M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Aber dann sollte man nicht mit Steinen werfen, wenn man selbst im Glashaus sitzt! 😉

Das ist korrekt!

Wie mein Opa immer zu sagen pflegte: "Junge, du kannst alles machen, du darfst dich nur nicht dabei erwischen lassen" 😉

Hier geht es zwar um den Vorgänger 50d (N57) und nicht um den letzten (B57), trotzdem interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=eVguwV0p3JU

Zitat:

@yreiser schrieb am 13. Juni 2022 um 13:31:43 Uhr:


Hier geht es zwar um den Vorgänger 50d (N57) und nicht um den letzten (B57)

Dann gehört das ja hier hin:

https://www.motor-talk.de/forum/bmw-5er-f07-gt-f10-f11-b776.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@yreiser schrieb am 13. Juni 2022 um 13:31:43 Uhr:


Hier geht es zwar um den Vorgänger 50d (N57) und nicht um den letzten (B57), trotzdem interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=eVguwV0p3JU

jep - hatte ich auch gesehen und bestärkt mich in der tiefen Überzeugung, dass man Fahrzeuge besser in der Konfiguration kauft, in der man sie fahren will 😁

( und am besten mit mind. 2 .. 3 Jahren Garantie )

Hatte viel über den Motor meiner Wahl vorher recherchiert und von Horrorgeschichten über unrealistische Spritverbraäuche bis hin zu völlig überdrehten Einzelmeinungen.

Fakt bleibt: Wenn Gebrauchtkauf dann für mich nur:

  • Aus 1. Hand
  • Top Zustand mit Garantie
  • Ohne jegliche Modifikation mit Fahrzeugcheck beim Händler => Premium Selection

13 k EUR wie im Video mit knapp 200 Tkm Laufleistung sind wohl selbst für die Profis im Motorenbau auf Graus.

Es gibt eben Dinge, die klingen zu gut um wahr zu sein und sind sie dann wohl auch 😁

Hi Kollegen,

mein 50d macht Geräusche bei Fahrt mit maximalem Lenkeinschlag nach links.
Hatte jemand von euch das auch schonmal oder einer ne Idee, was das sein kann.
Besten Dank und schönes Wochenende

Xdrive?

Jeder m550d hat x Drive

Ich hatte auch Geräusche beim langsamen Anfahren und Lenken. Beim letzten Service wurde irgendein Lenkgestänge ersetzt. Jetzt ist wieder alles top.

Meine Vermutung sind die Antriebsgelenke

Moin,

ich habe schon wieder Probleme mit meinem 550er:
Leistungsverlust.
Beim Beschleunigen, gestern auf der Autobahn, geht er wie immer bis in den 7. Gang bis ca. 210kmh und dann bricht schlagartig die Leistung ein.
Die Sportanzeigen gehen bei Vollgas inkl. Kickdown auf ca. 50 – 60% runter und der Wagen beschleunigt nur noch sehr langsam weiter. Er springt dann auch unkontrolliert zwischen dem 7. Und 8. Gang hin und her.
Aber, nicht bei jedem Beschleunigungsvorgang.
Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung war und ich dann das erste Mal Vollgas gebe zieht er durch bis Tacho 260. Gehe ich dann aber zurück auf ca. 180kmh und gebe wieder Vollgas, rennt er bis 210, schaltet in den 7., Leistung (laut Sportanzeigen) bricht um die Hälfte ein, ich bleibe auf dem Gas und dann beschleunigt er nur noch sehr langsam weiter und schaltet unkontrolliert zwischen 7. Und 8. Gang hin und her.

Ist sowas schon jemandem bekannt?

Eigentlich fühlt es sich für mich an, als ob der letzte Turbo keine Leistung bringen würde, aber schaltet da tatsächlich oben raus noch ein Turbo dazu?

Oder war es einfach mit 38,5 Grad gestern zu warm? Dann dürfte das aber so auch nicht passieren.

Seit gestern Abend steht er mal wieder in der Werkstatt und es wurde, heute zumindest, noch nichts gefunden… .

Danke Jacky

Hallo Jacke,
mit Wärme hat der M550d kein Problem. Bin gestern 600km (300km einfach) auf freier Strecke unterwegs gewesen u. konnte die Leistung jederzeit auch länger vMax abrufen. Mit Deinem M550d ist etwas nicht in Ordnung

Hast Du mal auf Deine Außentemperaturanzeige geguckt? Bei mir war der Sensor defekt, hat permanent 50°C angezeigt, Klima volle kalt und sporadisch keine Leistung.

Bei den aktuellen Außentemperaturen fahre ich auf der Autobahn kaum schneller als 160. Ich logge hin und wieder mit Bimmerlink die Temperaturen und bei einer DPF-Regeneration, die alle 600 km ca. stattfindet, geht die Abgastemperatur vor DPF auf über 650 Grad und wenn bei den Temperaturen auch noch Vollgas gegeben wird, dann kann die Kühlwassertemperatur schon mal auf bis zu 110 Grad hochgehen. Dann wird die Motorleistung drastisch zurückgenommen und der Wagen geht in den Notlauf.

Ich fahre inzwischen 400tkm M550d u. hatte bisher 1* die Situation, dass der Motor Leistung zurückgenommen hat. Das war 2018 Nachts nach 2h digitaler Autobahnfahrt mit einem 2017er M550d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen