M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Wird also Zeit mein f10 zu verschleudern. Der Öldurst ist doch nicht normal an dem Wagen.

Bin jetzt ca 20.000km gefahren! Kein Ölverbrauch bis jetzt!

65tkm M550d - bisher kein Ölverbrauch

Zitat:

@wobPower schrieb am 7. November 2015 um 14:37:25 Uhr:


Wird also Zeit mein f10 zu verschleudern. Der Öldurst ist doch nicht normal an dem Wagen.

Gibt's dazu auch Fakten? Was verbraucht er? Was sagt der Händler?

Oder wolltest einfach nur mal was schreiben!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wobPower schrieb am 7. November 2015 um 14:37:25 Uhr:


Wird also Zeit mein f10 zu verschleudern. Der Öldurst ist doch nicht normal an dem Wagen.

Die Turbobenziner brauchen alle etwas Öl, solange es nicht mehr wie 1 Liter auf 5000km ist, würde ich mir da keine Gedanken machen.

Die BMW Diesel brauchen in der Regel nur minimal Öl, ich musste an den letzten beiden Fahrzeugen über 400.000km nie zwischen den Serviceintervallen nachfüllen.

Edit: Ok, zwischenzeitlich Motorschaden:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-535i-t5490495.html

Wie hoch war denn der Ölverbrauch zuletzt?

Hallo
Ich durfte heute mal einen M550D Bj 2012 mit 130tsd km ausgiebig Probe fahren und sage nur was eine Rakete !!!
11,7L auf 100 km als Durchschnitt ist schon viel auf letzten 8tsd km (wird aber sobald warm richtig getreten )
Ihr dürft euch wirklich glücklich schätzen so einen zu fahren!
Öl Verbrauch auch bei ihm kein bisschen trotz Vollgas.
Gruß
Niko

Da ich gerade einen M550d hatte, habe ich den mal an die PerformanceBox gehängt. Rund 10tkm gelaufen, nur wenige Monate alt ergab bei 5 Grad Außentemperatur und regennasser Fahrbahn folgende Werte:

100-200: 14,65s gemittelt aus zwei Läufen in entgegengesetzter Richtung auf dem gleichen BAB-Abschnitt. Sehr respektabel, wie ich finde!

0-100 waren 5,5s, aber das geht sicher deutlich besser bei trockener Fahrbahn und ggfs. Launch Control.

Apropos: hat der 2015er M550d eine Launch Control? Wenn ja, wird die über Sport+ und Getriebe auf S aktiviert, dann Bremse Treten und gleichzeitg Vollgas? Wenn ja ist Vollgas = Kickdown oder ohne Kickdown?

Zum subjektiven Eindruck muss ich sagen, dass ich ehrlich gesagt etwas mehr Bums vom M550d erwartet hatte. Sicher, er geht schon richtig gut vorwärts, aber der "Knalleffekt" im Vergleich zum 535d oder 530d hat sich bei mir nicht eingestellt. Die Werte auf dem Papier und das "M" weckten bei mir Erwartungen, die so nicht vollumfänglich erfüllt wurden.

Welches Baujahr?

'nur wenige Monate alt' klingt nach 2015

Wieder mal nicht überprüfbares 550d Bashing in dieser wiederbelebten Threadleiche - passt prima in das Muster - weiter so !

Alle 550d Fahrer sind Marketing Opfer und der 530d ist sowieso das Optimum.....

warum bashing?

ich habe mehrere 10 tkm mit dem 550d runter und finde den so schlecht nicht.

der Mehrpreis war er mir jedoch auch nicht wert

in den Bereichen wo ich derzeit fahre, reicht mir der 35d

Ich bin auch vom 550d begeistert auch wenn ich ihn nur ab und an fahren kann hat er viel Leistung und geht flott.
Gruß
Niko

Ich durfte einen M 550d mittlerweile von Sixt bewegen, weil man wagen ja net da war. bis 100 geht der gut, aber danach hat man das Gefühl da kommt nicht viel. Rausgeschmissenes Geld für so eine Fehlkonstruktion. Der 535d allerdings steht dem M550d in nichts nach, diese lächerlichen 68 mehr ps sind eher was zum lachen. Man ist mit dem 550i 449 PS gut beraten.

Ich kann nur raten zum 535d zu greifen oder gar zum 3.0 BITDI von Audi.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 10. Februar 2016 um 19:25:43 Uhr:


warum bashing?

ich habe mehrere 10 tkm mit dem 550d runter und finde den so schlecht nicht.

der Mehrpreis war er mir jedoch auch nicht wert

in den Bereichen wo ich derzeit fahre, reicht mir der 35d

Zum einen war das nicht auf Deinen Beitrag bezogen, zum anderen sprach der Ersteller des erneuten Bashing davon, dass er keinen "Knalleffekt" gegenüber dem 530d oder dem 535d festgestellt hat.

Das ist in meinen Augen lächerlich, da der 530d obenrum extrem lahmt, der 535d das schon viel besser kann, aber der 550d es eben spürbar toppt, immer und in jeder Konstellation!

Davon lass ich mich auch nicht durch sonstwie pseudowissenschaftlich angehauchte Beiträge mit merkwürdigen Messwerten bei Kälte und Nässe abbringen - nicht nach über 240.000 km in den genannten Fahrzeugen.

BTW
Wer den Mehrpreis nicht übrig hat muss den 550d ja auch nicht kaufen, und da wo ich meistens rumfahre würde es auch ein Smart tun 😁

Zitat:

@wobPower schrieb am 10. Februar 2016 um 19:33:37 Uhr:


Ich durfte einen M 550d mittlerweile von Sixt bewegen, weil man wagen ja net da war. bis 100 geht der gut, aber danach hat man das Gefühl da kommt nicht viel. Rausgeschmissenes Geld für so eine Fehlkonstruktion. Der 535d allerdings steht dem M550d in nichts nach, diese lächerlichen 68 mehr ps sind eher was zum lachen. Man ist mit dem 550i 449 PS gut beraten.

Ich kann nur raten zum 535d zu greifen oder gar zum 3.0 BITDI von Audi.

Es sprach der 5er Diesel Spezialist - echt ohne Worte !

Deine Antwort
Ähnliche Themen