1,0 kriegen .

Ja - der Gebraucht und Neuwagenmarkt ist leider zur Zeit nicht einfach. Kenne das von der andern Seite her.

Die Mehrkosten gegenüber andren Leasingfahrzeugen sind mMn überschaubar. Liege ebenso wie k.krapp leicht über 10 L / 100 km und bin zumeist BAB und wenig Landstraße untwerwegs.

Traumwagen mit ohne Schwächen. Das vielleicht beste Auto, das ich jemals besessen habe.

Insgesamt sehr sehr andres Fahrgefühl als in jedem andren BMW, den ich jemals hatte. Nach zwischenzeitlich rund 10 Tkm würde ich soweit gehen zu sagen, dass der 5er mit keinem andren Motor Sinn macht - außer der M5 natürlich.

Es wird nie wieder dieses Fahrzeugkonzept geben. Außer bei exotischen Nischen Herstellern.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Diesel wird es mutmaßlich auch in 5 .. 10 Jahren noch geben. V8 schon im kommenden 5er und 8er nicht mehr sondern nur noch schwere und damit fahrdynamisch weniger agile Hybrid Fahrzeuge - sehr schade.

Hol Dir einen - Du wirst begeistert sein - ich bin es jedenfalls.

jo-1,
für den 5er gibt bzw. gab es mit dem M Performance Diesel noch einen anderen besonderen Motor.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 17. Juni 2022 um 07:04:12 Uhr:


jo-1,
für den 5er gibt bzw. gab es mit dem M Performance Diesel noch einen anderen besonderen Motor.

Es gab im 5er G30 einen 8-Zylinder Diesel?

Wer sich jetzt keinen holt wird mutmaßlich nie einen besitzen. BEVs sind keine Alternativen sondern ein völliger Wandel.

Heute tanke ich und mache mir keinerlei Gedanken wo ich bei durchschnittlich 500 km Etappen wieder auffülle. War zuletzt mit meinem Chef mit nem BEV unterwegs - laufend laden und dann war der Frunk zu und das Ladekabel damit ausgefallen ….

Dann fahre ich lieber ICE oder fliege. Genau das werde ich in Zukunft auch vermehrt machen, wenn mein M550i mit >300 Tkm in Rente gehen wird. Vielleicht bekomme ich dann auch noch einen der aktuellen mit wenigen Kilometern gebraucht?

Diesel fand und finde ich unerträglich - schon der Gestank beim Tanken - wurde jahrelang von den Firmen gezwungen.

jo-1
jo-1

Zitat:
@Auto-Niederbayer schrieb am 16. Juni 2022 um 19:04:00 Uhr:
Vielen Dank für euer ersten Meinungen.
Es wird ein Neuwagen Leasing auf jeden Fall für 36 Monate. Ich fahre ziemlich genau 20000 km im Jahr.
Ja leider ist kein Individual Leder mehr bestellbar.



Versicherung ist etwas höher wie beim 540d.
Fahren tue ich zum Großteil Landstraße und übers Land, aber auch Autobahn, im Mix.

Von der Vernunft her wäre es klar der 540d auch weil es den als praktischeren Touring gibt. Verbrauch fahre ich den Diesel mit 7,5l, 550i ist natürlich ganz andere Nummer.

Aber die Emotionen wie von ihnen beschrieben reizen schon sehr natürlich!
Darum grüble ich schon lange hin und her.
Es ist die letzte Chance auch noch jetzt!
Raten sind momebtan nicht gut, aber würde Faktor 1,0 kriegen .
Ja - der Gebraucht und Neuwagenmarkt ist leider zur Zeit nicht einfach. Kenne das von der andern Seite her.

Die Mehrkosten gegenüber andren Leasingfahrzeugen sind mMn überschaubar. Liege ebenso wie k.krapp leicht über 10 L / 100 km und bin zumeist BAB und wenig Landstraße untwerwegs.

Traumwagen mit ohne Schwächen. Das vielleicht beste Auto, das ich jemals besessen habe.

Insgesamt sehr sehr andres Fahrgefühl als in jedem andren BMW, den ich jemals hatte. Nach zwischenzeitlich rund 10 Tkm würde ich soweit gehen zu sagen, dass der 5er mit keinem andren Motor Sinn macht - außer der M5 natürlich.

Es wird nie wieder dieses Fahrzeugkonzept geben. Außer bei exotischen Nischen Herstellern.

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Diesel wird es mutmaßlich auch in 5 .. 10 Jahren noch geben. V8 schon im kommenden 5er und 8er nicht mehr sondern nur noch schwere und damit fahrdynamisch weniger agile Hybrid Fahrzeuge - sehr schade.

Hol Dir einen - Du wirst begeistert sein - ich bin es jedenfalls.

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Das ist schon sehr sehr verlockend und ich werde mir den holen. Das ist die letzte Chance so ein tolles Auto zu kriegen!!
Ja einen Diesel kann ich mir ja danach wieder nehmen, denke auch den gibt es noch länger.

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!!!

Zitat:

@Auto-Niederbayer schrieb am 19. Juni 2022 um 11:42:11 Uhr:


Vielen Dank für Deine Ausführungen. Das ist schon sehr sehr verlockend und ich werde mir den holen. Das ist die letzte Chance so ein tolles Auto zu kriegen!!
Ja einen Diesel kann ich mir ja danach wieder nehmen, denke auch den gibt es noch länger.

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!!!

Gute Wahl.

Einen Sechszylinder wird es noch ein zwei Generationen im 5er geben. Dieselbrummen mutmaßlich auch.

Den Achtzylinder gibt es außerhalb des M5 wahrscheinlich nie wieder.

Ob auf einem Auto M-Performance drauf steht ist völlig Banane und reines Marketing, auf das so mancher reinfällt 😁

Ich liebe den Klang und das fast grenzenlose Drehzahlband

Berichte bitte über Deine Konfiguration und Bestellung

Grüße aus Venedig ( Kurztrip )

Deine Antwort
Ähnliche Themen