M550d xDrive kommt jetzt doch!!!
Hallo!
wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!
habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
wie es aussieht ist wohl doch der M5 Diesel langsam aber sicher unterwegs!!!
habe die Tage zufällig BMW F10 VA Bremsklötze in der Hand gehabt und da drauf standen die Modele siehe Bilder!!!
831 Antworten
Zitat:
Dann kauf das jetzt mal... :-) Am besten ein A4 oder A5...
Ist aber schön, dass Audi nach 5 Jahren endlich auch nachziehen kann... Sag nur vorsprung durch technik.
gretz
Nein, das werde ich nicht machen.
Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass Audi in diesem Punkt nachgezogen hat. Nicht das hier noch falsche Tatsachen verbreitet werden 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Phaeton Individual
Nein, das werde ich nicht machen.Zitat:
Dann kauf das jetzt mal... :-) Am besten ein A4 oder A5...
Ist aber schön, dass Audi nach 5 Jahren endlich auch nachziehen kann... Sag nur vorsprung durch technik.
gretz
Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass Audi in diesem Punkt nachgezogen hat. Nicht das hier noch falsche Tatsachen verbreitet werden 😉.
naja.. audi ist dann ja wieder nur am hinterherlaufen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
naja.. audi ist dann ja wieder nur am hinterherlaufen... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Phaeton Individual
Nein, das werde ich nicht machen.
Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass Audi in diesem Punkt nachgezogen hat. Nicht das hier noch falsche Tatsachen verbreitet werden 😉.
Das stimmt leider! 🙁
geh davon aus, daß audi den 313ps diesel deshalb entwickelt hat, um den v8 ersetzen zu können. auch mercedes hat den v8-diesel heimlich beerdigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phaeton Individual
Wieso hat Audi keine V6 Diesel im Programm die >300 PS haben? Was ist da mit dem bald erscheinenden 3.0 TDI Bi-Turbo im A6? Der leistet nämlich 313 PS.
Darum geht es nicht. Zu Zeiten der A8 Einführung hatte Audi keinen V6 Diesel mit >300PS. Deswegen musste der V8 herhalten. Davon aber abgesehen ist der 313PS Diesel bislang nichteinmal bestellbar.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Darum geht es nicht. Zu Zeiten der A8 Einführung hatte Audi keinen V6 Diesel mit >300PS. Deswegen musste der V8 herhalten. Davon aber abgesehen ist der 313PS Diesel bislang nichteinmal bestellbar.Zitat:
Original geschrieben von Phaeton Individual
Wieso hat Audi keine V6 Diesel im Programm die >300 PS haben? Was ist da mit dem bald erscheinenden 3.0 TDI Bi-Turbo im A6? Der leistet nämlich 313 PS.
und dann muss sich erst mal zeigen, dass der zuverlässig ist und nicht wieder so eine mangelkiste wird
Audi ist Ankündigungs-Weltmeister. Mehr nicht. Wie lange kündigte Audi nun schon den 313 PS starken 3.0 TDI als "stärksten Dreiliter-Diesel der Welt an"? Audi musste die Einführung immer weiter nach hinten verschieben, während BMW mal schlank in einer Pressemitteilung ankündigte, dass der x35d bzw x40d über nunmehr 313 PS verfügt.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und dann muss sich erst mal zeigen, dass der zuverlässig ist und nicht wieder so eine mangelkiste wird
rein aus technischer Sicht natürlich schon eine Wucht was Bmw da motorentechnisch immer wieder abliefert, da schaut Audi doch recht oft immer wieder mal ein bisschen alt aus, zb wie lange es für die Entwicklung des Gegenstücks zum 35d gebraucht hat, oder der 3.0 Benziner wo jetzt der Kompressor doch wieder doch nen Turbo ersetzt wird.
naja so beeindruckt und gespannt ich auf den 5d bin, auch dieser wird erst mal beweisen müssen wie zuverlässig er ist, ich meine ein 3l Motor mit 3 Turbos 380 Ps und einem Drehmoment von min 700 NM - das mag zwar vielleicht noch für den Erstkäufer bzw. Leaser noch kein Problem sein, aber mit 150.000 km+ , möchte ich den Motor (aus heutiger Sicht) noch nicht mal geschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
rein aus technischer Sicht natürlich schon eine Wucht was Bmw da motorentechnisch immer wieder abliefert, da schaut Audi doch recht oft immer wieder mal ein bisschen alt aus, zb wie lange es für die Entwicklung des Gegenstücks zum 35d gebraucht hat, oder der 3.0 Benziner wo jetzt der Kompressor doch wieder doch nen Turbo ersetzt wird.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und dann muss sich erst mal zeigen, dass der zuverlässig ist und nicht wieder so eine mangelkiste wirdnaja so beeindruckt und gespannt ich auf den 5d bin, auch dieser wird erst mal beweisen müssen wie zuverlässig er ist, ich meine ein 3l Motor mit 3 Turbos 380 Ps und einem Drehmoment von min 700 NM - das mag zwar vielleicht noch für den Erstkäufer bzw. Leaser noch kein Problem sein, aber mit 150.000 km+ , möchte ich den Motor (aus heutiger Sicht) noch nicht mal geschenkt.
ich hab das eher auf Audi bezogen.... ;-)
bei bmw laufen die meisten Sachen ja relativ problemlos.
Bzgl. dauerhaltbarkeit.. hängt wohl immer von der fahrweise auch ab.. aber je stärker die autos werden, desto weniger können sie im normalen straßenverkehr gefordert werden.
Aber allgemein geht die lange haltbarkeit wohl allgemein zurück. Leider.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Woher ist denn die Info das der 550d 380ps haben wird, ist das schon fix?
Ja, weil Vorserienwagen des 7er LCI beriets rumfahren und die Ausstattungsliste ins Internet gerutscht ist! Daraus lassen sich Rückschlüsse auf mind. 380 PS ziehen.
Zitat: "Hier mal ein Teil der Ausstattung der Vorserienwagen:
" Es sind wohl genau 380PS:
Typ-Code YF61
Typ 750LD XD (EUR)
E-Baureihe F02 (MUE)
Baureihe 7
Bauart LIM
Lenkung LL
Türen 4
Motor N57X
Hubraum 3.00
Leistung 280
Antrieb ALLR
Getriebe AUT
Farbe SCHWARZ 2 (668)
Polsterung LEDER DAKOTA/SCHWARZ (LCSW)
1CB CO2 UMFANG
2SR LM RAEDER DOPPELSPEICHE 234
229 DYNAMIC DRIVE
230 EU SPEZIFISCHE ZUSATZUMFAENGE
248 LENKRADHEIZUNG
3AC ANHAENGERKUPPLUNG
320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL
356 KLIMAKOMFORT-VERBUNDVERGLASUNG
358 KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE
403 GLASDACH, ELEKTRISCH
428 WARNDREIECK
430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND
456 KOMFORTSITZE ELEKTRISCH VERSTELLBAR
464 SKISACK
488 LORDOSENSTUETZE FAHRER/BEIFAHRER
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
496 SITZHEIZUNG FUER FONDSITZE
5AE HOCHGESCHWINDIGKEITSBREMSANLAGE
5AG SPURWECHSELWARNUNG
5AT DRIVING ASSISTANT PLUS
508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
6AA BMW TELESERVICES
6AB STEUERUNG TELESERVICES
6NK ANBINDUNG BLUETOOTH- UND USB-GERAET
609 NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
610 HEAD-UP DISPLAY
698 AREA-CODE 2
8KA OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE
8SC LAENDERSPEZ. TELESERVICEFREISCH.
8TL TAGFAHRLICHT FRONT UND HECK AKTIV
8TN TAGFAHRLICHT UEBER LICHTMENUE EINST
8Y3 SONDERSTEUERUNG KBB EI FAHRWERK
879 DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT
Serienausstattung
Nr. Beschreibung
1CC AUTO START STOP FUNKTION
1CD BRAKE ENERGY REGENERATION
4B7 EDELHOLZAUSF.FINELINE HOCHGLAENZEND
4U2 ECO PRO
415 SONNENSCHUTZROLLO FUER HECKSCHEIBE
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
548 KILOMETERTACHO
676 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
851 SPRACHVERSION DEUTSCH
__________________"
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ich hab das eher auf Audi bezogen.... ;-)
mir war schon klar das du audi gemeint hast, obwohl wenn ich an die erste BMW DI Benziner Generation denke war vor allem bei den R6 auch nicht alles das Gelbe vom Ei, aber das gibts halt bei jedem Hersteller.
Mir gings auch gar nicht darum das der Triturbo Probleme macht weil er von Bmw ist, ich wäre bei jedem Hersteller in der Hinsicht skeptisch
egal ob Audi,Bmw, oder auch Ford, Honda usw.
darum bin ich sehr gespannt wie sich der Motor im Alter von sagen wir mal 2-3 Jahren haltbarkeitstechnisch verhält, sollte die Haltbarkeit gegeben sein, aus meiner Sicht eine möchte fast sagen neue Dimension im Motorbau. Ein relativ leichtbauender,agiler R6 mit Leistung und Drehmoment eines schweren kopflastigen Diesel V8 ist neben der Leistung vor allem fahrdynamisch ein Schritt nach vorne.
Naja, ein R6 mit drei Turbos und allen notwendigen Anbauteilen wird nicht unbedingt eklatant leichter sein als ein V8...eher schwerer.
Trotzdem wird das eine Rakete, die sicherlich einem M-Modell nicht nahe kommt, aber deutlich langstreckentauglicher und entspannter sein wird als ein M5. Mit ausreichend Kraft, um auch mal 3 LKWs auf der Landstraße zu überholen.
Beste Grüße
ich verstehe nicht was hier für ein Aufruhr herrscht 😕
Ihr tut so als ob die neuen Modelle(in diesem Fall ein M5 Diesel)verschenkt werden.Kostet immer noch Geld,also was gibts da zu freuen??Ist doch völlig schnuppe was da neues kommt.Solange es nicht umsonst ist,gibts immer was schnelleres oder was exclusiveres was man sich überall bestellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Erst die Abkehr vom eigenen Motorenbau (V10, V8), hin zum bloßen Veredler von AG-Motoren, dann die Modelle X5M und X6M, die auf der Nordschleife einen 130i aufhalten und nun die Verschwendung des Namens als Marketing-Gag.Zitat:
Original geschrieben von Den-B
Hallo!währe schön wenn es beim M550dx so ein anliches wie beim echten M5 optionales M Driver package geben würde dann währe das die schnellste diesel limousine der welt!
damit währe er auf jeden fall schneller als ein AG 550 i aber langsamer als ein M5, dann würden aber viele 550 i fahrer sauer sein!!!
MFG
Hmm,
die Fakten sehen etwas anders aus:
BMW X6 M E71: Nordschleife 8.24 min
BMW Z4 3.0si Coupé : Nordschleife 8.32 min
Gruß Hakiwaki