M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Zitat:

@Fuedel schrieb am 13. Januar 2018 um 22:47:51 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. Januar 2018 um 22:34:06 Uhr:


Kuck doch selbst im ETK nach und erhelle dich.

Na die technischen Daten kenne ich und hab sie ja auch gepostet. Also die M Performance Anlage hat V/H 395/370mm Bremsscheiben ...

Welches Auto Modell 😕
Phantasierst du ... gibt bestimmt auch 420er Scheiben ... aber um das geht es hier nicht 😉
Der 50d hat 374X36 wie sein Vorgänger auch.

Diese Performance Bremse .... ist mMn sein Geld nicht wert ... technisch ändert sich nix groß und die Scheiben sind der gleiche simple Zopf wie bei Serie außer geringfügig
größer und Löcher drin.
Wenn das wenigstens die Compound Scheiben (M5) wären ... sind es aber nicht.
Tja ... so ist das in der Glitzerwelt ... wend da nicht aufpasst bekommst das gleiche nur in ner andren Farbe 😁

Nichts anderes hat er behauptet, der 550d hat keine M Perfomance Bremsanlage ab Werk.

@-> Neurocil <-
Einfaches vergrößern wirkt sich natürlich positiv auf die Standhaftigkeit aus genau wie Löcher wirken da mit dazu.
Das ist simple Physik, welche nichts mit deinen dich in die Träume verfolgenden Glitzerprospekten zu tun hat.

Montiere doch mal überspitzt gesagt Scheiben vom Mini. Was passiert? Richtig, nach wahrscheinlich der ersten Bremsung von 200 sind die Dinger Verzogen. Anders herum natürlich der gleiche Effekt in die andere Richtung.

Und noch was:
Auch ist die Bremsanlage der G3x Modelle leistungsfähiger als die des Vorgängers. Wie das geht? Mehr Reibfläche durch kleinere Naben.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 13. Januar 2018 um 23:05:25 Uhr:



Zitat:

@BudLightyear schrieb am 13. Januar 2018 um 22:45:05 Uhr:


Sicherlich kein Vergleich zu einer richtigen Carbonbremse. Mit erschließt sich allerdings der Sinn einer Sportbremse bei einer Limousine nicht wirklich.

Gruss Buddy

Ich denke mal es handelt sich beim Begriff „Sportbremse“ bei BMW einach um einen Marketingbegriff. Die wenigsten Fahrer werden ihren 5er auf einer Rennstrecke fahren, außer vielleicht den M5. Deshalb geht es sicherlich weniger um die thermische Standfestigkeit sondern eher um die Verzögerungsleistung. Ich hatte mal einen Vergleichstest gelesen, wo MB E, BMW 5er und Audi A6 getestet wurden und dabei auch der Bremsweg 200-0 angegeben war. BMW und MB lagen bei etwas über 135m, der Audi bei 150m. Leider finde ich den Test nicht mehr und weiß auch nicht mehr welche Modelle getestet wurden, aber der Abstand hat mich schon etwas erschreckt. Und er wird sicherlich bei höherer Geschwindigkeit noch größer. Bei 100–0 km/h lagen alle ziemlich gleichauf, da dort die Reifenhaftung sicherlich die größere Rolle spielt. Aber bei hohen Geschwindigkeiten zählt halt die Power der Bremsanlage. Meine haptsächlichen Notbremsungen sind die aus schnellen Geschwindigkeiten runter auf etwas über 120, also sprich wenn auf freier Strecke mal wieder jemand im gemütlichen Tempo auf die linke Seite wechselt. Wildwechsel auf der Landstraße ist da deutlich seltener.

Es ist ja nicht nur die thermische Standfestigkeit sondern auch die enorme Bremsleistung. Im Ferrari sind Carbonbremsen ja serienmässig verbaut. Nun sind diese Fahrzeuge ja zudem sehr leicht, und wie diese Bremsen gefühlt zupacken und den Wagen zum Stehen bringen ist unglaublich. Habe ich bisher bei keinem anderen Fahrzeug so erlebt, auch nicht beim Porsche Turbo (ohne Carbonbremse, die gibt es da für > 10K Aufpreis, hatte ich nicht drin). Da hat man auf der AB im Notfall jeden der hinter einem fährt im Heck stecken.

Nach vielen Generationen BMW hatte ich aber nie ein Gefühl der Unsicherheit was die Bremsanlagen betraf. Und hier in der CH hat man ja (leider) das Herunterbremsen von Geschwindigkeiten (die Spass machen) jenseits der 180 nicht.

Gruss Buddy

Ähnliche Themen

Hi Leute, danke für die hilfreichen Posts. Was mich noch interessieren würde, wie sind denn eure Erfahrungen mit AdBlue und dem M550d.

Im Gegensatz zu meinem T6 Biturbo keine Auffälligkeiten. Der AdBlue Verbrauch des M550d ist auch bei längeren AB Etappen ok.

@ Schottenrock: Danke für die schnelle Antwort, wieviel Adblue verbraucht dein M550d auf 1000km?

Moin,
habe heute mal ein bisschen Gas gegeben und soweit es mein Beifahrer zugelassen hat auch öfter am Limit gefahren. Bin nur vom Gas, wenn meine Frau aufgehört hat zu atmen 😁

Im Sportmodus läuft das Aggregat zur Höchstleistung auf und dreht ohne noch so ein kleines Zucken bis 260 Km/h durch ... sagenhaft für einen Diesel. Nach wie vor habe ich kein Problem mit Wind etc. ! Das Fahrwerk liegt gut könnte aber meiner Meinung nach noch satter auf der Straße liegen, da bin ich von meinem A6 verwöhnt, der fährt wie auf Schienen. Werde aber erstmal die Sommerzeit abwarten mit den 20“ und dann entscheiden, ob ich etwas machen werde Richtung Eibach o.ä. !

Verbrauch liegt jetzt bei knapp über 4000km immer noch bei 9,2 im Durchschnitt heute aber mal ein bisserl mehr 😉

Bin kurz hinter Hamburg mal mit einem S5 Sportback ne Runde ausgefahren und hatte keine große Freude, da er schnell im Rückspiegel verschwunden war 😎

Schönen Sonntag noch ...

Asset.PNG.jpg

Wie bekommt man diese Fahrtansicht in der App?

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 14. Januar 2018 um 16:23:13 Uhr:


Wie bekommt man diese Fahrtansicht in der App?

Siehe Foto ! Gehe auf Aktivitäten und dann auf die Details

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@996TrbCab schrieb am 14. Januar 2018 um 13:59:58 Uhr:


@ Schottenrock: Danke für die schnelle Antwort, wieviel Adblue verbraucht dein M550d auf 1000km?

Gerade nachgesehen. 5tkm gefahren. Nachfüllbedarf 1l AdBlue. Beim T6 sind es 1l auf 1tkm.

Zitat:

@vj771 schrieb am 14. Januar 2018 um 15:55:38 Uhr:


Das Fahrwerk liegt gut könnte aber meiner Meinung nach noch satter auf der Straße liegen, da bin ich von meinem A6 verwöhnt, der fährt wie auf Schienen.

Meinst du wirklich den A6 oder den S6? Bin mal den A6 Competition gefahren und fand das Fahrwerk ehrlich gesagt nicht besser als das „normale“ M Sportfahrwerk. Das bisher beste Fahrwerk -insbesondere auf schlechteren Straßen- auch mit großen Felgen war für mich das vom E43. Gute Spreizung zwischen Komfort und Sport, super auf der BAB bis hin zur Höchstgeschwindigkeit. Hatte gehofft das Prof. FW kommt da jetzt ran, scheint aber nach dem veröffentlichten Test hier nicht so zu sein.

Zitat:

@Fuedel schrieb am 14. Januar 2018 um 16:39:45 Uhr:



Zitat:

@vj771 schrieb am 14. Januar 2018 um 15:55:38 Uhr:


Das Fahrwerk liegt gut könnte aber meiner Meinung nach noch satter auf der Straße liegen, da bin ich von meinem A6 verwöhnt, der fährt wie auf Schienen.

Meinst du wirklich den A6 oder den S6? Bin mal den A6 Competition gefahren und fand das Fahrwerk ehrlich gesagt nicht besser als das „normale“ M Sportfahrwerk. Das bisher beste Fahrwerk -insbesondere auf schlechteren Straßen- auch mit großen Felgen war für mich das vom E43. Gute Spreizung zwischen Komfort und Sport, super auf der BAB bis hin zur Höchstgeschwindigkeit. Hatte gehofft das Prof. FW kommt da jetzt ran, scheint aber nach dem veröffentlichten Test hier nicht so zu sein.

Habe noch einen A6 mit SLine und er liegt schon satt aber auch härter finde ich ! Bin ja nicht unzufrieden aber gerade bei Höchstgeschwindigkeit hätte ich schon noch ein wenig mehr Straßenlage. Wie gesagt, heute ist auch echt kalt und Winterreifen....denke mit dem 20“ wird es sicher noch eine Veränderung geben!

Zitat:

@Fuedel schrieb am 13. Januar 2018 um 23:07:33 Uhr:



Zitat:

@AK550d schrieb am 13. Januar 2018 um 23:04:47 Uhr:


Ich denke, dass man sich den Tausch beim turnusmäßigen Wechsel der Bremse ja mal überlegen kann. Da ist der Aufpreis dann nicht ganz so deftig. Bei 5000 km usw. macht das aber noch keinen Sinn.

Ich bekommen meinen Dicken erst noch und könnte daher daher einen Teil der Originalbremsanlage beim Freundlichen verrechnet bekommen. Ansonsten hast du natürlich recht.

Meinst du, dass die das wirklich berechnen? Wäre ja gut, aber eigentlich bestellst du ja alles 2x..

Hab heute allerdings nochmal drauf geachtet. Mehrpreis bis 1000€ würde ich mir glaube ich noch gefallen lassen. Auch schon wegen der roten Bremssättel .. Aber funktional brauchst es nicht. Die passen schon und verzögern gut runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen