M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

@an Den-B
Wann ist Deiner gebaut worden? Noch einmal, die nach 28.6.2013 gebauten Fahrzeuge laufen super mit aktuellem Software. NUR DIE VOR DIESEM DATUM, für die arbeitet BMW an einer Software Lösung, um die Hardware Probleme zu kaschieren, also wenn etwas an der Peripherie der Turbolader nicht stimmt (viel Widerstand - also weniger Luft, kann man es NICHT mit Software 100% beheben, es wird an anderer Stelle etwas mehr beansprucht, keine saubere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


@an Den-B
Wann ist Deiner gebaut worden? Noch einmal, die nach 28.6.2013 gebauten Fahrzeuge laufen super mit aktuellem Software. NUR DIE VOR DIESEM DATUM, für die arbeitet BMW an einer Software Lösung, um die Hardware Probleme zu kaschieren, also wenn etwas an der Peripherie der Turbolader nicht stimmt (viel Widerstand - also weniger Luft, kann man es NICHT mit Software 100% beheben, es wird an anderer Stelle etwas mehr beansprucht, keine saubere Lösung.

Ist aber nicht das erste Mal, dass BMW ein Hardwareproblem durch ein Softwareupdate lösen will! Da sollte man hart bleiben.

Der M550d hat doch Euro 6 und der X6 M50d wird unter Euro 5 eingestuft, hängt das mit der Fahrzeugklasse zusammen oder sind die Motoren doch vielleicht unterschiedlich abgestimmt 😕

Die X Modelle haben eine kürzere Übersetzung, die Motoren, die Werte sind fahrstreckenbezogen, also auf dem Prüfstand der Tester dreht der Motor um ca 20% mehr Umdrehungen, als bei Fxx für die gleiche Strecke. Deshalb erreichen die X Modelle die Norm nicht. Sonst sind die Motoren identisch.

Ähnliche Themen

@Addiction

ist die PUMA schon bei BMW hinterlegt bzw. gibt es eine PUMA-Nummer? Ich müsste irgendwas meinem Händler mal vor die Nase halten, dass er sich drum kümmert.

Um auf den Prüfstand zu fahren hatte ich leider noch keine Zeit.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer


Scheint so, dass BMW zuerst den 5er mit dem Triturbodiesel bestückt hat danach den X5 und zuletzt dann den X6. Daher vor allem die Probleme beim M550d, vereinzelt beim X5 und wohl gar nicht beim X6.

Aus reiner subjektiver Einschätzung kann ich diese als Fahrer eines X6 nicht bestätigen. Fühle mich von Leistungsverhalten auch seit Monaten verarscht...

Seit September bin ich regelmäßig in der Niederlassung und bemängel fehlende Leistung. Natürlich ist alles in Ordnung. Mir wurde empfohlen eine Prüfstandmessung machen zu lassen. Gehts noch?

Mir reicht als Beweis, dass der M50d nur unwesentlich besser geht als vorheriger 30d, ich auf der Autobahn nicht den entscheidende Leistungsüberschuss gegenüber anderen Fahrzeugen habe und die Beschleunigungswerte weit von den angegebenen liegen. Auch im Vergleich mit den im Netz zu finden Tachovideos ergeben sich gravierende Unterschiede.

Auch ich habe kein Interesse an einer Lösung durch Softwareupdates o.ä. Würde mich freuen, wenn mir jemand die PUMA Mitteilung mailt.

Danke und viele Grüße

In welchen Zeitraum muss BMW die Reklamation beheben, resp kann er das unendlich verschieben? Gilt hier eine Frist z.B. 30 Tage, dann wandeln.
Ich möchte nicht warten auf die Software Lösung im März, möchte jetzt reklamieren, warum auf das "Zaubersoftware" warten. Die anderen Fahrzeuge ab Sommer 2012 sind OK. Siehe Beitrag Link von clem-z.

Wie kann ich vorgehen?
Weiter im Mai ist die Garantie um und ist nur die Gewährleistung, dann wird alles schwieriger.
Bitte um sachliche Hinweise.

Vielen Dank Addiction

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


In welchen Zeitraum muss BMW die Reklamation beheben, resp kann er das unendlich verschieben? Gilt hier eine Frist z.B. 30 Tage, dann wandeln.
Ich möchte nicht warten auf die Software Lösung im März, möchte jetzt reklamieren, warum auf das "Zaubersoftware" warten. Die anderen Fahrzeuge ab Sommer 2012 sind OK. Siehe Beitrag Link von clem-z.

Wie kann ich vorgehen?
Weiter im Mai ist die Garantie um und ist nur die Gewährleistung, dann wird alles schwieriger.
Bitte um sachliche Hinweise.

Vielen Dank Addiction

Garantie ist im Mai um .... 😕 ist dann doch erst ein Jahr vorbei, die Garantie ist doch 2 Jahre oder? habe auch noch ein Jahr Anschlussgarantie auch hier wurde bei mir bis jetzt immer alles wie in der 2jährigen behoben.

War heute bei meinem 🙂 zum Neujahrempfang, habe das Thema "neue Software ..." mal angesprochen. Antwort: er fragt nach ... wenn es was gibt bekomme die neue Version aufgespielt ... bei mir wäre das kein Problem. Also einfach hartnäckig nachfragen, ich kann mir einfach nicht vorstellen, das wenn es ein Problem bis 06/2012 gab, dass das von BMW nicht sofort behoben wird, vor allem wenn es ein offensichtliches bekanntes Problem gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


In welchen Zeitraum muss BMW die Reklamation beheben, resp kann er das unendlich verschieben? Gilt hier eine Frist z.B. 30 Tage, dann wandeln.
Ich möchte nicht warten auf die Software Lösung im März, möchte jetzt reklamieren, warum auf das "Zaubersoftware" warten. Die anderen Fahrzeuge ab Sommer 2012 sind OK. Siehe Beitrag Link von clem-z.

Wie kann ich vorgehen?
Weiter im Mai ist die Garantie um und ist nur die Gewährleistung, dann wird alles schwieriger.
Bitte um sachliche Hinweise.

Vielen Dank Addiction

Ich würde dies auf jedenfall schriftlich an den Händler geben.

Wie lange er Zeit hat für eine Reklamation kann ich leider nicht sagen. Ich frage am Di. meinen bekannten mal. Der hatte mal bei meinen freundlichen gearbeitet.

Solange BMW aber noch keine richtige Lösung hat wird man den Händler nichts können, da er auch nur von deren Entwicklungsabteilung abhängig ist.

@an S4micha
Ich möchte auch nicht mit dem 🙂 Krieg führen. Die wissen selber meistens nicht einmal das, was die Community hier im Forum herausfindet.
Die sollen meine Forderungen an BMW München klar und eindeutig kommunizieren.
BMW aber kann, die Fahrzeuge ab 28.7.2012 sind OK. Warum werden unsere auch nicht in Ordnung gebracht? Es kostet bisschen Geld.
Danke für Hinweise betreffend der Fristen und Optionen in der (noch) Garantie.
LG Addiction

Ja wohl wahr. Der freundliche ist auch "nur" ausführende Kraft...

AN ALLE BETROFFENEN?

Was haltet Ihr von einem Anschreiben an BMW Münschen mit der Forderung die Fahrzeuge auf den Stand nach dem 28.06.12 zu bringen?

Ich denke wenn dies von mehreren Seiten kommt regt das schon zum nachdenken an...

Bei neuen Automodellen oder Motoren gehe ich davon aus, daß zumindest anfänglich Probleme auftreten können. Ich gehe aber auch davon aus, daß die Hersteller Probleme der unfreiwilligen "Testfahrer" umfassend beheben, egal was es kostet.
Deshalb bin ich überrascht hier zu lesen, daß BMW die Kundenprobleme mit dem M Diesel so unprofessionell managt. Darunter wird das Image von BMW und der M-Marke wohl leiden.
Glücklicherweise kann sich Jeder vor dem Kauf hier bei MT über sein Modell informieren.
Meinen für dieses Jahr geplanten Wechsel vom 535d zum M550d werde ich, wenn überhaupt, erst 2014 angehen.
Danke an alle die hier bei MT über ihre negativen und positiven Erfahrungen berichten.

Das versteht man heutzutage also unter Premium. Leistung und Verbrauch der Fahrzeuge vor dem 28.06.2012 werden deutlich verfehlt und ab dem 28.6 ist dann alles im Lot. Die Besitzer der betroffenen Fahrzeuge sollen nun bis März 2013 auf ein Software-Update warten, die Leasingrate dann aber schön in vollem Umfang zahlen. Verrückt!

Man könnte den 🙂 helfen, wenn man den Gegenstand der Puma offenlegt, oder das in einem gemeinsamen Schreiben in Aussicht stellt?

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Zitat:

Original geschrieben von Hypermiler


Man könnte den 🙂 helfen, wenn man den Gegenstand der Puma offenlegt, oder das in einem gemeinsamen Schreiben in Aussicht stellt?

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Es könnte rechtliche Folgen haben, es ist BMW Eigentum und für die Veröffentlichung gibt es keine Freigabe.

Leider.

Wir können auch über PN kommunizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen