M550i bj 2019/20
Hallo liebe Community,
bin ein Frischling hier 😁
Ich interessiere mich stark für einen M550i mit 530PS.
Ist das Fahrzeug zuverlässig? Bedeutet Motor, Getriebe etc. Krankheiten co.
Wie hoch fallen die Service Kosten an in etwa inkl. Bremse?
Worin Unterscheiden sich der Facelift? Woran erkennt man dies am besten? Schaue mir Baujahr 2019/2020 an.
Fährt das Auto auf Super oder Super Plus? Denn ich habe vor damit zu verreisen und in einigen Ländern findet man kein Super Plus, würde er somit Super dann verkraften?
Mag sein das manche fragen doof sind ja. Ich brauche die Details, weil ich evtl. einen Markenwechsel vornehmen möchte.
Ich danke für jede hilfreiche Antwort.
Lg <3
27 Antworten
Zitat:
@Highkoo schrieb am 24. August 2023 um 17:07:24 Uhr:
Zitat:
@Altoo74 schrieb am 24. August 2023 um 13:00:17 Uhr:
Dann ist es perfekt.
Wie ist die Ambiente Beleuchtung denn so verglichen zu Mercedes? Bzw die Farbauswahl.Ich selber fahre einen CLS450 bj 2020 mit der Sonderausstattung Klappergeräusche Heckbereich, Wickel eine Rückgabe aktuell ab deswegen der Markenwechsel
Dann werden die knarzenden Interieurleisten bestimmt genau nach deinem Geschmack sein. Gerade wenn es heiß ist und du kühlst, knistert der g 30 wie eine Bonbontüte. Beim Heizen im Winter das selbe Phänomen. Trotz Puma Maßnahmen bekommen die das nicht in den Griff. Ist das Auto allerdings auf Temperatur und die Spannung der leisten ist abgebaut. Dann hört das knarzen auf bzw geht auf ein erträgliches Maß zurück.
Klimaleistung empfinde ich als nicht so gut. Trotz 4 Zonen. Aber es geht mit einigen Maßnahmen gerade so. Keine Klimakomfort Frontscheibe erhältlich, das ist der Knackpunkt. Bremsen quietschen bei Nässe tatsächlich sehr selten mal, bei meinem 30d LCI mit Sport-Bremse. Wenn sie im trockenen quietschen, dann fahre ich schnell rückwärts und leite ein paar Vollbremsungen ein. Danach ist es für Monate verschwunden.Hifi System ist sehr schwach. Besser Hamann kardon oder besser nehmen. Bei mir macht das Schiebedach Windgeräusche. Bekommen sie trotz nachstellen im Garantiezeitraum nicht komplett weg.
Der Lack ist auf jedenfall bei alpinweiss super dünn. Jedes Steinchen gibt einen Schlag.
Bei der Frontscheibe das selbe. Viel zu weich. Sieht nach kürzester Zeit aus wie ein Streuselkuchen.Sonst bisher keine Ausfälle oder ernste Probleme.
Kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch. Bin jetzt bei 58 tkm .
Ich berichte vom 530d. Also, kann ich zu Motor, Getriebe, Bremsen und Fahrwerk keine Infos geben.
Ja ich habe aber keine Normalen Geräusche im Heckbereich, hab den wagen 7 Wochen abgegeben immer noch der selbe Müll wie vorher, unebene Straße Fahrzeug vibriert rum als wäre ein Blechteil bzw Kunststoffteil lose, wurde vieles erneuert Dämpfer ,AGA, Kofferraum verkleidung usw nichts hat geholfen…
So natürliches knistern wegen Temperatur Unterschiede stören mich nicht. Aber wenn ein CLS auf unebener Fahrbahn knattert wie keine Ahnung was ist das nicht normal vor allem mit Luftfahrwerk für mehr Komfort.
Meiner ist volle Hütte btw.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 24. August 2023 um 17:09:27 Uhr:
Zitat:
@Altoo74 schrieb am 24. August 2023 um 15:31:19 Uhr:
Denke auch das man mit nem V8 nichts falsch macht also ist die Investition schon gut.
Mal angenommen kaufe einen für 60.000€ verkaufst du den 5 Jahre später bestimmt für 50-52k€ wenn du den natürlich pflegst. Natürlich kommt auf die KM nochmals an.Woher nimmst du diese Information?
Das halte ich für mehr als unrealistisch.Für um die 60k gibt es jetzt ca 2.5- 3 Jahre Fahrzeuge.
Nach deiner Nutzung ist das Fahrzeug ca 8 Jahre alt. Wenn ich jetzt bei 6 Jahre alten 550 die Preise sichte, werden die ab ca 38-40k gehandelt. Warum sollte dann ein 8 Jahre altes Fahrzeug 52 k bringen. Ich würde als Anhaltspunkt Mal dein Preis von einem 8 Jahre alten F10 550i zum Vergleich ranziehen.
Deshalb meinte ich ja bezogen auf äußerlichen Zustand, KM, Wartung. Wenn ich in den 5 Jahren nur 25Tkm mache bei einem Fzg der 30-40tkm hat kann man schon um die 50 rechnen.
Und wie ein Mitglied schon meinte spielt die E-Mobilität auch eine rolle.
Sind viele Faktoren hab halt grob im Kopf gerechnet auf die schnelle ich weiß ja wie ich mein Auto behandel 😁 .
Aber ja einerseits hast du recht auf den Vorgänger hätte ich gucken können.
Lg
Ich habe jetzt 3 Jahre einen der „relativ seltenen“ pre-LCI mit 530PS genossen. Die Version wurde von 07.2019 bis zum LCI verbaut. Innen ist bereits ID7 (OS7) in einer leicht abgespeckten Version verbaut.
Der pre-LCI hat Vor- aber auch Nachteile gegenüber dem LCI.
Vorteile:
-bessere Laserlicht-Scheinwerfer
-Möglichkeit Nightvision
-das einzige Modell mit eingetragenen 100db(abgesehen vom M850), wurde zum LCI direkt wieder abgesenkt
-Motorsteuergerät relativ leicht entsperrbar für Tuning
Nachteile:
-kein Remote-Software-Update (lässt sich verschmerzen)
-Driving Assistent + ist schlechter als die LCI Variante Professional
Ansonsten Motor/Getriebe kein Unterschied.
Schau das du ein gepflegtes Exemplar mit Garantie und guter Ausstattung bekommst. Sind allerdings recht selten am Markt(Ausstattung). Meiner hat nach Rückgabe nicht mal 1 Monat beim Händler gestanden. War aber auch sehr gut ausgestattet (Bilder in meinem Profil).
Hatte 3 Jahre richtig Spaß und denke immer noch mit leichtem Wehmut an die Rückgabe.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 24. August 2023 um 22:07:14 Uhr:
Ich habe jetzt 3 Jahre einen der „relativ seltenen“ pre-LCI mit 530PS genossen. Die Version wurde von 07.2019 bis zum LCI verbaut. Innen ist bereits ID7 (OS7) in einer leicht abgespeckten Version verbaut.
Der pre-LCI hat Vor- aber auch Nachteile gegenüber dem LCI.
Vorteile:
-bessere Laserlicht-Scheinwerfer
-Möglichkeit Nightvision
-das einzige Modell mit eingetragenen 100db(abgesehen vom M850), wurde zum LCI direkt wieder abgesenkt
-Motorsteuergerät relativ leicht entsperrbar für Tuning
Nachteile:
-kein Remote-Software-Update (lässt sich verschmerzen)
-Driving Assistent + ist schlechter als die LCI Variante Professional
Ansonsten Motor/Getriebe kein Unterschied.
Schau das du ein gepflegtes Exemplar mit Garantie und guter Ausstattung bekommst. Sind allerdings recht selten am Markt(Ausstattung). Meiner hat nach Rückgabe nicht mal 1 Monat beim Händler gestanden. War aber auch sehr gut ausgestattet (Bilder in meinem Profil).
Hatte 3 Jahre richtig Spaß und denke immer noch mit leichtem Wehmut an die Rückgabe.
Bei mir wird es der pre LCI sein, finde den auch ehrlich gesagt schöner zumindest die Front.
Was wäre denn bei BMW eine top top Ausstattung zb?
Ich suche zb welche mit Schiebe/Panoglas, Harman kardon pflicht , und natürlich mit vielen Assistenz Systemen (benutze die kaum aber haben oder nicht haben) . Wäre jz für mich das wichtigste, denke der rest ist sowieso Basis, jackpot wäre noch die Sitzkühlung.
Ähnliche Themen
Ausstattung ist immer ne persönliche Entscheidung. Hier meine:
-DA+
-PAP (360 Grad Kamera)
-adaptives M-Prof Fahrwerk(ial, Wankausgleich und adaptive Dämpfer)
-Schiebedach
-mindestens H/K
-Laserlicht
-Komfortsitze mit Belüftung und Massage
-aut. Heckklappe/Komfortzugang
-Standheizung
Nice to:
-Merinoleder
-Alcantara-Dachhimmel
-Softclose
Hatte ich alles drinnen, wird auch mein neuer drinnen haben.
Wir gesagt, persönliche Präferenzen, gibt mehr als genug die Dir da sagen werden „ist unnützer Kram“.
Hallo Altoo74,
ich kann Deinen Wunsch komplett nachvollziehen und wünsche Dir super viel Spaß beim Stöbern und Aussuchen Deines neuen Wagens.
Der Wunsch nach einem zivilen BMW V8 is absolut nachvollziehbar. Hab mir Anfang 2022 den PRE LCI in Vollausstattung geholt BJ 05/2018 - Traumwagen. Zieht, klingt und ist im Alltag völlig unauffällig. Bin zwischenzeitlich 40 Tkm gefahren und hatte keine Auffälligkeiten irgendwelcher Art - noch nicht mal Quietschen der Wischerblätter - einzig die Nachrüstung der AHK ( für die eBikes ) war ein kleines Abenteuer einen passenden Schrauber zu finden, der das dann auch einprogrammiert kann - bei BMW hätte das € 5 .. 6 k gekostet und der hat's für € 1700 gemacht - funzt.
An Ausstattung kann man zu folgenden Dingen raten - natürlich immer abhängig vom eigenen Geschmack:
- Adaptives M Fahrwerk Professional - wegen der Integrallenkung und damit verbundenem erträglichem Wendekreis
- Driving Assistant Plus - wegen Level 2 automatisiertem Fahren - vor allem in Stausituationen sehr empfehlenswert und beruflich ein Segen während langer Telcos
- Parking Assistant Plus - wegen dem grossen Fahrzeug und der leider nicht mitwachsenden Stellplätzen am Flughafen um das Fahrzeug von aussen auszuparken wenn es mit der Tür knapp wird - hatte ich mehrfach benötigt im ersten Jahr
- BMW Head-Up Display - nie wieder ein Fahrzeug ohne - sehr genial
- Navigationssystem Professional - alles drinnen was man auf Reisen benötigt - den Rest macht CarPlay - ganz zu schweigen davon, dass die Firmen-APPs wohl nie für ein Auto freigeschalten würden
- Harman Kardon Surround Sound System - erstaunlich gut und ausgewogen
- Garagentoröffner, integriert - für den Stellplatz - damit kann der Funk-Garagentoröffner im T-Car bleiben
Zitat:
@Altoo74 schrieb am 24. August 2023 um 01:27:48 Uhr:
Wie hoch fallen die Service Kosten an in etwa inkl. Bremse?
Die Bremsbeläge habe ich bei meinem bei ATU letzten Winter machen lassen - € 650 - komplett rum mit Scheiben so um die € 1 ½ .. 2 k - beim Freundlichen etwas mehr - werde mir allerdings gelochte von Zimmermann holen und selber einbauen - liegt incl. alles rundum einschliesslich neuer Bremsklötze bei grob € 1300 plus der bekannten Werkstatt, die den Service zurücksetzt
Zitat:
Worin Unterscheiden sich der Facelift? Woran erkennt man dies am besten? Schaue mir Baujahr 2019/2020 an.
Hauptsächlich durch den Motor und ein bissie Schnickschnack, kommt drauf an was Du Dir wünscht - der TU3 hat noch ein bisschen mehr Leitung, die allerdings in der Praxis laut diverse Messungen fast nichts bringt - sind dann 0,2 Sekunden schneller von 0 - 100 km mit Launch Control - macht sowieso niemand, der seinen Wagen mehr als ein paar Monat fahren will.
Die LCIs sind ein gutes Stück schwerer als die pre LCIs - Ausstattung kommt natürlich immer individuell rauf.
Der Motor ist ein bisschen schwerer und hat ein paar Überarbeitungen drinnen. Der TU2 im pre LCI ist allerdings auch schon sehr gut gelungen und hat die meisten technischen Überarbeitungen. Einfach mal N63B44TU2 und N63B44TU3 & PDF googeln und Du bekommst die amerikanischen Trainingsunterlagen - sehr aufschlussreich.
Das Laserlicht ist übrigens wiegend identisch mit dem Adaptiven Licht - nur eben mit einer Laser Diode statt einer LED Diode - das Adaptive LED wurde dagegen im LCI abgespeckt - gibt hier auch viele Beiträge und Vergleiche im Netz - würde immer zum jeweils maximalem Licht raten.
Zitat:
Fährt das Auto auf Super oder Super Plus? Denn ich habe vor damit zu verreisen und in einigen Ländern findet man kein Super Plus, würde er somit Super dann verkraften?
ALLE 50i vertragen E10 - die neuen glaube ich sogar E25 - der Leistungsverlust ist kleiner als der Reibungsverlust durch ein nicht gewaschenes Auto 😁
Und ja - es schadet dem Motor nicht - dafür sind Sensoren im Motor, die die Gemischaufbereitung regeln - ich fahre aktuell mit 9,5 L / 10 km im Durchschnitt - allerdings keinen Stadtverkehr sondern ausschliesslich Langstrecke BAB.
Zitat:
Mag sein das manche fragen doof sind ja. Ich brauche die Details, weil ich evtl. einen Markenwechsel vornehmen möchte.
Es gibt keine doofe Fragen nur doofe Antworten 😁
Zitat:
Ich danke für jede hilfreiche Antwort.
Lg <3
Ich habe hier, hier und hier weitergehende Information im Forum hinterlassen.
Vielleicht ist ja was dabei, das Dich interessieren könnte.
Ich bin äußerst glücklich mit meiner Kaufentscheidung - quasi der Bentley unter den BMWs
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. August 2023 um 07:43:55 Uhr:
Hallo Altoo74,ich kann Deinen Wunsch komplett nachvollziehen und wünsche Dir super viel Spaß beim Stöbern und Aussuchen Deines neuen Wagens.
Der Wunsch nach einem zivilen BMW V8 is absolut nachvollziehbar. Hab mir Anfang 2022 den PRE LCI in Vollausstattung geholt BJ 05/2018 - Traumwagen. Zieht, klingt und ist im Alltag völlig unauffällig. Bin zwischenzeitlich 40 Tkm gefahren und hatte keine Auffälligkeiten irgendwelcher Art - noch nicht mal Quietschen der Wischerblätter - einzig die Nachrüstung der AHK ( für die eBikes ) war ein kleines Abenteuer einen passenden Schrauber zu finden, der das dann auch einprogrammiert kann - bei BMW hätte das € 5 .. 6 k gekostet und der hat's für € 1700 gemacht - funzt.
An Ausstattung kann man zu folgenden Dingen raten - natürlich immer abhängig vom eigenen Geschmack:
- Adaptives M Fahrwerk Professional - wegen der Integrallenkung und damit verbundenem erträglichem Wendekreis
- Driving Assistant Plus - wegen Level 2 automatisiertem Fahren - vor allem in Stausituationen sehr empfehlenswert und beruflich ein Segen während langer Telcos
- Parking Assistant Plus - wegen dem grossen Fahrzeug und der leider nicht mitwachsenden Stellplätzen am Flughafen um das Fahrzeug von aussen auszuparken wenn es mit der Tür knapp wird - hatte ich mehrfach benötigt im ersten Jahr
- BMW Head-Up Display - nie wieder ein Fahrzeug ohne - sehr genial
- Navigationssystem Professional - alles drinnen was man auf Reisen benötigt - den Rest macht CarPlay - ganz zu schweigen davon, dass die Firmen-APPs wohl nie für ein Auto freigeschalten würden
- Harman Kardon Surround Sound System - erstaunlich gut und ausgewogen
- Garagentoröffner, integriert - für den Stellplatz - damit kann der Funk-Garagentoröffner im T-Car bleiben
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. August 2023 um 07:43:55 Uhr:
Zitat:
@Altoo74 schrieb am 24. August 2023 um 01:27:48 Uhr:
Wie hoch fallen die Service Kosten an in etwa inkl. Bremse?Die Bremsbeläge habe ich bei meinem bei ATU letzten Winter machen lassen - € 650 - komplett rum mit Scheiben so um die € 1 ½ .. 2 k - beim Freundlichen etwas mehr - werde mir allerdings gelochte von Zimmermann holen und selber einbauen - liegt incl. alles rundum einschliesslich neuer Bremsklötze bei grob € 1300 plus der bekannten Werkstatt, die den Service zurücksetzt
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. August 2023 um 07:43:55 Uhr:
Zitat:
Worin Unterscheiden sich der Facelift? Woran erkennt man dies am besten? Schaue mir Baujahr 2019/2020 an.
Hauptsächlich durch den Motor und ein bissie Schnickschnack, kommt drauf an was Du Dir wünscht - der TU3 hat noch ein bisschen mehr Leitung, die allerdings in der Praxis laut diverse Messungen fast nichts bringt - sind dann 0,2 Sekunden schneller von 0 - 100 km mit Launch Control - macht sowieso niemand, der seinen Wagen mehr als ein paar Monat fahren will.
Die LCIs sind ein gutes Stück schwerer als die pre LCIs - Ausstattung kommt natürlich immer individuell rauf.
Der Motor ist ein bisschen schwerer und hat ein paar Überarbeitungen drinnen. Der TU2 im pre LCI ist allerdings auch schon sehr gut gelungen und hat die meisten technischen Überarbeitungen. Einfach mal N63B44TU2 und N63B44TU3 & PDF googeln und Du bekommst die amerikanischen Trainingsunterlagen - sehr aufschlussreich.
Das Laserlicht ist übrigens wiegend identisch mit dem Adaptiven Licht - nur eben mit einer Laser Diode statt einer LED Diode - das Adaptive LED wurde dagegen im LCI abgespeckt - gibt hier auch viele Beiträge und Vergleiche im Netz - würde immer zum jeweils maximalem Licht raten.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. August 2023 um 07:43:55 Uhr:
Zitat:
Fährt das Auto auf Super oder Super Plus? Denn ich habe vor damit zu verreisen und in einigen Ländern findet man kein Super Plus, würde er somit Super dann verkraften?
ALLE 50i vertragen E10 - die neuen glaube ich sogar E25 - der Leistungsverlust ist kleiner als der Reibungsverlust durch ein nicht gewaschenes Auto 😁
Und ja - es schadet dem Motor nicht - dafür sind Sensoren im Motor, die die Gemischaufbereitung regeln - ich fahre aktuell mit 9,5 L / 10 km im Durchschnitt - allerdings keinen Stadtverkehr sondern ausschliesslich Langstrecke BAB.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. August 2023 um 07:43:55 Uhr:
Zitat:
Mag sein das manche fragen doof sind ja. Ich brauche die Details, weil ich evtl. einen Markenwechsel vornehmen möchte.
Es gibt keine doofe Fragen nur doofe Antworten 😁
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. August 2023 um 07:43:55 Uhr:
Zitat:
Ich danke für jede hilfreiche Antwort.
Lg <3
Ich habe hier, hier und hier weitergehende Information im Forum hinterlassen.
Vielleicht ist ja was dabei, das Dich interessieren könnte.
Ich bin äußerst glücklich mit meiner Kaufentscheidung - quasi der Bentley unter den BMWs
Gut das du mir dass mit der Ausstattung gesagt hast, hab dadurch direkt auf die Lenkräder geguckt wegen den Assistenten und viele hatten es nicht!
Danke<3
Zitat:
@Altoo74 schrieb am 24. August 2023 um 13:00:17 Uhr:
Dann ist es perfekt.
Wie ist die Ambiente Beleuchtung denn so verglichen zu Mercedes? Bzw die Farbauswahl.Ich selber fahre einen CLS450 bj 2020 mit der Sonderausstattung Klappergeräusche Heckbereich, Wickel eine Rückgabe aktuell ab deswegen der Markenwechsel
11 Auswahlmöglichkeiten
Moin,
Frage zum Audiosystem:
Reicht die HK Anlage aus oder ist B&W besser zu empfehlen? Klar die hat mehr watt aber ist das ein „MUSS“?
…ich hatte beide Anlagen und hab meinen gebrauchten M550d danach ausgesucht und bin dafür andere Kompromisse eingegangen. Wenn einem Musik wichtig ist, ist es mMn ein Muss, wenn nicht (HK ist ja nicht schlecht und kann mit einem 1,5-2k Invest auf das B&W Niveau gebracht werden), reicht auch HK
Zitat:
@Altoo74 schrieb am 29. August 2023 um 07:01:20 Uhr:
Moin,Frage zum Audiosystem:
Reicht die HK Anlage aus oder ist B&W besser zu empfehlen? Klar die hat mehr watt aber ist das ein „MUSS“?
Mir hat die HK anlage vollkommen ausgereicht. In der 5er limo geht die Akustik echt klar. Die B&W ist natürlich nochmal geiler, aber wäre imho kein "must have". Die H&K ist aber definitiv ein must have. Aber möglicherweise ist die 50er schon serie, nicht sicher.
Zitat:
@Altoo74 schrieb am 29. August 2023 um 07:01:20 Uhr:
Moin,Frage zum Audiosystem:
Reicht die HK Anlage aus oder ist B&W besser zu empfehlen? Klar die hat mehr watt aber ist das ein „MUSS“?
Selbstverständlich ist die B&W besser - jedoch selten zu finden. Mir wäre die IAL im Zweifelsfall wichtiger - und das sage ich als HighEnd Freak mit üppiger Anlage zu Hause.
Hab hier in mehreren Beiträgen meine Erfahrungen zum Setup und zum Betrieb der Anlage zusammengetragen.
Fazit: 5.1 Sound klingt über die HK Anlage richtig nett. Gut genug bei einem mobilen Gerät mit > 70 dBA Fahrgeräuschen bei > 150 km/h 😁
Beste Grüße aus Canada ( heute Nachmittag gibts nen RAV 4 als Urlaubsmobil )