Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. M550d - machen Motor, Turbolader und Spritverbrauch viele Probleme?

M550d - machen Motor, Turbolader und Spritverbrauch viele Probleme?

BMW 5er F10
Themenstarteram 8. November 2017 um 13:15

Hallo liebe Motor-Talk Community!

 

Wir haben momentan die Gelegenheit einen BMW M550D Baujahr 2013/01 mit rund 105.000km zu kaufen. Das ganze wird von einem Händler angeboten, welcher auch noch eine Garantie dazu gibt. Er hat auch so gut wie alles drinnen, also mehr oder weniger Vollausstattung. Preis 38.900 Euro. Nun meine Frage, wir haben einen alten e39 535i und wollen den nun im Winter einlagern, da der Gute nun schon fast 400.000km (550.000km Tachostand; hauptsächlich Mein Vater) und auch schon fast 18 Jahre gefahren wurde.

 

Nun meine Frage, wie siehts mit den Triturbo aus? Macht der viele Faxen und wie ist das Auto sonst so? Hält der Motor lange stand? Und fährt man wirklich zwischen 6 und 8 Litern?

Ist der Wagen eine Kaufempfehlung oder ratet ihr uns eher davon ab? Sollte eher als Freizeitwagen dienen oder Langstrecken, da meistens ich das Auto zum in die Schule fahren habe, oder in der Freizeit nutzen möchte. Wäre auch der erste Diesel im Haushalt, sonst immer BMW Benziner gefahren.

 

Tut mir leid, falls es diesen Thread schon mal gab, habe aber in den letzten Tagen keinen gefunden, der meine Fragen beantwortet.

 

MFG und Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich um den Spritverbrauch Gedanken machen muss, sollte man ein kleineres Auto kaufen.

Vermutlich sind irgendwo Ferien, so dass die Trolls wieder an die Tastatur dürfen.

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Hallo Leute ich möchte mir einen 750XD kaufen wie sieht es mit Öl verbrauch aus bei euch?

welcher Motor ist es den?

Zitat:

@kreativserge schrieb am 10. Januar 2023 um 09:25:12 Uhr:

welcher Motor ist es den?

750d xdrive 381ps. War blöd geschrieben von mir sry

 

Meine beiden N57 haben sich jeweils ca. 0,7l auf 10.000km gegönnt…

 

Was ich persönlich jetzt noch im Rahmen fand.

 

Auch bei meinem aktuellen B57 ist ein leichter Ölverbrauch vorhanden… ganz ohne Öl kommen die hochgezüchteten Diesel wohl nichts aus…

Hmm, zurzeit nimmt sich mein N57S zwischen den Ölwechseln kein Tropfen extra....

 

Grüße Alexis

Ich werde mir am Wochenende einen angucken gehen worauf soll ich achten könnt ihr mir da paar tipps geben bitte ?

Wie immer das gleiche, schauen das der Motor kein Öl an den kritischen Stellen verliert , ob sich der Motor gut anhört im Kaltstart und wichtig da xDrive das das VTG richtig arbeitet. Ansonsten alles testen. An sich ein sehr Robuster Motor. Am besten wär natürlich auch für die Probefahrt via Diagnosekabel alles auslesen zu lassen.

 

Grüße Alexis

Kann mich Alexis im Grunde genommen anschließen.

 

Zu Ergänzen wäre noch, dass der Motor nicht nach Abgasen stinkt…Thema AGR

 

einfach mal bei laufendem Motor die Nase dran halten…

 

Wobei sich BMW hier nach wie vor bei eventuellen Undichtigkeiten sehr kulant zeigt.

 

Des weiteren ist es tatsächlich ratsam, wie schon erwähnt, eine ordentliche BMW Diagnose Software mitzunehmen, um Fehler Einträge und deren Häufigkeit zu überprüfen…

 

Der Motor muss aus dem Keller heraus schön harmonisch durchziehen und ab ca. 2800 RPM muss noch ein ordentlicher Dip zu spüren sein…

 

 

Am Auspuff sollten keine extremen Rußeablagerung vorhanden sein… im besten Fall gar keine…

Hallo @MBW212

prüfen ob Diesel im Öl ist!

prüfe ob Öl im Wasser! CO Test machen

ich würde ihn endoskopieren lassen, Glühstifte müßen dazu rausgenommen werden: 350 - 400€ (Google mal)

bei mir wurde 2 x AGR Kühler erneuert!!! dies führte, aufgrund von immer wieder fehlendem wasser......zu folgeschäden, Risse im ZK, dies ziehte sich 2 jahre hin bis 3,5 liter auf 400km!

ich hatte noch Garantie als AGR erneuert wurde, BMW übernahm keine der Follgenschäden!!!

vor 3 wochen habe ich den motor komplett erneuert, siehe fotos. neue ZK, neue Kolben übermass und sehr vieles mehr, siehe fotos.

ich hatte 298000Km

20221123
20221123
20221123
+7

Ich glaube kaum das das bei einer Besichtigung realisierbar ist, nur mal so nebenbei ;)

 

Grüße Alexis

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 11. Januar 2023 um 14:22:13 Uhr:

Ich glaube kaum das das bei einer Besichtigung realisierbar ist, nur mal so nebenbei ;)

 

Grüße Alexis

Du bist mir zuvorgekommen!

 

Ich denke auch, das wird schwierig. :D

Wenn ich wäre:

Würde mir den 740d kaufen, und dem beim (guten) Tuner optimieren lassen. Nicht bei einer 0815 Bude. Der 750d der ersten Generation hat wohl noch die ein oder andere Krankheit. Zudem ist er wohl auf "Zeitenjagd" auch nicht soo viel schneller als der 40d. Dafür hast du ein Turbolader weniger der kaputt geht. Wenn man mal guckt, was sowas kosten kann, dann dürften da viele schnell an ihre Grenzen kommen.

Fazit: Lieber 40d kaufen, und evtl. bisschen weniger Leistung in kauf nehmen (bei nicht optimierung).

dass ist mir auch klar, jedoch bevor es eine tod-geburt wird, lieber 400,-€ in den sand setzen, ich spreche lediglich aus erfahrung.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 11. Januar 2023 um 14:22:13 Uhr:

Ich glaube kaum das das bei einer Besichtigung realisierbar ist, nur mal so nebenbei ;)

Grüße Alexis

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. M550d - machen Motor, Turbolader und Spritverbrauch viele Probleme?