M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Langsam, langsam. Er stemmt schon (knapp) 740 Nm, allerdings nur bei 2250 - 2500. Man muss immer davon ausgehen, dass real die Kurve "runder" verläuft als in den schönen Diagrammen der Kataloge. Hätte die Kurve diesen massiven Einbruch zwischen 2500 - 3000 U/min nicht, sondern liefe interpoliert vom Peakwert bis zu dem Wert bei 3000 U/min, so könnte man sich kaum beschweren (>= 720 Nm von 2000 - 3000 U/min, das wäre ok). Der Einbruch sieht nach einem Regelproblem der Laderübergänge aus.
Wegen der Spitzenleistung würde mich interessieren, wie die Verlustleistung des Antriebs bestimmt wurde und was mit den Hilfsantrieben gemacht wurde. Andererseits sind die Leistungswerte bis 3750 U/min und ab ca. 4500 U/min auch wieder o.k., es scheint einfach die Luft zu fehlen, um den Leistungspeak bei 4000 - 4400 U/min bereitzustellen.
Ehrlich gesagt bin ich jedoch auch überrascht, dass BMW sich der Sache zumindest erstmal formal annimmt. Ein gewisses Beta-Tester-Potential scheint man als 50d Fahrer also doch noch zu haben.
Amen
Die Fahrzeuge mit Auslieferungsdatum bis 27.6.2012 leiden unter Leistungsmangel und in der Folge auch unter hohen Spritverbrauch. Die Ursache ist die Verstopfung des RPF auch in hochlastiger Fahrweise und ein Fehler in DDE Steuerung. Inhalt der PUMA Mitteilung. Ab 28.6.2012 treten keine Probleme und Beschwerden auf. Warum? Wurden andere Teile verbaut? Diese Fahrzeuge haben die identische Softwareversion wie die Älteren und haben volle Leistung und keine Probleme.Für die Fahrzeuge vor diesem Herstellungsdatum gibt es laut einer PUMA Mitteilung - bitte auf ein Softwareupdate warten (bis März 2013). Warum warten und nicht gleich beheben? Geht um Hardware kosten - ein Paar Euro. Das Update wird die Hardwareproblematik mit der Brechstange zurechtbiegen, aber sicher nicht auf den Stand bringen, wie mit Hardware Modifikation. Es wird eine 2 Klassen Gemeinschaft entstehen (bleiben), die für das gleiche Geld ein minderwertiges 100k€ Produkt haben und die Glücklichen, die für das gleiche Geld das Versprochene haben.
Haben wir nicht das Recht, auch die Änderungen zu bekommen, die in die Produktion ab 28.6.2012 eingeführt worden sind?
Wie ist die Meinung der Betroffenen? Wie sieht es rechtlich aus, die Fahrzeuge entsprechen nicht den Angaben, die für die Typengenehmigung vorgelegt worden waren, z.B. die Normverbrauchsangaben.
Welche Möglichkeiten haben wir. Können wir gemeinsam vorgehen?
Viele Fragen, hoffentlich eine klare Antwort.
LG Addiction
In diesem Zusammenhang mal eine Frage:
Die 535D Endrohre (E60) waren innen immer metallisch sauber. Die 550D Endrohre (EU 6) haben einen Russbelag. Ist das bei Euch auch so?
Herzliche Grüße,
HyperMiler
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Inhalt der PUMA Mitteilung.
kennst du den genauen inhalt bzw. brauchst du ihn ?
wie kommst du auf andere hardware ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hypermiler
In diesem Zusammenhang mal eine Frage:Die 535D Endrohre (E60) waren innen immer metallisch sauber. Die 550D Endrohre (EU 6) haben einen Russbelag. Ist das bei Euch auch so?
Herzliche Grüße,
HyperMiler
Komisch? Ich hab nen X6 M50d und den Auspuff könnte man mit nem weißen Taschentuch innen abwischen und es wäre sauber...
@Neurocil
Wenn die neuen Fahrzeuge bei gleicher Software die entsprechende Leistung haben und auch der Auspuff sauber ist, musste etwas geändert worden sein. Meiner hat die Leistung nicht und auch der Auspuff ist verrußt.
Eine Änderung nach dem Auslieferungsstopp im Sommer 2012 hat sicher stattgefunden, Software ist aber bei allen noch gleich. Warum sollte für die ersten Fahrzeuge die Änderung erst nach 3/4 Jahr kommen? Sollte es damals nur durch Software gegangen, hätte man die alten Fahrzeuge auch gleich updaten können, aber das geht offensichtlich nicht ohne neuen Teile, das will man aber nicht investieren. Ich habe die PUMA.
@Hypermiler
Wann ist deiner gebaut worden? Vor dem 28.6.2012? Es dauert 2-3 Wochen bis es beim Händler ist.
Addiction
Ich habe jetzt nicht alles gelesen und entschuldige mich schon vorher über eine doppelte Bemerkung:
Die Messung ist mit Winterreifen durchgeführt. Diese lassen funktionsbedingt mehr Schlupf als Sommerreifen zu. Da sind schnell paar Prozent zusammen, und ein Anwalt von BMW zerreißt dir diese Messung in der Luft.
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Ich habe die PUMA.
ok - da steht ja idr alles drin zumindest in der SIB ....
ganz 100% sicher bist du dir nicht (SW/HW) was ich so rauslese ... aber deine schlußfolgerungen klingen logisch .
klaro .... dumm sind die ja auch nicht 😉 ... nichts ist mehr sicher auch nicht das Zeuchs aufm eigenen Server 😁
Mich wundert etwas, daß die Leistungsdiskusionen immer beim M550d und nicht beim X6 M50d auftreten!?
Ich dachte das wäre nach dem tragischen Ableben von WaveRadio und Co nun vorbei...
Die X6 reißen jedenfalls den Asphalt aus der Strasse 😁
http://www.motor-talk.de/forum/tachovideo-0-250-t4362733.html
Gebaut vor dem 28.6.
Herzliche Grüße,
HyperMiler
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
@Neurocil
Wenn die neuen Fahrzeuge bei gleicher Software die entsprechende Leistung haben und auch der Auspuff sauber ist, musste etwas geändert worden sein. Meiner hat die Leistung nicht und auch der Auspuff ist verrußt.
Eine Änderung nach dem Auslieferungsstopp im Sommer 2012 hat sicher stattgefunden, Software ist aber bei allen noch gleich. Warum sollte für die ersten Fahrzeuge die Änderung erst nach 3/4 Jahr kommen? Sollte es damals nur durch Software gegangen, hätte man die alten Fahrzeuge auch gleich updaten können, aber das geht offensichtlich nicht ohne neuen Teile, das will man aber nicht investieren. Ich habe die PUMA.
@Hypermiler
Wann ist deiner gebaut worden? Vor dem 28.6.2012? Es dauert 2-3 Wochen bis es beim Händler ist.
Addiction
Scheint so, dass BMW zuerst den 5er mit dem Triturbodiesel bestückt hat danach den X5 und zuletzt dann den X6. Daher vor allem die Probleme beim M550d, vereinzelt beim X5 und wohl gar nicht beim X6.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Mich wundert etwas, daß die Leistungsdiskusionen immer beim M550d und nicht beim X6 M50d auftreten!?Ich dachte das wäre nach dem tragischen Ableben von WaveRadio und Co nun vorbei...
Die X6 reißen jedenfalls den Asphalt aus der Strasse 😁
http://www.motor-talk.de/forum/tachovideo-0-250-t4362733.html
an alle M50d Motor fahrer, es giebt wohl ne neu software die wohl ein geändertes Motormanegement hat, auf jeden fall geht mein X6 M50d seit ich den vom BMW Service abgeholt habe...