M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

...sieht aus, als wurde er im 5 Gang gemessen, was "eigentlich" auch so sein sollte, da aber eine 8 Gang Aut.
am werkeln ist, nimmt man den 6 Gang ( Aussage meines Testers )

Hatte die fast identischen Messdaten im 5 Gang, im 6 sah es dann doch etwas besser aus

S3 Bochi

PS: Noch keine Info aus München!

Na da bin ich ja mal gespannt was hier bei den ganzen Messungen raus kommt.

Muss mir erst noch ein Termin geben lassen. Denk mal auch, dass ich spätestens in 2 Wochen soweit bin. Versuche in den nächsten Tagen nochmal Kontakt mit mein Händler aufzunehmen um zu wissen wie oder was der "Prüfstandsmodus" ist, da derjenige mit dem Bosch-Prüfstand nur wenige X-drive Fahrzeuge gemacht hat und lieber auf nummer sicher gehen will...

Derzeit sieht es ja stark danach aus als wäre S3bochi nicht der einzigste...Theoretisch müsste ja dann bald mal eine Rückrufaktion seitens BMW ins leben gerufen werden, ich glaube nicht, dass wir hier im Forum die einzigsten mit diesem Problem sind... siehe CZ (Videos)...

mich würde interessieren wieviel unzufrieden sind bei Auslieferung nach den Werksferien 2012, also EZ ab 09/2012, also ich kann nicht klagen ... 🙂 trotz 20 Zoll WR.

so wie es sich so ganz langsam herauskristallisiert, trifft es die aus der ersten Produktserie, denn der M550D war ja kurzfristig gar nicht mehr bestellbar....was das aber bedeutet ist mehr als spekulativ zu ersehen

S3 Bochi

Aufgrund der vielen Mutmaßungen, anbei mein Prüfbericht, welchen ich eigentlich nicht posten wollte!
Herrje, der Gruppenzwang 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eisenwalter


mich würde interessieren wieviel unzufrieden sind bei Auslieferung nach den Werksferien 2012, also EZ ab 09/2012, also ich kann nicht klagen ... 🙂 trotz 20 Zoll WR.

Kann ich nur bestätigen. 14 tsd km seit Mitte September gefahren und ab ca. 9.000 Km eine spürbare Reduzierung des Verbrauchs und "freieres" beschleunigen. Leistung und Fahrverhalten ist echt ok - fahre allerdings sehr viel Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wie lange hat denn die letzte Regeneration des DPF vor der Messung stattgefunden?

Die Frage ist irrelevant. Die EU Richtlinie verlangt, dass der Abgasgegendruck +/- 2 mbar beträgt. Ergo wäre die Messung ungültig, wenn der Abgasstrang durch vollen DPF einen erhöhten Abgasgegendruck generiert.

Hier mal die Anforderungen der Richtlinie:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Wer hat den Prüstand denn zertifiziert? Ich wette mal, ich kenne die Antwort aus München bereits.

Amen

@an S3Bochi

Wie soll ich den Diagramm interpretieren? Im Diagramm steht 323 und 358 max Leistung, unten dem Diagramm Leistung an der Kupplung 404. Sind es PS? Aber dann ist bei Dir alles in Ordnung, oder? Nur bei dem Drehmoment ist man 7 Nm darunter.

Bitte um Erklärung.
LG Addiction

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


@an S3Bochi

Wie soll ich den Diagramm interpretieren? Im Diagramm steht 323 und 358 max Leistung, unten dem Diagramm Leistung an der Kupplung 404. Sind es PS? Aber dann ist bei Dir alles in Ordnung, oder? Nur bei dem Drehmoment ist man 7 Nm darunter.

Bitte um Erklärung.
LG Addiction

Die 404PS sind ein Rechenartefakt.

Radleistung ist die untere Kurve des oberen Diagramms (eh gerechnet aus dem was man messen kann, nämlich dem Drehmoment) und die Antriebsverluste sind in der oberen Kurve des oberen Diagramms auch wieder rausgerechnet (daher das Artefakt). Pmax ist 358 PS, das Drehmoment eiert um 720 - 740 Nm zwischen 2000 - 2500 U/min rum. So schlecht sieht das nicht aus, der Übergang der Lader ist halt unsauber (müsste man mal Vergleichskurven sehen). Ansonsten ist das ganz normal.

Dem Wagen geht halt etwas die Luft aus, er hat ja schon bei 3750 U/min seine Pmax und sollte bis 4000 noch zulegen. Daher die Aussage, dass ich die Antwort von BMW kenne - wenn keine wasserdichte Zertifizierung des Prüfstands vorliegt und kein ebenso wasserdichtes Protokoll der Messung mit allen Parametern, dann werden die schlichtweg die Messung für ungültig erklären. Zudem frage ich mich, wie belastbar die "nur" 10% Antriebsverluste bei Allrad mit Automatik sind. Schaut man sich die vmax der Allradautomatik-5er an, so liegt man eher bei 15% - allerdings kann möglicherweise Messung hier in einem Gang mit höherem Wirkungsgrad stattgefunden haben.

Amen

@Amen:
Zu meinem Verständnis eine Frage: Wenn der 50d gemäss BMW Werksangaben 381 PS haben soll, bezieht sich das dann auf die Motorleistung oder auf die Radleistung? Mein Diagramm sieht ähnlich aus wie das von S3Bochi, allerdings verläuft die Drehmomentkurve viel schöner. Die Radleistung ist aber am X5 tiefer.

Zitat:

Original geschrieben von mfre


@Amen:
Zu meinem Verständnis eine Frage: Wenn der 50d gemäss BMW Werksangaben 381 PS haben soll, bezieht sich das dann auf die Motorleistung oder auf die Radleistung? Mein Diagramm sieht ähnlich aus wie das von S3Bochi, allerdings verläuft die Drehmomentkurve viel schöner. Die Radleistung ist aber am X5 tiefer.

Die Herstellerangaben beziehen sich (in Europa) immer auf die direkte Motorleistung.

Hallo.

Heute Antwort Antwort aus München.

Erst einmal das übliche Blabla, tut uns leid Premium,sollte nicht sein..Blabla.

Aufgrund der vielen unterschiedlichen Ergebnisse der Prüfstände, zeigt Ihr Auto ein nahezu seriennahes
Performance Bild. Aber trotzdem bieten wir Ihnen eine Überarbeitung der Motorsteuergeräte, eine Anpassung
des DPF und einige Abstimmungsarbeiten an.

Aha, dachte ich mir.Warum denn solch einen Aufwand betreiben wenn doch Alles so seriennah ist.Lächerlich.
Aber selbstverständlich werde ich mein Auto zu dieser Überarbeitung bringen und werde danach berichten.

S3 Bochi

sieh's positiv man lässt dich wenigstens nicht hängen und nimmt sich dem an ... da gibt's ganz andere reaktionen von herstellern die sich trotz offensichtlicher mängel auf den stand der technik berufen.

eventuell erfüllt er dir ja nach der überarbeitung die erhofften erwartungen 😉 wünschenswert ist es. man scheint ja teils zu wissen wo man ansetzen muss wenn man andere berichte liest

Zitat:

Original geschrieben von anniken



Genau so schaut´s aus! 😠
BMW würde es auch nicht spüren wenn man anstelle des Kaufpreises von 98.345€ nur 95.348€ überweist bzw. anstelle 1300€ Leasingrate monatlich nur 1250€ zahlt.

Genau meine Worte...

Gutes Geld für gute Ware!!!

Beim nächsten Kauf überweise ich erst einmal 10% weniger mal schaun wie lang es dauert bis sich einer beschwert...😁

Max Power = 323 PS Max Torque = 689 NM (sind das die ergebnisse von deinem 550d ?

was bringt n so n 535d auf die Rolle ???

Nein. ca.358 Ps zwischen 700-720 Nm, bei schlechtem Drehmomentverlauf

S3Bochi

Deine Antwort
Ähnliche Themen