M550d - machen Motor, Turbolader und Spritverbrauch viele Probleme?
Hallo liebe Motor-Talk Community!
Wir haben momentan die Gelegenheit einen BMW M550D Baujahr 2013/01 mit rund 105.000km zu kaufen. Das ganze wird von einem Händler angeboten, welcher auch noch eine Garantie dazu gibt. Er hat auch so gut wie alles drinnen, also mehr oder weniger Vollausstattung. Preis 38.900 Euro. Nun meine Frage, wir haben einen alten e39 535i und wollen den nun im Winter einlagern, da der Gute nun schon fast 400.000km (550.000km Tachostand; hauptsächlich Mein Vater) und auch schon fast 18 Jahre gefahren wurde.
Nun meine Frage, wie siehts mit den Triturbo aus? Macht der viele Faxen und wie ist das Auto sonst so? Hält der Motor lange stand? Und fährt man wirklich zwischen 6 und 8 Litern?
Ist der Wagen eine Kaufempfehlung oder ratet ihr uns eher davon ab? Sollte eher als Freizeitwagen dienen oder Langstrecken, da meistens ich das Auto zum in die Schule fahren habe, oder in der Freizeit nutzen möchte. Wäre auch der erste Diesel im Haushalt, sonst immer BMW Benziner gefahren.
Tut mir leid, falls es diesen Thread schon mal gab, habe aber in den letzten Tagen keinen gefunden, der meine Fragen beantwortet.
MFG und Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich um den Spritverbrauch Gedanken machen muss, sollte man ein kleineres Auto kaufen.
Vermutlich sind irgendwo Ferien, so dass die Trolls wieder an die Tastatur dürfen.
102 Antworten
Zitat:
@kreativserge schrieb am 12. Mai 2019 um 11:40:28 Uhr:
Hallo,
Erfahrungen gefragt, bei 125 kmh ein jaulen im Teillast/lasst.
VTG wurde neues verbaut, das war es nicht.
Dankeschön an euch alle
Moin,
evtl. Radlager oder Hardyscheibe!?
@ Serge
Nimm die Spur von Ordensritter und weiteren
auf ... https://www.motor-talk.de/.../530xd-jaulen-t6324215.html?...
Hat man -alle- gleich gelagerten Threads dazu durch
gelesen ist es nix 50d spezielles sondern
eher 6 Zyl , -/+ 120 km/h , X-drive allgemein ... viel Erfolg ... denn bis dato waren alle Erfolglos 🙂
Wohl bereits auch „ab Werk“ :
https://www.motor-talk.de/.../...-bei-130-km-h-von-vorne-t5159388.html
Sind jetzt nur zwei von mehreren Thread ...
Hallo zusammen,
Nun habe ich mit M550D xDrive, nachdem VTG erneuert wurde, keine Verbesserung, habe nur noch kurze Zeit Garantie, nächste Woche gehe ich zum netten... Bekomme Hebebühne und montiere WLAN microfone an den relevanten Teile, vier microfone Habe ich, wo würdet Ihr dieser platzieren?
Dankeschön
Dann bitte ich um Ihre Hilfe, ein Problem besteht leider immer noch und ich weiß nicht mehr, BMW auch nicht, wo wir weiter suchen sollen......
Der VNT Fehler, wenn ich es beim fahren danach dann etwas "übertreibe" mehr Gas gebe.....dann kommt noch dazu VNT2 und die Meldung zu wenig Luft.....
Wenn ich es jedoch nicht "übertreibe" kommt nur VNT Meldung.
DPF ist neu + alle Sensoren und Lambdasonden, LMM+Ladendruck Sensoren 2 Stück ebenso, Original BMW
hätte Sie eine Idee woran das sein könnte?
Aus meiner Sicht gesehen, kommt es mir so vor als wenn die VNT nicht schnell genug auf die Anforderungen reagieren würde!
Übrigenz, wenn ich alle Test mit der BMW ista Software gemacht wird, ist alles völlig I.O.
Ähnliche Themen
Hallo deine Frage ist zwar schon etwas älter aber ich sage dir es mal so:
Ich habe selber ein M550d 2013 Baujahr mit Vollausstattung, das Auto ist eine 1+ wir hatten lediglich Probleme mit dem Ladeluftkühler nach dem Stage 1 aber das Problem wurde sofort behoben Liter technisch lieg man da bei 7-9 Liter. Der Triturbo läuft bestens und hat noch nie faxxen gemacht. Als wir Ihn gekauft haben hatte er 45‘000km jetzt liegt er bei 120‘000 km und läuft sauber und ist wirklich eins der besten Diesel-Fahrzeuge.
Und wie siehts eigentlich aus gekauft oder nicht?
————-
Hallo liebe Motor-Talk Community
Wir haben momentan die Gelegenheit einen BMW M550D Baujahr 2013/01 mit rund 105.000km zu kaufen. Das ganze wird von einem Händler angeboten, welcher auch noch eine Garantie dazu gibt. Er hat auch so gut wie alles drinnen, also mehr oder weniger Vollausstattung. Preis 38.900 Euro. Nun meine Frage, wir haben einen alten e39 535i und wollen den nun im Winter einlagern, da der Gute nun schon fast 400.000km (550.000km Tachostand; hauptsächlich Mein Vater) und auch schon fast 18 Jahre gefahren wurde.
Nun meine Frage, wie siehts mit den Triturbo aus? Macht der viele Faxen und wie ist das Auto sonst so? Hält der Motor lange stand? Und fährt man wirklich zwischen 6 und 8 Litern?
Ist der Wagen eine Kaufempfehlung oder ratet ihr uns eher davon ab? Sollte eher als Freizeitwagen dienen oder Langstrecken, da meistens ich das Auto zum in die Schule fahren habe, oder in der Freizeit nutzen möchte. Wäre auch der erste Diesel im Haushalt, sonst immer BMW Benziner gefahren.
Tut mir leid, falls es diesen Thread schon mal gab, habe aber in den letzten Tagen keinen gefunden, der meine Fragen beantwortet.
MFG und Danke im Voraus
6-8 Liter Diesel kannst vergessen,
9,5-11 liter ist realisticher.
ich fahre eine bereits seit 150.000Km ich habe bereits nun 255.000Km
achte auch AGR Kühler, Achte das der motor oder sonstige komponente wasser verbraucht, glycol + ruß führt dazu das die VTG HD1+HD2 zu verkleben, dann kommen erst die probleme und es geht dann ganz schnell wenn du das "gefühl2 dafür nicht hast, einen motorschaden zu bekommen
Zitat:
6-8 Liter Diesel kannst vergessen,
9,5-11 liter ist realisticher.Also ich fahre auch M550d und bin immer zwischen 8-9 Liter.
dann schiebst den wagen oder fährst immer im blauem bereich, dann sind 8,5 zu schafen, aber ansonste nicht, ich habe bei mir mal geschaut, der langzeit ist: 9,9l
ich lasse auch nicht den motor bei jeder ampel ausgehen....
Durchschnitt seit knapp 130'000km: ca. 7,4l/100km.
Und nicht als Verkehrshindernis, ohne EcoPro und mit deaktivierter St/St-Automatik.
Geht problemlos mit dem richtigen Streckenprofil und Fahrweise.
Kurzstrecke ist tödlich.
@KaiMüller woran liegt dieser unterschied?
das ist schon viel und krass
An Kai’s Streckenprofil und Fahrweise…
Aber dass, bekommt nur der Kai hin beim 50d…😁
PS:
selbstredend, inkl. Power Kit…🙂
Zitat:
@kreativserge schrieb am 29. September 2021 um 08:31:44 Uhr:
@KaiMüller woran liegt dieser unterschied?
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 29. September 2021 um 08:53:04 Uhr:
An Kais Streckenprofil und Fahrweise…
Hoher Autobahn- und Bundesstraßenanteil, größtenteils zumindest in Rufweite der Richtgeschwindigkeit (mit Ausnahmen 😉 ) oder Limit+10.
Kaum Stadtverkehr oder Strecken < 40km.
Sehr vorausschauende Fahrweise.
Viel "manuelles" schalten (früh hoch, früh runter).
Und vor allem: nicht bremsen!
Wenn man bremsen muss, ohne zum Stillstand zu kommen, hat man etwas falsch gemacht.
Bremsen ist Energieverschwendung, Umwandlung von Sprit in Wärme und Bremsenverschleiß.
Wer wenig Sprit braucht, braucht deswegen auch wenig Bremsen und umgekehrt.
Meine sind daher derzeit auf über 200'000km prognostiziert.
PS: jo, und Leistungssteigerung/"Optimierung" ohne AGR.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 29. September 2021 um 08:53:04 Uhr:
Aber das bekommt nur der Kai hin beim 50d…😁
Bei Spritmonitor gibts schon noch ein paar Andere in dem Bereich.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 29. September 2021 um 08:53:04 Uhr:
An Kai’s Streckenprofil und Fahrweise…Aber dass, bekommt nur der Kai hin beim 50d…😁
PS:
selbstredend, inkl. Power Kit…🙂
Nö, geht sogar noch besser 😉 auf der Hausstrecke auch reproduzierbar. F11, 50d, LCI, 20”, zugegeben mit dem entsprechenden Streckenprofil, EcoPro, ohne Start/Stopp, vorausschauend.
Insgesamt liege ich sicherlich über Kai, es gehen halt auch 12l durch.
Oh, das niedrigste auf eine Tankfüllung bzw. längere Strecke waren mal 5,6l/100km.
974km gefahren, 54,53l getankt. Quer durch Polen.
6,5 -6,9 hab ich oft.
Über 11l hatte ich noch nie und das war entweder mit Anhänger oder schlicht gerast, dafür gibts kein anderes Wort.