M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Ich hätte eine Frage an die 50d/G30/31 Fahrer.... ich hatte gestern Abend das Vergnügen auf der A2 Richtung Dortmund zwischen Garbsen und Bad Nenndorf... einen weißen 50d (HF :xx xxx ) hinterher fahren zu dürfen!

(vielleicht einer von euch? 😉)

Dieser ist mir unwesentlich weggefahren...

Alles jeweils weit über 200 KM/H hat er mich leicht abhängen können... Darunter aber war praktisch Gleichstand....

Könnt ihr das so bestätigen, oder müsste der G dem F11 eigentlich mehr davon fahren, grade unten herum...?

Was fährst du denn für einen F11?

Unter 200 war Gleichstand weil vor ihm Verkehr war.

Genau F11 50d
Und die Autobahn war so halbwegs frei! Wir konnten relativ gut durch beschleunigen..

Ähnliche Themen

Das ist eine realistische Beschreibung des Unterschiedes.
Der ist zwischen F1x und G3x 550d zwar vorhanden aber klein (gilt übrigens auch für die jeweiligen 530d oder 535/540d).
Wenn der leicht Schwächere hinten fährt und inmer ein bisschen früher auf dem Gas ist, bleibt er gut dran.
Oder anders gesagt: es ist messbar aber im Straßenverkehr gibt es so viele Faktoren, die das ausgleichen.

Nach meiner Beobachtung ist der große Entwicklungsschritt zwischen den 2 Genetationen ohnehin nicht der Gewinn an Fahrleistung durch die 19PS mehr sondern, dass sich der G3x ganz erheblich sparsamer fahren lässt, selbst bei identischem Profil (und sich etwas leichtfüßiger und agiler anfühlt).
An der Verbrauchsschraube wurde ordentlich gedreht.

Das wurde aber bestimmt alles hier im thread schon früher umfassend besprochen.
Es gibt/gab ja viele direkte Umsteiger.

Was will man auch erwarten . Sind ja grad mal 19 PS mehr . Selbst nen M5 Serie 600 PS gegen einen mit 700 PS braucht ne Weile bis er sich absetzen kann .... da kann eine frühe Reaktionszeit viel ausmachen .

Hier reden alle von Leistung etc ... Aber auch wenn du 1000 PS hast der Fahrer ist der größte Faktor ..

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 22. Dezember 2019 um 15:03:57 Uhr:


Hier reden alle von Leistung etc ... Aber auch wenn du 1000 PS hast der Fahrer ist der größte Faktor ..

Auf dem Ring bestimmt, meinetwegen auch auf der Landstraße. Aber einfach nur Vollgas geradeaus auf der Autobahn eher nicht so.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:24:56 Uhr:



Zitat:

@CHS Bünde schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:13:48 Uhr:



Was die V-Max Begrenzung betrifft so ist das bei jedem BMW in den ersten 10 Betriebsstunden möglich. Und die 285 sind kein Tippfehler. Die Drehzahl lag da wenn ich mich nicht täusche um gut 4000.

Komisch. Meiner hat bei 250 km/h 4.500 Umdrehungen

OK, evt. war das noch im 7. Gang.

Ist das eigentlich Serie, oder hast du was chippen lassen? Wie verhält sich das, wenn man das macht im Leasing?

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 22. Dezember 2019 um 15:17:55 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:24:56 Uhr:


Komisch. Meiner hat bei 250 km/h 4.500 Umdrehungen

OK, evt. war das noch im 7. Gang.


Ist das eigentlich Serie, oder hast du was chippen lassen? Wie verhält sich das, wenn man das macht im Leasing?

dem Chip ist es ziemlich egal ob gekauft oder geleased 😉

Bei mir ist alles ab Werk.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:51:14 Uhr:


Genau F11 50d
Und die Autobahn war so halbwegs frei! Wir konnten relativ gut durch beschleunigen..

Ggf war der F 11 gechipt. Windschatten darfst du auch nicht völlig unterschätzen. Obwohl das eigentlich bei höheren Geschwindigkeiten eine größere Rolle spielen sollte. Zum F11 50 d den ich vor 2 Jahren mdl fahren durfte, ist mein G31 merklich flotter unterwegs. Harmonischer, Spritsparender usw. sowieso.

Zitat:

@AK550d schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:16:06 Uhr:



Ggf war der F 11 gechipt.

Ich glaube @cslm3power wüsste, wenn sein F11 gechipt wäre 😁

Im Übrigen wäre so einer dann deutlich zügiger unterwegswegs als der G3x, kann ich aus täglicher Erfahrung sagen. 😉
19PS Unterschied macht nicht viel, ~60PS hingegen schon.

Merklich ist aber eben nicht schneller .... nochmal . 19 PS sind kaum merkbar ....

Danke KaiMüller 😛

Fahrzeug ist nicht Gechippt die einzige Veränderung, wenn man es so explizit nehmen möchte...Ist die
Alpina Getriebesoftware... die ja untenrum tatsächlich was bringt...Obenrum aber eher mehr Zeit kostet...(Aussage kaimiüller) die ich aber jetzt nach diversen Tests auch bestätigen kann...

Klar sind es nur 19 PS... und ich wollte hier auch keine Grunddebatte aufmachen o.Ä.

Es hat sich wie auch immer relativ spontan ergeben, somit war es für mich einfach nur interessant eure Meinungen/Erlebnisse zu erfahren...

Werde aber Anfang/Mitte Januar die Möglichkeit haben übers Wochenende einen G-30/50d vom Freundlichen zu bekommen!
Werde diverse Messungen durchführen und schauen was Sache ist! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen