1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. M550d - machen Motor, Turbolader und Spritverbrauch viele Probleme?

M550d - machen Motor, Turbolader und Spritverbrauch viele Probleme?

BMW 5er F10

Hallo liebe Motor-Talk Community!

Wir haben momentan die Gelegenheit einen BMW M550D Baujahr 2013/01 mit rund 105.000km zu kaufen. Das ganze wird von einem Händler angeboten, welcher auch noch eine Garantie dazu gibt. Er hat auch so gut wie alles drinnen, also mehr oder weniger Vollausstattung. Preis 38.900 Euro. Nun meine Frage, wir haben einen alten e39 535i und wollen den nun im Winter einlagern, da der Gute nun schon fast 400.000km (550.000km Tachostand; hauptsächlich Mein Vater) und auch schon fast 18 Jahre gefahren wurde.

Nun meine Frage, wie siehts mit den Triturbo aus? Macht der viele Faxen und wie ist das Auto sonst so? Hält der Motor lange stand? Und fährt man wirklich zwischen 6 und 8 Litern?
Ist der Wagen eine Kaufempfehlung oder ratet ihr uns eher davon ab? Sollte eher als Freizeitwagen dienen oder Langstrecken, da meistens ich das Auto zum in die Schule fahren habe, oder in der Freizeit nutzen möchte. Wäre auch der erste Diesel im Haushalt, sonst immer BMW Benziner gefahren.

Tut mir leid, falls es diesen Thread schon mal gab, habe aber in den letzten Tagen keinen gefunden, der meine Fragen beantwortet.

MFG und Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich um den Spritverbrauch Gedanken machen muss, sollte man ein kleineres Auto kaufen.
Vermutlich sind irgendwo Ferien, so dass die Trolls wieder an die Tastatur dürfen.

102 weitere Antworten
102 Antworten

wieviel verbrauchst du?
wie du fahren? Sport, Normal Confort, oder blaue..?

Ich habs auf meiner Strecke zur Arbeit ausprobiert: von Zuhause zur ersten Ampel, an der ich stehen bleiben muss hatte ich vorher 7.8l/100 und jetzt 6.6l/100 bei gleicher Bereifung (Winter). Am Ziel angekommen warens dann früher 8.5l und jetzt 7.5l. Klar sind es nicht identische Verhältnisse unter welchen ich unterwegs war.

Comfortmodus und max. 90km/h ohne stark zu beschleunigen. An der Ampel stehend mit laufendem Motor. Die letzten Kilometer leicht bergauf, dann bergab mit 2-3 Ampelstopps.

Mich wundert es auch, dass er jetzt weniger schluckt, aber unzufrieden bin ich nicht. Werde jetzt mal einen Langzeittest machen und mit den Ergebnissen mit 20“ Sommerhereifung vergleichen.

Auch das Problem mit dem Fahrzeugzittern bei einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit ist behoben (problematische AGR Position).

Ich denke nicht, dass er jetzt weniger verbraucht bei flotter Fahrweise auf der AB. Da wird er sich im Schnitt weiterhin 11l gönnen.

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 11. April 2019 um 08:41:25 Uhr:


Korrekt - dieses Update meine ich. Meiner verbraucht jetzt weniger.

Auch das Problem mit dem Fahrzeugzittern bei einer bestimmten konstanten Geschwindigkeit ist behoben (problematische AGR Position).

Wieviele AGR 100% aktiv updates gibts denn
seit dem Vorfall für den 50d ?

Das Problem ist mir unbekannt aber war das
die Aussage der Werkstatt ?

Neuro, andere Frage, welche Reifen bist du im Sommer gefahren? Ich kann mich irgendwie nicht zwischen den neuen Pirellis PZ4 und Michelin PS4 entscheiden...

Michelin PS4S hab ich drauf gemacht nach der
entholzifizierung ... wobei der Vorgänger PPS ? mir besser gefallen hat ... da auch breiter ;-)

Ist der Preis Unterschied gross zwischen den
beiden ?

Auf den Preis schaue ich erstmal gar nicht, da gibt es auf Kleinanzeigen neue PZ4 für die HA für 189€ per Stück, rft und * Markierung. Beim Kauf von allen 4 kommen die gesamt 700€.

RTF ... Doc bitte nicht !

Da wir so langsam vom eigentlichen Thema abschweifen, habe ich Dir eine PN geschickt.

Sodelle, rundherum bin ich mit meinem M550d zufrieden.

Nach der Leistungskur ist die Kraftentwicklung zwar bissle inhomogener, aber das stört mich nicht besonders.
Fahre zu 99% im Comfortmodus - achja jetzt scheint er auch länger zu segeln bzw. weniger zu rekuperieren.
Eco Pro wenn ich mal einen Alpenpass runtergleiten möchte oder im Stau zum dahinrollen.
Getriebe Sport + Comfortmodus eignentlich für kurze Performanceschübe - Überholmanöver
Getriebe+Fahrmodus Sport - für ein Kettenevent an Überholmanövern (Landstraße, viele Fahrzeuge unter erlaubter Geschwindigkeit). Das passiert hmmm.... eheer seeeelten.

Gibt es noch Fragen dazu?

Bin damit auch zufrieden
9,9 liter mit gleicher Fahrstyle,. Noch habe ich ihn noch nicht Kennfeld optimieren lassen, 430ps und 830nm, ich werde es noch machen lassen

Meiner ist optimiert und braucht ca. 0,5L mehr als vorher. Mein Verbrauch liegt bei 10L

Ist der unterschied zwischen vorher sehr groß?
Schaltpunkte gleich?

Die Schaltpunkte dürften nach anderen Parameten bestimmt sein ... als PSNM nach Chiptuning.

Ich bin kein Profi, ich verstehe dies nicht.
Was ist den Real an mehr Leistung möglich?
Und merkt man denn Unterschied überhaupt?
Oder ist das nur Augen wischerei.....?

Selbstverständlich ist die Mehrleistung spürbar - und da wird am wenigsten im EcoPro geändert, nämlich gar nichts, im ComfortModus gibt es etwas Zusatzleistung und im Sport dann das volle Paket.
Wers mag, kann noch zusätzlich die optimierten Turbolader verbauen und kommt auf 500PS und 900NM, mit Downpipe - nicht meine Sache, ich behalte den DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen