M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 27. Juni 2022 um 16:57:48 Uhr:
Aber was jetzt die Tank- und Reichweitendiskussion hier soll ist mir gänzlich unklar.
Die hat ja der Moderator vom Dienst angefangen.
Ich habe darauf nur am Rande abgestellt.
Mir ging es in erster Line darum, dass in meinem Erleben der 462PS 50i nichts fahrerisches besser kann als der (bzw. mein) 50d aber manches/einiges weniger gut.
Ich daher mit dem Modell nichts anfangen kann.
Die Schlussfolgerung mag subjektiv sein, aber die herangezogenen Argumente sind, wie gesagt, quantifizierbar.
Das sollte nur der Gegenaspekt zu mancher allzu rosa gefärbter Lobhudelei sein.
Wer sich trotzdem, aus ganz emotionalen Gründen und informiert, für den 50i entscheidet, bitte gern.
Die Wahl zu haben, ist ja schön.
Einen 530PS-er, M5 oder B5 könnte/kann ich aber eher nachvollziehen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. Juni 2022 um 16:53:10 Uhr:
Mitnichten.
Das war ein Beitrag mit einem Informationsgehalt, welcher hoffentlich beim Adressat angekommen ist und ihm vielleicht dabei hilft, Mühen zu sparen
Darüber diskutiere ich nicht, weil Themenbezug zum Topic nicht vorhanden, Mehrwert für andere Nutzer NULL und zudem rein persönlich. Du willst offensichtlich das letzte Wort haben, obwohl du den "Verursacher" im Filter hast. Bevor du weiter diskutierst, ich kann dir diese Auslegung gerne per Hauspost zustellen.
Und zum Thema Verbrauch:
Spritmonitor sagt zum 550D: 8.5-8.7l als Diesel.
* 550i: 12,5l als V8
Und ja, ich wage die Behauptung - wer sowas mit Listenpreis "ab 94.000€" des 550i kauft und dann über ein paar Tausender beim Sprit mit "wirtschaftlich" diskutiert, der hat bereits bewiesen dass er nicht rechnen kann.
Und damit ist gut, packt euch gegenseitig in den Filter und nervt alle anderen nicht mit Metadiskussionen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 08:29:56 Uhr:
Und zum Thema Verbrauch:
Spritmonitor sagt zum 550D: 8.5-8.7l als Diesel.
* 550i: 12,5l als V8Und ja, ich wage die Behauptung - wer sowas mit Listenpreis "ab 94.000€" des 550i kauft und dann über ein paar Tausender beim Sprit mit "wirtschaftlich" diskutiert, der hat bereits bewiesen dass er nicht rechnen kann.
Und damit ist gut, packt euch gegenseitig in den Filter und nervt alle anderen nicht mit Metadiskussionen.
danke - besser hätt' ich's auch nicht zusammenfassen können. Spot on
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 08:29:56 Uhr:
Und ja, ich wage die Behauptung - wer sowas mit Listenpreis "ab 94.000€" des 550i kauft und dann über ein paar Tausender beim Sprit mit "wirtschaftlich" diskutiert, der hat bereits bewiesen dass er nicht rechnen kann.
Ich halte es im besten Fall für einen Trugschluss aber doch schon eher für eine dumme "Behauptung", zu postulieren, wer ein teures Auto anschafft (kauft, least, mietet, zur Verfügung gestellt bekommt), habe deswegen gleichzeitig etwas zu verschenken und möchte gern 100€ im Monat ohne Gegenwert zum Fenster hinaus werfen.
"Kleinvieh macht auch Mist" ist eine große wirtschaftliche Weisheit und wer das ignoriert, kann m.M.n. nicht "rechnen".
Man kann auch Millionen für ein Auto ausgeben und trotzdem die 5-Cent-Münze vom Boden aufheben.
Ich wiederhole: es geht um den enthaltenen Gegenwert.
Zudem ich ja nun deutlich erläutert habe, dass der Umgang mit der Ressource Kraftstoff, wie sie im Fahrzeug vorhanden ist, nur in zweiter Linie ein monetärer Aspekt ist.
In erster Linie ist es der Komfort der Reichweite, nicht ständig tanken zu müssen und Entscheidungsfreiheit zu haben.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 08:29:56 Uhr:
Und zum Thema Verbrauch:
Spritmonitor sagt zum 550D: 8.5-8.7l als Diesel.
* 550i: 12,5l als V8
Ich bin zwar nicht der Spritmonitor, aber das belegt doch genau, was ich sage.
3-4l (da eher 4) oder 30-50% (da eher 50). QED.
Oder auf die von dir genannten 200'000km Nutzungsdauer ca. 16'000€ bei aktuellen Spritpreisen oder ca. 15% eines realistischen Neuwagen Kaufpreises in der Fahrzeugklasse.
Das findest du wirtschaftlich irrelevant? Uff.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 08:29:56 Uhr:
Und zum Thema Verbrauch:
Spritmonitor sagt zum 550D: 8.5-8.7l als Diesel.
* 550i: 12,5l als V8Und ja, ich wage die Behauptung - wer sowas mit Listenpreis "ab 94.000€" des 550i kauft und dann über ein paar Tausender beim Sprit mit "wirtschaftlich" diskutiert, der hat bereits bewiesen dass er nicht rechnen kann.
Und damit ist gut, packt euch gegenseitig in den Filter und nervt alle anderen nicht mit Metadiskussionen.
@GaryK: Ich verstehe wohl was Du schreibst u. wie Du das meinst. Sehe es jedoch vollkommen anders.
„Wer zum Listenpreis ab 94.000€ kauft“ denkt möglicherweise gerade wirtschaftlich, schafft bewusst an, kalkuliert u. erwartet entsprechende hohe o. niedrige (!) Unterhaltskosten.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 08:29:56 Uhr:
Und ja, ich wage die Behauptung - wer sowas mit Listenpreis "ab 94.000€" des 550i kauft und dann über ein paar Tausender beim Sprit mit "wirtschaftlich" diskutiert, der hat bereits bewiesen dass er nicht rechnen kann.
Die Behauptung darfst Du wagen. Es ist schliesslich eine gewagte Behauptung:
Weder Rechenkunst noch wirtschaftliches Denken erschöpfen sich bei kleinen Zahlen. Ganz im Gegenteil.
Ja, ist halt dumm wenn andere Leute einen anderen Horizont haben. Am Ende "rechnet" sich jeder seine Entscheidung schön. Weil man selbst niemals einen Fehler macht, den machen nur immer andere. Es wird nur zu einem Problem mit den Beitragsregeln, wenn man wie @Kaimüller anfängt in einem 550i Thread zu missionieren. Ist schließlich nicht das erste mal dass der 550D das wirtschaftlichste Auto der Welt ist, niemals kaputt geht und sowas von sparsam ist. Und solche Diskussionen hat natürlich der gewonnen, der das letzte Wort hat. Was regelmäßig Threads inhaltlich ruiniert, vor allem wenn 90% aller Daten auf "ich" und "man" beruhen.
Akzeptiert dass sich jemand über einen 550i freut und gut ist. Und wenn Ihr jemanden in den filter steckt haltet einfach die Finger stille statt nachzutreten. Ich hoffe die Nachricht ist endlich angekommen HerrGottSakranocheins.
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung und Entscheidung sprechen: ich komme vom 50d und habe als Nachfolger den 50i bestellt mit dem Wissen, dass ich öfter tanken werde und auch die laufenden Kosten (hier nur mal der Verbrauch als Punkt) deutlich höher ausfallen werden. Interessieren mich die höheren Kosten? Nein. Sonst hätte ich den i nicht bestellt. Nervt das häufigere Tanken? Klares Ja, obwohl mein Auto noch gar nicht da ist, Aber ich habe zwei Benziner in der Garage und weiss um den Luxus eines Diesels und dessen Reichweite wie ja auch von KaiMüller beschrieben. Und das sehe ich absolut genauso, das ist luxus, einfach weiterzufahren und anzuhalten wann man will. Und ja da ist der 50d unumstritten ein super Auto, Power ohne Ende und große Reichweiten. Das kann der 50i nicht. Wie auch?
Allerdings habe ich es auch geschafft meinen ehemaligen 50d mit Reichweiten unter 500 km zu fahren 🙂 wenn mal die Bahn nachts leer war...
Sobald der Neue da ist (30.06), stehen einige Tausend Km an und werde danach berichten.
Ich halte die Diskussion 50d oder 50i für phasenweise sinnbefreit. Es geht bei den beiden Aggregaten ja eigentlich nur um die grundsätzliche Frage Benzin oder Diesel, einfach auf höherem (kostspieligerem) Niveau. Man könnte jede andere BMW Diesel-Benzin Paarung nehmen und die exakt gleichen Argumente einsetzen. Der eine will Langstrecke und den Bums im unteren Drehzalbereich, der andere die Fuhre obenausdrehen und möglichst keine (Mikro)Vibrationen am Lenkrad spüren oder hören - obwohl es dann hinten wieder nicht genug laut sein kann. Leistungsmässig können beide gut im Verkehr mitschwimmen und reichen in 98% aller Fälle um den Nachbar oder Kollegen zu beeindrucken.
PS: UND JA! BP/ARAL DIESEL ULTIMATE REDUZIERT DIE VIBRATIONEN SPÜRBAR UND ERHÖHT DIE LAUFRUHE! 🙂
Und das fiese ist - der nutzbare Drehzahlbereich eine Diesels ist KLEINER als der eines Benziners. Warum? Weil Diesel bei Nennleistung typisch Lamba=1.2 (Rauchgrenze nachschlagen) haben und ein Benziner etwa bei Lambda=0.85 liegt. Was beim Benziner deutlich weniger Luftmassefür die selbe Nennleistung bedeutet und damit kleinere und damit schneller ansprechende und hochdrehende Turbos gestattet. Siehe BMW N54 Motor und neuer - 3l R6 mit moderater Aufladung und quasi "Saugercharakteristik".
Rate warum ich einen Sauger fahre. Rate warum z.B. der S54 aus dem Z4M/M3 sogar sechs Einzeldrosselklappen statt einer Zentralen hat (wie fast jedes Motorrad). Ich persönlich(!) steh auf zügiges Anprechverhalten, aber ich zwinge das nicht jedem auf. Schon gar nicht bei einem 100k€ Auto, wo zudem jeder andere Prioritäten hat. Ich persönlich würde statt nem 550i eher einen Porsche kaufen, weil einfach weil Fahrwerk und Lenkung auf einem anderen Level sind. Oder gleich einen "Kilometerfresser" und für Wochenenden einen Caterham für den Spass. Ist das allgemeingültig? Sicher nicht. Sind alle anderen deswegen Dummköpfe bzw. irren? Auch sicher nicht.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 15:31:34 Uhr:
Und das fiese ist - der nutzbare Drehzahlbereich eine Diesels ist KLEINER als der eines Benziners. Warum? Weil Diesel bei Nennleistung typisch Lamba=1.2 (Rauchgrenze nachschlagen) haben und ein Benziner etwa bei Lambda=0.85 liegt. Was beim Benziner deutlich weniger Luftmassefür die selbe Nennleistung bedeutet und damit kleinere und damit schneller ansprechende und hochdrehende Turbos gestattet. Siehe BMW N54 Motor und neuer - 3l R6 mit moderater Aufladung und quasi "Saugercharakteristik".Rate warum ich einen Sauger fahre. Rate warum z.B. der S54 aus dem Z4M/M3 sogar sechs Einzeldrosselklappen statt einer Zentralen hat (wie fast jedes Motorrad). Ich persönlich(!) steh auf zügiges Anprechverhalten, aber ich zwinge das nicht jedem auf. Schon gar nicht bei einem 100k€ Auto, wo zudem jeder andere Prioritäten hat. Ich persönlich würde statt nem 550i eher einen Porsche kaufen, weil einfach weil Fahrwerk und Lenkung auf einem anderen Level sind. Oder gleich einen "Kilometerfresser" und für Wochenenden einen Caterham für den Spass. Ist das allgemeingültig? Sicher nicht. Sind alle anderen deswegen Dummköpfe bzw. irren? Auch sicher nicht.
Wann bist Du das letzte Mal einen potenten Diesel im Sport-Modus gefahren? Bitte um eine ehrliche Antwort.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Juni 2022 um 15:31:34 Uhr:
Und das fiese ist - der nutzbare Drehzahlbereich eine Diesels ist KLEINER als der eines Benziners. Warum? Weil Diesel bei Nennleistung typisch Lamba=1.2 (Rauchgrenze nachschlagen) haben und ein Benziner etwa bei Lambda=0.85 liegt. Was beim Benziner deutlich weniger Luftmassefür die selbe Nennleistung bedeutet und damit kleinere und damit schneller ansprechende und hochdrehende Turbos gestattet. Siehe BMW N54 Motor und neuer - 3l R6 mit moderater Aufladung und quasi "Saugercharakteristik".Rate warum ich einen Sauger fahre. Rate warum z.B. der S54 aus dem Z4M/M3 sogar sechs Einzeldrosselklappen statt einer Zentralen hat (wie fast jedes Motorrad). Ich persönlich(!) steh auf zügiges Anprechverhalten, aber ich zwinge das nicht jedem auf. Schon gar nicht bei einem 100k€ Auto, wo zudem jeder andere Prioritäten hat.
vollste Zustimmung
Zitat:
Ich persönlich würde statt nem 550i eher einen Porsche kaufen, weil einfach weil Fahrwerk und Lenkung auf einem anderen Level sind.
den hab ich schon 😁
Zitat:
Oder gleich einen "Kilometerfresser" und für Wochenenden einen Caterham für den Spass. Ist das allgemeingültig? Sicher nicht. Sind alle anderen deswegen Dummköpfe bzw. irren? Auch sicher nicht.
Mein 550i ist ein Reisegleiter - doch der muss ja nicht langweilig sei 😁
Kein BMW 5er wird jemals an einen Porsche in Punkto Agilität und Aggressivität beim Kurvenräubern ranreichen - doch wozu auch - war noch nie ein Fan von One Size Hits all
fits...
PS: Diesel und Fahrspass gehen für mich nicht zusammen. Diesel ist und bleibt halt die ökonomischste Variante, viele Langstrecken zügig zurückzulegen. Schön isses trotzdem nicht, weder das Geräusch, noch der unkultivierte Bums ab 1500 Umdrehungen und dann das obenherum Zugeschnürte.