M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
7409 Antworten
Zitat:
@Coaw4 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:58:58 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:56:17 Uhr:
Erst ein direkter Test in z. B. der Sport Auto wird einen aussagefähigen Vergleich liefern. Wobei mir die Werte von 0 bis 200 etwas langsam vorkommen für den Alpina. 😁Werksangabe sind 17,2 für den Touring
Ist das die Angabe von Alpina?
@Fuedel Ja, steht so im Prospekt.
Zitat:
@Bartman schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:14:49 Uhr:
Und der 50d wird mindestens gleichauf sein.
Keine Ahnung. BMW hüllt sich eben gerade hierzu in unverständliches Schweigen... Ich denke aber auch, beide werden sich nix geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Coaw4 schrieb am 28. Dez. 2017 um 13:32:14 Uhr:
Von dem es immer noch keine Werksangabe zu diesem Punkt gibt.. ??Auf die self-made YouTube-Videos dazu gebe ich nichts.
Darauf (self-made) gebe ich mehr, als die Prospektangaben.
Denn beim Hersteller ist nichts genormt, und auch weiß keiner wie das abläuft.
- Spritsorte
- übermäßig Luftdruck / Reifengröße
- Generator abgeklemmt
- Bodenbelag / Gefälle
- Temperaturen
- Gewichte / Grundausstattung / Dinge ausgebaut
- Messgeräte
Usw...
Alles Dinge, die jeder Hersteller beeinflussen kann.
Da ist ein selfmade Video auf der Straße auf jeden Fall Praxisnaher.
Es gibt viele Autos die Schaffen auch unter besten Bedingungen und Grundausstattung keine Werksangabe
So ist es. Bestes Beispiel ist der M550d F1x. Der hat weder die Leistungsangaben noch die fahrwerte erreicht
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:06:50 Uhr:
Zitat:
@Coaw4 schrieb am 28. Dez. 2017 um 13:32:14 Uhr:
Von dem es immer noch keine Werksangabe zu diesem Punkt gibt.. ??Auf die self-made YouTube-Videos dazu gebe ich nichts.
Darauf (self-made) gebe ich mehr, als die Prospektangaben.Denn beim Hersteller ist nichts genormt, und auch weiß keiner wie das abläuft.
- Spritsorte
- übermäßig Luftdruck / Reifengröße
- Generator abgeklemmt
- Bodenbelag / Gefälle
- Temperaturen
- Gewichte / Grundausstattung / Dinge ausgebaut
- Messgeräte
Usw...
Alles Dinge, die jeder Hersteller beeinflussen kann.Da ist ein selfmade Video auf der Straße auf jeden Fall Praxisnaher.
Es gibt viele Autos die Schaffen auch unter besten Bedingungen und Grundausstattung keine Werksangabe
Zitat:
@Staph schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:51:30 Uhr:
So ist es. Bestes Beispiel ist der M550d F1x. Der hat weder die Leistungsangaben noch die fahrwerte erreicht
@Staph, das kannst Du nicht verallgemeinern. Es gab M550d F1x welche die Leistungsangaben nicht erreicht haben. Spätestens seit Modelljahr 2013 sollte es aber passen.
Mag sein dass er irgendwie die Leistungsangaben irgendwann erreicht hat. Aber werte für 0-100 u.ä. wurden von Anfang bis Ende deutlich verfehlt. Die besten offiziellen Tests zeigen bei 0-100 min 0,5s.
Deshalb bin ich auch der Meinung dass Herstellerangaben nichts aussagen
Der aktuelle M550d liefert selbst bei Nässe mit Winterreifen den versprochenen 0-100-Sprint bis auf 5/100 Sekunden ab, wie schon berichtet. Zu mehr hat es aufgrund von Wetter und Verkehr leider noch nicht gereicht.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:02:58 Uhr:
Der aktuelle M550d liefert selbst bei Nässe mit Winterreifen den versprochenen 0-100-Sprint bis auf 5/100 Sekunden ab, wie schon berichtet. Zu mehr hat es aufgrund von Wetter und Verkehr leider noch nicht gereicht.
Daran hab ich absolut keinen Zweifel. Kenne sowohl den 50d der vorherigen als auch der aktuellen Generation. Und der aktuelle liefert genau das was er soll, der alte gefühlt und gemessen nicht
Konnte mich über den Alten (LCI) gefühlt nicht beklagen, habe aber nie gemessen...
Der M550d alt war zu Beginn definitiv ein unrühmliches Beispiel, was die tatsächliche Leistung ggü. den Werksangaben betrifft. Daher bin ich schon dabei, dass Daten aus dem Realbetrieb der bessere Maßstab sind.
@MZ-ES-Freak
Auf die YouTube Videos kannste trotzdem nichts geben, wenn es um eine exakte Zeitenmessung geht.
Ich habe die 0-100 selber mit dem Analyser gemessen, auf Nässe mit Winterreifen. Nur einmal bisher. Im ersten Anlauf 4,65 Sekunden (Werksangabe 4,6). Ist aber auch nur eine Messung. Wer misst, misst Mist.....
Wo hat der G31 eigentlich den Anschluss für den OBD Stick? Kann man ihn stecken lassen ohne das er stört?
Nur spiegelverkehrt, Video zeigt Rechtslenker. Analyser-Stecker muss drin bleiben.