M550e ruckelt ab Werk - Montagsauto erwischt

BMW 5er G61

Hallo Zusammen,
seit rund 6 Wochen habe ich einen fabrikneuen M550e Touring, welcher leider ruckelt.
Das Ruckeln ist schwer zu beschreiben. Er ruckelt sowohl im reinen E-Betrieb als auch in jedem Fahrmodus. Es passiert beim Konstantfahren aber auch oft unmittelbar nach dem Betätigen des Gaspedals, oft auch unmittelbar wenn man vom Gas geht. Früher hätte man gesagt es fühlt sich an wie kleine Zündaussetzer. Ausserdem sind die Schaltvorgönge manchmal extrem abrupt, selbst im Personal Modus und D-Getriebestellung.
Mein BMW Händler (BMW Niederlassung Dreieich) meint das wäre normal. Der Mechaniker meinte zwar er könne das bestätigen und nachvollziehen. Der Serviceleiter meint jedoch das wäre normal und kein Mangel. Ich habe Bekannte und Freunde fahren lassen und alle können es bestätigen und empfinden das auch als nicht normal. Mich nervt es mittlerweile extrem stark und ich bin entsprechend extrem angepisst von dem Auto und von BMW.
Wenn das normal sein sollte, dann wäre das Auto eine Katastrophe. Ich habe schon immer BMWs u d zuletzt den letzten M550d. Mit diesem und allen zuvor war ich immer sehr zufrieden. Dass ich nun so eine Pleite mit BMW erleben muss ist sehr schade.
Meine Fragen an das Forum:
1. Kennt das Problem jemand sonst noch? Falls ja, wie wurde es behoben?
2. Welche Möglichkeiten hat man als Kunde den Mangel beheben zu lassen, auch wenn die BMW Werkstatt behauptet es wäre kein Mangel? Gibt es eine zentrale Stelle bei BMW für solche Fälle die das Problem näher untersucht und nicht nur eine Probefahrt macht und den Fehlerspeicher ausliest?
Oder bleibt nur der juristische Weg über einen Sachverständigen-Gutachter?

16 Antworten
Zitat:
@JAVC25 schrieb am 14. August 2025 um 12:13:58 Uhr:
Hallo Zusammen,
seit rund 6 Wochen habe ich einen fabrikneuen M550e Touring, welcher leider ruckelt.
Das Ruckeln ist schwer zu beschreiben. Er ruckelt sowohl im reinen E-Betrieb als auch in jedem Fahrmodus. Es passiert beim Konstantfahren aber auch oft unmittelbar nach dem Betätigen des Gaspedals, oft auch unmittelbar wenn man vom Gas geht. Früher hätte man gesagt es fühlt sich an wie kleine Zündaussetzer. Ausserdem sind die Schaltvorgönge manchmal extrem abrupt, selbst im Personal Modus und D-Getriebestellung.
Mein BMW Händler (BMW Niederlassung Dreieich) meint das wäre normal. Der Mechaniker meinte zwar er könne das bestätigen und nachvollziehen. Der Serviceleiter meint jedoch das wäre normal und kein Mangel. Ich habe Bekannte und Freunde fahren lassen und alle können es bestätigen und empfinden das auch als nicht normal. Mich nervt es mittlerweile extrem stark und ich bin entsprechend extrem angepisst von dem Auto und von BMW.
Wenn das normal sein sollte, dann wäre das Auto eine Katastrophe. Ich habe schon immer BMWs u d zuletzt den letzten M550d. Mit diesem und allen zuvor war ich immer sehr zufrieden. Dass ich nun so eine Pleite mit BMW erleben muss ist sehr schade.
Meine Fragen an das Forum:
1. Kennt das Problem jemand sonst noch? Falls ja, wie wurde es behoben?
2. Welche Möglichkeiten hat man als Kunde den Mangel beheben zu lassen, auch wenn die BMW Werkstatt behauptet es wäre kein Mangel? Gibt es eine zentrale Stelle bei BMW für solche Fälle die das Problem näher untersucht und nicht nur eine Probefahrt macht und den Fehlerspeicher ausliest?
Oder bleibt nur der juristische Weg über einen Sachverständigen-Gutachter?

Ein "M550e Touring" ist mir nicht bekannt, ich gehe mal davon aus, dass Du von einem G61 550e Touring sprichst.

Meiner ruckelt nicht, ich habe das auch bis dato weder hier noch sonstwo gehört, also würde ich mal davon ausgehen, dass Du entweder extrem "sensibel" mit solchen Dingen bist oder da wirklich etwas nicht so ist, wie es sein soll. Da das Problem nicht nur Dir auffällt sondern auch diversen anderen Personen fällt Option 1 wohl aus.

Hast Du den Wagen schonmal bei einer anderen Niederlassung anschauen lassen?

Zitat:
@lokipo schrieb am 14. August 2025 um 13:42:17 Uhr:
Ein "M550e Touring" ist mir nicht bekannt, ich gehe mal davon aus, dass Du von einem G61 550e Touring sprichst.
Meiner ruckelt nicht, ich habe das auch bis dato weder hier noch sonstwo gehört, also würde ich mal davon ausgehen, dass Du entweder extrem "sensibel" mit solchen Dingen bist oder da wirklich etwas nicht so ist, wie es sein soll. Da das Problem nicht nur Dir auffällt sondern auch diversen anderen Personen fällt Option 1 wohl aus.
Hast Du den Wagen schonmal bei einer anderen Niederlassung anschauen lassen?

Sorry, meine natürlich den 550e xDrive Touring (G61). Bei mir steckt noch immer der M550d im Kopf.

Ich wollte selbst ausschliessen, dass es womöglich nur an mir liegt und hatte deswegen andere auch fahren lassen. Wie gesagt, alle hatten es sowohl deutlich gemerkt und ebenfalls eher für nicht normal erachtet. Selbst meiner Frau ist es aufgefallen und sie ist was das angeht nicht gerade sensibel.
Dass es ruckelt ist ja nicht strittig, das hatte die Werkstatt ja auch bestätigt. Die Frage ist vielmehr ob dies normal bei diesem Auto ist.

Schlüssig wäre aus meiner Sicht gewesen, wenn die Werkstatt gesagt hätte, dass sie das Ruckeln nicht nachvollziehen können.

Denn ich denke nicht, dass BMW Oberklassefahrzeuge standardmässig mit Ruckeln produziert.

Von daher frage ich mich ob es bei BMW nicht eine zentrale Stelle für solche Probleme gibt wo man technische Fehler tiefgründiger und professioneller untersucht? Schliesslich ist ja nicht jeder Fehler auch im Fehlerspeicher darstellbar. Wie geht BMW in solchen Fällen vor? Oder ist das etwa der neue Standard bei BMW? Fehlerspeicher auslesen und das wars?

Ich war noch bei keiner anderen Werkstatt/Niederlassung. Das werde ich dann mal machen. Ich fürchte nur, dass sie auch nur den Fehlerspeicher auslesen werden. Aber ein Versuch ist es Wert…

Ich habe meinen 550e seit knapp 3 Wochen und 3200km. Kein ruckeln. Dafür ist der geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten eine Katastrophe. Wenn Du mal in der Nähe von Heinsberg bist, können wir gerne die Autos tauschen und ne Proberunde drehen.

Zitat:
@JAVC25 schrieb am 14. August 2025 um 15:22:19 Uhr:
Sorry, meine natürlich den 550e xDrive Touring (G61). Bei mir steckt noch immer der M550d im Kopf.
Ich wollte selbst ausschliessen, dass es womöglich nur an mir liegt und hatte deswegen andere auch fahren lassen. Wie gesagt, alle hatten es sowohl deutlich gemerkt und ebenfalls eher für nicht normal erachtet. Selbst meiner Frau ist es aufgefallen und sie ist was das angeht nicht gerade sensibel.
Dass es ruckelt ist ja nicht strittig, das hatte die Werkstatt ja auch bestätigt. Die Frage ist vielmehr ob dies normal bei diesem Auto ist.
Schlüssig wäre aus meiner Sicht gewesen, wenn die Werkstatt gesagt hätte, dass sie das Ruckeln nicht nachvollziehen können.
Denn ich denke nicht, dass BMW Oberklassefahrzeuge standardmässig mit Ruckeln produziert.
Von daher frage ich mich ob es bei BMW nicht eine zentrale Stelle für solche Probleme gibt wo man technische Fehler tiefgründiger und professioneller untersucht? Schliesslich ist ja nicht jeder Fehler auch im Fehlerspeicher darstellbar. Wie geht BMW in solchen Fällen vor? Oder ist das etwa der neue Standard bei BMW? Fehlerspeicher auslesen und das wars?
Ich war noch bei keiner anderen Werkstatt/Niederlassung. Das werde ich dann mal machen. Ich fürchte nur, dass sie auch nur den Fehlerspeicher auslesen werden. Aber ein Versuch ist es Wert…

BMW wird das erstmal nicht interessieren. Du hast Dein Auto beim Händler gekauft, der ist für die Gewährleistung zuständig.

Ähnliche Themen
Zitat:@spiess0 schrieb am 14. August 2025 um 18:35:59 Uhr:
Ich habe meinen 550e seit knapp 3 Wochen und 3200km. Kein ruckeln. Dafür ist der geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten eine Katastrophe. Wenn Du mal in der Nähe von Heinsberg bist, können wir gerne die Autos tauschen und ne Proberunde drehen.

Leider zu weit weg. Sonst sehr gerne

Mein 550e Limousine ruckelt auch nicht. Schon mal einen Vorführer als Vergleich versucht?

Zitat:
@lokipo schrieb am 14. August 2025 um 19:31:42 Uhr:
BMW wird das erstmal nicht interessieren. Du hast Dein Auto beim Händler gekauft, der ist für die Gewährleistung zuständig.

Die Garantie gilt europaweit. Man kann sich aussuchen, an welchen Händler man sich wendet.

NL in Frankfurt auf der Hanauer ist ja nicht weit weg. Hier hatte ich immer sehr gute Erfahrungen.
Fahre leider nur einen 530e, daher kann ich beim vergleichen leider nicht weiterhelfen.

Mein 550e kommt auch vom Händler aus Dreieich - ein Ruckeln kann ich nicht bemerken. Einzig das etwas schwammige Verhalten bei höheren Geschwinidkeiten stört...

Zitat:@DomiHerz schrieb am 15. August 2025 um 09:14:25 Uhr:
Mein 550e kommt auch vom Händler aus Dreieich - ein Ruckeln kann ich nicht bemerken. Einzig das etwas schwammige Verhalten bei höheren Geschwinidkeiten stört...

Wollen wir uns mal treffen zwecks Probefahrten?

Zitat: @$JAVC25 schrieb am 15. August 2025 um 10:03:

Wollen wir uns mal treffen zwecks Probefahrten?

Klar, habe dir eine PM geschrieben!

Zitat:@DomiHerz schrieb am 15. August 2025 um 09:14:25 Uhr:
Mein 550e kommt auch vom Händler aus Dreieich - ein Ruckeln kann ich nicht bemerken. Einzig das etwas schwammige Verhalten bei höheren Geschwinidkeiten stört...

Das schwammig Fahrverhalen bei höheren Geschwindigkeiten habe ich auch. Kannte ich so nicht, hast Du eine Lösung?

Das schwammige Fahrverhalten (beim 550e) lässt sich - nach Erkenntnis aus meinen diversen Probefahrten vor Bestellung - nur mit konfiguration des M-Fahrwerk Professionell vermeiden . Der G61 ist mit dem Standard Fahrwerk und dem normalen M- Fahrwerk leider sehr auf Komfort ausgelegt ….

Zitat:@Christian143 schrieb am 15. August 2025 um 17:58:45 Uhr:
Das schwammige Fahrverhalten (beim 550e) lässt sich - nach Erkenntnis aus meinen diversen Probefahrten vor Bestellung - nur mit konfiguration des M-Fahrwerk Professionell vermeiden . Der G61 ist mit dem Standard Fahrwerk und dem normalen M- Fahrwerk leider sehr auf Komfort ausgelegt ….

Sorry das gehört hier eigentlich nicht hin.

Ja, genau das dachte ich auch und habe das M Professionell mit der lenkender Hinterachse bestellt. Der 550e mit dem teuren Fahrwerk fährt sich bei höheren Geschwindigkeiten aktuell schlechter wie der T 300de mit 160.000km auf dem Tacho.

Nächste Woche Termin beim Freundlichen. Wenn noch jemand einen Tipp hat, bitte her damit

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen