M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Sommerreifensaison klingt gut. Wo sind die Orga-Profis?

Zitat:

@Strogger schrieb am 12. Januar 2018 um 09:53:57 Uhr:



Zitat:

Gratulation auch zum Entscheid, die leider etwas billig wirkenden Goldteilchen gegen Schwarz zu tauschen.

Gruss Buddy

Oh mann...wenn Chris das gleich liest geht es wieder rund.... Ich hol mir schonmal Popcorn. 😉

????

Hätte nicht gedacht, wie unterhaltsam so eine Runde sein kann ????

Bzgl. Fahrwerk und Bremsen:

Habe jetzt 5000km auf der Uhr stehen und das Glück nun doch oft auf relativ freier BAB unterwegs zu sein. Fahre G31 mit mProf und 20 Zoll Dunlop sp3. Das Fahrwerk ist schon richtig gut. Bis 200 null Probleme und sehr ruhig alles. Wenn man richtig drauf drückt und schnelle Kurvenfahrt mag, ist es allerdings sicher legitim, das Fahrwerk noch etwas zu optimieren. Wie schon einmal erwähnt, warte ich aber Sommerbereifung zunächst ab. Bremsen sind ok aber sicherlich bei hohen Geschwindigkeiten auch optimierbar. M Performance Bremse würde mich daher ggf auch mdl interessieren, wenn da einer mal Erfahrung haben sollte .. in Summe jedoch, das mit Abstand beste Auto was ich bisher gefahren bin ?? schönen Abend zusammen

Ich gebe aber zu, dass ich Ferrari und co noch nicht gefahren bin :-))

Ähnliche Themen

Neulich mal einen silbernen G30 gesehen. Auch ganz passabel

Zitat:

@AK550d schrieb am 13. Januar 2018 um 20:35:15 Uhr:


Ich gebe aber zu, dass ich Ferrari und co noch nicht gefahren bin :-))

Danke dir für die Meinung zur Bremse. Hoffe ja noch das mehr antworten.
Bezüglich der M Performance Bremse habe ich mal einen Thread aufgemacht, in der Hoffnung jemanden zu finden der sie hat. Falls es dich interessiert: https://www.motor-talk.de/forum/m-performance-bremse-t6239378.html
Bisher hab ich leider trotz intensiver Recherche im Internet und div. Foren keinen Beitrag zur Bremse gefunden. Ist wie verhext! Scheinbar schreckt der Preis ab oder die Originalbremse bei den höher motorisierten Modellen ist so gut. Oder keiner interessiert sich fürs Bremsen sondern immer nur fürs Beschleunigen...

Zitat:

@Fuedel schrieb am 13. Januar 2018 um 12:02:04 Uhr:


Darf ich vielleicht noch einmal höflichst nach euren Erfahrungen mit der Serienbremsanlage vom Dicken fragen? Gern auch Meinungen. Bisher hab ich nur Antworten bekommen die M Performance Anlage bringt keine besseren Verzögerungswerte.

Is doch logo ... die Serienbremse beim G3x hat also zumindest den größeren Modellen (30d etc)
bereits 4 Kolben und ist feststehen was schon recht gut ist. Der 50d hat da technisch nix anderes
außer geringfügig gr. Scheiben im Durchmesser und optisch etwas aufgepeppteres Glitzer-Design Bremszangen
(meine ident. mit Sportbremse blau oder wie sich das nennt).

Kein Wunder also das da die Verzögerungswerte nicht groß anderst sind.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Januar 2018 um 22:31:41 Uhr:



Is doch logo ... die Serienbremse beim G3x ist schon also zumindest den größeren
hat 4 Kolben und ist feststehen was schon recht gut ist. Der 50d hat da technisch nix anderes
außer geringfügig gr. Scheiben und optisch etwas aufgepeppteres Glitzer-Design.

Wie bitte?

Edit: Ah. Korrigiert. Danke.

Kuck doch selbst im ETK nach und erhelle dich.

Sicherlich kein Vergleich zu einer richtigen Carbonbremse. Mit erschließt sich allerdings der Sinn einer Sportbremse bei einer Limousine nicht wirklich.

Gruss Buddy

Gleiches solltest du endlich mal mit dem Duden versuchen, Bitte!

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Januar 2018 um 22:34:06 Uhr:


Kuck doch selbst im ETK nach und erhelle dich.

Na die technischen Daten kenne ich und hab sie ja auch gepostet. Also die M Performance Anlage hat V/H 395/370mm Bremsscheiben und die „normale“ 374/345mm. Da muss doch eigentlich auch die Verzögerung besser sein.

Ich denke, dass man sich den Tausch beim turnusmäßigen Wechsel der Bremse ja mal überlegen kann. Da ist der Aufpreis dann nicht ganz so deftig. Bei 5000 km usw. macht das aber noch keinen Sinn.

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 13. Januar 2018 um 22:45:05 Uhr:


Sicherlich kein Vergleich zu einer richtigen Carbonbremse. Mit erschließt sich allerdings der Sinn einer Sportbremse bei einer Limousine nicht wirklich.

Gruss Buddy

Ich denke mal es handelt sich beim Begriff „Sportbremse“ bei BMW einach um einen Marketingbegriff. Die wenigsten Fahrer werden ihren 5er auf einer Rennstrecke fahren, außer vielleicht den M5. Deshalb geht es sicherlich weniger um die thermische Standfestigkeit sondern eher um die Verzögerungsleistung. Ich hatte mal einen Vergleichstest gelesen, wo MB E, BMW 5er und Audi A6 getestet wurden und dabei auch der Bremsweg 200-0 angegeben war. BMW und MB lagen bei etwas über 135m, der Audi bei 150m. Leider finde ich den Test nicht mehr und weiß auch nicht mehr welche Modelle getestet wurden, aber der Abstand hat mich schon etwas erschreckt. Und er wird sicherlich bei höherer Geschwindigkeit noch größer. Bei 100–0 km/h lagen alle ziemlich gleichauf, da dort die Reifenhaftung sicherlich die größere Rolle spielt. Aber bei hohen Geschwindigkeiten zählt halt die Power der Bremsanlage. Meine haptsächlichen Notbremsungen sind die aus schnellen Geschwindigkeiten runter auf etwas über 120, also sprich wenn auf freier Strecke mal wieder jemand im gemütlichen Tempo auf die linke Seite wechselt. Wildwechsel auf der Landstraße ist da deutlich seltener.

Zitat:

@AK550d schrieb am 13. Januar 2018 um 23:04:47 Uhr:


Ich denke, dass man sich den Tausch beim turnusmäßigen Wechsel der Bremse ja mal überlegen kann. Da ist der Aufpreis dann nicht ganz so deftig. Bei 5000 km usw. macht das aber noch keinen Sinn.

Ich bekommen meinen Dicken erst noch und könnte daher daher einen Teil der Originalbremsanlage beim Freundlichen verrechnet bekommen. Ansonsten hast du natürlich recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen